Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Mein Alfa will nich mehr

Mein Alfa will nich mehr

Themenstarteram 6. Februar 2010 um 8:46

Hallo Leute,

ich habe einen Alfa 156 Bj. 99, 145000 km, Zahnriemen bei ca 137000 km gerissen. Seit ca 1-2 monaten will mein Alfa nich mehr richtig beschleunigen. Wenn ich Gas gebe kommt ab 4000 Umdrehungen garnets mehr. egal in welchem gang. ich weiß net was das is.

Schonmal danke für antworten

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maflix

Kat schließe ich aus, da er in jedem Gang bei 4000U/min abriegelt.

...

Wie kommst du darauf? Gerade weil er in jedem Gang bei der gleichen Drehzahl satt ist, würde es auf einen begrenzten Zu/Abluftweg hin. Wobei das aber nicht so plötzlich kommen würde. Man würde merken, dass der Motor zäh wird.

 

Kann auch sein, dass ich mich irre, aber es wäre schon sehr seltsam, wenn er immer bei genau 4000U/min dicht macht, weil der Abgasweg zu ist. Normal wäre da eher, wenn er ganz langsam hoch geht, bis nix mehr geht und nicht apruppt bei 4000 stehen bleibt. Schon gar net in den unteren Gängen...

Ciao,

der Fehlerspeicher muss doch bestimmt was gespeichert haben.... !!

Wenn er "nur" bis 4.tsd giri dreht, danach nicht mehr, und im Fehlerspeicher nix zu finden ist, liegt die Vermutung sehr

nahe, dass es sich um einen defekten LMM handelt.

Dieser wird im Fehlerspeicher leider nicht hinterlegt.

Probiere doch einfach mal, den LMM abzuziehen, ändert sich nix, ist er der "Böse"..

Ansosnten könnte auch der Nokenwellen bzw. Drehzahlsensor defekt sein..oder, der ZR wurd nicht richtig montiert !!

Grüße

Aber grade, wenn er den LMM abzieht, geht der Motor eh nur bis 4t giri, da er dann im Notlauf läuft. Also jedenfalls wars bei meinem Diesel so. Deswegen ist ja meine Vermutung, dass der Motor sowieso schon im Notprogramm läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Maflix

Aber grade, wenn er den LMM abzieht, geht der Motor eh nur bis 4t giri, da er dann im Notlauf läuft. Also jedenfalls wars bei meinem Diesel so. Deswegen ist ja meine Vermutung, dass der Motor sowieso schon im Notprogramm läuft.

Jepp, sehe ich auch so "Notprogramm",,,daher den LMM mal abziehn.. ;)

Grüße

Dann läuft er immer noch im Notprogramm.... mhh vielleicht merkt er n + bei der Beschleunigung, dann wars eventuell der LMM... bei den Benzinern merkt mans halt leider meist erst bei hohen Drehzahlen in Form von Löchern und fehlender Vmax.

Sers Maflix,

nu ja, bei meinem TS wars genauso, wie beim TE, unten ging so, und ab 4.tsd giri ging gar nix mehr..

LMM abgesteckt, nix passiert...

Nach Tausch, .....

bella machina ;)

Grüße

Ich hatte was ähnliches . Vor 3 Monaten bemerkt das er obenrum nicht gut geht .

Dachte erst an meine Gasanlage , aber auf Benzin das gleiche.

Ich dachte auch der LMM

PC drangehängt, kein Fehler , soll ich den LMM jetzt auf verdacht wechseln ??? ( 200 € )

Vor 4 Wochen bin ich mal längere Strecke ( 2x 200 km ) auf der Autobahn gefahren .

Dann habe ich bemerkt das er wieder im oberen Bereich besser zieht.

Ohne LMM wechsel :D

Gruß Eddy

Tja, das nennt man Rentnerauto-Verdreckung. Lösung: Freifahren :D

Zitat:

Original geschrieben von AR147

Tja, das nennt man Rentnerauto-Verdreckung. Lösung: Freifahren :D

Rentnerauto ist ja richtig :D

Nur halte ich mich nicht für den typischen Rentnerfahrer und fahre zu

80 % Landstraße und das nicht nur bei niedrigen Drehzahlen.

Ich glaube das es besonders dem Kat gut tut wenn er mit höheren Drehzahlen mal wieder richtig heiss gefahren wird.

 

Gruß Eddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen