ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. machen es die 2PS wirklich aus ? (1.8L vs 2,3L)

machen es die 2PS wirklich aus ? (1.8L vs 2,3L)

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé, Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 11. September 2012 um 8:31

ich hab nun stundenlang rumgesucht, gegoogelt und video's angeschaut.

aber so wirklich was draus geworden ist nicht.

in den aeltern tests habe ich immer beschwerden gelesen das der zu viel sprit braucht. (und da war meisst immer ein 2,3 Liter motor im spiel (Silberner Kopfdeckel)

andere (viele) bewerten die spaarsamkeit des 1,8 Liter Motors. (wobei die angaben zwischen 6 und 12 litern schwanken)

und generell wird die fehlende power bemaengelt (bei beiden motoren) ...

nunja zwischen den besagten motoren ist ja nur 1 PS Unterschied, also das wirds sicher nicht reissen.

mehr hubraum = mehr Drehmoment .. wobei die benz PDF's da auch nicht viel hergeben.

hat wer lebendige erfahrung mit dem unterschieden zwischen 2,3 Liter Turbo und 1,8 Liter Turbo im c230 ?

speziell im anzug/drehmoment .. also sind die 0.5 Liter wirklich spuerbar ? oder ist das wirklich nur mehr brennraum fuer mehr spritverbrauch ?

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 11. September 2012 um 9:33

Hallo

Unterschied C180 Kompressor versus C230 Sauger oder C230 Kompressor? Bis du dir sicher, dass du die leistungsbezogenen Daten korrekt recherchiert hast? Motor M111 / M271 / M272?

Tschau

Es gab doch gar kein 2,3l Turbo im W203. Was du meinst ist der 230 Kompressor und der hat auch einen 1,8l. Der hat aber 192 PS, während der C180 Kompressor nur 143 PS hat. Der 230 Sauger ist ein Sechzylinder mit 2,5l und über 200 PS :confused:

am 11. September 2012 um 11:11

Meine persönlichen Erfahrungen zum 1,8er Kompressor mit 192 PS und Automatik:

Der Verbrauch liegt im Durchschnitt über die letzten 3.000 km bei 9,3 L/100 km, aber mit 75% Stadt- und Kurzstecke. Überland gehts runter auf gute 8 L/100 km. AB mit open end ;-)

Der Wagen fühlt sich vom Durchzug nicht nach 192 PS an. Es nervt, dass die Automatik bei etwas mehr Gas immer runterschaltet und nie das vorhandene Drehmoment ausnutzt. Auch gibt es, im Gegensatz zu Audi, keinen manuellen Modus der das runterschalten verhindern könnte. Die Laufkultur des 4-Zylinders ist sehr angenehm, keine Vibrationen, Brummen oder Ähnliches. Den Sound des Kompressors muss man akzeptieren, ich finde, der Motor klingt bei Vollgas gequält. Das wird der 6-Zylinder besser können ;-)

Dafür ist die Leistungsabgabe des 1,8er sehr homogen, dank des Kompressors.

Vielleicht kann jemand noch ne subjektive Beschreibung für den 6-Zylinder posten, dann kann der TE entscheiden :-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cz3power

 

Vielleicht kann jemand noch ne subjektive Beschreibung für den 6-Zylinder posten, dann kann der TE entscheiden :-)

Man will nicht wirklich einen 6 Zyl. Sauger mit einen 4 Zyl. Kompressor vergleichen, das sind zwei unterschiedliche Leistungsentfalltungen und auch Verbräuche.

Mal den Drehmomentverlauf vergleichen... wer den hat, bitte mal posten :rolleyes:

Ich konnte nur den Kompressor testen und da war eigentlich nur die Auswahl zwischen Wildsau und Opamodus, also kein "Bauch" aus dem man die Kraft gleichmäßig abrufen kann. Gut, Empfindung stammt aus 150Km Vorführmodus.

Themenstarteram 11. September 2012 um 13:16

oh entschuldigt ... das war wohl falsch von meiner seite.

die motoren sind beide 4 Zylinder ! beide Kompresssor.

der 2,3 Liter hat einen Silbernen Kopfdeckel .. der 1,8 einen schwarzen.

der 2,3 ist ein M111

beim 1,8 der zum vergleich steht ist es wohl ein M271 da es um einen CL203 geht.

laut Wikipedia hat der 111

144 kW (197 PS) bei 5500 280 Nm bei 2500–5000

und der 271

141 kW (192 PS) bei 5800 260 Nm bei 3500–4000

gut das ist schon ein wenig mehr .. vorallem das drehmoment scheint laenger zur verfuegung zu stehn.

aber merkt man das wirklich ?

Foto vom 2,3 Kompressor

Foto vom 1,8 Kompressor

Am ehesten solltest du es am Geldbeutel merken, der 230 K mit 2.3l reicht Super, der 1.8l braucht Super Plus, dachte ich zumindest??

Dies war für mich beim Gebrauchtwagenkauf eines der Argumente, wenn man mal außer Acht lässt, dass der 2.3l ein früheres Baujahr hat und damit rostgefährdeter ist als ein neuerer Wagen.

Steve

Themenstarteram 11. September 2012 um 13:45

Zitat:

Original geschrieben von morgenland

Am ehesten solltest du es am Geldbeutel merken,

das stimmt wohl. ich versuch gerade herauszufinden ob der 271 auch mit E85 zufrieden ist ...

dann waere das DIE kaufentscheidung, das kostet hier bedeutend weniger.

Moin,

ich habe mich lange mit dem Thema beschäftigt -

230iger mit 2,3 Liter Kompressor - altes Teil, sehr rauh im Motorlauf, hoher Verbrauch unter 12 Liter kaum, nicht besonders durchzugsstark....bin ich in dem W208 CLK gefahren mit Automatik, braucht Super

230iger mit 1,8er Kompressor wurden nur sehr wenige gebaut, etwas neuer, Motorlauf o.k., Verbrauch so 10 Liter, schiebt o.k an - aber nicht merklich besser als 200K mit 1,8 K, sehr hohe Endgeschwindigkeit, bin ich in Limo W203 mit Automatik ganz kurz gefahren - 1/2 Tag, braucht möglichst Superplus...Exot....

Der Erste ist zu alt - war schon im W202 verbaut, der Zweite ist ein Exot - erhöhter Verschleiß - Reparaturen am Motor sehr teuer....würde Dir von beiden abraten - 200K/1.8er ist o.k.

Gruß Sven.....

Themenstarteram 11. September 2012 um 16:25

Zitat:

Der Erste ist zu alt - war schon im W202 verbaut, der Zweite ist ein Exot - erhöhter Verschleiß - Reparaturen am Motor sehr teuer....würde Dir von beiden abraten - 200K/1.8er ist o.k.

Tolle aussichten sind das!

Aber danke mal für den guten erfahrungsbericht.

Ist der motor im 230er sportcoupe nicht der gleiche wie der in der limosiene ? ?

1,8 liter turbo limos giebt es nämlich hier (Thailand) doch recht viele. (Mit und ohne facelift)

Das sportcoupe jedoch nur pre-facelift und nur mit den beiden motor-optionen.

Mir persönlich gefällt der 1,8 besser

Da der wagen besser dasteht, schwarz ist und erst knapp 70.000km hat.

Die andren sportcoupes die ich angeschaut hatte hatten entweder irgendwas oder die doppelte laufleistung.

Wenn die motoren gleich sind (230 limo und 230 coupe) dann wuerd ich den vorziehen.

 

Themenstarteram 11. September 2012 um 16:28

Nur das mit dem Superplus muss ich noch klären.

Das gibts hier garnicht.

Hier gibts nur

Richtiges 95 oktan

Gasohol 91 und 95

Und E85

Aber 1,8 Turbos fahren hier recht viele rum.

Hallo,

fahren kannst du die mit dem normalen Super 95.

Aber: Das sind keine Turbos sondern Kompressormotoren! ;-) Abgasturbolader kamen erst mit der Direkteinspritzung im M271 Evo.

Grüße

Moin,

den 2,3er / mit 2,3 Liter Hubraum gab es im W202 / Limosine & Kombi, W208 CLK, W203 die ersten Sportcoupes....in der W203 Limosine gab es den Motor nicht....

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...upe-kurzweil-767793.html?...

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von nullx8

1,8 liter turbo limos giebt es nämlich hier (Thailand) doch recht viele. (Mit und ohne facelift)

Im W/S203 gibt es keine Turbobenziner! Das sind alles Kompressormotoren!

Themenstarteram 12. September 2012 um 0:45

Ja ich meinte auch immer kompressor ;)

Also 1,8 liter kompressor.

Wenn der im sportcoupe 230 der gleiche motor ist wie der der in der 230 limosiene eingebaut wurde, dann habe ich weniger dorgen wegen der exotik, da es den motor hier doch recht oft gibt.

Das einzigste was gegen den spricht ist das mit dem benzin.

Hoffentlich lauft der auch mit Gasohol 95,

Da "richtiges Superbenzin doch ein vermoegen kostet"

Da waere ein 2,3 liter kompressor der 2 lieter mehr braucht fast billiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. machen es die 2PS wirklich aus ? (1.8L vs 2,3L)