Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Bei mir passt bei drei Türen alles. Außer hinten links möchte etwas mehr Schwung haben. Aber alles im grünenden Bereich was mir aufgefallen ist, das die Spaltmasse rund ums Auto recht unterschiedlich sind. Da muss Mercedes beim Mopf nich ran. Mich stört es nicht. Fällt bei 040 nicht weiter auf.
So muss jetzt weiter testen :-)

Zitat:

@Bu-18 schrieb am 21. Februar 2015 um 17:50:10 Uhr:


Was ich schade finde ist dass es keinen "nächster titel" Taster mehr gibt.
Finde es persönlich etwas umständlich wie es momentan geregelt ist. Der "nächste titel" Taster gehört einfsch dazu meiner Meinung nach.
Was sagt ihr dazu?

Bei mir kann ich durch Wischbewegung auf dem Touchpad zum nächsten Titel springen (von li nach re wischen).

Zitat:

@klosibaer schrieb am 22. Februar 2015 um 09:10:29 Uhr:



Zitat:

@Bu-18 schrieb am 21. Februar 2015 um 17:50:10 Uhr:


Was ich schade finde ist dass es keinen "nächster titel" Taster mehr gibt.
Finde es persönlich etwas umständlich wie es momentan geregelt ist. Der "nächste titel" Taster gehört einfsch dazu meiner Meinung nach.
Was sagt ihr dazu?
Bei mir kann ich durch Wischbewegung auf dem Touchpad zum nächsten Titel springen (von li nach re wischen).

Entweder vorher die mittlere Taste drücken oder per zwei-Finger Geste von unten nach oben wischen. Geht eigentlich ganz gut.

Meine Mängelliste:

- Bei der Auslieferung wurden die Abdeckungen der Sitzschienen vergessen, diese wurden dann nachgerüstet
- Antrieb des elektrischen Kofferraumdeckels defekt, wurde getauscht
- Softwareproblem des Motors, nach 4 Wochen in der Werkstatt konnte man eine neue Software aufspielen

Was micht stört:

- Radarsensorabdeckung im Kühlergrill sammelt selbst bei leichtem Schneefall Schneematsch und ist dann ohne Funktion

- Sitzheizung schaltet nach 8 Minuten in die nächst niedrigerer Stufe, schade das ich das nicht selbst entscheiden kann

- Mittelkonsole in hochglanz Schwarz ist extrem anfällig gegen Kratzer

- Restreichweite zeigt keine Werte unter 50 Km an

- unlogische Radiobedienung

- Standardfederung viel zu schwammig

- Das Garmin Map Pilot Navigationssystem im Audio 20 ist meiner Meinung nach das schlechteste was ich je hatte, langsam umständlich mit einer nicht nachvollziebaren Routenplanung

- Der Verbrauch ist viel zu hoch ( 8 Liter im Eco Modus bei zurückhaltender Fahrweise)

Ähnliche Themen

Zitat:

@jo_aus_lm schrieb am 24. Februar 2015 um 11:00:07 Uhr:


- Der Verbrauch ist viel zu hoch ( 8 Liter im Eco Modus bei zurückhaltender Fahrweise)

Fährst du immer im Eco? Mich würde mal interessieren, wie es beim 180er im Comfort-Modus aussieht. Mein 220 braucht im Eco auch mehr, weil man ständig mehr Gas geben muss um vorwärts zu kommen. Macht sich natürlich vor allem im Stadtverkehr bemerkbar.

Ich fahre meistens im Eco Modus, meine Strecke zur Arbeit sind 100 Km über 2 Bundesstrassen und 60 Km Autobahn...Ich werde demnächst mal nur im Comfortmodus fahren.
Ich dachte durch die Segelfunktion im Eco Modus könnte ich gut sparen aber weit gefehlt ...

Mein C250 braucht im ECO-Modus im Stadtverkehr gut einen Liter weniger auf 100 Km... (im Vergleich zu COMFORT/SPORT die beide mehr oder minder identisch sind).

Die letzten Fahrten (25Km einfach quer durch die Stadt) lag ich da bei 8,2-8,5 Liter laut Reiserechner.

Ich hab in 29 tagen das erste Service.

da ich beruflich echt eingespannt bin konnte ich meinen 🙂 bis jetzt nicht aufsuchen

was nach wie vor Probleme macht:

Command Live Traffic: Wartezeit von mindestens 30 Minuten, manchmal kommt keine Info

KI Meldung Schlüsselbatterie wechseln ( trotz neuer Batterien )

KI Meldung Pre Safe eingeschränkt bei Temperaturen unter 10 Grad

Abbruch bei Parkassistent in Form einer Vollbremsung!, obwohl kein Grund ersichtlich

Automatik schaltet manchmal etwas "unlogisch"

Justierung Tankdeckel

-----

kommt euch hier etwas bekannt vor?

Bei meiner C Klasse sitzt der Tankdeckel auch nicht hundert Prozentig.

Als ich den Wagen 4 Wochen hatte schaltete er bei 110 km/h vom 7. in den 3. Gang und wurde nicht schneller, er zeigte aber zeitgleich auch keine Fehlermeldung. In der Werkstatt zeigte er einen Fehler den man bei Mercedes nicht kannte und man wollte ihn zurück nehmen. Dann wurde eine neue Software aufgespielt und alles läuft seitdem.
Im Sportmodus bei sehr schneller Fahrweise sind die Schaltvorgänge sehr ruppig allerdings kann das an der Wandlerautomatik liegen, da habe ich wenig Erfahrungswerte da mein letztes Auto ein DSG Getriebe hatte.

Beim meinem Audio 20 ist das Internetradio sei 7 Monaten vorübergehend nicht erreichbar weshalb auch immer, Mercedes antwortet auf meine Fragen nicht !

Zitat:

@jo_aus_lm schrieb am 24. Februar 2015 um 13:57:20 Uhr:


Beim meinem Audio 20 ist das Internetradio sei 7 Monaten vorübergehend nicht erreichbar weshalb auch immer, Mercedes antwortet auf meine Fragen nicht !

Bei den ersten 205ern mit Audio20 ohne Connect Me ist das So. Es wird niemals erreichbar sein, Das Beste oder Nichts eben. Nach mehrmaligen Schreiben dazu sah sich Mercedes doch gemüßigt mir diese Antwort zukommen zu lassen.

Habe bei meinen W205 C180 Bluetech Automatic ein software Update sowie eine Motorlagerentspannung machen lassen,
leider ohne Erfolg.Warmer Motor brummt und vibriert weiterhin unangenehm.

Nach nun knapp 20.000 die mit Abstand nervigsten Punkte für mich:
Bedienkonzept Lenkradtasten ("tote" Hörertaste, wenn nicht "Telefon" im Menü aktiv ist)
Visualisierung PDC - leider sogar beim Golf VI besser gelöst.
Restreichweite wird gerade dann nicht angezeigt wenn sie gebraucht wird.

.. ansonsten echt glücklich.

Zitat:

@Zimb0 schrieb am 26. Februar 2015 um 20:11:43 Uhr:


Nach nun knapp 20.000 die mit Abstand nervigsten Punkte für mich:
Bedienkonzept Lenkradtasten ("tote" Hörertaste, wenn nicht "Telefon" im Menü aktiv ist)
Visualisierung PDC - leider sogar beim Golf VI besser gelöst.
Restreichweite wird gerade dann nicht angezeigt wenn sie gebraucht wird.

.. ansonsten echt glücklich.

Vielleicht habe ich ja etwas falsch verstanden, wenn ein Anruf eingeht ist die Taste aktiv. Und wozu braucht man die wenn man nicht telefonieren will? Was stört dann am " tot sein"? Wenn man telefonieren will geht man doch vorher eh ins Menü TEL !? Gruss bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 26. Februar 2015 um 20:40:34 Uhr:


Wenn man telefonieren will geht man doch vorher eh ins Menü TEL !? Gruss bw

Oder man nutzt die Lingutronic.

Vielleich meint er, dass man die Taste sinnvoll doppelt belegen hätte können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen