ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Mängel nach 65.000km (4 Jahre)....

Mängel nach 65.000km (4 Jahre)....

Themenstarteram 12. März 2010 um 18:08

mein Passat (2,0l 103kw TDI) war jetzt bei der 65.000 km Inspektion und dabei würden folgende mängel festgestellt....

- Achsmannschette vorne links defekt

- lagerbuchsen Dreieckslenker vorne rechts und links defekt

- bremsscheiben und beläge vorne nach 5.000 km wechseln lassen (ok das ist verschleiß)

aber was sagt ihr zu den ersten 2 punkten?? normal sollte das nicht sein!? oder?

gruß

Beste Antwort im Thema
am 8. April 2010 um 4:00

Zitat:

Original geschrieben von saturn78

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von saturn78

Zitat:

Ich kann nur von schlechter Qualität des Materials berichten.

Ja?

Hast du ein Materialgutachten machen lassen?

Oder worauf stützt sich deine Aussage?

Achsmanschetten sind unterschiedlichsten Bedingungen ausgesetzt. Mal halten sie 250.000km, mal schlägt nach 10.000km ein Ast/Stein/Gegenstand unglücklich dagegen, mal knabbert ein Marder in der ersten Nacht, nach 5km dran, was aber erst bei der ersten Insp. bei 25.000km bemerkt wird.

VW hat "argumentiert" du warst direkt in WOB? Oder hat das dein Freundlicher gesagt?

Das siehst du bestimmt alles falsch :D:D:D

Weil nur eine "Achsmanschette" defekt ist, ist VW der letzte Mist und taugt nix :D:D:D

Da sein Wagen ja "nur" vier Jahre alt ist, sind ja nur knapp 1500 Tage und natürlich kaum gelaufen ist können diese Teile nicht kaputt gehen, warum auch, die unterliegen ja keinem Verschleiß :D:D:D

Leute, man brauch sich nicht wundern wenn immer mehr Sarkasmus hier auftaucht, echt...

Man, man ,man, bleibt doch bei euren Aussagen im real life und nicht in irgendeiner Traumwelt…

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Achsmanschette nach 65.000km defekt ist eigentlich nicht normal (mein alter Passat hat nach 325Tkm noch die ersten drauf), bei neueren VW/Audi aber leider doch. Hier halten die oft nur 3 Jahre. Beim Wechsel am besten auf ein Ersatzteil von einem anderen Hersteller bestehen, z.B. Spidan etc.

Auch die Dreieckslenkerbuchsen sollten da noch nicht verschlissen sein (kommt aber beim 3C gelegentlich vor), am besten mal selbst mit der Taschenlampe unter Auto. Möglicherweise ist die Werkstatt etwas übertrieben reparaturfreudig...

Die Bremsscheiben brauchen erst getauscht werden, wenn der 2. Satz Beläge runter ist. Dann wird beides zusammen erneuert. Kannst die Beläge also dann bequem fast bis Null fahren, nur wenn Du eine längere Reise machst, sollte die Stärke der Beläge noch ausreichend sein. In der freien Werkstatt geht das meist deutlich preiswerter oder hat der "Freundliche" Aktionsangebote mit günstigem Komplettpreis?

Gruß

BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB

Die Bremsscheiben brauchen erst getauscht werden, wenn der 2. Satz Beläge runter ist. Dann wird beides zusammen erneuert. Kannst die Beläge also dann bequem fast bis Null fahren, nur wenn Du eine längere Reise machst, sollte die Stärke der Beläge noch ausreichend sein.

Wo steht dieser Quatsch geschrieben :confused:

Das ist evtl. "deine" Erfahrung, nicht mehr und nicht weniger ;)

Hier spielen so viele Sachen eine Rolle z.B. das Auto, das Fahrprofil, der Fahrer, die Stecke etc.

Bremsscheibe wird bei Untermaß (Stärke) getauscht, wenn sie nicht rund läuft oder risse hat oder gar schon blau angelaufen ist etc. Das sind alles hinweise für einen raschen tausch aber bei bestem willen ist die folgende Aussage falsch und kann so nicht stehen gelassen werden:

"Bremsscheiben brauchen erst getauscht werden, wenn der 2. Satz Beläge runter ist"

@TE

lass dir bei solch einer Rep. (wenn du dir nicht 100% sicher bist) die alten Teile (Scheiben + Klötze) aufheben und zeigen bzw. sogar ins Auto legen um diese einer anderen Werkstatt zu zeigen um sich noch eine Meinung eingeholt zu haben. Mach jede gute Werkstatt so, sollte kein Problem sein!!!

Hallo. Schau mal nach, ob dein Fahrzeug von der Aktion 40H6 betroffen ist, oder war. Betrifft Probleme mit den Achsmanschetten und den Lagerbuchsen.

Themenstarteram 12. März 2010 um 20:14

die Aktion 40H6 wurde eingestellt... lohnt es sich dann überhaupt noch zum VW händler zu fahren... oder nicht??

Zitat:

"Bremsscheiben brauchen erst getauscht werden, wenn der 2. Satz Beläge runter ist"

Das deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen und ich habe schon viele 100000 km hinter mir.

 

Ich halte dagegen, habe schon Scheiben gehabt, die waren schon deutlich auf Untermaß als die (ersten) Bremsbeläge noch halb da waren... Ich war auch etwas erschrocken über die Tatsache, da mein Gradmesser bisher immer die Bremsbelagstärke war. Das waren allerdings gelochte Scheiben, welche nicht auf dem VW verbaut waren.

Hi,

bei VW ist alles möglich, die Qualität der verbauten Teile ist sehr unterschiedlich, der eine hat Glück und fährt ohne große Probleme viele

Kilometer und andere sind laufend in der Werkstatt und dort werden

erstaunlich viele Teile erneuert obwohl das Fahrzeug noch recht jung

ist.

Ich war gestern auch wieder dort...

Gruß momo21

am 7. April 2010 um 20:05

Zitat:

Original geschrieben von momo21

Hi,

bei VW ist alles möglich, die Qualität der verbauten Teile ist sehr unterschiedlich, der eine hat Glück und fährt ohne große Probleme viele

Kilometer und andere sind laufend in der Werkstatt und dort werden

erstaunlich viele Teile erneuert obwohl das Fahrzeug noch recht jung

ist.

Ich war gestern auch wieder dort...

Gruß momo21

Hallo,

meine Achsmanschette, Passat Baujahr 2006, war defekt. VW agumentiert mit übermäßiger Beanspruchung (ha, ha). Ich kann nur von schlechter Qualität des Materials berichten. Ich bin gerne bereit, meine schlechten Erfahrungen zu berichten, nc-franzre2@netcologne.de. Ein VW kommt für mich künftig nicht mehr in Frage.

Gruß Re11

Zitat:

Original geschrieben von RF11

Hallo,

meine Achsmanschette, Passat Baujahr 2006, war defekt. VW agumentiert mit übermäßiger Beanspruchung (ha, ha). Ich kann nur von schlechter Qualität des Materials berichten. Ich bin gerne bereit, meine schlechten Erfahrungen zu berichten, nc-franzre2@netcologne.de. Ein VW kommt für mich künftig nicht mehr in Frage.

Gruß Re11

Meine Achsmanschetten haben rund 275 Tkm gehalten (Bj. 2005), fand ich eher normal, war bei den Vorgängern auch etwa so im Bereich von 250 Tkm.

mfg

Zitat:

Zitat:

Ich kann nur von schlechter Qualität des Materials berichten.

Ja?

Hast du ein Materialgutachten machen lassen?

Oder worauf stützt sich deine Aussage?

 

Achsmanschetten sind unterschiedlichsten Bedingungen ausgesetzt. Mal halten sie 250.000km, mal schlägt nach 10.000km ein Ast/Stein/Gegenstand unglücklich dagegen, mal knabbert ein Marder in der ersten Nacht, nach 5km dran, was aber erst bei der ersten Insp. bei 25.000km bemerkt wird.

 

VW hat "argumentiert" du warst direkt in WOB? Oder hat das dein Freundlicher gesagt?

am 8. April 2010 um 4:00

Zitat:

Original geschrieben von saturn78

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von saturn78

Zitat:

Ich kann nur von schlechter Qualität des Materials berichten.

Ja?

Hast du ein Materialgutachten machen lassen?

Oder worauf stützt sich deine Aussage?

Achsmanschetten sind unterschiedlichsten Bedingungen ausgesetzt. Mal halten sie 250.000km, mal schlägt nach 10.000km ein Ast/Stein/Gegenstand unglücklich dagegen, mal knabbert ein Marder in der ersten Nacht, nach 5km dran, was aber erst bei der ersten Insp. bei 25.000km bemerkt wird.

VW hat "argumentiert" du warst direkt in WOB? Oder hat das dein Freundlicher gesagt?

Das siehst du bestimmt alles falsch :D:D:D

Weil nur eine "Achsmanschette" defekt ist, ist VW der letzte Mist und taugt nix :D:D:D

Da sein Wagen ja "nur" vier Jahre alt ist, sind ja nur knapp 1500 Tage und natürlich kaum gelaufen ist können diese Teile nicht kaputt gehen, warum auch, die unterliegen ja keinem Verschleiß :D:D:D

Leute, man brauch sich nicht wundern wenn immer mehr Sarkasmus hier auftaucht, echt...

Man, man ,man, bleibt doch bei euren Aussagen im real life und nicht in irgendeiner Traumwelt…

Moin!

Mein Passat hat knapp 55.000 Km auf der Uhr und die Achsmanchetten sind noch einwandfrei. Ebenso Bremsscheiben und -beläge.

Allerdings ist das Auto 6 Monate alt und läuft zu 97% auf Autobahnen und Landstraßen.

Fazit: es ist unmöglich, einen erhöhten Verschließ aufgrund mangelhafter Qualität rein anhand von Einzelfällen festzustellen.

Nach 4 Jahren bei modernen Autos ist es meiner Erfahrung nach völlig normal, dass an Fahrwerk und Bremsen Reparaturen anstehen. Die Autos sind einfach viel schwerer als vor 20 Jahren und manche Komponenten "wachsen" einfach nicht entsprechend mit.

Wer solche Probleme nicht möchte, muss sich einen Mercedes G oder einen Toyota Landcruiser kaufen. Das sind die einzigen Modelle, die für extrem lange Haltbarkeit konstruiert und einigermassen komfortabel sind.

Wer so ein Auto nicht möchte und neu kaufen will, muss sich eben mit dem Müll abfinden, den man uns heute andreht.

Gruß,

M.

am 8. April 2010 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von saturn78

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von saturn78

Zitat:

Ich kann nur von schlechter Qualität des Materials berichten.

Ja?

Hast du ein Materialgutachten machen lassen?

Oder worauf stützt sich deine Aussage?

Achsmanschetten sind unterschiedlichsten Bedingungen ausgesetzt. Mal halten sie 250.000km, mal schlägt nach 10.000km ein Ast/Stein/Gegenstand unglücklich dagegen, mal knabbert ein Marder in der ersten Nacht, nach 5km dran, was aber erst bei der ersten Insp. bei 25.000km bemerkt wird.

VW hat "argumentiert" du warst direkt in WOB? Oder hat das dein Freundlicher gesagt?

Hallo,

natürlich hat der Freundliche das Material begutachtet. Ast/Stein/Gegenstand wurde ausgeschlossen. Erfahrungen mit dem Modelljahr 2006 liegen dem Freundlichem auch vor. Ich habe das gesamte Verständnis des Freundlichem, nur WOB hat durch Ferndiagnose entschieden. Aktionsmaßnahme war wohl im Jan. 2010 beendet worden. Die Diskussion im Forum zeigt, besser der Fachmann kann Vorort entscheiden.

Gruß Re11

Zitat:

Zitat:

natürlich hat der Freundliche das Material begutachtet. Ast/Stein/Gegenstand wurde ausgeschlossen.

 

Wie soll das gehen? Ich stelle eine "aufgerissene" Achsmachette fest.

Ich kann weder sagen, wann und wo der Riss begann, noch wodurch.

Zitat:

Zitat:

Ich habe das gesamte Verständnis des Freundlichem, nur WOB hat durch Ferndiagnose entschieden.

Die haben auf Grundlage der Diagnose deines Freundlichen, der Zeit und der Kilometerleistung entschieden.

Zitat:

Aktionsmaßnahme war wohl im Jan. 2010 beendet worden.

Wenn es eine Maßnahme, eine sog. Werkstattaktion war, warum wurde sie nicht längst abgearbeitet? Oder war der Wagen zwischenzeitlich nicht beim Freundlichen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Mängel nach 65.000km (4 Jahre)....