ForumSharan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Manuelle Schiebetür lässt sich bei Kälte nicht öffnen

Manuelle Schiebetür lässt sich bei Kälte nicht öffnen

VW Sharan 2 (7N)
Themenstarteram 5. Februar 2012 um 7:47

Hallo zusammen,

Sharan - März 2011, 40.000km.

Hab mir extra nicht die elektrischen Schiebetürn bestellt, weil ich nicht das beste gehört hatte. Genau am Tag der Auslieferung haben wir dann auch einen "Rücklaufer" aufm Hänger gesehen. Rechts und links die Schiebetüren öffen.

Hab schon gedacht - alles richtig gemacht.

Denkste. Jetzt klemmt bei mir der äußere Öffnermechanismus der linken Schiebetür. Hab erst gedacht, dass es eventuell vereist ist.

Aber nach ein paar Tagen mit dem Problem hat sich klar gezeigt. Sobald die Temperatur unter -4°C runtergeht. Da ist der Schiebetürengriff stocksteif fest und läst sich keinen Millimeter mehr rühren. Schließen geht natürlich auch nicht wie gewohnt. Von innen lässt sich alles wie gewohnt öffenen und auch wieder schließen.

Es wird wohl nichts anderes übrig bleiben als den Wagen in die Werkstatt zu bringen und den ganzen Mechanismus austauschen zu lassen.

Gruß,

TauschA

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von didarenni

 

So lange du im Garantiezeitraum bist kannst du ja den Fehler beheben lassen. Ein ausgehängter Zug ist ja kein Beinbruch. Der Wagen ist noch ohne Einschränkung verwendbar. Und denke mal ernsthaft über die Garantieverlängerung nach.

Dem kann ich nur voll und ganz beipflichten. Schläft sich besser. Hab ich bei Übernahme des Wagens gleich um 2 weiter Jahre abgeschlossen.

Nachdem mich mein alter Octi mit gelängter Steuerkette nach zwei Jahren und ein paar Monaten im Stich gelassen hatte waren das ein paar unruhige Nächte, bis Skoda sich endlich zur Kulanz durchgerungen hatte...

Ist ein sch... Gefühl wenn ein Auto mit knapp 50t auf der Uhr ein fall für den wirtschaflichen ist.

Daher: verlängern und die Werkstatt machen lassen...ganz in Ruhe. ;-)

Und der Dicke ist ja derart voll mit Gedöns was mal kaputt gehen kann...

Grüße,

Daniel

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 4. März 2016 um 8:44

Hallo zusammen,

auch ich habe im Skiurlaub nun Bekanntschaft mit zugefrorenen Schiebetüren gemacht - bei -5 Grad (obwohl ich die Türgummis mit Gummipflege behandelt hatte). Nicht unbedingt ein familientaugliches Auto, wenn die Kinder dann in voller Schneemontur über die Vordersitze nach hinten klettern müssen - und in der Mitte hinten die Skier liegen. Aber mich wundert langsam gar nichts mehr bei meinem Sharan. Liebe VW Ingenieure - wie wäre es, mal Kettcars zu bauen? Zum Üben! Das wäre doch mal eine konstruktive Idee.

Hallo zusammen,

hatte auch heute Abend das Problem, dass sich die linke Schiebetür nicht mehr schließen ließ. Der Griff schnappt nicht mehr zurück, ein Schließen der Tür ist nicht mehr möglich. Der Sharan (EZ 06/2011, mechanische Türen) stand den ganzen Nachmittag bei um die -10 Grad draußen bei trockener Kälte.

Somit kam der Spanngurt, den ich vorsorglich in den Kofferraum gelegt habe doch noch zum Einsatz, mit leicht geöffnetem Schiebetürfenster ging es dann 15 km nach Hause. Nach 2 Stunden in der Tiefgarage bei Plusgraden funktioniert der Schließmechanismus wieder wie gewohnt.

Meine Fragen:

Es ist bei mir immer die linke Tür betroffen (Letzten Winter musste der Wagen wegen Tiefgaragensanierung draußen stehen, hatte nach Regen mit anschließendem Frost ebenso das oben beschriebene Phänomen. Diesmal jedoch nach trockener Kälte, der Wagen steht diesen Winter in der Tiefgarage) . Meine Vermutung: Der Bowdenzug ist an der linken Tür so verlegt, dass Feuchtigkeit reinfließt. Kann das jemand bestätigen?

Gibt es eine offizielle Reparaturlösung/Nachbesserung von VW, die das genannte Problem behebt? Habe die alten Beiträge gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob es mittlerweile verbesserte Bowdenzüge zum Nachrüsten gibt.

Wir haben das gleiche Problem mit der rechten Schiebetür. Ich werde der Sache selbst nachgehen sobald es wärmer wird. Solange habe ich immer einen Fön griffbereit. Ist zwar ätzend aber zur Zeit die beste Abhilfe. Drei Minuten auf das Schloß halten und es funktioniert wieder.

Im Frühjahr demontiere ich dann die Züge und das Schloß und wird dann alles ordentlich gesäubert und eingefettet. Mache dann noch ein paar Fotos zu.

Hallo thomas0469,

 

ja, mit dem Spanngurt kenne ich mich auch aus! (Siehe Beitrag aus 2012 weiter oben)

 

Bei meinem 1. Sharan hatte ich ich manuellen Schiebetüren. Die Bowdenzüge wurden ausgetauscht und dann war Ruhe. Ich glaube es war damals eine Serviceaktion.

Dein :) kann Dir das bestimmt genauer sagen ob diese noch bei "Dir" greift. Ich würde da nicht selber rumfummeln und fetten. Hat bei mir auch nichts genützt.

 

Die jetzige Sharette schließt elektrisch die Türen.... fehlerfrei!

 

ABER SPANNGURT IST NOCH IMMER AN BORD! ;)

 

Grüße, JHJ

Zitat:

@JHJ schrieb am 23. Januar 2017 um 19:03:13 Uhr:

Ich würde da nicht selber rumfummeln und fetten. Hat bei mir auch nichts genützt.

Was heißt hier rummfummeln? Ich habe so schon einige Türbetätigungen und Schlösser winterfest gemacht ;)

Das klappt schon.

Hallo hermthal,

 

ich wollte niemanden auf den Schlips treten oder in seinen handwerklichen Fähigkeiten diskreditieren... ;) Ganz im Gegenteil! Ich bin auch Handweksmeister und hab noch einen Oldtimer. Nur bei mir wurde das aus Mangel an Ersatzteilen (Bowdenzugeinheiten) bei der 2. Tür damals auch gemacht. Der Hinweis vom :) war: gut gefettet ist das genau so gut wie besser gekapselte Endstücke! Leider hat es nicht geholfen. Am besten austauschen lassen. Wenn das noch auf Kulanz oder Garantie geht, um so besser! Grüße, JHJ

Ab wann sind denn die modifizierten Bowdenzüge serienmässig verbaut?

am 25. Januar 2017 um 12:04

Schon ewig, meiner hat die Serviceaktion im Dezember 2011 absolviert, zu dem Zeitpunkt sind schon die richtigen in der Serie verbaut worden.

@JHJ alles gut :)

Hab mich heute nochmals mit dem Thema Schiebetür befasst und mir die Liste der Züge geben lassen, die getauscht werden sollen. Bei dem Preis kaufe ich die wirklich neu und behandle die mit Fett nach.

Nun hat es mich erwischt.

Bei meinem Ali scheint der Bowdenzug hinten rechts eingefroren zu sein.

Gestern hat mein Kind die Tür geöffnet und danach blieb sie nicht mehr zu.

Ich habe dann das Auto abgeschlossen und Tür blieb zu.

Heute auf der Heimfahrt von der Arbeit kam dann eine Warnung, dass die Tür offen sei und Sekundenbruchteile später rollte sie auch schon auf.

Glücklicherweise in der Stadt und ich konnte nach gut 100m anhalten.

Ich habe die Tür 4-5 mal zugeschoben dann blieb sie zu bis ca. 500m weiter wieder "Tür auf" gemeldet wurde und die Tür in die 1. Verriegelung fiel.

Daheim dann noch einige Male versucht bis sie ohne abzuschliessen zu blieb.

Wird wohl momentan nichts anderes übrig bleiben als diese Tür zu meiden und bei Gelegenheit neue Bowdenzüge einzubauen.

Was wäre wohl, wenn die Tür auf der Autobahn bei 150km/h aufgegangen wäre?

Wie ist das eigentlich bei den elektrischen Türen gelöst? Können dort exakt die selben Probleme auftreten?

Moin!

Ja, da musste ich mich an 2012 erinnern.

Hatte das auch bei meinem 1. Sharan, aber vor der Haustür. Für die Fahrt zur Werkstatt habe ich mir dann mittels Spanngurt beholfen.

Gruß,

JHJ

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Manuelle Schiebetür lässt sich bei Kälte nicht öffnen