Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Zitat:

@sPeterle schrieb am 9. Januar 2015 um 19:37:28 Uhr:


...
einfacher als Xenon; keine SRA und keine Höhenstandssensoren (jedenfalls nicht vorgeschrieben). Ich habe das bei einem aktuellen Mercedes C-Klasse Kombi getestet und fand es hervorragend.... nicht ganz so hell wie Xenon aber dafür eine erweiterte Ausleuchtung und vor allem außerhalb von Ortschaften fast immer mit Fernlicht. Wirklich ein Gewinn....

Der Lichtvergleich mit der aktuellen Mercedes C-Klasse ist wenig zielführend, da er nichts über die unterschiedliche Lichtausbeute der im Passat B8 verfügbaren Scheinwerfersysteme aussagt.

Xenon wird für den Passat B8 gar nicht mehr angeboten.

Bitte beim Thema "Mängel an ausgelieferten Passat B8" bleiben. Für die Beleuchtungsmöglichkeiten gibt es hier andere Threads.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Hatte gestern eine längere Fahrt, mit einem Erlebnis der besonderen Art.
Verbaut ist bei mit ACC bis 210km/h. Nach ca. einer Stunde Fahrt zwischen 140 - 220km/h mit eingeschaltetem ACC bekomme ich auf einmal angezeigt (ohne Zutun, in gelben grossen Buchstaben und in dieser Reihenfolge):
1. ACC deactivated
2. Sensor not viewing

Dann schien das ACC Modul neu zu starten, nach ca. 10 Minuten war alles wieder wie vorher.
Leider konnte ich keine Fotos machen während der Fahrt, werde das mal weiterhin beobachten.
Auch gibt DAB+ Radio manchmal keinen Ton aus, nach kurzem Ausschalten des Wagens und wieder einschalten ging es wieder. Trat bis dato 2x (Zeitraum 3 Wochen) auf, nicht reproduzierbar.

Wenn es im Display zu lesen war, müsste es im Fehlerspeicher auch hinterlegt sein.

Habe ich auch schon gedacht. Auch wenn es nicht wieder auftritt, ruhig beim Händler auslesen und dokumentieren lassen, damit Wolfsburg eine Meldung über das Problem bekommt und daran arbeiten kann.

Ähnliche Themen

Ich habe letzte Woche meinen B8 bekommen (150PS TDI Highline). Die Sitze sind die normalen Highline-Sitze, also Alcantara-Mittelbahnen mit Leder-Sitzwangen.

Es ist mein erstes Auto mit (Teil-)Leder, daher bin ich mir nicht sicher, ob das ein Mangel ist. Ich habe allerdings an jedem Sitz Wellen im Leder. Selbst die Mittelarmlehne hat diese Wellen.

Ist das Leder-typisch oder muss man das als Mangel ansehen?

Bilder anbei. Vielleicht kann ich dazu ja mal etwas Feedback bekommen.

Vielen Dank!

Img-1725
Img-1728
Img-1729
+2

So sahen meine Vollledersitze in einem A6 und 2x Opel Insignia selbst nach jeweils 100.000km nicht aus. Ich persönlich würde Reklamieren.
Leder ist ein Naturmaterial und kann schon nach einer gewissen Zeit schrumpeln. Als Neuzustand könnte ich das allerdings nicht akzeptieren. Vom Händler wird aber genau diese Argumentation kommen. Lies mal im A6 4G Forum nach. Dort sind zu dem Thema gefühlt 1000 Einträge mit unterschiedlichsten Ergebnissen nach Reklamation.

Gruß Frequentdriver

Fehlt da das Teil oberhalb der MAL von der Rücksitzlehne?
Ich habe die Falten im Leder der Alcantarasitze leider schon häufig auf Fotos oder Filmen von Vorfürwagen gesehen, Fahrzeuge also, die kaum "besessen" wurden. Ich glaube nicht, dass die Sitze im B6/B7 nach kurzer Zeit genauso aussahen, vielleicht können sich Alcantara-Sitzbesitzer dazu mal äußern.

Zitat:

@menetekel_1 schrieb am 10. Januar 2015 um 13:33:33 Uhr:


Auch gibt DAB+ Radio manchmal keinen Ton aus, nach kurzem Ausschalten des Wagens und wieder einschalten ging es wieder. Trat bis dato 2x (Zeitraum 3 Wochen) auf, nicht reproduzierbar.

Achte mal darauf, ob während des Aussetzens auf dem Infotainment-Display ein Symbol mit einer durchgestrichenen Antenne auftaucht. Auch, wenn es bei DAB+ immer heißt, dass der Empfang so viel besser ist, gibt es durchaus Regionen, wo der Empfang kurzzeitig (oder sogar längere Zeit) nicht vorhanden ist. Im Gegensatz zum analogen Radioempfang gibt es dann kein Rauschen, sondern der Empfang ist komplett weg.

Wenn man bspw. von Berlin in Richtung Ostsee fährt (A11 und A20), ist der Empfang nach meiner Erfahrung schon kurz vor der Brandenburgischen Grenze weg und kommt auch erst ganz im Norden wieder.

Zitat:

@Golf-Time schrieb am 11. Januar 2015 um 11:47:01 Uhr:


Fehlt da das Teil oberhalb der MAL von der Rücksitzlehne?
Ich habe die Falten im Leder der Alcantarasitze leider schon häufig auf Fotos oder Filmen von Vorfürwagen gesehen, Fahrzeuge also, die kaum "besessen" wurden. Ich glaube nicht, dass die Sitze im B6/B7 nach kurzer Zeit genauso aussahen, vielleicht können sich Alcantara-Sitzbesitzer dazu mal äußern.

Also ich habe zumindest kein Teil entfernt. ;-)

Sollte da denn noch ein Teil sein? Wie muss das denn da korrekt aussehen?

Zitat:

@Golf-Time schrieb am 11. Januar 2015 um 11:47:01 Uhr:


Ich glaube nicht, dass die Sitze im B6/B7 nach kurzer Zeit genauso aussahen, vielleicht können sich Alcantara-Sitzbesitzer dazu mal äußern.

Die Faltenneigung habe ich auch. Geht aber noch..

Zitat:

@Golf-Time schrieb am 11. Januar 2015 um 11:47:01 Uhr:


Fehlt da das Teil oberhalb der MAL von der Rücksitzlehne?

Nein, da ist lediglich die mittlere Kopfstütze hochgeschoben.

Zitat:

@jaydee73 schrieb am 11. Januar 2015 um 11:26:02 Uhr:


...
Es ist mein erstes Auto mit (Teil-)Leder, daher bin ich mir nicht sicher, ob das ein Mangel ist. Ich habe allerdings an jedem Sitz Wellen im Leder. Selbst die Mittelarmlehne hat diese Wellen.

Ist das Leder-typisch oder muss man das als Mangel ansehen? ...

Derartige Wellenbildung würde ich als Mangel beanstanden. Im Gebrauch werden aus Wellen Falten, die dann aufscheuern.

Ich würde es beim Freundlichen reklamieren.

Da habe ich wahrscheinlich noch Glück mit den HL-Leder-Alcantara-Sitzen gehabt. Lediglich der Beifahrersitz weist in den Sitzwangen leichte Wellenbildung auf.

Die anhängenden Fotos hatte ich aber schon kurz nach Fahrzeugübernahme am 13.12.2014 gemacht. Bis dahin hatte nur kurz jemand mit Untergewicht auf dem Beifahrersitz gesessen. Die Bezüge können sich durch das "Besitzen" noch leicht einarbeiten und so möglicherweise besser sitzen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

P1220877
P1220866

Ist nicht stramm genug gesattelt( Bezug zu locker aufgezogen)!

Zitat:

@jaydee73 schrieb am 11. Januar 2015 um 11:26:02 Uhr:


Ich habe letzte Woche meinen B8 bekommen (150PS TDI Highline). Die Sitze sind die normalen Highline-Sitze, also Alcantara-Mittelbahnen mit Leder-Sitzwangen.

Es ist mein erstes Auto mit (Teil-)Leder, daher bin ich mir nicht sicher, ob das ein Mangel ist. Ich habe allerdings an jedem Sitz Wellen im Leder. Selbst die Mittelarmlehne hat diese Wellen.

Ist das Leder-typisch oder muss man das als Mangel ansehen?

Bilder anbei. Vielleicht kann ich dazu ja mal etwas Feedback bekommen.

Vielen Dank!

Die linke Seitenwange des Fahrersitzes und die Rückbank sind ein klarer Reklamationsfall.

Seit im B6 in irgendeinem frühen Modelljahr (wars 2007?) die Lederqualität herabgesetzt wurde (wird seither "Vienna" genannt), kann ich nur empfehlen, auf Lederausstattung bei VW und Skoda zu verzichten. Die Lederqualität reicht nicht an frühere Passats (z.B. B5/B5GP) heran und ist auch nicht mit A6 und 5er vergleichbar.

Es ist halt irgendeine Tierhaut, mit der sich VW trotz der dürftigen Qualität und trotz des hohen Kunstlederanteils gerade noch "Ledersitze" in die Aufpreisliste schreiben traut. Mit Alcantara oder Stoff ist man aber beim VW-Konzern in der Mittelklasse besser (und auch günstiger) bedient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen