Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Mehrere Fragen zum 650i Cabrio

Mehrere Fragen zum 650i Cabrio

BMW 6er E64 (Cabrio)
Themenstarteram 15. September 2016 um 16:05

Hallo Jungs!

Habe mir heute ein 650i Cabrio BJ 2007 mit 160 tkm gekauft und bräuchte nun ein paar Infos von den Profis da ich gleich mal alles an Wartung / Service machen möchte (mache das immer wenn ich ein Auto kaufe):

-welches Motoröl ist zu empfehlen + Füllmenge (werde fix alle 10 tkm wechseln und kein LL Intervll)

-welches Differential Öl ist zu empfehlen + Füllmenge?

-Wechselintervall Zündkerzen + welche sind optimal

-Luftfilter, Ölfilter, Pollenfilter

-der Automatik möchte ich auch ein Service gönnen... wird da der Filter auch gewechselt?

Was haltet ihr davon:

http://www.mikes-crazy-familia.at/automatik-g/

Auf was muss sonst noch geachtet werden? Gibt es beim Dach Stellen zu Schmieren oder Wartungsarbeiten? Mit was pflegt man das Dach am Besten?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

LG

Peter

Ähnliche Themen
89 Antworten

Schön :)

Themenstarteram 20. April 2017 um 14:17

So Sitz ist wieder verbaut, der Sattler hat top Arbeit geleistet.

Airbagfehler kam übrigens auch keiner nach dem Einbau.

LG Peter

sieht richtig gut aus - da wurde nur das Stück an der Seitenwange gewechselt?

Wieviel hat der Sattler verlangt?

Gute Arbeit. Was kostet der Spass?

twölfdreißig - das sagt mein Enkel immer

Themenstarteram 20. April 2017 um 14:51

Genau das schadhafte Stück wurde gegen originales BMW Leder ersetzt und beide Seitenwangen aufgepolstert...

Zitat:

@RHM3 schrieb am 20. April 2017 um 16:40:46 Uhr:

twölfdreißig - das sagt mein Enkel immer

Hehe, bei meinem Großen kostet alles in seinem Kaufladen stets "Fünzig Oryo" :)

@Peter was hast du denn bezahlt? Gern auch per PN.

Themenstarteram 21. April 2017 um 5:50

Hatte einen Spezialpreis, aber es waren in Summe ca 5 Stunden Arbeit alles zusammen ;-)

Weiß einer ob man den Kraftstofffilter jetzt wechselt oder nicht. Hab seit kurzem ein E64 650i LCI und suche mir die richtigen Öle und Filter gerade zusammen... Normal werde ich dabei nicht wahnsinnig :) Lt. Mann Filter ist das Ding ein Lifetime Filter, in der Tankentlüftung ist lt. ETK ein Aktivkohlefilter, im Tankgeber soll auch noch was sein. Wasn jetz? :)

 

Aktuell hab ich folgendes zusammmenrecherchiert und im Warenkorb:

 

>9l Motoröl Aral SuperTronics 0W40

Ölfilter HU823x von Mann

Luftfilter C31149 von Mann

Innenraumfilter CUK3139-2

2l Differentialöl Liqui Moly 4421 (GL5)LS SAE 75 W-140

8x NGK 4294, IZFR6H11 Zündkerzen

 

Jetzt gehört zu meiner Wartung eigentlich noch der Spritfilter dazu, aber irgendwie find ich da nix?!

 

Hab ich noch was vergessen?

 

Bremsflüssigkeit sollte ja ATE SL6 Dot 4 sein, oder?

 

Muss ich bei der Aktivlenkung was beachten/wechseln?

 

Die Automatik überlege ich mir noch ob ich das selbst mache... Die letzte Spülung war angeblich vor 30.000km. Prinzipiell mach ich ja alles selbst vom Service bis zum Kolbenschaden, aber Getriebespülung erfordert u.U. Maschinen die sich für mich nicht lohnen... Mal schauen, theoretisch paar Liter billiges Öl durchs Getriebe feuern und dann gescheites am Ende sollte nix falsch dran sein?! Wie ist eure Erfahrung dazu? :) Die Gerätschaften um diverse Bauteile währenddessen anzusteuern und danach Adaption löschen usw. sind vorhanden ;)

Ich bin bisher davon ausgegangen, daß mein 650er gar keinen klassischen Kraftstofffilter (kenne ich nur bei meinen Diesel BMWs) im Unterboden hat.

Tankentlüftungsfilter ist für die ausströmenden Benzindämpfe. Den würde ich nicht wechseln.

Im Tank drin gibt es sicher einen Filter, aber den wechselt man eigentlich auch nie aus. Außer man hat vielleicht Späne im System.

Die hinteren beiden Zündkerzen (an der Stirnwand) lassen sich ziemlich schwer ausbauen. Mußte da einiges weg bauen und trotzdem war eigentlich kein richtiger Platz zum Ausbau da :)

Wenn das Getriebe tatsächlich vor 30tkm erst gespült wurde und sich normal verhält, würde ich nichts unternehmen. Höchstens einen Ölwechsel mit 24Std austropfen lassen. Danach ging bei mir bis auf knapp einen Liter die vollen Menge Öl rein.

Bei meinen Schaltschlägen hatte es aber nur wenig Besserung gebracht und deswegen mußte die Mechatronik doch noch etwas überholt werden.

Also normalerweise hat jedes Auto einen Kraftstoffilter, egal ob Diesel oder Benzin. Ob der gewechselt werden muss ist wieder was anderes, aber mit der Zeit wird er schon verstopfen?! Bei einem saugenden Benziner seh ich das auch nicht so tragisch, die Einspritzventile haben ja auch noch ein Sieb für die groben Sachen (hoff ich), trotzdem irritiert mich das irgendwie?!

 

Na dann werde ich mich beim Kerzenwechsel ja freuen! :D

Das mit dem Getriebe werde ich auch so machen (hatte bisher nur Schalter) Getriebespülung wird ja gar nicht empfohlen lt Hersteller. Ich finde er schaltet etwas komisch, aber ohne Mucken dabei zu machen. Adaption setz ich ja dann eh beim Wechsel zurück.

 

Normal ist das Auto auch super gepflegt, trotzdem mach ich jetzt alles neu. Er hat ne Weile gestanden und auf dem Papier oder im Bordcomputer kann viel stehen. Hab das Auto ja eigentlich nur wegen der Haltbarkeit mit dem V8 gekauft :cool:

Themenstarteram 2. Dezember 2018 um 18:09

Der Getriebespezialist heißt in diesem Fall ZF direkt, da ein Premium Service machen lassen und für immer Ruhe haben :-)

Kerzenwechsel ist kein Problem beim 650i, nur ein bisschen fummelig... ist beim 640i hinten auch nicht viel besser :-)

Der V8 hat so seine Probleme bei dem Modell, wurde da schon alles gemacht bzw beseitigt?

Lg

1. Zündkerzen: NGK VL30 BKR6EQUP. 2. Kraftstofffilter (Benziner) laut BMW kein Wechsel mehr erforderlich, es sei denn, man war in Osteuropa zum Tanken (Originalaussage BMW).

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 3. Dezember 2018 um 09:37:05 Uhr:

1. Zündkerzen: NGK VL30 BKR6EQUP. 2. Kraftstofffilter (Benziner) laut BMW kein Wechsel mehr erforderlich, es sei denn, man war in Osteuropa zum Tanken (Originalaussage BMW).

Das mit dem Filter interessiert mich nun doch :)

Welcher sollte das sein, hab beim Überfliegen keinen gefunden, außer den Filter im Tank, direkt am Hebelgeber links.

Den wechselt man eigentlich nie, es sei denn es kommt vorne kein Sprit mehr an :) oder eben Späne im System.

Zündkerzen hatte ich diese hier gekauft:

Bosch R6 FR7KPP332 (org BMW)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Mehrere Fragen zum 650i Cabrio