Mängelliste V40 II
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
Ich trau mich ja keinen eigenen Thread aufzumachen, aber was sind denn die Dinge die Euch derzeit NICHT am V40 gefallen, bzw. Dinge die euch stören (knarzen ect) ?Sind ja schon ein paar Leute unterwegs mit dem neuen Fahrzeug (quasi Early Adopter´s) 😁 ?
MfG
Hora
Ich hab mich getraut einen zu machen 😉 ne finde das es so übersichtlicher ist als im anderen Thread.
hab jetz knapp 9000km runter und hab folgende Mängel:
Beim betätigen der Scheibenwaschanlage kommt hinten auch immer etwas Flüssigkeit raus (weiß mein 😉 schon und hat mir anstandslos die behebung zugesagt)
Ein Lautsprecher in der hinteren Tür auf der Beifahrerseite macht bei lauteren Tönen und bestimmten "Beats" komische geräusche (muss ich dem 🙂 noch sagen)
Seit neuestem Verbindet er mein Telefon (Samsung Galaxy S III) ungern, Multimedia verbindung klappt immer aber die Telefonfunktion spinnt ab und zu und dann will ers auch auf biegen und brechen nicht verbinden egal wie mans Probiert (weiß nicht wie ich das dem 🙂 beibringen soll weil wenn ichs ihm zeige sicher der "Vorführeffekt" kommt da bin ich mir sicher :P )
sind alles in meinen Augen kleinigkeiten und ansonsten bin ich Zufrieden wie am ersten Tag (freu mich immer noch wie ein kleines Kind auf Weihnachten wenn ich damit fahre)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
der war gut :-)Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Hier geht's direkt zur größten Mängelliste 😉
Was wollt ihr denn eigentlich?
Ihr wollt ein individuelles Auto, was man nicht 5x hintereinander auf der Straße sieht. Modernste Technik natürlich, viel Comfort, starke Motoren sowieso. In die Ausstattung sollte natürlich Premium-Sound, Rückfahrkamera und und und.
Das alles bietet der V40 ... aber soviel Individualität kostet natürlich auch. Bei einem Golf in dieser Preisliga würde keine S** meckern, weil der Golf schon immer teuer war. Das der nicht die Hälfte an Innovationen eines V40 zu bieten hat, interessiert dabei keinen.
meint der erzbmw
1129 Antworten
Ich habe immer auf dem Parkplatz meines Arbeitgebers ein Knistern. (kein DAB)
Ich höre meist im Auto auf dem Parkplatz noch die Nachrichten und irgendwann ist mir aufgefallen, das das Knistern plötzlich weg ist. Irgendwann ist dann der Groschen bei mir gefallen: In dem Moment, wenn die Straßenlaternen ausgehen, ist auch das Knistern weg. Scheinbar stören die Laternen den Empfang...
Gruß Thomas
Zitat:
@KelleOne schrieb am 18. Dezember 2014 um 11:00:40 Uhr:
Hab zwar kein DAB, aber ich finde den FM Empfang auch so nicht sehr berauschend. Ich lebe in Berlin und hatte mit dem Empfang im Auto eigentlich nie Probleme. Dieses Knistern und Rauschen geht mir langsam ziemlich auf den Sender. Zuerst dachte ich da wäre etwas kaputt, bis mir dann auf dem Weg zur Arbeit auffiel, dass es immer an den gleichen Stellen auftritt.. sogar auf einer relativ freien Brücke wo der Empfang sehr günstig sein müsste. Auf jedenfall vergehrt kein Kilometer auf dem es nicht zu leichteren Aussetzern kommt. Mich würde mal interssieren ob die Antenne einfach so schlecht ist oder irgendein Signalverstärker zu schwach ist bzw. nachrüstbar?
@KelleOne : Solltest Du echt mal prüfen lassen. Selbst bei unserem Lokalsender (FM), der nicht so stark vom Signal ist habe ich kaum Probleme.
Ich war auch etwas verwundert, dass in Norddeutschlad im Vergleich zu NRW in weitenTeilen kein DAB-Empfang möglich ist. War dann aber mit der FM-Qualität sehr zufrieden.
Ich habe mich mal durchs Handbuch gearbeitet und dort einen kleinen Hinweis zum Radioempfang gefunden (kein DAB). Das Knistern ist zwar nicht vollständig weg, aber es tritt zumindest nur noch sehr sporadisch in Extremsituationen auf (z. B. direkt neben Tram-Leitungen o.ä., was ja irgendwie noch verständlich ist). Ich wusste nicht, dass die AF-Funktion (Alternativ Frequency) für einen rauschfreien Empfang so wichtig ist. Scheinbar ist das die Lösung für das Problem - Häkchen gesetzt und siehe da. Früher hatten Autos eine Antenne und gut wars...
Jetzt muss ich nur noch das Rätsel mit dem USB Stick lösen, der sich ständig aufhängt bzw. Tracks für unlesbar hält (vermutlich mal formatieren o.ä.) und den Türgriff der Hintertür machen lassen... den hatte ich kürzlich quasi in der Hand, irgendwas ist da abgebrochen (wie auch immer). Termin steht für Anfang Januar.. hab noch ein zwei andere Kleinigkeiten, aber sonst sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KelleOne schrieb am 18. Dezember 2014 um 19:37:00 Uhr:
Jetzt muss ich nur noch das Rätsel mit dem USB Stick lösen, der sich ständig aufhängt bzw. Tracks für unlesbar hält (vermutlich mal formatieren o.ä.) und den Türgriff der Hintertür machen lassen... den hatte ich kürzlich quasi in der Hand, irgendwas ist da abgebrochen (wie auch immer). Termin steht für Anfang Januar.. hab noch ein zwei andere Kleinigkeiten, aber sonst sehr zufrieden.
Hallo,
das Problem der nicht lesbaren Tracks ist mir ebenfalls bekannt.
Dazu eine Frage: Waren genau diese Track schon mal vorher in Deinem Volvo lesbar gewesen?
Es gibt tatsächlich MP3-Variationen, die nicht auf unseren Geräten im Auto lesbar sind. Die Meldung lautet: Tracks nicht lesbar. Eine Lösung wäre, direkt von der CD selber digitalisieren.
Vielleicht hilft es ja.
Moin Moin
Christian
Hatte bisher keinen Volvo, aber bei BMW und VW gab es keine Probleme mit USB und dem abspielen von Tracks. Ich zieh mir MP3 gewöhnlich aus dem Netz, soviele CD's zum digitalisieren habe ich nicht. Entweder liegt es am Stick (ggf. zu abgelutscht) der zwischenzeitlich für Bilder & Co. herhalten musste (lt. Handbuch könnte es daran liegen, also einfach neu formatieren) oder an der Formatierung der Tracks selber. Bin mir nicht sicher ob das System alle MP3-Formate erkennt, insbesondere höherwertige oder solche mit variabler Bitrate (VBR).
Also VBR geht normal auch. Hatte mal einen track der nicht gehen wollte. Habe ihn dann von VBR auf feste Bitrate umgewandelt, seitdem gehts. 🙂
Gruß
Hallo zusammen!
Hab seit neuestem ein "klappern" im Bereich des hinteren rechten Radkastens. Es tritt erst bei etwa 55 km/h auf - ab 60 km/h dann sehr deutlich. Es ist nicht abhängig von irgendwelchen Straßenbedingungen und Vibrationen. Im Innenraum hab ich alles gecheckt was möglich ist - während der Fahrt an allem gerüttelt usw - kein Ergebnis.
Kennt das jemand?
Tankdeckel sitzt? Ist das Geräusch regelmässig/linear oder eher im Zufallstakt? Pneu i.O.? Felge sitzt? Geräuschänderung in Kurven?
Tankdeckel sitzt! Regelmäßig im Sinne von konstant, JA aber nicht einem Rhythmus folgend also eher zufällig. Auf Kurvenfahrt oÄ reagiert es nicht. Muss morgen nochmal kontrollieren ob die Felge sitzt - kann ich aber so gut wie ausschließen - hab sehr sorgfältig gearbeitet und nach 100km anständig nachgezogen...
Hallo, hatte gestern einen Leihwagen V40II, D2, Bj. 02/2013, 20000km auf der Uhr.
Der klapperte auf Kopfsteinpflaster extrem an der Vorderachste und auch die Türen (wahrscheinlich die Plastikdichtungen) knakten bei jeder Karosseriebewegung. Der Motor zieht nicht die Wurst vom Brot.
Also nur so viel: Volvo V40 knackt und knistert eben mal hier und da an unmöglichen Stellen.
Mein V40CC D3 08/2013 knackt auch an den Türen. Nur die Achsen sind ruhiger, wahrscheinlich wegen anderer robusterer Kostruktion.
Die Karosse ist nicht sehr steif denke ich, sonst würden sich die Türen nicht so sehr bewegen.
ODER die Dichtelemente sind von falschem Material, harter Kunststoff reibt am Gummi => macht Knackgeräsche.
Ich werde wenns wärmer wird beobachten und berichten.
Warum? Das ist doch nun hinlänglich bekannt und sehr oft durchgekaut. Die "Mängelliste" wird dadurch wirklich bis ins unendliche ausgedehnt. Wenn ich als Außenstehender einen Blick aufs Forum schauen würde und einen 70-seitigen Mängelthread sähe, würde ich mich rasch für ein anderes Auto interessieren, vorausgesetzt ich wäre oberflächlich ;-)
und ganz nebenbei. Bei meinem rappelt, klappert, knistert oder rumpelt..... NIX!
😛
So...
mein Wagen geht Donnerstag wieder in die Werkstatt.
Fehlermeldung: Batteriezustand niedrig
Entsprechend schaltet das Radio nach abschalten des motors nach 2 min aus (im Außendienst, bei "freier zeit" leider machmal etwas nervig
Start/ Stop funktion ohne enntsprechende funktion
Außerdem scheint der chip von Heico seine Leistung nicht mehr zu entfalten.
Da Donnerstag einer von Heico Sportiv bei meinem Händler ist, wirft der direkt mal einen Blick drauf.
Ggf Kleinkram....
Kurzes Feedback zum "schlechten" Radioempfang und den nicht lesbaren Tracks (mp3 via USB). Irgendeine Steckverbindung hatte sich gelöst - Radioempfang wieder super. USB Stick gewechselt - alle Tracks uneingeschränkt lesbar.