Meine Kühlrohre - doch keine Schläuche
Moin,
ich habe schon eine Weile überlegt, bevor ich einen neuen Thread aufmache. Denn wir hatten ja im letzten Jahr diese wunderbare Diskussion über den vollständigen Ersatz der Kühlrohre durch Schläuche.
Fazit ist: ich habe gekniffen und mir einen der gängigen Sätze Edelstahlrohre gekauft. Ich habe mit Bernd Jäger gesprochen, der hat mir gesagt, dass die alten Formschläuche drin bleiben könnten, die gingen meist nur kaputt, wenn ein anderes Problem vorliegt. Also haben sich die Materialkosten damit halbiert und ich bin nicht viel teurer als bei einem guten Schlauch.
Gestern habe ich sie abgeholt und heute mit dem Umbau angefangen. Erstmal ein Stück rausgeschnitten um das Zeuch rauszufummeln. Die Aussage einiger Anbieter, dass man den Tank nicht ausbauen muss - 😕 Bei mir war über dem Tank ein Halter für die Rohre verbaut und die Leitungen noch zweimal mit Kabelbindern zusammengebunden.
Natürlich sah das alles aus wie neu und die Rohre hatten volle Wandstärke, bis ich das letzte Stück am Motor abgezogen habe - 😰😰
Zu sehen auf den Bildern: das Rohr ist beim Rausziehen abgerissen und war schon durchgerostet. Dicht wohl nur noch, weil es mit einer Schelle mit dem Heizungsschlauch zusammengeklemmt war.
Das nächste Schlagloch wäre es vielleicht gewesen...
Grüße, Ulfert
Beste Antwort im Thema
Moin,
ausser beim Jäger gibt es die Teile auch bei Thomas Koch oder bei Guenzl.
Gruss
Harro
17 Antworten
wie Schön das ich Kunststoffrohre habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Andyda
wie Schön das ich Kunststoffrohre habe 😁
dann schau dir mal hinten am Zulauf zum Kühler die Einschlaghülse an, da vergeht den meisten das grinsen
Zitat:
Original geschrieben von Günter T3
Dann schau dir mal hinten am Zulauf zum Kühler die Einschlaghülse an, da vergeht den meisten das grinsenZitat:
Original geschrieben von Andyda
wie Schön das ich Kunststoffrohre habe 😁
Ja, mit den Kunststoffdingern hat man wohl wenig Spaß. Da gibt es ja eine Menge im Netz dazu.
Grüße, Ulfert
Moin,
zu den Plasterohren sind ein paar Bilder auf meiner Homepage, wer mag, kann sich da ja gerne mal gruseln....
Gruss
Harro
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harrossurfjoker
Moin,zu den Plasterohren sind ein paar Bilder auf meiner Homepage, wer mag, kann sich da ja gerne mal gruseln....
Gruss
Harro
Ja, die kenne ich schon. Ich will aber nicht meckern, 27 Jahre sind eine stolze Zahl für die Stahlrohre.
Ergänzend fällt mir noch auf, dass das gezeigte Rohr von mir auch der Zulauf für den Kühler war. Vielleicht ist außer der thermischen Belastung da noch was anderes beteiligt (galvanische Effekte?)
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von harrossurfjoker
Moin,zu den Plasterohren sind ein paar Bilder auf meiner Homepage, wer mag, kann sich da ja gerne mal gruseln....
Gruss
Harro
ja, hab's unter Bully/Reparaturanleitungen gefunden *grusel* :-)
Hmmm,
seit dem Umbau kommt bei mir immer ein wenig warme Luft aus der Heizung. Kann das auftreten, wenn man Vor- und Rücklauf vertauscht hat? Da war ich mir nicht so sicher, ob die gekreuzt waren oder nicht.
Achja, und beim Absenken des Tanks habe ich eine Ausgleichsleitung abgezogen. Dann als Erstes volltanken gefahren. Ich gucke noch unterm Auto, ob da Kühlwasser tropft, da kommte der ganze Schwall Sprit runter 😰😰😰
War eine ganz schöne Sauerei... 😁
Grüße, Ulfert
Die Schläuche für die Heizung liegen doch extra, evtl schließt ein Ventil vom Heizungsregler nicht richtig
Zitat:
Original geschrieben von Günter T3
Die Schläuche für die Heizung liegen doch extra, evtl schließt ein Ventil vom Heizungsregler nicht richtig
Ja, aber da war ich auch dran und habe die T-Stücke für die Zusatzheizung hinten getauscht (undicht). War ein Krampf die dichtzubekommen, ich hatte nur die Kunststoffvariante und die Metallstücke waren wohl größer...
Wenn ich die also vertauscht hätte, würde meine Theorie dahingehen, dass ich von hinten warmes Wasser aus dem Vorlauf in den Wärmetauscher drücke. Der Vorlauf hat ein wenig Eigenzirkulation durch die Druckschwankungen. Damit würde ich den Wärmetauscher aufheizen...
Grüße, Ulfert
@Günter:
hier noch der Grund, warum der Eingriff in die Heizungsleitung notwendig war. Nach dem Strahlen wundert mich, dass ich so selten Wasser nachfüllen musste.
Grüße, Ulfert
In der Tat. 😰
Aber warum strahlsst du son altes Zeug?
Oder haste da wen? *blinzel*
Gruß
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von SchwarzMetallerHH
Aber warum strahlsst du son altes Zeug?
Oder haste da wen? *blinzel*
Weil ich das T-Stück eigentlich wieder einsetzen wollte...
Gestrahlt wird im Garten, mit Sand aus dem Sandkasten 😁
Grüße, Ulfert
Ich muss wohl doch mal vorbeikommen. *g*
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Moin,ich habe schon eine Weile überlegt, bevor ich einen neuen Thread aufmache. Denn wir hatten ja im letzten Jahr diese wunderbare Diskussion über den vollständigen Ersatz der Kühlrohre durch Schläuche.
Fazit ist: ich habe gekniffen und mir einen der gängigen Sätze Edelstahlrohre gekauft. Ich habe mit Bernd Jäger gesprochen, der hat mir gesagt, dass die alten Formschläuche drin bleiben könnten, die gingen meist nur kaputt, wenn ein anderes Problem vorliegt. Also haben sich die Materialkosten damit halbiert und ich bin nicht viel teurer als bei einem guten Schlauch.
Grüße, Ulfert
Moin,
gibt es die Edelstahlrohre für den Kühlerkreislauf beim VW T3 TD(JX) eigentlich auch noch irgendwo günstiger als beim Bernd Jäger?
ich habe nichts günstigeres gefunden,allerdings kenne ich auch kaum Anbieter dafür.
Was kostet den dann der Versand für die Rohre?
Gruß Frank