ForumSharan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Authold lässt mich nicht losfahren ohne angelegten Sicherheitsgurt

Authold lässt mich nicht losfahren ohne angelegten Sicherheitsgurt

VW Sharan 2 (7N)
Themenstarteram 10. Februar 2012 um 22:25

Ich habe folgendes Problem bzw. folgende Unbequemlichkeit bei meinem Sharan 7N mit 170 Ps Tdi und Dsg:

.

Wenn ich aus der Garage fahre, ist es sehr lästig, mich immer anschnallen zu müssen, um mich nach dem Hinausfahren sofort wieder abzuschnallen, auszusteigen, das Tor zu schließen, wieder einzusteigen, mich nochmal anzuschnallen, um dann loszufahren.

.

Kann man diese Wegfahrsperre ohne Sicherheitsgurt irgendwie abdrehen, ohne dauernd das Auto-Hold ein- und auzuschalten ?

.

Das Alhambra-Handbuch von hier sagt:

http://clubseat.ch/SEAT-World/Service/clubSEAT-Service-Teil.aspx

Voraussetzungen zum Halten des Fahrzeugs mit Auto Hold:

• Fahrertür ist geschlossen.

• Sicherheitsgurt des Fahrers ist angelegt.

• Motor ist angelassen.

• ASR ist eingeschaltet ?

Seite 194.

.

Das ist doch genau das Gegenteil, oder ?

Müsste da nicht stehen:

• Sicherheitsgurt des Fahrers ist NICHT angelegt.

.

Was ich gerne hätte:

Auto-Hold immer eingeschaltet haben.

Und das unabhängig davon, ob der Sicherheitsgurt angelegt ist oder nicht.

.

Gibt es dafür irgendeinen Parameter im Bordcomputer ?

.

Vielen Dank,

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ein Menüpunkt in der MFA wäre mir nicht bekannt,leider bringt auch das auscodieren vom Gurtwarner nichts(um das anschnallen zu umgehen),weil dann auch der Autohold inaktiv sein wird,das System hängt leider zusammen.:rolleyes:

Eigentlich macht die Funktion aus Sicherheitsgründen ja Sinn. Mir ist es aber auch schon oft passiert, daß ich eigentlich nur kurz ein paar Meter zurücksetzen möchte und den Gurt dann noch nicht angelegt habe. Dann löse ich die Handbremse halt per Hebel.....früher musste man das ja auch so machen ;-)

Themenstarteram 11. Februar 2012 um 11:06

Ja, das Lösen ist nicht das Problem.

Das Problem ist, wenn man vergisst, ist sie dann immer ausgeschaltet ?

Dazu gibt es ja die automatische Autohold-Funktion, damit man nicht mehr an solche Dinge denken muss, sondern sich voll aufs Fahren und damit auf die Sicherheit konzentrieren kann.

In diesem Fall wurde es meiner Meinung übertrieben mit der "automatischen Sicherheit".

Das brauche ich nicht, denn das Anlegen des Sicherheitsgurtes kann man aufgrund des Gurtwarners sowieso nicht vergessen.

Es ist meiner Meinung eine sinnlose Verknüpfung zwischen Autohold und Gurtwarner, die könnte man ersatzlos streichen.

Ist eben schwer es jedem recht zu machen. Die Firmenpolitik gibt das vor und es gilt immer den dümmsten Autofahrer von allen davor zu bewahren zu viel falsch zu machen......hihihi

So müssen wir mit solchen Dingen leben.

Beim Schalter muss man auf der Bremse stehend nur das Knöpfchen drücken und schon ist sie gelöst ^^ auch wenn man nicht angeschnallt ist.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni

Ist eben schwer es jedem recht zu machen. Die Firmenpolitik gibt das vor und es gilt immer den dümmsten Autofahrer von allen davor zu bewahren zu viel falsch zu machen......hihihi

So müssen wir mit solchen Dingen leben.

Beim Schalter muss man auf der Bremse stehend nur das Knöpfchen drücken und schon ist sie gelöst ^^ auch wenn man nicht angeschnallt ist.

bei meinem mit DSG ist es genau so wie beim schalter, nur das wissen die meisten nicht :confused: man muss sich überhaupt nicht anschnallen bremse drücken und knöpfchen lösen :p

Dann sollten die Jungs mal ihre Betriebsanleitung lesen ;-)

Themenstarteram 12. Februar 2012 um 0:54

Wozu brauche ich eigentlich sowohl einen Schalter für die Parkbremse als auch einen für das Auto-Hold ?

Bei mir ist ständig Autohold aktiviert. Wird nach dem Start die Handbremse gelöst, kann man ohne Anlegen der Sicherheitsgurte losfahren und Autohold ist trotzdem aktiv. Dies ist solange möglich, bis man wieder die Handbremse anzieht.

MFG

Weil es ZWEI verschiedene Aufgaben sind. ;) Beachte die Getriebestellung beim Autohold. Und den Zweck, sofort loszufahren, evtl kombiniert mit StartStop..

Autohold betätigt die Betriebsbremse (erkennt man am Gegendruck des Bremspedals) sprich das Bremsensteuergerät und die Parkbremse sind zwei Stellmotore an der Hinterradbremse die mechanisch die Beläge an die Scheibe pressen.

 

Nur wenn man eine gewisse Zeit im AutoHold steht, dann schaltet das System um auf Parkbremse. Um die Bremse zu entlasten.

Themenstarteram 12. Februar 2012 um 8:36

Hab gestern beim Rausfahren probiert, die Handbremse manuell auszuschalten.

Funktioniert mit einfachem Druck auf den Knopf.

Aber sehr lästig finde ich dann, daß sich das Fahrzeug beim Stehen bleiben aufschaukelt, also kurz nach vor und zurück schaukelt, wenn man es vorher nicht mit der Bremse vollständig zum Stillstand bringt, sondern einfach nur das DSG in die Parkposition stellt.

Wenn man sich anschnallt, also alles dem Automatismus überlässt, dann passiert dieses Aufschaukeln nicht und das Fahrzeug wird automatisch sanft abgebremst.

Ich glaube deswegen habe ich mir diese Methode vor einiger Zeit wieder abgewöhnt.

Was mich auch etwas wundert ist, daß zwar auf der einen Seite mit der automatischen Handbremse alles sehr genau genommen wird, bzw. alles automatisch abläuft.

Aber auf der anderen Seite, und zwar beim Motor, keinerlei Eingriff passiert.

Also wenn man nicht aufpasst oder nachdenkt, kann man problemlos Gas geben und der Motor und das DSG versuchen loszufahren, das wird aber durch die automatische Handbremse oder Auto-Hold gestoppt.

Kommt es dadurch zu einer starken Abnützung der Handbremse oder Bremsbeläge, oder muss man sich diesbezüglich weniger Sorgen machen ?

Ist irgendwie nicht konsequent, oder ?

Danke,

Viele Grüße,

am 12. Februar 2012 um 8:48

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008

Wozu brauche ich eigentlich sowohl einen Schalter für die Parkbremse als auch einen für das Auto-Hold ?

Auto-hold ist eine sinvolle Sache wenn man in der Stadt unterwegs ist und an der Ampel zum stehn kommt dann greift Auto-hold wenn man angeschnallt ist. Wenn du dann Zuhause angekommen bist und Auto-hold ist aktiviert und du dein Auto z.B. in der Garage abstellst (Motor aus) dan greift die Handbremse.

Wenn du dein Auto am nächsten Tag wieder raus fährst ,startest du dein Auto, danach drückst du kurz auf die Fussbremse und mit der rechten Hand löst du die Handbremse (ohne angegurtet zu sein) fährst aus der Garage raus und ziehst mit der rechten Hand die Handbremse. Aussteigen,Garagentor zu machen wieder einsteigen ,anschnallen und losfahren Auto-hold ist aktiviet geblieben.

Die Sache ist ganz einfach Auto-hold immer eingeschaltet lassen und wenn du fährst auch immer angeschnallt sein dann funktioniert das System auch immer wenn das Auto steht mit laufendem Motor natürlich Motor aus Handbremse greift. Motor an, Fuss auf die bremse und mit der rechter Hand die Handbremse lösen.

Alles ganz isi oder nicht ;) Manager2008 Ich hoffe dir das ich dir damit etwas helfen konnte.Wenn nicht einfach ausprobieren es funktioniert schon irgendwann.

Themenstarteram 12. Februar 2012 um 9:44

Danke, ja, muss wohl damit leben, dauernd manuell mit dem Knopf herumzuspielen.

Finde ich wie gesagt ärgerlich und sinnlos.

Meiner Meinung könnte man die Kopplung von Auto-Hold mit dem Sicherheitsgurt ersatzlos streichen, oder gibt es irgendeinen sinnvollen Grund dafür, den ich jetzt übersehe ?

Irgendwas hat man sich beim Hersteller sicher dabei gedacht, der mir jetzt nicht ersichtlich ist ?

Ist zugegeben ein Luxusproblem, denn grundsätzlich ist der neue Sharan ein enormer Fortschritt im Vergleich zum alten Modell und es funktioniert auch alles problemlos, seit März 2011 sind das jetzt schon fast 60000 km.

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008

Danke, ja, muss wohl damit leben, dauernd manuell mit dem Knopf herumzuspielen.

Finde ich wie gesagt ärgerlich und sinnlos.

Meiner Meinung könnte man die Kopplung von Auto-Hold mit dem Sicherheitsgurt ersatzlos streichen, oder gibt es irgendeinen sinnvollen Grund dafür, den ich jetzt übersehe ?

Irgendwas hat man sich beim Hersteller sicher dabei gedacht, der mir jetzt nicht ersichtlich ist ?

Ist zugegeben ein Luxusproblem, denn grundsätzlich ist der neue Sharan ein enormer Fortschritt im Vergleich zum alten Modell und es funktioniert auch alles problemlos, seit März 2011 sind das jetzt schon fast 60000 km.

und sonst keine probleme mit dem auto bei gefahrenen 60000 km ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Authold lässt mich nicht losfahren ohne angelegten Sicherheitsgurt