ForumMini
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Mein Eindruck vom Mini Cooper S (185 PS)

Mein Eindruck vom Mini Cooper S (185 PS)

Themenstarteram 21. Juli 2010 um 11:30

Guten Tag,

neulich war bei uns so eine Aktion "Ja, ich will...Mini fahren 2010". Sehr nette Aktion. Ich wurde gefragt, welchen ich gerne hätte. Da dachte ich mir, wenn, dann gescheit. Also Cooper S 1.6 mit 185 PS. Ich muss schon sagen, der Spaßfaktor ist nicht zu verachten. Echtes Go - Kart - Fahrwerk (wenn auch mit null Komfort, auch dank pannensicherer Reifen), knackige Schaltung, direkte Lenkung, Motor fast ohne Turboloch. Was aber wirklich auffiel, ist, dass 185 PS für 1200 Kilo und Frontantrieb einfach zu viel sind. Latscht man im 2. Gang auf der Geraden und bei trockener Straße voll drauf, reißt es das Lenkrad plötzlich nach links, dann nach rechts, dass es fast gefährlich ist. Antriebseinflüsse ohne Ende. Dazu die seltsame Bremskraftverteilung, die das Heck sehr leicht werden lässt. Auch ist die Bedienung nicht grad ergonomisch und das Gelaber in oxfordenglisch des unsichtbaren "Ansporners" geht mit der Zeit auf den Keks, kann ich mir vorstellen. Ist der serienmäßig? Und ist ein Allradantrieb geplant für den Cooper S?

Beste Antwort im Thema
am 21. Juli 2010 um 11:56

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Guten Tag,

neulich war bei uns so eine Aktion "Ja, ich will...Mini fahren 2010". Sehr nette Aktion. Ich wurde gefragt, welchen ich gerne hätte. Da dachte ich mir, wenn, dann gescheit. Also Cooper S 1.6 mit 185 PS. Ich muss schon sagen, der Spaßfaktor ist nicht zu verachten. Echtes Go - Kart - Fahrwerk (wenn auch mit null Komfort, auch dank pannensicherer Reifen), knackige Schaltung, direkte Lenkung, Motor fast ohne Turboloch. Was aber wirklich auffiel, ist, dass 185 PS für 1200 Kilo und Frontantrieb einfach zu viel sind. Latscht man im 2. Gang auf der Geraden und bei trockener Straße voll drauf, reißt es das Lenkrad plötzlich nach links, dann nach rechts, dass es fast gefährlich ist. Antriebseinflüsse ohne Ende. Dazu die seltsame Bremskraftverteilung, die das Heck sehr leicht werden lässt. Auch ist die Bedienung nicht grad ergonomisch und das Gelaber des in oxfordenglisch des unsichtbaren "Ansporners" geht mit der Zeit auf den Keks, kann ich mir vorstellen. Ist der serienmäßig? Und ist ein Allradantrieb geplant für den Cooper S?

Duch Weichei, Du Warmduscher, Du Mädchen !!! :D

Was sollen wir denn erst bei 211 PS an der Vorderachse sagen. :eek:

Ein Mini oberhalb des Cooper ist definitiv nur was für echte Männer, denn ist er zu stark bist Du definitiv zu schwach.

Da hilft dann auch kein herumweinen.

Kauf Dir nen Golf oder nen Polo mit 70 PS und gut ist ! :D

Der Mini Cooper S hat Dir einfach Deine Grenzen aufgezeigt, damit musst Du jetzt leben. ;)

 

Markus

 

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten
am 29. Juli 2010 um 8:23

ganz einfach. da die verdichtung identisch ist, muss der verbrauch höher sein.... sonsts klingelts

Fachlicher Schwanzvergleich? :D

Hier Emmet, deine Bildchen. :)

Gruß

Kaeppchen

Jcw2
Jcw
am 29. Juli 2010 um 15:03

Zitat:

Original geschrieben von Kaeppchen

Fachlicher Schwanzvergleich?

Zitat:

Hier Emmet, deine Bildchen. :)

der (mini) is ja wie geleckt :D:cool::rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von GDM

ganz einfach. da die verdichtung identisch ist, muss der verbrauch höher sein.... sonsts klingelts

Da müsstest Du prinzipiell Recht haben. Da die US-Version trotz höherem Ladedruck die gleiche Leistung hat, wird der "Rest" über die Klopfregelung verbraten. Das gilt natürlich nur in der Volllast und mit dem Ami-Sprit. Ich hatte ja 100 Oktan drin :-) Aber auf den Verbrauch habe ich nun wirklich nicht geachtet. Der Tacho war da viel interessanter! ;-)

Original geschrieben von wissensdurst mcs

Zitat:

der (mini) is ja wie geleckt :D:cool::rolleyes:

So sieht er ein Mal im Jahr aus. :D

Zuerst 240, dann waren es noch 235 km/h.

Abgeriegelt, kann man am Verbrauch sehen. Aber darauf wurde ja nicht geachtet.:confused:

Und die Geschwindigkeit wurde vom Tacho abgelesen?

Die Tatsache das der "schlechte" Amisprit ja real gar nicht so schlecht ist da die Definition der Oktanzahl unterschiedlich, wird vergessen. Und es ist auch so das noch niemand beim Mini eine deutliche Leistungssteigerung zwischen 95 und 100 Oktan festgestellt hat.

Vielleicht sollte ich meinen Mini ja auf Autogas umrüsten, das bis zu 111 Oktan hat. Wetten dann kann der fliegen? :D

Mal sehen was als nächstes kommt, ich bin gespannt.

am 30. Juli 2010 um 9:12

woher weisst du das eigentlich mit dem ladedruck? wieviel bar beträgt der max?

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2

Zuerst 240, dann waren es noch 235 km/h.

Abgeriegelt, kann man am Verbrauch sehen. Aber darauf wurde ja nicht geachtet.:confused:

Und die Geschwindigkeit wurde vom Tacho abgelesen?

Die Tatsache das der "schlechte" Amisprit ja real gar nicht so schlecht ist da die Definition der Oktanzahl unterschiedlich, wird vergessen. Und es ist auch so das noch niemand beim Mini eine deutliche Leistungssteigerung zwischen 95 und 100 Oktan festgestellt hat.

Vielleicht sollte ich meinen Mini ja auf Autogas umrüsten, das bis zu 111 Oktan hat. Wetten dann kann der fliegen? :D

Mal sehen was als nächstes kommt, ich bin gespannt.

Es wird abGEREGELT, nicht abGERIEGELT. Vom ständigen Wiederholen wird's nicht richtiger. Und die Geschwindigkeit wurde nicht vom Tacho abgelesen, aber das hatte ich bereits früher geschrieben. Wer lesen kann, ist deutlich im Vorteil.

Wie ich bereits sagte, liegt die Fahrt fast ein Jahr zurück. Da kann ich mich noch sehr gut daran erinnern, dass die Verbrauchsanzeige runter ging, aber die absoluten Zahlenwerte weiss ich nicht mehr.

Dass die Definition der Oktanzahlen in Europa und den USA unterschiedlich ist, wird (zumindest von mir) nicht vergessen. Need for speed, Du solltest meine Beiträge schon richtig lesen und verstehen, bevor Du daran herum kritisierst.

Schütte ruhig 111 Oktan in Deinen Tank, Dein Motor bleibt trotzdem für 98 ausgelegt (in Europa).

Zitat:

Original geschrieben von GDM

woher weisst du das eigentlich mit dem ladedruck?

Aus zuverlässiger Quelle.

Zitat:

Original geschrieben von GDM

wieviel bar beträgt der max?

Das ist kein fester Wert, sondern hängt vom Betriebszustand ab. Kann aber 1 bar und mehr sein.

am 1. August 2010 um 10:23

wie kann der maximal mögliche wert unterschiedlich sein? ich frag doch explizit nach dem maximal möglichen wert!

aus zuverlässiger quelle.. aha

Also meiner hat mindestens 8 Atü.

Zitat:

Original geschrieben von GDM

wie kann der maximal mögliche wert unterschiedlich sein? ich frag doch explizit nach dem maximal möglichen wert!

 

aus zuverlässiger quelle.. aha

Der kann ganz einfach unterschiedliche Werte haben: Z.B. in Abhängigkeit der Drehzahl. Oder ob mit oder ohne Overboost. Auch die Höhe, in der das Fahrzeug fährt, spielt eine Rolle.

 

Quelle: Ja!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. Mein Eindruck vom Mini Cooper S (185 PS)