Mein neuer

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Mondeogemeinde

Ich bin jetzt von Focus zu Mondeo gewechselt. Nach 325000 Km mit dem Focus 1.8 TDDI hatte ich mich nach einen neuen gebrauchten umgesehen und mich für diesen entschieden. Der Focus war eigentlich ein Top Auto, aber nun würden größere Reparaturen auf mich zukommen. Der Motor allerdings läuft immer noch wie gerade eingefahren.
Ich hoffe mit dem neuen genau so einen guten Griff gemacht zu haben. Gekauft ohne Probefahrt.
Im Preis vom neuen inbegriffen sind noch 1 Satz komplett neue Bremsen und die 120000 Km Wartung laut Rechnung 900 Euro.
Mein Fahrprofil ca. 800- 1000 Km/Woche.

Img-1524
Img-1525
Img-1527
+11
Beste Antwort im Thema

Fazit nach über einem Jahr und KM-Stand jetzt: 183 TKM. 1x AGR wie weiter oben zu lesen und Koppelstangen hinten (Teile ca.45 Eur, selber gewechselt). DPF funktioniert wie er soll, Motor hört sich immer noch gut an (außer Riementrieb im Stand seit Kauf). Fahrwerk ist spitze, kein Rost. Genau wie ich es erwartet hatte. Fahrprofil: 70 % BAB, Rest Stadt. Verbrauch ca. 5,5-6,5 nach Fahrweise.
Ölwechsel nach Intervallangaben. Die Ölwechselleuchte kommt nach ca. 21 TKM.
Wartungen ausser Öl (5W30 bei MR. Wasch mit Filter, auch wenn hier einigen Ölpäpsten die Galle hoch kommt :-) )erledige ich selber.
Ich würde den TDCI zur Zeit, auch wenn andere nur Probleme damit haben wieder kaufen.
Für Langstrecke absolut tauglich.
Nächster Bericht in einem Jahr, oder nach schwerwiegendem Defekt auch früher.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Na dann, Willkommen !!! Auf das Dich Dein neuer nicht ärgert und Du das Forum nur zum Spaß besuchen mußt. **Prost**

Zitat:

Original geschrieben von heiner_hst


Mein Fahrprofil ca. 800- 1000 Km/Woche.

endlich auch mal einer der einen Diesel richtig zu nutzen weiss. 'Freue mich schon auf deine Berichte.

Hallo

Da kann einer sagen was er will, aber der Preis stimmt!🙂
Ein "Ghia TDCI Turnier", 5 Jahre und gut 120 Tkm gelaufen. Top!😉

Grüße

Muss ich auch sagen der Preis stimmt !! Viel glück mit deinem neuen Diesel.

Ähnliche Themen

Der Preis ist mir da nicht ersichtlich. Kann jemand helfen?

Zitat:

Original geschrieben von smondi


Der Preis ist mir da nicht ersichtlich. Kann jemand helfen?

Alle Bilder anschauen hilft 😉...

Ja so betrachtet, anscheinend alles im grünen Bereich. Danke.

Hier jetzt mein erster Bericht.
Bei Fahrzeugübergabe wurde noch ein Gutachten der Dekra über den Zustand des Fahrzeuges übergeben, aus dem hervorgeht das sich das Fahrzeug dem alter und Kilometerstand in einem guten Zustand befindet. Geprüft wurde Innenraum, Karosserie, Motor und Fahrwerk.
Vom TÜV gab es ein Protokoll ohne Mängel.
Weiterhin wurde die 120000 km Wartung durchgeführt, sowie die Bremsen vorne und hinten erneuert.
Ich habe festgestellt das der Motor im Standgas Geräusche von sich gibt. Hört sich nach leichtem Dröhnen an, als ob die motorabdeckung Schwingungen verursacht. Motorabdeckung entfernt, Geräusch immer noch da. Kommt aus der Gegend vom Riementrieb. Bei leichter erhöhung der Drehzahl verschwindet das Geräusch. Ansonsten hört sich der Motor eben an wie ein Diesel.
Beschleunigung ist hervorragend. Kommt sehr gut aus 1500 Umdrehungen heraus. Auf der Autobahn habe ich dann bei 200 aufgehört.
Im Gegensatz zu meinem alten Focus TDDI 90 PS eine wahre Rakete.
Was mir allerdings nicht gefällt, ist die zu kurz geratene Mittelarmlehne.
Gesamteindruck: Zufrieden.

Was bei dir dröhnt ist mit sicherheit der Keilriemen.
Die Lösung findest du hier: http://www.motor-talk.de/.../...ngeraeusche-tdci-loesung-t2944602.html
Hab ich auch gemacht. Lohnt sich echt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Frank-the-bank


Was bei dir dröhnt ist mit sicherheit der Keilriemen.
Die Lösung findest du hier: http://www.motor-talk.de/.../...ngeraeusche-tdci-loesung-t2944602.html
Hab ich auch gemacht. Lohnt sich echt!!!

schöne Idee, aber in seinem Fall ein Garantienanspruch, wenn es das ist.😁

Willkommen im Club und viel Spass mit deinem Neuen.

Jetzt mal wieder neuer Bericht. Aktueller Km Stand: 163tkm. nach den ersten gefahrenen 20tkm und paar zerdrückte nach Wartung meldete sich die Ölwechsllampe wie auch zu erwarten war. Da die Lampe vor dem Wochenende kam, musste ich noch weitere 2000 km mit Lampe fahren. Nun ist wieder eine Wartung fällig und ich warte auf die Ölwechsellampe. Die DPf Reinigung scheint zu funktionieren. Die Sympthome zur Reinigung treten jedenfalls des öfteren auf.
Vor 3 Wochen hatte es mich das erste mal auf der BAB erwischt. Glühwendel blinkte und keine Leistung mehr. Neustart und die Kiste lief wieder. 1 Woche später das gleiche Spiel.
Ich zu Ford Fehler auslesen. Etliche Einträge mit Hinweis auf AGR. Kosten: 48,xx Eur nur Auslesen. Kostenvoranschlag für AGR wechseln:750 Eur. ( Dafür bekomme ich ja schon einen gebrauchten).
Ford und Mondi1.8 meinten ich kann zur Not auch erst mal Stecker ziehen.
Dann habe ich mir von Mondi1.8 ein neues AGR bestellt (danke nochmal) und gestern eingebaut.
Das alte war vom 20.01.2011, also auch erst 1 Jahr alt. Das sieht garnicht mal schlecht aus. Die Ansaugbrücke hatte aber leichten Ölschlamm. Vor dem Tausch habe ich dann auch noch die Batterie abgeklemmt.
Das Ding habe ich dann in ca. 1h getauscht. Danach Batterie wieder angeklemmt und gestartet. Motor an und MKL leuchtet immer noch. Danach ca. 200 Km mit Stadt, landstr. und BAB gefahren. Dabei mehrmals Motor neu starten. MKL leuchtete immer noch. Heute zum Tanken (1,39) Motor gestartet und Lampe ging aus.
Die Karre rennt immer noch wie eine Rakete. Kein nageln oder sonstige Geräusche (ausser Riementrieb im Stand).
Übriegens hatte es mich letzten Montag auch bei dieser Kälte erwischt. Gestartet bei -16°C kam der Motor auf Schlag. Die ersten 30 Km Landstraße auch noch keine Probleme. Aber dann auf die Bahn und ich musste gefühlte 20 mal auf den Stanstreifen. Anruf bei Euromaster wegen Filterwechsel: erst mal auslesen, könnte auch die Pumpe sein.
Natürlich ist mein Filter immer noch drin.
Fazit: Nach 8 Monaten und 40 tkm immer noch begeistert.
Das alte Agr werde ich mal auseinander bauen und Reinigen.

scheint ja ein Facelift ab 2004 zu sein, dann müßte ein OBD2 Scanner funktionieren. Der ist nämlich nicht teurer als das auslesen bei Ford. Hast du ein vollelektronisches AGR? Dann ziehst du jetzt mal den AGR Stecker ganz ab, und legst damit das AGR lahm. Optional ein Stück schwarzes Klebeband über die MKL kleben. Vor dem nächsten TÜV/AU Termin, AGR Stecker wieder drauf, Fehlerspeicher mittels OBD2 Scanner löschen , noch ein paar km rumfahren, fertig. NAch HU wieder abziehen den Stecker. So hält das AGR dann auch dauerhaft. Und da du offensichtlich eine Abzocker Fordwerkstatt erwischt hast, Werkstatt wechseln. 750 EUR ist unverschämt

Fazit nach über einem Jahr und KM-Stand jetzt: 183 TKM. 1x AGR wie weiter oben zu lesen und Koppelstangen hinten (Teile ca.45 Eur, selber gewechselt). DPF funktioniert wie er soll, Motor hört sich immer noch gut an (außer Riementrieb im Stand seit Kauf). Fahrwerk ist spitze, kein Rost. Genau wie ich es erwartet hatte. Fahrprofil: 70 % BAB, Rest Stadt. Verbrauch ca. 5,5-6,5 nach Fahrweise.
Ölwechsel nach Intervallangaben. Die Ölwechselleuchte kommt nach ca. 21 TKM.
Wartungen ausser Öl (5W30 bei MR. Wasch mit Filter, auch wenn hier einigen Ölpäpsten die Galle hoch kommt :-) )erledige ich selber.
Ich würde den TDCI zur Zeit, auch wenn andere nur Probleme damit haben wieder kaufen.
Für Langstrecke absolut tauglich.
Nächster Bericht in einem Jahr, oder nach schwerwiegendem Defekt auch früher.

behalte bloß dein AGR (am besten lahm legen durch Stecker ziehen) im Blick, die gehen alle 50 000 spätestens kaputt. Wenn das immer offen ist, ist dein DPF in Gefahr zu verstopfen und durch die dann häufigen Regenerierversuche kommt es zur Motorölverdünnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen