Macht Spaß: 1.4TSI 122 PS - erste Erfahrungen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,

seit einer Woche hab ich den kleinen Motor - und bereue keine Minute!!!

Die 200Nm ziehen jetzt in der Einfahr-Phase stramm am Gas und bei ansonsten verhaltener Fahrweise ist es extrem leicht eine 6 vorm Komma zu bekommen ;-)))

Die Akustik ist superleise. Im Leerlauf meint man fast der Motor ist ausgegangen - ich höre einfach nichts!!! Nur um die 3000 U/Min gibt es ein leichtes "Dröhnen" bzw. darüber wird er "kernig".

Hab jetzt ca. 800 km auf der Uhr und freue mich auf den kleinen Ausflug über die Ostertage...

Für mich der ideale Kompromiss an Motor: Genug Leistung im Alltag mit minimalem Spritverbrauch und einer angenehmen Laufkultur.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

seit einer Woche hab ich den kleinen Motor - und bereue keine Minute!!!

Die 200Nm ziehen jetzt in der Einfahr-Phase stramm am Gas und bei ansonsten verhaltener Fahrweise ist es extrem leicht eine 6 vorm Komma zu bekommen ;-)))

Die Akustik ist superleise. Im Leerlauf meint man fast der Motor ist ausgegangen - ich höre einfach nichts!!! Nur um die 3000 U/Min gibt es ein leichtes "Dröhnen" bzw. darüber wird er "kernig".

Hab jetzt ca. 800 km auf der Uhr und freue mich auf den kleinen Ausflug über die Ostertage...

Für mich der ideale Kompromiss an Motor: Genug Leistung im Alltag mit minimalem Spritverbrauch und einer angenehmen Laufkultur.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von darkblue_bw


Passierte bei meinem Golf TSI 122PS TOur Ed. auch schon im Winter bei 0 Grad, da jedoch noch nicht so häufig, hab nun 9000km unten EZL 02.11.07.
Werde wohl langsam mal zum Händler gehen und nachfragen, grade weil es nun gehäuft vorkam.
Achja, es waren auch manchmal mehr als 1300glaub sogar eher 1500, aufjeden Fall ziemlich komisch wenn der Motor sonst immer so schön leise startet und gleich wieder bei 800 unten ist und er dann, in meinem Fall gemessene 20sek. (vielleicht in deinen Augen eine gefühlte Minute weil man besonders drauf achtet) höher dreht.

Hallo,

ja mit der minute war auch nur gefühlt. Bei mir ist es auch so um die 20 bis 30 sec. Also bin ich nicht der einzige. Und dazu steht meiner auch noch nachts in einer Garage.

MFG Alex

Dito, Garage, bin losgefahren um 7:10 Temp. aussen ca. 9Grad, inner Garage vermutlich bischen mehr (12Grad).
Werd heut mal beim Freundlichen nachfragen und berichten. Scheint ja somit kein Einzelfall zu sein. Merkwürdig ist nur dass dies bisher nur bei ca. jedem 5.-10. start auftrat, nun extrem gehäuft.

ich glaub, ich hab den spaß auch ab und zu...dauert aber nich lange...so 10 sekunden würd ich sagen...spätestens da bin ich sowieso losgefahren...wenns so viele betrifft kanns jawohl kaum ungewollt sein 😉

Jetzt verderbt mir blos net meine Vorfreude. Ich kanns kaum erwarten. Hoffentlich hab ich nicht gleich Probleme mit der Karre. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcegg


Jetzt verderbt mir blos net meine Vorfreude. Ich kanns kaum erwarten. Hoffentlich hab ich nicht gleich Probleme mit der Karre. 😁

wieso? is doch kein problem...hört sich halt nur etwas ungewohnt an, wenn er nachm starten gleich hochdreht...aber das geht bei mir auch relativ schnell wieder auf normale leerlaufdrehzahl...

Hallo,

bring meinen morgen Abend mal für ne Nacht zum VW-Zentrum Stuttgart. Entweder war der Herr zu Faul in seinem System (da gibts doch so ne Datenbank oder nich) zu schaun ob ähnliches bekannt ist, oder er will einfach nur bischen Kohle von VW abgrasen 🙂 Auf jeden Fall ist es bei mir mittlerweile bei fast jedem Kaltstart so, Auto stand von 7:30 bis 16:30 anner Straße, anfangs inner Sonne dann im Schatten bei ca. 22grad, motor angelassen...Zack schon wieder die hohe Drehzahl. Ich würde nichts sagen wenn dieses Phänomen wenigstens dauerhaft, von Anfang an oder eben nur bei bestimmten Temperaturen eintreten würde, ich persönlich empfinde den Kaltstart mit so rauhem, hochdrehendem Motor weitaus unangenehmer als den ansonsten ruhigen Start.

Des weiteren ist mir aufgefallen dass der Motor, auch wenn er sonst an der Ampel kaum zu spüren ist im Leerlauf, ab und zu Ruckler von sich gibt, dacht anfangs ich hab Herzrhytmusstörungen :-) aber irgendwas ruckelt da.

Nuja man soll ja nicht aus allem nen Elefant machen aber wozu hat man Garantie und ein VW-Zentrum dass sogar die Bahnfahrkarte nach Hause zahlt.

Gruß,

darkblue

Hallo darkblue_bw, ja ist schon merkwürdig. Und warum macht er es jetzt wo es draussen wärmer wird. Im Winter hatte ich es nicht. Habe den Wagen seit 31.1.08 und das ruckel an der Ampel ist mir auch schon aufgefallen. Aber ich dachte auch ich würde mir das nur einbilden. Mein Wagen steht von ca. 6:30 bis 17:00 Uhr drausen im schatten und in der Sonne und dann von ca. 17:30 bis 6:00 in der Garage.

MFG Alex

Dann berichte mal was die sagen. Aber jetzt ist er bei VW und da macht er es wieder nicht.😁

http://www.motor-talk.de/.../...-4-122-ps-motor-klackert-t1811969.html

Zitat:

Original geschrieben von alextvw


Habe den Wagen seit 31.1.08 und das ruckel an der Ampel ist mir auch schon aufgefallen.

Das Ruckeln hin und wieder an der Ampel hat der 170er auch, seit Beginn. Aber das sehe ich nicht als Problem an. Ein Dieselfahrer würde trotzdem sagen, der Motor ist gar nicht an. 😁

Ach er ist also schon beim Händler gewesen ? und der sagt nichts ? Mein Händler meinte sie könnten auch im Nachhinein noch nachvollziehen wenn da etwas war, aber darum gehts mir ja garnicht. Ich möchte einfach nur wissen ob dieses Verhalten ein "Defekt" ist, es bei jedem dieser Modelle (TSI 122ps) auftritt, oder es eine Möglichkeit gibt um diesen "Fehler" zu beheben. Sooo neu ist der neue TSI dann ja doch nicht mehr, VW müßte doch wenn es wirklich serienbedingte Probleme geben würde etwas davon wissen ?
VIelleicht haben die VW Händler in Niedersachen ja auch mehr Infos dank Nähe Wolfsburg. Bin ja hier doch ein wenig weiter wech.

Gruß

@all:
War schon jemand beim Freundlichen und hat ne Ausage über die höhere Drehzahl (kalter Motor) bei warmen Aussentemperaturen?
Habe im Moment leider wenig Zeit um zum Freundlichen zu fahren!

LG
picko-mf

Werde morgen wenn ich es schaffe mal vorbei. Mal sehen was er sagt.

MFG Alex 

Hey

bei meinem 122ps tsi kommt dieses hochdrehen in letzter zeit auch ab und zu vor
- meistens aber nur beim ersten start pro tag.
auch ca 1200 upm ca 10-15 sec lang =/ dann wieder auf die 750

komisch dass das thema gerade aufkommt, während der sommer über dtland ausgebrochen ist.
Dass es nun wirklich an den höheren Temperaturen liegt , würde ich persönlich eher als "unlogisch" ansehen!
aber da lass ich doch eher mal die Spezialisten sich mal äußern

Bin auch mal gespannt was die Freundlichen sagen ...

Hallo,
habe die gleichen Problemchen mit der Drehzahl.
Mfg
Alex

echt ihr bekommt sommer und probleme 😉 normalerweise hatte motoren immer nur mit kaelte probleme

hier in Australien sieht das aber auch komisch aus, hier faehrt jeder 3. gas und daher sind moderne direkteinspritzer hier nicht so populaer aber leider sind die mormen hier nicht so streng daher riecht manch ein auto hier sogar nach dem ploeden gasduftspoff wenn sie anner ampel loslegen 😉

euer problem ist keines solange der motor nicht motzt (fehlerspeicher) oder fahrtechnisch mukkt
denn es scheint ja eine regel hinter dem erhoeten standgas zu sein, ich vermute ja das kataufheizen aber dann sollte es immer auch im winter auftreten o.O komische sache

Deine Antwort
Ähnliche Themen