ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Mal ein anderer Bremsenumbau (von 321*30 auf 360*34)

Mal ein anderer Bremsenumbau (von 321*30 auf 360*34)

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 13. März 2011 um 19:51

Ganz profan und recht fix gemacht.

Tn-img-20110312-00012
Tn-img-20110312-00011
Tn-img-20110313-00013
Beste Antwort im Thema
am 14. März 2011 um 12:41

Warum er nicht gleich gelochte Scheiben vom Discountteileschopp genommen hat ?

Ja, stimmt, neben der sofortwirkenden Lochoptik wären die auch noch viel billiger gewesen...

Verstehe ich auch nicht, möglicherweise setzt der Stefan völlig falsche Prioritäten und glaubt noch das Qualität bei Bremsteilen wichtiger wäre als Lochoptik und billig...

Gottseidank denken nicht alle so wie Stefan, denn dann wäre die ganze BlingBlingBranche in Gefahr und zigtausende Leute, die meisten davon aus Asien und Osteuropa, müssten um ihre Arbeitsplätze fürchten...

:D

FP

 

766 weitere Antworten
Ähnliche Themen
766 Antworten

Kennt jemand den PR Code der bremscheiben die nach dem Umbau alle verbaut werden können ?

 

Wichtig ist halt es sollen gelochte Scheiben verbaut werden um das Gesamtbild & die bremswirkung zu verbessern ...

Zitat:

@andykotov schrieb am 10. Apr. 2021 um 12:22:20 Uhr:

Die pr. Nr lautet 1kw. Das ist di 330mm Bremse. Auf den Bildern siehst du es

Zitat:

@Ronny195 schrieb am 12. April 2021 um 15:03:05 Uhr:

Wichtig ist halt es sollen gelochte Scheiben verbaut werden um das Gesamtbild & die bremswirkung zu verbessern ...

Gelochte und/oder geschlitzte Scheiben verbessern die Bremswirkung nicht. Dient lediglich der Ableitung von Wasser.

Auch gut ... da ich über 25000 km im Jahr fahre ... :)

So bevor ich jetzt hier was falsches bestelle ...

 

Meine original Bremse Hinterachse hat folgende Daten

 

PR - 1KD

302 mm Durchmesser & 12 mm stärke

 

Passt der Umbau mit den hier geschickten Teilen von TRW auf die PR Nummer 1KW,2EE,2EL ?

1KW ist von Durchmesser und Dicke größer(Doppelscheibe, 330mm x 22mm). Desweiteren brauchst Du andere Sättel, andere Träger sowie die dazugehörigen Stellmotoren (Feststellbremse) mit anderer Verzahnung. Kostspielig.

Das ist ja das was andykotov geschickt hat ... also da wäre alles dabei was man für den Umbau bräuchte

Ja das passt schon wie er es geschrieben hat. Es fehlen die Stellmotoren für die Feststellbremse. Bei der 17" Bremse ist die Verzahnung anders. Aber nicht bei allen Herstellern.

1KD Teilenummer 4F0 998 281

1KW Teilenummer 4F0 998 281B

Es gibt 6- er und 12- er Torx.

https://www.google.de/search?...

Also müsste ich zusätzlich noch die passenden Stellmotoren bestellen und dann könnte der Umbau starten richtig !?

Richtig.

Wunderbar ... vielen lieben Dank für die Hilfe ... werd mich die Tage mal ransetzen

Bei den Sättel die ich geschickt habe müssten die e Motoren dabei sein

Ich möchte mal ein kurzes Feedback zu meinem Umbau bzw. zu meiner gefahrenen Kombination geben.

Umgebaut habe ich um Herbst letzten Jahres. Die Sättel kamen von @Hoppels18t (vielen Dank noch einmal) und wurden anschließend von mir noch runderneuert (alles neu) und haben einen neuen Anstrich bekommen. Verbaut wurden dann die ATE Scheiben und Keramik Beläge von Jurid (Erstausrüster der 4F Beläge). Die Bremse wurde aufwändig über hunderte Kilometer eingefahren. Abgesehen davon, dass die Scheiben deutlich schneller das Rosten anfangen als die OEM Scheiben vorher, muss ich mittlerweile von einem Rubbeln berichten. Die Bremswirkung ist nach wie vor sehr gut, allerdings nimmt das Rubbeln sogar zu. Dadurch ist das Gefühl in der Bremse natürlich außerordentlich schlecht, von den starken Vibrationen in der Lenkung einmal abgesehen.

Auf der Scheibe selbst sind keine Unebenheiten zu ertasten und zu sehen. Woran es genau liegt weiß ich noch nicht. Wenn einer Tipps hat, gerne her damit :) Beim Räder-Wechsel neulich musste es leider sehr schnell gehen, deswegen habe ich leider keine Zeit gehabt, die Bremse zu untersuchen, ich werde aber versuchen, dass in den folgenden Wochen mal nach zu holen. Der Staub ist dank der Jurid Beläge deutlich weniger vorhanden, wie mit den OEM Klötzen.

Ansonsten muss ich auch sagen, dass die Bremsbalance sich deutlich verschlechtert hat. Sollte also der Umbau vorne angestrebt werden, sollte auch gleich der Umbau auf die innenbelüfteten Scheiben hinten mit in Betracht gezogen werden. Ich werde das wohl dieses Jahr auch noch nachholen.

Brauch noch jemand ne 360x34 Anlage komplett?

Sind wir hier auf dem Marktplatz oder was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Mal ein anderer Bremsenumbau (von 321*30 auf 360*34)