Mein kleiner Schwarzer!

Mercedes E-Klasse W212

'nabend zusammen!

Ich bin letzte Woche vom Vectra B Forum hier herüber gewechselt uund wollte mich nun kurz vorstellen: Ich heiße Andreas, komme aus Essen, bin E-Technik Ing. und 30 Jahre alt. Da ich für meinen neuen Job tägl. 2x 80km fahren muss, musste ein Auto her, in dem ich bequem und sparsam fahren kann. Seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines Jungen Sterns (05/2010), gekauft in der NL Dortmund.

Hier die Daten:
- Avantgarde
- E200 CDi, 5G-Automatik
- Obisdianschwarz metallic
- 53.500km
- ILS
- Audio 50 inkl. Linguatronic & 6-fach DVD
- Direct Control FW (sportlich)
- Parktronic incl. Parkführung
- Media Interface
- Sitze: Stoff/Teilkunstleder
- Pelvis- und Kneeairbag (ist das Serie?)
- Holz Esche Schwarz
- WD Glas
- Und was ist mit Tee? Na, klar! Wieder ein Kombi! 😎

Bin super glücklich mit dem Wagen! Mordsmäßig bequem, leise und hat alles an Ausstattung, was ich brauche bzw. wollte.
Der Motor ist sehr sparsam. Da ich auf der BAB eh nie schneller als 130km/h fahren darf, ist er auch völlig ausreichend. Bei Tempo 100-110 schaffe ich 5,1l/100km auf dem Weg vom Ruhrpott Richtung Sauerland (A42/A45). Noch langsamer mag ich nicht fahren, ich will ja auch voran kommen. Zuerst hatte ich nach einem S211 mit dem 320CDI und viel Ausstattung geschaut, am Ende hat aber doch wieder die Vernunft gesiegt, da beide Fahrzeuge gleich viel gekostet hätten (32k€).
Wie gesagt, bin sehr stolz auf mein erstes Farzeug der Sternflotte und hoffe, dass ich mit dem Wagen die nächsten 12 Jahre eine Menge Spaß haben werde. Wenn sich die Reparaturen genauso in Grenzen halten wie mit dem Vectra, werden der Benz und ich wohl die alerbesten Freunde!

Im Anhang noch ein (Handy-) Foto von uns beiden.

Viele Grüße
andy

S212
Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein kleines Update:
Der Wagen ist nun seit gut 2 Jahren und 4 Monaten in meinem Besitz, mit der nächsten Tankfùllung werde ich die 100000 selbstgefahreren Kilometer erreichen, insgesamt hat er dann 153000km gelaufen. In dieser Zeit habe ich knapp 6500l Diesel verbrannt, was einen (errechneten) Durchschnittsverbrauch von 6,46l/100km ergibt (siehe Link zu Spritmonitor in der Signatur).
Letzte Woche war ich beim Service B3, wieder war alles in Ordnung. Das dicke E fährt wie am ersten Tag und hat nun ca. 1/4 seiner geplanten Haltedauer hinter sich.
Bisher hat mich die E-Klasse (ohne Anschaffung und Wertverlust) rund 17.000€ gekostet, also ca. 0,17€/km. Ein, wie ich finde, sehr guter Wert.

Bisherige Mängel:
- 2x Artico Kunstleder Sitzbezug auf Fahrerseite getauscht (beide Male auf Kulanz)
- ein mehrtägiger Werkstattaufenthalt wegen Kabelbruch irgendwo im Motorraum an einem Kabelbaum. War wohl recht aufwändig, hatte in der Zeit eine A-Klasse als Ersatz. Natürlich alles auf Garantie behoben.
- 2x während der Fahrt im APS50 die Meldung "Bitte Motor starten, Gerät wird in 1 Minute abgeschaltet" bekommen. Ursache unklar, daher auch keine Behebung des Fehlers möglich. Ist seit einem Jahr aber auch nicht mehr aufgetreten.

Ansonsten ist alles bestens. 🙂 Die Wartungskosten sind recht gering (ca. 250€ für die kleine, ca. 500€ für die große Inspektion), der Spritverbraucht geht imho völlig in Ordnung. Nächsten Sommer brauche ich mal einen Satz neue Reifen, da sind noch die ersten drauf. Ein paar Monate werden die aber noch halten.
Bei 200000km werde ich eine Getriebespühlung vornehmen lassen, auch wenn MB sagt, dass die 5G-Automatik wartungsfrei ist.

Bis dahin genieße ich das überaus entspannte Fahren in einem höchst komfortablen und in jeder Situation souveränen Auto.

Morgen früh geht's wieder 82km zur Arbeit hin und nachmittags wieder 82km zurück, so wie jeden Tag. Ich hoffe auch in Zukunft genauso zuverlässig. 🙂

Schönen Abend noch!
Gruß
andy

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


leider nur der kleine tank.
wie viel volumen hat der eigentlich? 60l?

Laut den technischen Daten sind´s 59 Liter, davon acht Liter Reserve.

ick glaube es gibt denn 59l, 66l & 80l Tank.

bis denne

ok, dann hab ich den 59l tank, habe vorhin nämlich 52,4l getankt.

noch eine frage: der wagen hat ja das media interface. muss man das kabel für aux/ipod/usb immer extra kaufen oder hat der vorbesitzer es behalten?

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


noch eine frage: der wagen hat ja das media interface. muss man das kabel für aux/ipod/usb immer extra kaufen oder hat der vorbesitzer es behalten?

Die Kabel sollten eigentlich dabei sein und nicht extra berechnet werden.

Frag doch am besten mal in dem Autohaus nach, bei dem du das Auto gekauft hast. Entweder, die Kabel liegen dort noch in einer Schublade und man hat vergessen, sie dir mitzugeben, oder sie sollen dir einen Satz überlassen.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe auch das Media Interface bei meinem gehabt. Das Kabelset gehört automatisch dazu- Genau wie der CD Satz zum Audio 50 mit Navi. Einzeln sind die Kabel nämlich ziemlich teuer!

Schau mal genau nach, bei mir lagen die auch im Handschuhfach, oben in der recht schmalen Unterteilung ganz weit hinten in einer kleinen Plastiktüte drin. Hatte ich auch erst übersehen.

Gruß Hans-Jürgen

zur not gibts die kabel bei ibäääh für kleines jeld.

Soo... das Kabel vom MI bekomme ich geschickt.

Außerdem habe ich gestern auf der BAB einen Stein gefunden... der hat auch gleich das TFL links beschädigt. :-/ Es funzt noch, aber aus der Abdeckung ist etwas abgeplatzt.

So... nach nur 9 Wochen nun mein 10.000km-Report und ein paar Fotos im Profil.

Ich bin nach wie vor sehr glücklich mit meiner E-Klasse. 🙂 Der Wagen ist super komfortabel und macht in jeder jeder Situation einen absolut souveränen Eindruck. Egal wie die Straßen- und Wetterverhältnisse sind, ich fühle mich in jeder Situation sicher und das Auto lässt sich mit Leichtigkeit beherrschen. Damit das ESP in einer Kurve eingreift, muss man es schon darauf anlegen. Bei normaler Fahrweise fährt er wie auch Schienen. Der Komfort ist sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt hervorragend, bequemer kann man in dieser Klasse wohl nicht reisen. Der Verbrauch ist ebenfalls top! Im Schnitt 6.5l/100km im gemischten Betrieb (siehe Spritmonitor , laut BC 6.1l). Auf der BAB habe ich es bei konstanten 100km/h sogar einmal auf 4.7l/100km gebracht, aber da muss man sich schon arg beherrschen und darf die Anfahrt im Stadtverkehr nicht berücksichtigen. 😉 Meist bleibe ich auf der BAB bei ca. 5,3l/100km, wenn ich nicht schneller als 130km/h fahre. Aber das ist im morgendlichen Berufs- sowie Feierabendverkehr auch genug.
Das ILS ist eine tolle Sache! Super Ausleuchtung der Straße, das Abbiegelicht leuchtet den KReuzungsbereich und die Seitenstraßen toll aus. Nie wieder ohne!
Die 5G Automatik ist okay. Auf der BAB wünscht man sich hin und wieder einen weiteren Gang, wenn's etwas zügiger voran geht. Aber wenn das Motorgeräusch stört, kann man sich Musik etwas lauter machen. Die sehr gut abgestimmte Anlage überzeugt auch bei höheren Lautstärken. Die BT FSE funktioniert perfekt, die Linguatronic ist eine echt feine Sache und überhaupt steige ich jeden Tag gerne wieder ins Auto. So machen mir die 2 (Stern-)Stunden Fahrt jeden Tag kaum etwas aus.

Lediglich 2 Dinge stören mich etwas: 1. Der Lenkradkranz verdeckt den Tachobereich von ca. 110-150km/h sowie die Blinkerkontrollleuchten und die ESP-Lampe. Der Blinkerhebel zeigt sehr schräg nach unten und ist nicht sichtbar, da er von einer Lenkradspeiche verdeckt wird. 2. Wenn man vom Rückwärtsgang nach D umschaltet, dauert es manchmal einen Moment bis das GEtriebe so weit ist.
Ach ja... und der Minutenzeiger rück alle ca. 60 Sekunden so ruckartig ein Stück weiter... so viel Hektik ist man vor lauter Komfort gar nicht gewöhnt! 😁 😉

2 Fragen habe ich noch:
1. Kann das Automatik-Problem mit der neuen Software behoben werden?
2. Die Parktronic piept hin und wieder wenn ich bei starkem Regen an der Ampel stehe. Ist das normal?

Viele Grüße
andy

schöner wagen. der 200cdi ist in privater hand nicht mehr so unterrepräsentiert, wie beim vorgängermodell. viele haben erkannt, daß das ein völlig ausreichend motorisierter oberklasse-sparmeister ist. zu den fragen:
1. klar, du mußt die 7-gang software aufspielen lassen. und ins getriebe ne tüte mb-upgrade-zahnräder einfüllen. 😉
2. parktronic piept bei regen und schnee. ja, ist so. sie ist halt ständig unter 16 km/h aktiv, andere firmen lassen sie passiv, da beschweren sich dann die nutzer, daß sie nicht automatisch eingeschaltet ist.

ey mehrzedes...
erzähl ihm nicht sowas !
das ist sein erster sternenkreuzer ... nachher glaubt er das noch 😁

andy.
das IST so bei mercedes.
die automatik ist n bisschen wie dieser geier bei sascha gruber... (heisst der so ?!?)
--> "hetz mich nicht" 😁
und zumindest bis hin zur "alten" 7-g ist das geblieben.
wenn man schnell schalten "muss"... beim ein-oder-ausparken... und man tritt dann vorschnell zu beherzt aufs gas... gibt´s nen RUCK.

und dass die parktronic beim rollen grundsätzlich von alleine startet, empfand ich gegenüber anderen marken immer als KLAREN VORTEIL.

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


Lediglich 2 Dinge stören mich etwas: 1. Der Lenkradkranz verdeckt den Tachobereich von ca. 110-150km/h sowie die Blinkerkontrollleuchten und die ESP-Lampe. Der Blinkerhebel zeigt sehr schräg nach unten und ist nicht sichtbar, da er von einer Lenkradspeiche verdeckt wird.

hier gibt es folgende lösung: du setzt dich in geduckter haltung hinters lenkrad, ist auch gut gegen steineschmeißer von brücken. oder du lässt dir zwei bandscheiben rausnehmen, dann passts auch wieder. nur weicheier nutzen die serienmäßige längs- und höhenverstellung der lenksäule, um freien blick auf cockpit und bedienelemente zu erlangen.

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


ey mehrzedes...
erzähl ihm nicht sowas !
das ist sein erster sternenkreuzer ... nachher glaubt er das noch 😁

...

Na, mein Dad hatte 'nen 124, den ich zu Beginn meiner Führerscheinzeit auch gefahren bin. Im Zivieldienst und später bin ich einige 210 und 211 mit KTW-Umbau gefahren. Also Vollnoob bin ich nicht, was MB angeht. 😉

Mal wieder ein kleines Update:
Der Wagen ist nun seit gut 2 Jahren und 4 Monaten in meinem Besitz, mit der nächsten Tankfùllung werde ich die 100000 selbstgefahreren Kilometer erreichen, insgesamt hat er dann 153000km gelaufen. In dieser Zeit habe ich knapp 6500l Diesel verbrannt, was einen (errechneten) Durchschnittsverbrauch von 6,46l/100km ergibt (siehe Link zu Spritmonitor in der Signatur).
Letzte Woche war ich beim Service B3, wieder war alles in Ordnung. Das dicke E fährt wie am ersten Tag und hat nun ca. 1/4 seiner geplanten Haltedauer hinter sich.
Bisher hat mich die E-Klasse (ohne Anschaffung und Wertverlust) rund 17.000€ gekostet, also ca. 0,17€/km. Ein, wie ich finde, sehr guter Wert.

Bisherige Mängel:
- 2x Artico Kunstleder Sitzbezug auf Fahrerseite getauscht (beide Male auf Kulanz)
- ein mehrtägiger Werkstattaufenthalt wegen Kabelbruch irgendwo im Motorraum an einem Kabelbaum. War wohl recht aufwändig, hatte in der Zeit eine A-Klasse als Ersatz. Natürlich alles auf Garantie behoben.
- 2x während der Fahrt im APS50 die Meldung "Bitte Motor starten, Gerät wird in 1 Minute abgeschaltet" bekommen. Ursache unklar, daher auch keine Behebung des Fehlers möglich. Ist seit einem Jahr aber auch nicht mehr aufgetreten.

Ansonsten ist alles bestens. 🙂 Die Wartungskosten sind recht gering (ca. 250€ für die kleine, ca. 500€ für die große Inspektion), der Spritverbraucht geht imho völlig in Ordnung. Nächsten Sommer brauche ich mal einen Satz neue Reifen, da sind noch die ersten drauf. Ein paar Monate werden die aber noch halten.
Bei 200000km werde ich eine Getriebespühlung vornehmen lassen, auch wenn MB sagt, dass die 5G-Automatik wartungsfrei ist.

Bis dahin genieße ich das überaus entspannte Fahren in einem höchst komfortablen und in jeder Situation souveränen Auto.

Morgen früh geht's wieder 82km zur Arbeit hin und nachmittags wieder 82km zurück, so wie jeden Tag. Ich hoffe auch in Zukunft genauso zuverlässig. 🙂

Schönen Abend noch!
Gruß
andy

Freut mich das deine E Klasse, zuverlässig ist da soll mal einer sagen die neuen taugen zu nichts. Wie lange hast du noch vor ihn zu fahren?

Bis er 10 ist sollte er mindestens halten, wenn er 12 Jahre hält, hat er sich allemal gelohnt, alles drüber ist Bonus. 😉 Also irgendwas zwischen 500.000 und 600.000km. So ist zumindest der Plan. Mal schauen, was die Zukunft so bringt! Kann man ja nie wissen!

Wenn ich mir die Taxis so anschaue, gibt es doch einige W/S211, die recht locker dieseLaufleistungen erreicht haben. Die sind aber meist nurnim Stadtverkehr unterwegs, ich fahre viel Autobahn. Vorteil für mich, würde ich sagen. Ich fahre ihn die ersten 10-15km im Winter auch immer sehr ruhig, vermeide Kick-Downs usw. Ansonsten auch eher gemäßigt, da schnelles Fahren nur minimalen Zeitvorteil aber deutlich höheren Spritverbrauch bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen