ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Magirus Deutz FM 192 D 11 FA als WoMo

Magirus Deutz FM 192 D 11 FA als WoMo

Themenstarteram 30. Januar 2013 um 15:50

hallo community,

ich habe eine frage:

weiss jemand von euch den durchschnittlichen dieselverbrauch des FM 192?

ich überlege mir einen traum zu erfüllen und ein WoMo selber zubasteln um damit mal bis nach bali zu fahren, morgen nich gleich aber irgendwann...

ein wuderschöner 1980 FM 192 feuerwehrwagen in top zusatand wurde mir angeboten und der platz für alle familienmitgleider wäre dort auch gegeben zzgl dem stauraum...nun ist die frage kommt man damit auch in "normalen" freien zurecht oder ruiniere ich mir mit dem verbrauch die urlaubskasse? angegeben ist er laut verkäufer mit 18-20 l / 100km, aber das kann ich kaum glauben bei 9,5 l hubraum mit 6 zylindern...

danke mal vorab

S+

Beste Antwort im Thema

wenn du gestrichene 70 kmh fahrst und rollst, sind 20l ok. rollen auf der Autobahn 85kmh tacho mitte 20l. trete ihn um die 90kmh du wirst die 30l marke uberschreiten.

Rudiger

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hastegesehen

guten morgen und frohe ostern zusammen,

 

und dann wollte ich fragen ob jemand eine skizze oder zeichnung von der fahrwerkhöherlegung hat, mein platz ist begrentz und ich hätte das gern in einem ritt gemacht. reifen runter, achse los, klotz rein, dämpfer wechseln, achse wieder fest und neue reifen drann... dazu benötige ich schon fertig die klötze zwischen achse und federpacket, wie die aussehen kann ich dann aber erst festmachen wenn die achsen los sind und dann anfangen mit der fertigung der klötze ????

wäre euch dankbar für ein paar hilfreiche tips und daten

MERCI

S+

bei einem blattgefederten Lkw darf man natürlich nicht die Federn einfach höher setzen, ohne die Lenkung anzupassen (nein, kein Aprilscherz....)

Es sei denn, man ist vorbereitet bei einer Bremsung auf der Gegenspur zu landen, und da der TE ja mit 100 auf der Autobahn fahren möchte, ist der Hinweis vielleicht angebracht.

Neue Lenkungseinstellung bringt da auch nix!

mfg

Themenstarteram 2. April 2013 um 16:38

Zitat:

Original geschrieben von Mahut65

 

bei einem blattgefederten Lkw darf man natürlich nicht die Federn einfach höher setzen, ohne die Lenkung anzupassen (nein, kein Aprilscherz....)

Es sei denn, man ist vorbereitet bei einer Bremsung auf der Gegenspur zu landen, und da der TE ja mit 100 auf der Autobahn fahren möchte, ist der Hinweis vielleicht angebracht.

Neue Lenkungseinstellung bringt da auch nix!

mfg

danke schonmal für die ehrlichen worte, gegenfahrbahn mag ich nicht so gern...

aaaaber was heisst das jetzt für mich?

wie haben die anderen teilnehmer dieser sucht die 14.00R20'er dann fahren können??? ;-)

heisst das komplettumbau der vorderachse??? geht das denn? und wenn ja wie?

danke

S+

Vielleicht in den Foren fragen wo Fahrzeuge mit entsprechender Bereifung vorhanden sind. Ein Forum wurde von mir schon verlinkt.

 

am 3. April 2013 um 8:42

Gehe damit mal als erstes zum TÜV bevor Du noch mehr Geld versenkst.

Laß Dir den Oldispezialisten mal ein paar Auskünfte hierzu geben was zulässig ist und was nicht.

Alle Umbauten bitte sauber ausführen und erfahrene Lkw-Schrauber drübergucken lassen.

Du bewegst hier keinen Pkw, wenn das Ding außer Kontrolle gerät, viel Spaß!!

In oben genanntem Forum kann man Dir sicher per PN einige Tipps geben, die man nicht allgemein breit treten sollte (es wollen später auch noch weitere derartige Fz. zugelassen werden, was aber nicht mehr geht wenn einige Tricks allzu bekannt werden. Diese Tricks sind aber nicht illegal wenn man weiß was man tut und in technisch möglichen Grenzen bleibt).

Hundert auf der AB geht nur in einigen wenigen Ländern.

Auch der KAT I muß hierfür ein Wenig modifiziert werden.

Zitat:

 

danke schonmal für die ehrlichen worte, gegenfahrbahn mag ich nicht so gern...

aaaaber was heisst das jetzt für mich?

wie haben die anderen teilnehmer dieser sucht die 14.00R20'er dann fahren können??? ;-)

heisst das komplettumbau der vorderachse??? geht das denn? und wenn ja wie?

danke

S+

Ich möchte eigentlich noch gerne die Erklärung nachliefern, am Sonntag hatte ich wenig Zeit - die Stichworte heißen "Lenkgeometrie, dynamische Achslastverteilung und S-Schlag Fehler" (kann man auch googlen, da gibt es auch Skizzen)

bei blattgefederten Fahrzeugen übernimmt die Feder sowohl Federungs- als auch Führungsaufgaben, anderst als bei Fahrzeugen wie UNIMOG oder MAN GL, die haben ein komplett anderes Fahrwerkskonzept. Bei einer starken Bremsung -wie in Notsituationen- verdreht sich sowohl die Achse als auch die Feder - und wenn die Lenkgeometrie nicht (mehr) passt, führt das unweigerlich zu einem Lenkfehler. Bei einer höhergesetzten Achse verstärken sich m.E. die Verdrehungen noch.

Besonders fällt das auf bei relativ weichen Feder, wie Parabelfedern - mein LN2 hat zum Beispiel einen Lenkhebel in Form einer Banane, um die Achsfaust rum, damit der Anlenkpunkt relativ tief ist.

Wie mein Vorredner gesagt hat, gibt es -für Wohnmobile- ev. die eine oder andere Möglichkeit, die hier nicht besprochen werden kann.

mfg

Themenstarteram 4. April 2013 um 18:07

Moin,

Jungs ich danke euch! (Y)

das mit dem TÜV is sicher mal ne gute Idee. Mal sehen was die mir sagen. und zu dem sollten die mir ja dann auch nen Stempel geben ;-)

LKW Schrauber hab ich direkt und indirekt an der Hand aber so was haben die auch noch nicht gemacht...und da ich keine Lust auf Gegenfahrbahn hab frag ich mal lieber zweimal...

Aber dennoch würden mich gewisse Sachen interessieren, z.B wie man die 14.00R20 auf das WoMo bekommt... es gibt ja immerhin einige die so unterwegs sind.

und nun zu eurem Angebot und meiner Frage: wo finde ich diese Foren???ich habe schon einige Suchen hier gestartet aber wirklich was gefunden hab ich nicht...is ja nun auch nich grad so al wären es nur 2-3 ;-)

kennt ihr jemanden den ich per PN anschreiben kann?

Merci noch mal

S+

Themenstarteram 15. April 2013 um 18:52

hallo zusammen

das wird je echt spannend,

der TÜV hier ober weiss nix nur das dann die geschwindigkeitsanzeige nicht mehr stimmt und das geht ja mal gar nicht...

ich suche mal weiter...

wenn noch jemand einen tip hat ... ich sag schon mal danke ;-)

Gruß

S+

Themenstarteram 16. April 2013 um 18:53

Zitat:

Original geschrieben von buckdanny99

www.allrad-lkw-gemeinschaft.de

Danke Buck,

bin ich schon seit einiger zeit angemeldet und lese wie ein verrückter, aber der richtige ist mir noch nicht unter die augen gekommen ;-)

Merci

S+

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Magirus Deutz FM 192 D 11 FA als WoMo