ForumCaptur, Clio & Modus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Mein Motor hat dauer Plus anliegen

Mein Motor hat dauer Plus anliegen

Renault Clio 2
Themenstarteram 14. Dezember 2013 um 12:05

Hallo,

ich habe ein komisches Problem,ich habe ein neues radio eingebaut und dabei einen Kurzschluss verursacht,den ich durch wechsel der Sicherung beheben konnte.Nun habe ich aber volgendes Problem,er springt nicht mehr an.Wenn ich den Schlüssel rumdrehe passiert garnichts,die Lampen im Cockpit leuchten aber sonst macht er keinen Mux.

Ich habe ihn in eine Werkstatt gebracht, dort hat mann festgestellt das der Motor dauer Plus hat,egal ob mann den Anlasser,Lichtmaschiene oder das Steuergerät abklemmt.

Selbst die Benzinpumpe wurde überprüft und es sind alle Mechanischen Teile in ordnung.

Der Schrauber meint es kann nur noch am Sicherungskasten liegen,am Kabelbaum oder am Zündschloss.

Ich hoffe mir kann irgendwer helfen,oder hat eine Idee was es sein kann,oder hat sowas schon mal gehört.

Der Typ in der Werkstatt ist mit seinem Latein am Ende und hat so etwas noch nie erlebt.

Und ab jetzt würde es mich eine menge Geld kosten.

Beste Antwort im Thema

Alleine die Aussage der Werkstatt "Motor hat Dauerplus" ist schon unsinnig

und spricht nicht gerade für Kompetenz.

Was meinen die damit? Natürlich hängen Anlasser und Lichtmaschine an

Dauerplus, wie bei allen anderen Autos auch.

Wenn man den Zündschlüssel rumdreht und es passiert nichts, dann überprüft

man Batterie, ZAS und Anlasser und zwar in dieser Reihenfolge.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

man sollte mal den Zündanlassschalter überprüfen.

Themenstarteram 14. Dezember 2013 um 15:53

OK,werde es mal so weitergeben.

Moin,

hier mal mein Senf

alte Regel ist doch minus an Masse

wenn dein Motor dauer Plus hat, dann müsste die Batterie gleich leer sein oder durch die große Leistungsaufnahme sollte die Batterie anfangen zu Leuchten, oder die Kabel fangen an zu stinken.

Messgerät an die Batterie alle Verbraucher aus und Stück für Stück jede Sicherung raus und wieder rein und dabei auf`s Messgerät gucken, so sollte man der Sache langsam näher kommen......

gruß

Zitat:

Original geschrieben von KM-Killer

Moin,

hier mal mein Senf

alte Regel ist doch minus an Masse

wenn dein Motor dauer Plus hat, dann müsste die Batterie gleich leer sein oder durch die große Leistungsaufnahme sollte die Batterie anfangen zu Leuchten, oder die Kabel fangen an zu stinken.

Messgerät an die Batterie alle Verbraucher aus und Stück für Stück jede Sicherung raus und wieder rein und dabei auf`s Messgerät gucken, so sollte man der Sache langsam näher kommen......

Auf die Gefahr hin, dass ich ein falsches Bild von der Situation im Kopf habe: Am Plus-Pol eines unangeschlossenen geladenen Starter-Akkus habe ich auch Dauer-Plus, aber es fließt nicht wirklich Strom. Sprich evtl. ist nur irgendwo ein Kontakt entstanden, wodurch der Motor mit dem Plus-Pol verbunden ist, aber das entspr. Teil ausreichend elektrisch isoliert und deswegen der Stromkreis nicht geschlossen ist.

Vielleicht war das konstruktiv bedingt auch schon immer so?

EDIT bevor Missverständnisse entstehen: Leute haben auch schon zwischen PC und Drucker >100V gemessen (230V / 2), die aber völlig ungefährlich sind, weil niederohmig = wenn man den Strom über seinen Körper fließen lässt, bricht die Spannung sofort zusammen, ist also nix wirklich dahinter.

Ich schreibe das, weil ich dir absolut zustimmte, dass es bei einem geschlossenen Stromkreis schon längst hätte stinken müssen.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting

 

Auf die Gefahr hin, dass ich ein falsches Bild von der Situation im Kopf habe: Am Plus-Pol eines unangeschlossenen geladenen Starter-Akkus habe ich auch Dauer-Plus, aber es fließt nicht wirklich Strom. Sprich evtl. ist nur irgendwo ein Kontakt entstanden, wodurch der Motor mit dem Plus-Pol verbunden ist, aber das entspr. Teil ausreichend elektrisch isoliert und deswegen der Stromkreis nicht geschlossen ist.

Vielleicht war das konstruktiv bedingt auch schon immer so?

EDIT bevor Missverständnisse entstehen: Leute haben auch schon zwischen PC und Drucker >100V gemessen (230V / 2), die aber völlig ungefährlich sind, weil niederohmig = wenn man den Strom über seinen Körper fließen lässt, bricht die Spannung sofort zusammen, ist also nix wirklich dahinter.

Ich schreibe das, weil ich dir absolut zustimmte, dass es bei einem geschlossenen Stromkreis schon längst hätte stinken müssen.

notting

soviel Unsinn in einem einzigen Posting hab ich hier im Board noch nie gelesen, nichts für ungut, aber ich glaube du hast von Strom keinen blassen Schimmer

Zitat:

Original geschrieben von blue-shadow

Zitat:

Original geschrieben von notting

 

Auf die Gefahr hin, dass ich ein falsches Bild von der Situation im Kopf habe: Am Plus-Pol eines unangeschlossenen geladenen Starter-Akkus habe ich auch Dauer-Plus, aber es fließt nicht wirklich Strom. Sprich evtl. ist nur irgendwo ein Kontakt entstanden, wodurch der Motor mit dem Plus-Pol verbunden ist, aber das entspr. Teil ausreichend elektrisch isoliert und deswegen der Stromkreis nicht geschlossen ist.

Vielleicht war das konstruktiv bedingt auch schon immer so?

EDIT bevor Missverständnisse entstehen: Leute haben auch schon zwischen PC und Drucker >100V gemessen (230V / 2), die aber völlig ungefährlich sind, weil niederohmig = wenn man den Strom über seinen Körper fließen lässt, bricht die Spannung sofort zusammen, ist also nix wirklich dahinter.

Ich schreibe das, weil ich dir absolut zustimmte, dass es bei einem geschlossenen Stromkreis schon längst hätte stinken müssen.

notting

soviel Unsinn in einem einzigen Posting hab ich hier im Board noch nie gelesen, nichts für ungut, aber ich glaube du hast von Strom keinen blassen Schimmer

Ich glaube eher, dass du hier derjenige bist, der von Strom keinen blassen Schimmer hat und deswegen nicht checkt, was ich hier schreibe. Fang deswegen mal bitte an dich zu informieren, z. B. hier: http://www.heise.de/.../...drucker-als-Elektrisiermaschine-310426.html

notting

es geht hier nicht um Drucker sondern um Autoelektrik, von einem Drucker will hier niemand was wissen

Alleine die Aussage der Werkstatt "Motor hat Dauerplus" ist schon unsinnig

und spricht nicht gerade für Kompetenz.

Was meinen die damit? Natürlich hängen Anlasser und Lichtmaschine an

Dauerplus, wie bei allen anderen Autos auch.

Wenn man den Zündschlüssel rumdreht und es passiert nichts, dann überprüft

man Batterie, ZAS und Anlasser und zwar in dieser Reihenfolge.

Hallo, möchte mich nicht in diese Diskussion einmischen.

Melde dich bitte wenn der Fehler, egal ob Werkstatt oder Fahrzeug, erkannt ist.

Danke

Gruß KS

Themenstarteram 15. Dezember 2013 um 12:34

Werde mich melden sobald ich mehr weiß.

Ich nochmal, möchte nicht Klugscheißen und hoffe, dass das auch ni so rüber kommt, aber bitte sag mir, dass es AUSGESCHLOSSEN ist, das die Batterie falsch angeklemmt ist!

Gruß KS

Themenstarteram 15. Dezember 2013 um 13:51

Bei der Batterie ist alles OK.Ich denke es hat mit dem Kurzschluss zu tun, den ich vorherr verursacht habe.

Hallo, habe den ganzen SV dahinter gelesen hänge mich aber an diese Posting.

Frage: welche Sicherung hast du denn getauscht, wo sitzt diese, wie viele Ampere (welche Farbe).

Mach ein Foto und lade es hoch.

Wie wurde denn am Motor das Dauerplus gemessen, denn der Motor ist direkt mit der Karosserie und damit Minus verbunden.

Wenn Du jetzt ein irgendwo ein Dauerplus hast wo vorher keines war und nichts verändert hast könnte ja vorher eine zu hohe Sicherung drinnen gewesen sein, welche bevor diese durchbrannte ein Kabel verschmorten ließ. Ev. die Kabelbäume an beiden Sicherungskästen prüfen

Moin,

 

zunächst sollte mal geklärt werden, wo am Motor Dauerplus anliegt ?

 

Das B+ LIMA und Anlasser einen Dauerplusanschluß haben, hat ja schon Jemand geschrieben.

 

Nur wenn der Anlasser gar nichts macht, bekommt Klemme 50 keine Spannung oder die Masseverbindung Motor Karosse ist nicht vorhanden oder der Magnetschalter am Anlasser hat einen defekt, es gibt aber eben auch noch andere Fehlerquellen, wie schon gesagt, Zündschloß Kontaktteil u.U. auch Wegfahrsperre.

 

Fahr mal zum Bosch-Dienst, die sollten das klären können.

 

Eine Geschichte am Rande:

1974 hatten mein Schwager (Funker, Elektroniker) und Schwiegervater in den damals vorhandenen Fiat 124 vom Schwiegervater ein Radio eingebaut.

Ich kann jetzt nicht sagen was da schief gelaufen ist, aber der Wagen ist anschließend abgebrannt.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Captur, Clio & Modus
  6. Mein Motor hat dauer Plus anliegen