ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Mein Peugeot Speedfight springt nicht mehr an

Mein Peugeot Speedfight springt nicht mehr an

Peugeot
Themenstarteram 24. Juni 2023 um 5:45

Hallo,habe Problem mit meiner Speedfight 2, nach einer Fehlzündung will meine Speedfight einfach nicht mehr anspringen.

Bin eigentlich ziemlich kundig, habe auch schon etliche Motoren von Peugeot, AM6,D50BO und viele andere Motoren neu aufgebaut, liefen immer mit dem ersten Startversuch.

Habe vor 1 Jahr mal einen gebrauchten Peugeot Speedfight Motor gekauft,da ich keinen Bock und Zeit hatte,meinen original Motor zu überholen.

Er lief dann 6 Monate, ging er dann aber nach einer Fehlzündung aus und startet seitdem nicht mehr.

Habe schon alle möglichen Teile, - CDI, Zündspule, Spannungsregler,Lima usw.ausgetauscht ( Neuteile) er möchte trotzdem nicht starten, er möchte irgendwie,aber alles wie- Starter-Spray, Benzin in Zylinder bringen ihn nicht um laufen. Zuendfunke hat er natürlich auch.

Es hört sich so an,als würde der ZZP nicht stimmen??

Verschiedene Vergaser ( geprüft und auf anderen Mopeds gelaufen) auch kein Erfolg.

Neuer Zylinder - nichts!

Langsam stehe ich vor der Überlegung, einen Kanister Benzin darüber zu schütten um ihn abzufackeln,

Wäre er nicht 6 Monate gelaufen, hätte ich gesagt,der Kaufmotor ist mal geöffnet gewesen,und bei dem Zusammenbau wurde nicht auf Dichtigkeit geachtet.

Da ich jetzt langsam alle relevanten Teile erneuert habe, bin ich langsam ratlos.

Habe gelesen, daß es viele Vergleichbare Fälle gibt, evtl.kann mir ja ein Peugeot Speedfight Experte weitere Wege zur Fehlersuche weiterhelfen, wie ich evtl. die Zündanlage messen kann.

Kabelbruch habe ich per Durchgangsmessung ausgeschlossen.

Mein Verdacht zieht sich langsam in die Richtung, daß es evtl.verschiedene Polraeder mit verschiedenen ZZP gibt.??

Bin für jeden vernünftigen Rat dankbar!!

Gibt es evtl.ein Kabel,das ein starten verhindert? - heute versuche ich es noch mit einem neuen Zündschloss,dann bin ich aber mit meinen Kenntnissen am Ende.

Wer kann mir helfen??

Dank im voraus für guten Rat ??

Wegfahrsperre hat er nicht.

Ähnliche Themen
87 Antworten

Zündzeitpunkt ist doch leicht zu prüfen.

Wenn du doch schon zig Motoren aufgearbeitet hast musst doch wissen wie Kolben und Pic Up zu stehen haben.

Themenstarteram 24. Juni 2023 um 6:53

Ja,nur das der zzt durch einen Keil vorgegeben ist, Zündplatine nicht verdrehbar ist.

Da der Roller lief wird der Zzt also stimmen,lief ja auch ,probiere es trotzdem ohne Keil mit leicht versetzen Polrad.

 

Themenstarteram 24. Juni 2023 um 7:06

Zitat:

@kranenburger schrieb am 24. Juni 2023 um 08:37:50 Uhr:

Zündzeitpunkt ist doch leicht zu prüfen.

Wenn du doch schon zig Motoren aufgearbeitet hast musst doch wissen wie Kolben und Pic Up zu stehen haben.

Dank für die Bemerkung, habe aber um Rat und nicht um schlaue Bemerkungen gefragt.

Hast ja schon gemerkt das es sich um eine schlaue Bemerkung geht.

Mein Rat ist eben den Kolben auf OT zu bringen und schauen wo der Pic Up steht.

Themenstarteram 24. Juni 2023 um 7:22

Bei OT ist der Kontaktgeber auf dem Polrad schon an dem Pickup vorbei, ob es sich jetzt um die 20grad Vorzuendung handelt,??

Ist ja alles durch den Keil und der fest positionierte Grundplatte geregelt,außer es gibt Polraeder mit verschiedenen Zeiten??

Werde es aber mal ohne Keil versuchen,so daß bei OT der Pickup an dem Kontaktgeber auf dem Polrad mit OT endet.

 

Themenstarteram 24. Juni 2023 um 7:26

Habe auch keine OT Markierung auf dem Polrad - und Gehäuse , sonst wüsste ich daß es stimmt.

Denke,da alles vorgegeben ist, haben die auf die Markierungen verzichtet?

Ja.

Trotz mehrfachen ausgeführten Motorrevisionen, muss man bei dir scheinbar bei Null anfangen.

Ja ist denn überhaupt ein Zündfunken vorhanden ?

Ja kommt denn überhaupt nach einem Startversuchintermezzo, Sprit an der Kerze an ?

Ja sind denn überhaupt noch die Kurbelwellensimmeringe nach der Fehlzündung an ihrem Platz ?

Ja ist denn der Wasser oder Luftgekühlt ?

Ja ist denn die Einlassmembrane nach der Fehlzündung noch ganz ?

Kopf und Fussdichtung wirst du ja mit der Montage des Zylinderkits erneuert haben.

Den neuen Krempel würde ich alle wieder zurückbauen. Da wirst du dir nur neue Fehlerquellen eingebaut haben, zumal du ja nicht mal weißt ob die Neuzeile passend sind. Citomerx und Co sind halt nicht die Beste Wahl.

Gruß

Wurde denn das Polrad irgendwann gewechselt? Nichts von gelesen.

Wenn nicht gewechselt wie sollte es dann Einfluß auf Zzp haben wenn Halbmondkeil richtig sitzt?

Themenstarteram 24. Juni 2023 um 9:15

Bei Null anfangen?? Bitte erstmal richtig lesen, steht da daß er ein Zündfunke und Benzin hat.

Von Citromerx u.co.ist auch nicht die Rede, habe original Teile verbaut.

Ob Wasser oder Luftgekühlt ist egal,er ist wie die Membran dicht!

Das jetzt evtl.nicht mehr das Polrad mit dem er gelaufen ist wieder drauf ist, kann bei den ganzen versuchen möglich sein, beantwortet aber jetzt nicht meine Frage dazu,ob es verschiedene Polraeder mit verschiedenen Zeiten gibt.

Ich bin seit 30 Jahren Kfz Mechaniker und habe es normal mit Kfz zu tun, trotzdem weiß ich,wie ein 2- Takt Motor funktioniert, ich habe auch meine Mopeds Fantic AM6 und Derbi D50BO die Motoren erst mit neuen Lager und Kurbelwelle usw.neu überholt , deswegen sind so Kommentare wie bei: neu anfangen unangebracht.

Habe auch schon einige Peugeot Speedfight Motoren neu aufgebaut, die liefen direkt mit dem ersten Versuch.

Diesmal war ich aber zu bequem und habe einen gebrauchten gekauft,der ja auch ca.6 Monate lief, bis zu der Fehlzündung.

Natürlich waren auch die Simmerringe mein erster Verdacht.( Ist aber alles ok, habe beim Startversuch mit halber Batterie noch 7bar.)

Habe auch vor Erneuerung der Lima die alte durchgemessen ( Werte aus Google) war bis auf 20-30ohm OK,

Wenn es langsam nicht so sehr an meinem Ego kratzen würde, hätte ich ihn schon angezündet.

Hat mir vielleicht jemand die Messwerte der Lima, CDI und Zündspule?

Evtl.habe ich ja auch falsche Daten bekommen.??

Anscheinend haben die ab 1999 andere Zündanlagen- Polraeder verbaut,was ich aber auch nicht sicher weiß, deswegen war die Frage auch an Peugeot Kenner gerichtet

Habe zum Glück zwei von den Roller,so konnte ich auch die Funktionen der ganzen Teile testen -tauschen.

Eigentlich sieht alles so aus,als würde etwas elektrisches nicht stimmen.

Kabelbaum ist vom Speedfight 1- Sachs..

Motor den ich gekauft hatte weiß ich nicht,hat aber auch die mech.oelpumpe, also kein Euro2 ?

Auf der Zündspule kommen 13-15V beim Startversuch an.

Wer hat genaue Messwerte auf die man sich verlassen kann??

An dem laufenden Speedfight habe ich an der CDI 5 Kabel,das weiß -schwarze Pickup Kabel ist anders im Stecker positioniert als bei dem Problemfall, dort habe ich nämlich nur 4 Kabel,rot-schwarz fehlt beim Speedy-Sachs.

Hatte der Speedfight 1 eine andere Lima, daß ich evtl.das Pickup Kabel an der CDI im Stecker umpositionieren muss??

 

 

 

 

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Mein Peugeot Speedfight springt nicht mehr an