Meldung "Winterreifenerkennung!"
Ich habe nach dem Wechsel der Sommer- auf die Winterbereifung, die Meldung im Display "Winterreifenerkennung!" eingeblendet bekommen.
Woher holt das System diese Meldung bzw. woher weiß es dass es sich um Winterreifen handelt.
Auf meinen Winterreifen habe ich keine RDS-Ventile.
Beste Antwort im Thema
ernst gemeinte frage, ich hab in über 30 jahren nicht einmal gefallenen luftdruck gehabt. kann es evtl. sein, dass diese sensoren leicht überbewertet sind ?
Ähnliche Themen
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Mag für dich zutreffend sein, aber 1. sehe ich so etwas einem Reifen an und 2. erkennt man anhand der Lenkung doch, das da was nicht stimmt.
Wie ich schon schrieb, hat man das dem Reifen nicht angesehen und da Opel keine Vierradlenkung hat erkennt man das an der Hinterachse nicht an der Lenkung, das da was nicht stimmt.
Ein Reifenplatzer an der Vorderachse ist in der Tat relativ "harmlos" und das Fahrzeug bleibt spurstabil, weil die Masseträgheit auch hier gilt.
Ein Platzer an der Hinterachse hat eine sofortige Verzögerungswirkung auf diesem einen Rad, so dass das Auto auf jeden Fall mit dem Heck ausbricht. Je nach Geschwindigkeit, Fahrbahnbeschaffenheit und vor allem Platz neben dem Fahrzeug (andere Auto, Leitplanke, Grünstreifen) wird es schon sehr haarig hier nicht ins Schleudern zu kommen.
Das passiert sogar fahrtrainingserprobten Superkraftfahrern mit dem Reaktionsvermögen von Lucky Luke...
Wieso gibt es eigentlich keine Profilsensoren.
Die Mehrheit der Profraktion könnte es gebrauchen.
Was hilft bar wenn der bei Regen von der Fahrbahn gleitet?
Für mich ist es ein (wenn mann sein Verhalten zum Reifen nicht verändert, nutzvolles Luxusgut, Leben retten kann es, aber der regelmässige Blick zum Reifen kann es genausogut. Doch der Blick wird mit solchen Sensoren 100% immer seltener, wieviel ist Personenabhängig.
Ist ähnlich wie all die anderen Assistenzsysteme auf denen man sich ausruht, sag nur Navi und dann im Fluß landen *g*
Blödes Beispiel was es aber voll trifft.
Zitat aus :
Die Trottelfalle: Wahrscheinlichkeitseinschätzungen und Kontrollillusion
...
Aberglaube, “master of the universe” – Größenwahn und Wunschvorstellungen sind die Helfer unseres Bedürfnisses, unsere Umwelt kontrollieren zu wollen, um das Chaos und die Angst zu vermeiden, die uns sonst unter Stress setzen würden. Das Ergebnis daraus ist allerdings oft, dass wir einer opulenten Kontrollillusion erliegen, uns einreden, alles Mögliche könnte praktisch jedem zustoßen, außer uns selbst. Wer schon mal mit 250 km/h über die Autobahn gefegt ist und bei dem nur für einen kurzen Moment das bewusste Denken eingesetzt hat, hat diese Unsicherheit schon einmal erlebt, die uns anfällt, wenn uns die Kontrollillusion für einen Moment entgleitet.
Unabhängig vom Straßenzustand, Wetter, dem technischen Zustand unseres Autos und der Unfähigkeit von anderen Fahrern, haben wir das Gefühl, unser Auto und die Situation zu beherrschen. ...
;-))
Den ganzen Text gibts unter: http://sglscheuermann.com/.../
Gruß Blaubeer
p.s. 157.664 REIFENPANNEN ZÄHLTE DER ADAC 2011 in Deutschland
= 432 Reifen-Pannen täglich
DEKRA: Fast jeder zweite Reifenschaden, der einen Unfall verursacht, geht auf zu wenig Luft im Pneu zurück.
Bei der MPU reden sich auch viele mit ähnlich überlegenen Fähigkeiten bei der Beherrschung eine Kraftfahrzeuges um Kopf und Kragen
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Zitat aus :
Die Trottelfalle: Wahrscheinlichkeitseinschätzungen und Kontrollillusion
...
Aberglaube, “master of the universe” – Größenwahn und Wunschvorstellungen sind die Helfer unseres Bedürfnisses, unsere Umwelt kontrollieren zu wollen, um das Chaos und die Angst zu vermeiden, die uns sonst unter Stress setzen würden. Das Ergebnis daraus ist allerdings oft, dass wir einer opulenten Kontrollillusion erliegen, uns einreden, alles Mögliche könnte praktisch jedem zustoßen, außer uns selbst. Wer schon mal mit 250 km/h über die Autobahn gefegt ist und bei dem nur für einen kurzen Moment das bewusste Denken eingesetzt hat, hat diese Unsicherheit schon einmal erlebt, die uns anfällt, wenn uns die Kontrollillusion für einen Moment entgleitet.
Unabhängig vom Straßenzustand, Wetter, dem technischen Zustand unseres Autos und der Unfähigkeit von anderen Fahrern, haben wir das Gefühl, unser Auto und die Situation zu beherrschen. ...
;-))
Den ganzen Text gibts unter: http://sglscheuermann.com/.../
Gruß Blaubeer
p.s. 157.664 REIFENPANNEN ZÄHLTE DER ADAC 2011 in Deutschland
= 432 Reifen-Pannen täglich
DEKRA: Fast jeder zweite Reifenschaden, der einen Unfall verursacht, geht auf zu wenig Luft im Pneu zurück.
Wer auf sein Ende nicht vorbereitet ist der sollte RDKS haben, oder was wollt ihr uns sagen?
Das soll sagen, dass grundsätzlich immer alle anderen zu blöd zum Auto fahren sind und deswegen, wenn etwas passiert, die Schuld auch ausschließlich bei diesen zu suchen ist.
Gibt es das??
Ehle wird in die Schranken gewiesen obwohl er doch der jenige ist der so etwas gewöhnlich tut.
Zitat:
Original geschrieben von Ehle-Stromer
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Naja, du hast dir die Antwort ja schon gegeben... Das gleiche hättest du übrigens auch mit der SuFu erreicht!
Ich muss dich enttäuschen, ich habe die SuFu benutzt aber keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.![]()
Zu deiner zweiten Frage, ich hatte ein "OPEL-Rundumsorglospaket" geleast, bei der mir mein FOH später dann Winterreifen ohne RDS angebaut hat.
Da der Passus nicht exklusiv schriftlich fixiert wurde, habe ich es dabei belassen müssen.
Passiert mir natürlich nur einmal.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ein Reifenplatzer an der Vorderachse ist in der Tat relativ "harmlos" und das Fahrzeug bleibt spurstabil, weil die Masseträgheit auch hier gilt.
Ein Platzer an der Hinterachse hat eine sofortige Verzögerungswirkung auf diesem einen Rad, so dass das Auto auf jeden Fall mit dem Heck ausbricht. Je nach Geschwindigkeit, Fahrbahnbeschaffenheit und vor allem Platz neben dem Fahrzeug (andere Auto, Leitplanke, Grünstreifen) wird es schon sehr haarig hier nicht ins Schleudern zu kommen.
Es ist nur genau andersherum, ein Vorderradplatzer hat ein sofortiges "Verreißen" der Lenkung mit den bekannten Folgen eines Ausbruch des Fahrzeugs zur Folge.
Ein Hinterradplatzer hat fast keine Auswirkungen, das Fahrzeug ist vorne stabil ob hinten ein Rad blockiert oder mehr Widerstand leistet ist egal. Sicher wird die Fuhre unruhig aber absolut handelbar.
Eigentlci lernt man,das vor Antritt einer Fahrt,das fahrzeug rund herum zu begutachten ist....NUR......die4 meisten steigen ein und los
Zitat:
Original geschrieben von BassXs
Es ist nur genau andersherum, ein Vorderradplatzer hat ein sofortiges "Verreißen" der Lenkung mit den bekannten Folgen eines Ausbruch des Fahrzeugs zur Folge.
Ein Hinterradplatzer hat fast keine Auswirkungen, das Fahrzeug ist vorne stabil ob hinten ein Rad blockiert oder mehr Widerstand leistet ist egal. Sicher wird die Fuhre unruhig aber absolut handelbar.
Ja so wie du denkt sich das der ahnungslose Laie in der Regel auch.
So lange, bis ihm hinten ein Reifen platzt...

Zitat:
Original geschrieben von BassXs
Es ist nur genau andersherum, ein Vorderradplatzer hat ein sofortiges "Verreißen" der Lenkung mit den bekannten Folgen eines Ausbruch des Fahrzeugs zur Folge.
Ein Hinterradplatzer hat fast keine Auswirkungen, das Fahrzeug ist vorne stabil ob hinten ein Rad blockiert oder mehr Widerstand leistet ist egal. Sicher wird die Fuhre unruhig aber absolut handelbar.
SO ISSES
Der Unfallexperte der Dekra erklärt zuerst, dass man das Platzen eines Reifens an der Vorderachse mit der Lenkung kompensieren, also ausgleichen kann. An der Hinterachse sei es jedoch der Super-Gau für den Autofahrer, da dies die so genannte spurführende Achse ist.
Zitat aus: www.daserste.de/.../reifenplatzer-104.html
Gruß Blaubeer
Ihr habt ja alle recht!
Selbst die DEKRA und das Fernsehen behaupten so einen Unfug, wie ich. Schrecklich diese Inkompetenz!
Mea maxima culpa!
netvoyager netvoyager
Ihr habt ja alle recht!
Selbst die DEKRA und das Fernsehen behaupten so einen Unfug, wie ich. Schrecklich diese Inkompetenz!
Mea maxima culpa!
http://www.youtube.com/watch?v=46bcVHMzsBI Reifenplatzer
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Bei der MPU reden sich auch viele mit ähnlich überlegenen Fähigkeiten bei der Beherrschung eine Kraftfahrzeuges um Kopf und Kragen
Nur soviel, ihr selbst habt es in der Hand so etwas zu lernen.
Solltet Ihr daran aber kein Interesse haben, da euch entweder die Bonität fehlt oder aber Ihr andere Prioritäten setzt, so ist das euer Dingen.
Immer dran denken, Hochmut kommt vor dem Fall, auch wenn ihr auf diejenigen herabseht, die solche Lehrgänge hinter sich haben.
Mag sein, dass es manchen ausreicht, das Fahrzeug von A nach B zu bewegen und sich auf allerlei Helferlein verläßt, aber es geht nichts über das eigene Gespür.
In diesem Sinne ... ihr macht das schon.