Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. F13 650i - Klartext

F13 650i - Klartext

BMW
Themenstarteram 16. Oktober 2013 um 16:24

Hallo liebe Gemeinde,

eine Zeit lang lese ich hier als stiller Mit-Leser mit. Ich selber fahre (noch) keinen Sechser, aber ich bin interessiere mich sehr stark für das Auto, besonders als Achtzylinderversion 50i.

Ich würde mir gerne zu einem speziellen Anlass das Auto- ich habe es bisher auf das Coupé abgesehen- als Gebrauchten gönnen. Der Wertverlust spielt mir da natürlich in die Karten :cool:

Genutzt würde das Auto ausschließlich privat 5.000-8.000 KM/p.a.

Abgesehen habe ich es auf das neue Modell, das alleine schon wegen des fantastischen Innenraums sein muss.

Kann man den F13 mit einem E63 645ci motortechnisch bzw. vom Fahrerlebnis vergleichen? Mit dem E63 bin ich mal eine längere Strecke gefahren und fand ihn schon ziemlich beeindruckend. Mir ist klar, dass der 50i über dem alten 45i angesiedelt ist, aber bei den derzeitigen Entwicklungen muss ein älterer Motor ja nicht zwingend weniger aufregend sein (Sound, Ansprechverhalten etc.).

Außerdem wurde bei dem aktullen Modell nach nur kurzer Zeit der Motor geändert. Ein V8 ist immer noch drin, aber die Leistung wurde um mehr als 40 PS erhöht- welcher Motor ist denn empfehlenswerter wenn man die Kraft gerne abruft aber nie auf der Rennstrecke unterwegs ist und keine Vollgasfahrten macht? Gibt es hier eine Empfehlung? Habe eher den amerikanischen Fahrstil :D ..möchte aber trotzdem wenn Sechser = V8 und keine halben Sachen. Trotzdem, oder gerade deshalb interessiert mich besonders der Sound. Ich schätze, das die Abgasanlage aus dem M-Sportpaket Pflicht ist, wenn man sportlichen Sound liebt, der aber nicht übertrieben ist!?

Sonst dürfte sich beim F13 ja nicht viel geändert haben in den wenigen Baujahren? Generell wäre ich auch einem Cabrio oder GC gegenüber nicht abgeneigt. Zwar habe ich mich auf ein Coupé eingeschossen, aber wenn es gute Gründe für ein anderes Modell aus der Sechserfamilie gibt, würde ich diese natürlich gerne vor dem Kauf wissen (Qualitätsprobleme Cabrio/Coupé?).

Mit dem Kauf ist es zwar noch etwas hin, aber mit der Recherche für diesen Traumwagen kann man ja nie früh genug anfangen :) Ich danke euch für eure Infos.

 

Edit: Interessieren würde mich ein F13 mit möglichst wenig Assistenten, aber möglichst M-Sportpaket und sportlicher Abstimmung. Gibt es noch einen Tipp zum Soundsystem? Gegenüber Audi fand ich BMW leider bisher ziemlich schwach. Ich muss aber nicht gleich das non-plus-ultra kaufen (und bezahlen).

Ähnliche Themen
6 Antworten

Servus!

Der N62-Motor war ein Sauger-Motor ohne Aufladung und auch mit Saugrohreinspritzung. Der N63(TÜ)-Motor, der im F13 eingebaut ist, ist ein aufgeladener Direkteinspritzer - also mit zwei Turboladern. Dies ist nicht vergleichbar mit dem 645i E63, da dies grundverschiedene Konzepte sind.

Der N62-Motor kommt erst später mit dem hohen Drehmoment, der Turbo-Motor ist bereits bei 1500 1/min dabei, das höchste Drehmoment zu entwickeln - das drückt mächtig rein. :)

Demnach eher nicht vergleichbar - enttäuscht wirst du nicht sein, es sei denn, du stehst auf die lineare Leistungsentfaltung eines Saugers - der Turbo-Motor kommt, wenn er mal kommt, ziemlich EXTREM :D

Der N63-Motor ist allgemein ein guter Motor - beachten solltest du aber die Direktieinspritzung, also Injektoren und HD-Pumpen, sowie Zündspulen - einfach informieren, ob es da Infos bei BMW gibt, ob was getauscht worden ist o.Ä. :)

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

der N62-Motor hat so seine "kleine" Probleme... bekannte Wasserrohr ist so eine Achillesferse.

Wie wäre aber mit dem E63 als 650i? Das ist schon der Motor ohne Kinderkrankheiten... weil ehrlich gesagt dem F13 traue ich als gebrauchten Auto nicht über dem Weg!

Kompliziert aufgebaut (leider das trifft alle heutige Motoren) und dann noch doppelt Aufgeladen!

Die Wartung eines Turbo Motors ist nicht unerheblich! Ich fahre so einem Extrem (Alpina B7) und weiß genau über was ich rede! Wer zwei linke Hände hat oder keine Zeit für so ein Auto... dann muss den Sack voller Geld jedes mal beim freundlichem abgeben!

Ich habe heutige Nachmittag auch in der Werkstatt meines Vertrauens verbracht und hatte gerade so ein F13 mit einem zerschossenen Turbolader vor mir gesehen. Abgas-krummer muss auch gewechselt werden... und der rechter Zylinderbank ... ist hoffentlich noch ok... mit fast 78.000 km.

Da ich den Besitzer nicht kenne und seine Fahrweise noch weniger ist es sehr schwer genauen Grund zu suchen. Mir geht es vor allem was so eine Reparatur kostet! Bi-Turbo ist so eine Sache... wenn eine Turbine defekt ist... wechselt man dann prophylaktisch auch die zweite dazu? Oder wartet man auf den zweiten Knall?

Die Folgekosten dieser neuen Automonster sind exorbitant groß! Das läutet auch langsam das Ende der OTTO und DIESEL Ära....

Seit dem ich den neuen TESLA Model S gefahren habe.... weiß ich das die Zeit des Verbrennungsmotors endgültig zu Ende ist...

Zitat:

Original geschrieben von MauriceOL

 

Kann man den F13 mit einem E63 645ci motortechnisch bzw. vom Fahrerlebnis vergleichen?

Nein...... Ich habe beide gefahren (e63 650i und F12 650i xDrive mit 450 PS).

Wenn es nur um die Betrachtung der Fahrleistung geht, ist der F12 aufgrund der 83 mehr PS eine andere Liga.

Der F12 / 13 ist aber ca. 18 cm länger und so ca. 200 kg schwerer als der e63. Und damit relativiert sich Handling und Mehrleistung.

Der F12 ist ein Cruiser mit viel Power, hat aber die "Sportlichkeit" des e63 verloren.

Außerdem hat er auch noch zumindest für mich, die Zuverlässigkeit verloren.

Mein F12 ist letzte Woche wegen massiver Qualitätsprobleme an BMW zurück gegangen. Der V8 Biturbo ist ein Hochleistungsmotor und bedarf somit auch entsprechnder Aufmeksamkeit. Besonders was den Ölverbrauch betrifft.

Mein Fazit:

Lieber einen guten e63 als einen schlechten F12.

Gruss

pesbod

 

am 17. Oktober 2013 um 22:41

Einen Tipp zur Sound Anlage:

Das hat BMW nicht allzu gut hinbekommen beim 6er!

Ich hab das HiFi Pro und bin etwas enttäuscht vom Sound!

In niedriger Lautstärke klingt das System sehr dumpf und alles andere als brilliant.

Das ändert sich aber komplett, sobald sich der Regler Richtung Mitte der vollen Leistung bewegt.

Die Anlage erinnert mich irgendwie an nem R6 Sauger - ohne Drehmoment macht der Motor keinen Spaß!

Wenn du viel Klassik und Jazz hörst, wird das B&O System sicherlich die bessere Wahl sein.

Es wird überall gelobt, soll aber in Sachen House, R&B und Pop schlechter sein als das HiFi Pro.

Falls Du die Möglichkeiten hast lieber beide Systeme Probehören und selber entscheiden!

Mittlerweile klingt unser System weitaus besser als am Anfang. Ich denke, dass man aufgrund des engen Raumes in einem Auto einfach nichts vernünftiges hinkriegen kann und man damit einfach leben muss.

Dafür klingt es aber schon sehr ordentlich!

LG Brando

Zitat:

Original geschrieben von dean7777

Hallo,

der N62-Motor hat so seine "kleine" Probleme... bekannte Wasserrohr ist so eine Achillesferse.

Wie wäre aber mit dem E63 als 650i? Das ist schon der Motor ohne Kinderkrankheiten...

Das würde ich so nicht unterschreiben. Der Motor des 650i ist bis auf den Hubraumunterschied mit dem kleineren Bruder identich. Sogar die Einspritzdüsen sind identisch. Da zu dem Zeitpunkt der Einführung des 4,7L V8 das Wasserrohrproblem nich nicht hinreichend bekannt war, hat dieser mit hoher Wahrscheinlichkeit keine andere Dichtung verbaut.

Es gibt ja schon einige Anbieter, die eine Kostengünstige Rep. des Wasserrohrs möglich machen.

Mit ein wenig Eigenleistung kann das Rohr für weniger als 700 Euro getauscht werden !

MFG

 

Komischerweise liest man aber immer wieder, dass vor allem die 735i E65 und 745i E65 betroffen sind. Beim 650i oder 750i E65 liest man selten was davon - haben beide die N62TÜ-Motoren.

Wie dem auch sei - ist zwar ein bekanntes Problem, aber nur wegen dem würde ich jetzt nicht einen BMW nicht kaufen :D

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen