Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Wie wäre es mit der nahe liegenden Funktion, dass man mit dem Druck auf die Hörer-Taste direkt in das Telefon-Menü/Wahlwiederholung gelangt, so wie es z.B. bei der E-Klasse der Fall ist?

Zitat:

@uh-we schrieb am 26. Februar 2015 um 22:46:36 Uhr:


Wie wäre es mit der nahe liegenden Funktion, dass man mit dem Druck auf die Hörer-Taste direkt in das Telefon-Menü/Wahlwiederholung gelangt, so wie es z.B. bei der E-Klasse der Fall ist?

...oder wie beim 204er. dieser shortcut vermisse ich auch in meinem 205er

Zitat:

@Zimb0 schrieb am 26. Februar 2015 um 20:11:43 Uhr:



Bedienkonzept Lenkradtasten ("tote" Hörertaste, wenn nicht "Telefon" im Menü aktiv ist)

Stimme zu, es ist wirklich eine Zumutung ! Die Konkurrenz hatte es besser gelöst !

Zitat:

@emilryba schrieb am 27. Februar 2015 um 04:19:08 Uhr:



Zitat:

@Zimb0 schrieb am 26. Februar 2015 um 20:11:43 Uhr:



Bedienkonzept Lenkradtasten ("tote" Hörertaste, wenn nicht "Telefon" im Menü aktiv ist)
Stimme zu, es ist wirklich eine Zumutung ! Die Konkurrenz hatte es besser gelöst !

wie denn?

Ähnliche Themen

Ich weiß es auch nicht wie es bei anderen Herstellern gelöst ist, aber ich denke mal so:

Wenn die Hörertaste gedrückt wird, landet man direkt im Telefonmenü. Ob das nun im Info-Display oder Comand/Audio passiert, wäre mir erst einmal egal. So wäre es meiner Meinung nach intuitiv und so kennt man es von Mobiltelefonen seit mehr als 20 Jahren.

Zitat:

@elec85 schrieb am 27. Februar 2015 um 08:07:42 Uhr:


Ich weiß es auch nicht wie es bei anderen Herstellern gelöst ist, aber ich denke mal so:

Wenn die Hörertaste gedrückt wird, landet man direkt im Telefonmenü. Ob das nun im Info-Display oder Comand/Audio passiert, wäre mir erst einmal egal. So wäre es meiner Meinung nach intuitiv und so kennt man es von Mobiltelefonen seit mehr als 20 Jahren.

exakt so hätte ich mir das vorgestellt.

Zitat:

@netbov schrieb am 25. Februar 2015 um 17:45:39 Uhr:


Habe bei meinen W205 C180 Bluetech Automatic ein software Update sowie eine Motorlagerentspannung machen lassen,
leider ohne Erfolg.Warmer Motor brummt und vibriert weiterhin unangenehm.

Kann ich aus einer Probefahrt mit einem C200 nur bestätigen. Laufkultur sieht anders aus. Die früheren 180er/ 200er Kompressor waren auch nur Vierzylinder, aber doch eine andere Hausnummer an Laufkultur als diese neuesten Turbodirekteinspritzer.

Zitat:

@elec85 schrieb am 27. Februar 2015 um 08:07:42 Uhr:


Wenn die Hörertaste gedrückt wird, landet man direkt im Telefonmenü. Ob das nun im Info-Display oder Comand/Audio passiert, wäre mir erst einmal egal. So wäre es meiner Meinung nach intuitiv und so kennt man es von Mobiltelefonen seit mehr als 20 Jahren.

@elec85 hat es auf dem Punkt gebracht ! Wobei, es wäre ausreichend, wenn nur im KI Info-Display eine Liste der letzen Verbindungen angezeigt würde, die lässt sich mit den Pfeilen am Lenkrad "scrollen" , eine weitere Druck auf die Hörertaste löst direct die Verbindung.

und Cerberuss666 - bitte fangt nicht an mit "Favoritentaste" !

und noch etwa muß ich ergänzen: ich sehe die Funktion der "Hörertaste", als keine Mängel im W205, sondern als eine Folge der Inkonsequenz der Menu Aufbau bei MB . Bei W203 und W204 im Untermenü für das Licht im KI, lassen sich alle Funktionen "vor Ort" einstellen - heute sind die aufgeteilt zwischen KI und Comand - und warum, nur um eine Animation auf dem Comand Bildschirm zu zeigen ? Das ist irreführend und macht die Bedienung nur umständlicher.

Zitat:

@emilryba schrieb am 27. Februar 2015 um 04:19:08 Uhr:



Zitat:

@Zimb0 schrieb am 26. Februar 2015 um 20:11:43 Uhr:



Bedienkonzept Lenkradtasten ("tote" Hörertaste, wenn nicht "Telefon" im Menü aktiv ist)
Stimme zu, es ist wirklich eine Zumutung ! Die Konkurrenz hatte es besser gelöst !

Stimmt. Und Linguatronic funktioniert in Kombination mit Audio 20 nur für Garmin Navigation, nicht jedoch für Telefon. War bereits in meiner vorherigen E-Klasse ohne Aufpreis mit Audio 20 möglich. Viele Kleinwagen bieten bereits eine umfassendere Handyintegration als im w205.(zB: Spiegeln des Handys und seiner Funktionen auf dem PKW Touch Display)

Zitat:

@emilryba schrieb am 27. Februar 2015 um 16:12:46 Uhr:



Zitat:

@elec85 schrieb am 27. Februar 2015 um 08:07:42 Uhr:


Wenn die Hörertaste gedrückt wird, landet man direkt im Telefonmenü. Ob das nun im Info-Display oder Comand/Audio passiert, wäre mir erst einmal egal. So wäre es meiner Meinung nach intuitiv und so kennt man es von Mobiltelefonen seit mehr als 20 Jahren.
@elec85 hat es auf dem Punkt gebracht ! Wobei, es wäre ausreichend, wenn nur im KI Info-Display eine Liste der letzen Verbindungen angezeigt würde, die lässt sich mit den Pfeilen am Lenkrad "scrollen" , eine weitere Druck auf die Hörertaste löst direct die Verbindung.
und Cerberuss666 - bitte fangt nicht an mit "Favoritentaste" !

wie kommst du denn da drauf? habe ich irgendwo dazu was geschrieben?

Sehe auch ein Schwäche in der Tastenbelegung am Lenkrad. Hier sollte im Bereich Telefonie und Zugriff auf Titelwechsel die Funktionalität überdacht werden.

Zitat:

@klosibaer schrieb am 28. Februar 2015 um 08:55:03 Uhr:


Stimmt. Und Linguatronic funktioniert in Kombination mit Audio 20 nur für Garmin Navigation, nicht jedoch für Telefon.

Les mal

hier

Funktioniert über kleinen Umweg schon.

Das mit der Hörertaste dachte ich mir seinerzeit auch zuerst...
Aber dafür gibt es doch (bei SA COMAND) die Linguatronic.

Ich suche gar nicht mehr wenn ich jemanden anrufen möchte... Linguatronic "NAMEN WÄHLEN" und dann "NAME" und fertig...

Oder ich komme direkt mit einem Gespräch am iPhone ins Auto und muss nur noch Bluetooth am iPhone aktivieren bzw. im Wagen die Zündung einschalten. Fertig!

Natürlich, lassen sich solche Unzulänglichkeiten teilweise (zB. mit Linguatronic ) ausbügeln - jedoch nicht für alle - muss man Comand haben. Es ist ja so "ähnlich", wie bei ILS - warum dort Fehrnlichtassistent separat verkauft wird ist für mich ein Rätsel, der Hersteller weiß ganz genau, dass um eine volle Funktionsfähigkeit des Systems zu bekommen muss das Ding rein, verkauft jedoch auch ohne (ca. 70-100 Euro) schlimmer noch - später nicht Nachrüstbar.
Würde so sagen, mit der Zeit und Praxis sieht man besser die Eile bei der Entwicklung der W205 in Stuttgart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen