Mein Wunsch für 2015 und was mich im V&S-Forum aufregt

Zitat:

Diesen wird vom Wortverwender eine Absicht bzw. Eigenschaft des – aus Sicht des Sprechers – übertriebenen „Gutseins“ oder „Gutseinwollens“ unterstellt, wobei diese angebliche Haltung unterschwellig als übermäßig moralisierend und naiv abqualifiziert und verächtlich gemacht wird. In der politischen Rhetorik wird Gutmensch als Kampfbegriff verwendet.[1] Im Januar 2012 erhielt das Wort bei der Wahl zum Unwort des Jahres 2011 in Deutschland den zweiten Platz.

Um welches Wort geht es mir wohl ?

Richtig, Gutmensch oder Moralapostel, Regelrhetoriker, Blockwart ....

Es ist meist sehr unüberlegt solche Wörter zu benutzen, ohne überhaupt zu begreifen oder nachzudenken wie wichtig heutzutage in unserem komplexen Alltag bestimmte Regeln sind bzw. welche Folgen die Nichteinhaltung haben könnte und täglich auch hat.

Alle solch Worter werden, gerade im V&S, als Schimpfwörter angewendet und haben nur die Absicht den angesprochenen User oder die angesprochene Usergruppe als "schlecht" oder abartig hinzustellen.

Ich habe keinen Bock mehr mich ständig, von meist den gleichen Usern, auf Grund meiner dargelegten und begründeten Meinung so beizeichnen bzw. beschimpfen zu lassen. Man/n kann mir gerne sagen was an meiner Meinung falsch sein könnte, man kann mir seine Meinung vorlegen, aber bitte nicht einfach nur "Du bist ein Gutmensch", watsch, aus fertig.

Ich wünsche mir das diese Wörter auf die "Blacklist" von MT gesetzt werden, bei Benutzung mit einem Hinweis entfernt werden, und im Wiederholungsfalle auch Konsequenzen haben.

Danke, und allen ein gesundes neues Jahr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Diesen wird vom Wortverwender eine Absicht bzw. Eigenschaft des – aus Sicht des Sprechers – übertriebenen „Gutseins“ oder „Gutseinwollens“ unterstellt, wobei diese angebliche Haltung unterschwellig als übermäßig moralisierend und naiv abqualifiziert und verächtlich gemacht wird. In der politischen Rhetorik wird Gutmensch als Kampfbegriff verwendet.[1] Im Januar 2012 erhielt das Wort bei der Wahl zum Unwort des Jahres 2011 in Deutschland den zweiten Platz.

Um welches Wort geht es mir wohl ?

Richtig, Gutmensch oder Moralapostel, Regelrhetoriker, Blockwart ....

Es ist meist sehr unüberlegt solche Wörter zu benutzen, ohne überhaupt zu begreifen oder nachzudenken wie wichtig heutzutage in unserem komplexen Alltag bestimmte Regeln sind bzw. welche Folgen die Nichteinhaltung haben könnte und täglich auch hat.

Alle solch Worter werden, gerade im V&S, als Schimpfwörter angewendet und haben nur die Absicht den angesprochenen User oder die angesprochene Usergruppe als "schlecht" oder abartig hinzustellen.

Ich habe keinen Bock mehr mich ständig, von meist den gleichen Usern, auf Grund meiner dargelegten und begründeten Meinung so beizeichnen bzw. beschimpfen zu lassen. Man/n kann mir gerne sagen was an meiner Meinung falsch sein könnte, man kann mir seine Meinung vorlegen, aber bitte nicht einfach nur "Du bist ein Gutmensch", watsch, aus fertig.

Ich wünsche mir das diese Wörter auf die "Blacklist" von MT gesetzt werden, bei Benutzung mit einem Hinweis entfernt werden, und im Wiederholungsfalle auch Konsequenzen haben.

Danke, und allen ein gesundes neues Jahr.

246 weitere Antworten
246 Antworten

Zitat:

@martins42 schrieb am 3. Januar 2015 um 13:43:26 Uhr:


Steht noch ein paar Tage, der Baum. Wird gerade wegen Renovierungsarbeiten hin und her gerückt.

In meinem Elternhaus stand er immer bis auch die letzte Nadel abgefallen ist, das war oft zu Ostern.

Jetzt haben meine Eltern einen künstlichen Baum. Ja , ja, die alten Leutchen.

So ich gehe ein wenig Holz hacken.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 3. Januar 2015 um 13:48:00 Uhr:



Zitat:

@martins42 schrieb am 3. Januar 2015 um 13:43:26 Uhr:


Steht noch ein paar Tage, der Baum. Wird gerade wegen Renovierungsarbeiten hin und her gerückt.
In meinem Elternhaus stand er immer bis auch die letzte Nadel abgefallen ist, das war oft zu Ostern.
Jetzt haben meine Eltern einen künstlichen Baum. Ja , ja, die alten Leutchen.

Na ja, Ostern nicht gerade, aber bei einem guten Baum kann's Ende Januar werden.

Ich vermisse übrigens echte Kerzen, war atmosphärisch irgendwie ein ganz anderes Ding. Wobei es sich manche Jahre dann mit dem Baum dann auf pyrotechnischen Weg etwas früher als geplant erledigt hatte. 😁

OK, ich lass das jetzt gut sein, eine Diskussion über Altriuismus, was das ist und inwiefern er nur vorgeschoben ist oder nicht, wäre zwar durchaus interessant, gehört aber nicht hierher.

Weihnachtsbaum ist bei uns schon seit Jahren kein Thema. Braucht man einfach nicht, wenn man keine Kinder im Haus hat.

Früher war das anders, da war der Weihnachtsbaum teilweise noch Anfang März im Wohnzimmer, weil einfach keiner auf die Idee gekommen ist, ihn wegzuschaffen.

Gegen Ende war es dann so, dass der Baum ein Dutzend Nadeln verloren hat, wenn man ihn nur scharf angeschaut hat...

Ähnliche Themen

"Brauchen" tut man so einen Baum eigentlich so oder so nicht. Hatten jahrelang keinen gehabt.
Dieses Jahr dann doch mal wieder, quasi Premiere in der neuen Bude und so ein milder Stimmungsaufheller kann in der trüben Jahreszeit nicht schaden.

Zitat:

@martins42 schrieb am 3. Januar 2015 um 14:18:24 Uhr:


"Brauchen" tut man so einen Baum eigentlich so oder so nicht. Hatten jahrelang keinen gehabt.
Dieses Jahr dann doch mal wieder, quasi Premiere in der neuen Bude und so ein milder Stimmungsaufheller kann in der trüben Jahreszeit nicht schaden.

Ich liebe die Zeit mit dem geschmückten Weihnachtsbaum, ein Kind haben wir noch im Haus, meint meine Frau zumindestens immer wenn ich an meiner Modellbahn weiter baue. Aber das ist wohl auch gut so, man sollte sich das Kind im Manne nicht nehmen lassen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 3. Januar 2015 um 13:48:00 Uhr:


In meinem Elternhaus stand er immer bis auch die letzte Nadel abgefallen ist, das war oft zu Ostern.

Ja, das soll früher in Berlin üblich gewesen sein, daß sich Osterhase und Weihnachtsmann regelmäßig getroffen haben.

Und ob man heute einen Baum im Zimmer braucht oder nicht, sei jedem selbst überlassen; andererseits ist mir persönlich jeder Baum zu schade, der dafür abgesägt und nachher weggeworfen wird. Dann lieber einen Kunstbaum im Zimmer. Dafür wird draussen ein echter gepflanzt, der stehen bleibt und auch nicht stört, wenn er größer ist. (Hat Siemens bei uns jedenfalls so gemacht).

Auch, wenn keine Kinder im Hause sind, ein Weihnachtsbaum muss sein. Da es mir aber entschieden zu weit geht, jedes Jahr nach so einem Teil rumzulaufen, hab ich mir einen etwas teureren ,künstlichen zugelegt.
Ich mag einfach die Atmosphäre von Weihnachten, ohne mich hierbei dem Konsumrausch hinzugeben. Lichteln, Räuchermännl, Schwibbogen, das gehört einfach dazu. Ausserdem besteht meine Frau drauf, da werd ich ihr sicher nix in den Weg legen.:-))
Und ich fange nicht erst am 24.12 damit an. Spätestens am ersten Advent ist alles aufgebaut.
und nach Neujahr wird dann alles wieder für fast ein Jahr eingemottet.

Ich hab auch mal paar Jahre auf den Baum verzichtet. Lag aber daran das wir ueber die Feiertage und Neujahr nie da waren. Die letzten Jahre waren wir daheim und da ist der Baum pflicht. Und vorallem echt muss er sein. So bissel Nadelduft hat was. 😉 Traditionell stand er immer erst am 24. 12. Dieses Jahr stand er paar Tage frueher. Ist einfach schoener. 2 Wochen nach Silvester kommt er weg. Ach ja, Raeuchermaennel muss auch sein. Genau wie Silvester Dinner for one 😁

Für Nadelduft gibt es doch auf Duftsprays, mit denen man den Plastikkameraden besprühen kann... 😉

Was TV angeht, auch obligatorisch ist zu Heiligabend Loriots "Weihnachten bei Hoppenstedts".

"Früher war mehr Lametta" sag ich nur! 😁

Zitat:

@CV626 schrieb am 3. Januar 2015 um 18:01:29 Uhr:


Für Nadelduft gibt es doch auf Duftsprays, mit denen man den Plastikkameraden besprühen kann... 😉

Was TV angeht, auch obligatorisch ist zu Heiligabend Loriots "Weihnachten bei Hoppenstedts".

"Früher war mehr Lametta" sag ich nur! 😁

Ja klar! Und statt Frauen gibts auch Gummipuppen 😁 Lass mal! Echt ist immer besser 😉

Jo, Loriot ist auch pflicht wie auch Aschenproedel. Nur dieses Jahr waren die ganzen Maerchen die neu verfilmt wurden nicht der brueller. Ich mag die alten Versionen mehr.
Auch ist Silvester der Ekelalfred mit seinem Punsch pflicht 😉

Zitat:

@mattalf schrieb am 3. Januar 2015 um 19:23:58 Uhr:



Zitat:

@CV626 schrieb am 3. Januar 2015 um 18:01:29 Uhr:


Für Nadelduft gibt es doch auf Duftsprays, mit denen man den Plastikkameraden besprühen kann... 😉

Was TV angeht, auch obligatorisch ist zu Heiligabend Loriots "Weihnachten bei Hoppenstedts".

"Früher war mehr Lametta" sag ich nur! 😁

Ja klar! Und statt Frauen gibts auch Gummipuppen 😁 Lass mal! Echt ist immer besser 😉

Jo, Loriot ist auch pflicht wie auch Aschenproedel. Nur dieses Jahr waren die ganzen Maerchen die neu verfilmt wurden nicht der brueller. Ich mag die alten Versionen mehr.
Auch ist Silvester der Ekelalfred mit seinem Punsch pflicht 😉

Meine Mutte hatte über Jahre Bleilametta aus dem Westen. Das wurde, wenn der Baum abgeschmückt wurde ,fein säuberlich fürs nächste Jahr verstaut.

Kenn ich DD 😁 Das hing richtig schoen gerade und schwer runter. Meine Eltern hatten welches aus CZ. Das war knittrig wie sau. 🙂

Ich nehme jetzt noch das Staniol-Lametta. Das hängt wirklich schön grade. Das Aluzeugs kannst knicken.:-)
Und stimmt, die neuverfilmten Märchen verzaubern nicht. Wirken irgendwie lieblos. Gerade die Details wie bei den Haselnüssen sind es, welche ein Märchen ausmachen.

Der Baum darf noch bis zum Tage der heiligen drei Könige stehen, dann kommt er weg.
Außer den Kugeln, der Spitze und den "imitierten" Kerzen ist da aber nichts dran, ich mags nicht so kitschig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen