M550D Das große Missverständnis

BMW 5er F10

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

Beste Antwort im Thema

Hier mein Eindruck nach 8 Wochen M550D. Wie es viele hier in diversen Beiträgen geschrieben haben, lasst die Finger besser von diesem Auto. Preis und Leistung stehen in keiner vernünftigen Relation.
Die Performance des 550D ist absolut gesehen eine echte Enttäuschung. Dem Motor fehlen gefühlt etliche PS und er hat doch arg mit seinem Gewicht zu kämpfen. Die Abstimmung des Allrads ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Das Fahrwerk ist mir persönlich deutlich zu weich, ist sicherlich Geschmackssache. Was mich vor dem Kauf hätte stutzig machen müssen, sind die diversen Tests und Beiträge der Motorpresse. Kein einziger war wirklich überzeugend, nie negativ, aber auch nie wirklich begeistert. Das Auto hat, wie alle 5er viele gute Seiten und ist absolut betrachtet alles andere als schlecht. Diverse kleine Macken hat jedes Fahrzeug, beim 5er Navi, Telefonanbindung, Bedienung, was aber normal ist. Mir geht es nicht darum zu sagen, der Mercedes oder der Audi ist besser, an einer solchen Diskussion will ich mich nicht beteiligen. Wenn man Allrad wünscht, so wie ich, gibt es bei BMW sicherlich günstigere Alternativen, greift lieber zu denen. Wer nicht wirklich Allrad benötigt, dann hat BMW ja viel Prächtiges im Angebot. Unter dem Strich habe ich für das Missverständnis, der 550D ist wirklich sportlich, viel Lehrgeld bezahlt. So naiv, ihn mit einem M-Modell zu vergleichen, war ich nicht. Kein schlechtes Auto, aber Kosten - Nutzen stehen hier in keinem rechten Verhältnis.

Jemeister

702 weitere Antworten
702 Antworten

Ganz auf die Schnelle Andreas,

man kann in der Tat auch schnell mit Hirn fahren, sonst überlebst Du die 24 auf der NS nicht. Bemühe mich immer im Rahmen zu bleiben. In den letzten 10 Jahren keinen Punkt kassiert, Glück gehabt. Man muss es auch nicht provozieren. Manche heizen bei Tempolimit an mir vorbei, Respekt, oder möge der Schutzengel mit dir sein. Schnellfahren ist für mich sehr entspannend, Übung hilft hier bekanntlich. Runflat haben in der Tat auch durchaus gute Seiten. So, nun wieder auf zum Flieger.

WaveRadio

Moin,

sorry Leute wenn ich hier so "reinplatze", aber kann jemand zu euch was zum Vergleich mit dem Fahrwerken von Mercedes, speziel 212er ( aktuelle E ) sagen?

Seht ihr hier BMW, Mercedes oder Audi vorne?

Hatte bis jetzt leider nur Gelegenheit 212er zu erfahren und noch keinen Audi/BMW.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von WaveRadio



Zitat:

Original geschrieben von ryder_b



Du schreibst, nach 350km ist bei dir die Luft raus. Heißt das, du fährst den 550d mit 20 Litern im Schnitt? Oder verstehe ich da was falsch?

Guten Morgen Ryder_b und Olli,

im Schnitt schaffe ich glücklicherweise nicht so einen Verbrauch. Jedoch bin ich oft sehr schnell unterwegs, siehe Vorseite hier im Thread. Dann nervt der recht kleine Tank doch erheblich. Diesen blödsinnigen Trend haben leider viele Hersteller. Als Vielfahrer wünscht man sich da schon etwas mehr Reserve.
Olli nun zu Dir, eigentlich hat Timelag die entscheidende Antwort gegeben. Eine weitere Spaßbremse ist die Auslegung des Fahrwerks. Aus durchaus nachvollziehbaren Gründen ist der M550D als untersteuerndes Fahrzeug ausgelegt. Wie lustig ein BMW sich fahren kann, habe ich in Groß Dölln probiert. Der neue M5 ist ein wahres Prachtstück. Selten habe ich ein so präzise zu steuerndes Fahrverhalten erlebt. Nach 5,5 km auf der neuen Rennstrecke war ein Satz Hinterreifen fällig 😁. Es ist unglaublich aber dieses Fahrzeug kannst Du auf dieser Strecke nur im Drift bewegen, und zwar absolut kontrolliert. Ein Bravo auf diese Fahrwerksingenieure, die Gaudi ist fast nicht zu überbieten. Nur was nützt es, bei Regen und Schnee ist damit no go, ich brauche halt einen Allrad. Der ehemalige User Olos hat mir aber vielleicht eine Lösung dieses Gordischen Knotens in Aussicht gestellt, leider bei Audi. Der M550D hat ein narrensicheres Fahrverhalten, ohne jede Diskussion, aber mit sportlicher Auslegung hat das nicht viel gemein. Für den Alltag ist dieser Kompromiss sicherlich für 90% aller 550D Kunden akzeptabel und dann ist es auch gut so.
Einen schönen Sonntag an alle Mitleser

WaveRadio

@ Tinelag+ Waveradio:

THX für die erklärende Antwort. Ich kenne den Panamera leider nicht, glaube aber gerne, dass der etwas sportlicher abgestimmt als der M550d. Das Missverständnis für den M50d haben dann aber wirklich nur Piloten, die denken, da der M550d ein M5 Diesel ist und nur einen anderen Motor hat - dies ist natürlich nicht der Fall...😉
Ich bin aber froh, dass Du hier sagst, dass der M550d ein "narressicheres Fahrverhalten" hat . dies urde im anderen Post nicht deutlich !😉
Bei Deinem fahrerischem Background kann ich mir vorstellen, dass der M550d Dir zu indifferent ist - er ist in dem Fall "nur" ein etwas optimierter 5er.

Der M5 spielt vom Fahrwerk her in einer anderen Liga, das sehe ich auch so und finde den absolut genial, es wäre mein Traumauto - nur brauche ich einen Touring und Du Allra - also haben wir beide die A....karte !^^

LG

OLLI

Der M550d füllt die Lücke - xdrive + Touring + Power, das gibt es weder beim M5 noch bei Alpina...
Die Konsequenz: kein Typenschild und die unsäglichen Plastikalu-Spiegelkappen gegen Wagenfarbe ausgetauscht.
Ist sicher kein M - aber ein souveräner, sehr leiser Wagen für total entspanntes Reisen. Missverständnis hin oder her - ich bin begeistert!

Ähnliche Themen

Der M5 spielt vom Fahrwerk her in einer anderen Liga, das sehe ich auch so und finde den absolut genial, es wäre mein Traumauto - nur brauche ich einen Touring und Du Allra - also haben wir beide die A....karte !^^

LG

OLLI

Hallo Olli,

der M5 hat seinen Meister gefunden. Dank dem ehemaligen User Olos hatte ich Gelegenheit ein Vorserienmodell des neuen RS6 einige Runden
auf der Nordschleife zu fahren. Wie üblich bei solchen Tests war auch ein neuer M5 als Referenzfahrzeug dabei. Der neue RS6 ist kapp über 100 Kg leichter als sein Vorgänger, dies sind Welten. Bei Trockenheit hat sich der M5 noch sehr gut gehalten, er fiel nicht wirklich signifikant ab. Bei leichter Nässe war dann Schluss mit Lustig, der RS6 hat eine Performance abgeliefert, unglaublich. Was dieses Fahrzeug an Dynaymik entwickelt ist in dieser Klasse bisher nur von Porsche bekannt und das als Pampersbomber. Den RS6 wird es nur als Avant geben. Verdammt ich könnte wirklich wieder rückfällig werden, obwohl ich Audi eigentlich abgeschworen habe. Wobei bei halbwegs kompletter Ausstattung locker mehr als 130.000 € auf dem Zettel stehen. Grübel, Grübel, Grübel............
Timelag veralbert mich schon, das alte Schlitzohr bzw. Panamerafahrer. Wenn Du nicht wirklich bei BMW gebunden bist, schau Dir den mal an, er wird im Sommer auf den Markt kommen.

Schönen Abend

WaveRadio

Hey,

THX für die Antwort. Ich wollte Dir im letzten Post schon den RS6 als Tip geben, ich bin sicher , der ist genial...😉

Nur stehst Du bei Deiner Fahrleistung und Fahrweise nur noch an der Tanke, was ja auch nerven kann.

Ich bin allerdings vor 4 Wochen den neuen RS4 gefahren und mir gefiel der auch wirklich gut - aber es waren auch dort Punkte, die mir nicht so gut gefallen haben. Die Lenkung ist sehr weich, die Bremsen sind zwar gut, aber nicht so standfest wie beim M3 - scheint übrigens ein RS Problem zu sein !!!! - und über 200 Km/h ist der Vorwärtsdrang nicht gefühlt nach 450 PS, sondern eher *gääääääääääääääääääääähn*😎
Die Strassenlage und das Fahrwerk allgemein ist allerdings top..... der Sound übrigens auch !!!!

Ich glaube gerne, dass beim RS6 alles noch etwas besser ist, doch auch der M5 F10 ist trotz es Gewichtes auch auf der NOS schon sehr schnell unterwegs....
Du hattest Deine Gründe, von Audi wegzugehen (ich hatte das verfolgt) und da solltest Du erstmal bei bleiben, wenn Du mich fragst.....

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Hey,

THX für die Antwort. Ich wollte Dir im letzten Post schon den RS6 als Tip geben, ich bin sicher , der ist genial...😉

Nur stehst Du bei Deiner Fahrleistung und Fahrweise nur noch an der Tanke, was ja auch nerven kann.

Ich bin allerdings vor 4 Wochen den neuen RS4 gefahren und mir gefiel der auch wirklich gut - aber es waren auch dort Punkte, die mir nicht so gut gefallen haben. Die Lenkung ist sehr weich, die Bremsen sind zwar gut, aber nicht so standfest wie beim M3 - scheint übrigens ein RS Problem zu sein !!!! - und über 200 Km/h ist der Vorwärtsdrang nicht gefühlt nach 450 PS, sondern eher *gääääääääääääääääääääähn*😎
Die Strassenlage und das Fahrwerk allgemein ist allerdings top..... der Sound übrigens auch !!!!

Ich glaube gerne, dass beim RS6 alles noch etwas besser ist, doch auch der M5 F10 ist trotz es Gewichtes auch auf der NOS schon sehr schnell unterwegs....
Du hattest Deine Gründe, von Audi wegzugehen (ich hatte das verfolgt) und da solltest Du erstmal bei bleiben, wenn Du mich fragst.....

LG

OLLI

Kann das sein, dass dein gefahrener RS4 die Dynamiklenkung drauf hatte? Bei meiner Probefahrt ist mir das etwas "sluggish" Lenkverhalten auch aufgefallen. Wie bist du mit der zu BMW umgedrehten Schaltung klargekommen.... kurze Gänge nach hinten, lange Gänge nach vorne? Zur Beschleunigung bei über 200kmh kann ich nichts sagen da zuviel Verkehr, aber so "gäääähn" wird es doch wohl auch nicht sein, oder...

Grüße,
Phil

Zitat:

Original geschrieben von WaveRadio



[...]

Hallo Olli,

der M5 hat seinen Meister gefunden. Dank dem ehemaligen User Olos hatte ich Gelegenheit ein Vorserienmodell des neuen RS6 einige Runden
auf der Nordschleife zu fahren. Wie üblich bei solchen Tests war auch ein neuer M5 als Referenzfahrzeug dabei. Der neue RS6 ist kapp über 100 Kg leichter als sein Vorgänger, dies sind Welten. Bei Trockenheit hat sich der M5 noch sehr gut gehalten, er fiel nicht wirklich signifikant ab. Bei leichter Nässe war dann Schluss mit Lustig, der RS6 hat eine Performance abgeliefert, unglaublich. Was dieses Fahrzeug an Dynaymik entwickelt ist in dieser Klasse bisher nur von Porsche bekannt und das als Pampersbomber. Den RS6 wird es nur als Avant geben. Verdammt ich könnte wirklich wieder rückfällig werden, obwohl ich Audi eigentlich abgeschworen habe. Wobei bei halbwegs kompletter Ausstattung locker mehr als 130.000 € auf dem Zettel stehen. Grübel, Grübel, Grübel............
Timelag veralbert mich schon, das alte Schlitzohr bzw. Panamerafahrer. Wenn Du nicht wirklich bei BMW gebunden bist, schau Dir den mal an, er wird im Sommer auf den Markt kommen.

Schönen Abend

WaveRadio

...oder einfach noch ein paar Tage warten, bis der neue E63 AMG mit High Performance Allrad vorgestellt wird? ;-)

Der ist dann auch als Limousine und Kombi lieferbar, guten Sound gibt's serienmäßig dazu (auch ohne Lautsprecher...).

Glaubt man folgendem Artikel wird das wohl ein ziemliches Monster ;-)

http://www.motortrend.com/.../

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...oder einfach noch ein paar Tage warten, bis der neue E63 AMG mit High Performance Allrad vorgestellt wird? ;-)
Der ist dann auch als Limousine und Kombi lieferbar, guten Sound gibt's serienmäßig dazu (auch ohne Lautsprecher...).

Glaubt man folgendem Artikel wird das wohl ein ziemliches Monster ;-)

http://www.motortrend.com/.../

Grüße!

Allerdings werksseitig mit Vmax Begrenzung auf 280 km/h, zumindest bis jetzt gibt es bei AMG keinen Kombi, der 300 mit Werksgarantie kann.

Die Begründung ist die Hochgeschwindigkeitstraglast der Hinterräder, ob sich da was ändert muss man wohl erst abwarten, soundmässig sind die AMGs ein Hammer.

Zitat:

Original geschrieben von Birddog



Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Hey,

THX für die Antwort. Ich wollte Dir im letzten Post schon den RS6 als Tip geben, ich bin sicher , der ist genial...😉

Nur stehst Du bei Deiner Fahrleistung und Fahrweise nur noch an der Tanke, was ja auch nerven kann.

Ich bin allerdings vor 4 Wochen den neuen RS4 gefahren und mir gefiel der auch wirklich gut - aber es waren auch dort Punkte, die mir nicht so gut gefallen haben. Die Lenkung ist sehr weich, die Bremsen sind zwar gut, aber nicht so standfest wie beim M3 - scheint übrigens ein RS Problem zu sein !!!! - und über 200 Km/h ist der Vorwärtsdrang nicht gefühlt nach 450 PS, sondern eher *gääääääääääääääääääääähn*😎
Die Strassenlage und das Fahrwerk allgemein ist allerdings top..... der Sound übrigens auch !!!!

Ich glaube gerne, dass beim RS6 alles noch etwas besser ist, doch auch der M5 F10 ist trotz es Gewichtes auch auf der NOS schon sehr schnell unterwegs....
Du hattest Deine Gründe, von Audi wegzugehen (ich hatte das verfolgt) und da solltest Du erstmal bei bleiben, wenn Du mich fragst.....

LG

OLLI

Kann das sein, dass dein gefahrener RS4 die Dynamiklenkung drauf hatte? Bei meiner Probefahrt ist mir das etwas "sluggish" Lenkverhalten auch aufgefallen. Wie bist du mit der zu BMW umgedrehten Schaltung klargekommen.... kurze Gänge nach hinten, lange Gänge nach vorne? Zur Beschleunigung bei über 200kmh kann ich nichts sagen da zuviel Verkehr, aber so "gäääähn" wird es doch wohl auch nicht sein, oder...

Grüße,
Phil

Moin Phil,

der RS4 hatte die optionale Dynamiklenkung, das Auto war wie alle Vorführer ein Christbaum...^^

ich habe mit den Schwaltwippen gearbeitet, das ging recht gut..... das DKG schaltet aber im Normalmodus schon sehr zackig und etwas besser als in meinem M3. Über den Mehrverbrauch zum M3 reden wir lieber nicht, das ist schon crazy !!!😕😮

Untenrum kam er mir etwas agiler vor, auch wenn der RS4 ebenfalls büschen Drehzahl benötigt - ist ja beim M3 genauso.
Aaaber über 220 Km/h war der Vorwärtsdrang schon deutlich schwächer., ich war schon etwas enttäuscht Um das Auto auf Tempo 280 Km/h +x zu bekommen, benötigt der deutlich länger als mein M3 - auch wenn es ein schweres Cabby ist !!!
Auf unserer A23 kann man das ganz gut ausprobieren....

LG

OLLI

Hallo zusammen,

nach nun einem dreiviertel Jahr M550 D, habe ich aus Vielen Gründen beschlossen das Teil im Juni nächsten Jahres wieder abzugben.

Einer der vielen Gründen, ist wie schon oft beschrieben, der fehlende Punch an diesem Auto. Er ist einfach zu sanft.Dann keine V-Max und und und...

Zwar gibt es in der Gerüchteküche viele Aussagen, dass schon an einem Upgrade fleissig gewerkelt wird, dies ist aber nicht manifestiert.

Sicherlich habe ich ich von dem Buchstaben M echt mehr erwartet, desshalb vieleicht die Entäuschung meinerseits. Keine Frage ist das Auto toll, für meine Bedürfnisse aber nicht, wie soll ich mich nun ausdrücken, " aggressiv" genug.

Da zwar Laderaum benötigt wird, kommt nun ein X- Modell und das M3 Cabrio für den kleinen Jungen in mir 🙂, in die Garage.

Viele Grüße

S3Bochi

Zitat:

Zitat:

der fehlende Punsch an diesem Auto

wusste bisher gar nicht, daß BMW jetzt auch ins Spirituosen Geschäft eingestigen ist😁

Schon geändert....Sorry 😉

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver



Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Kann das sein, dass dein gefahrener RS4 die Dynamiklenkung drauf hatte? Bei meiner Probefahrt ist mir das etwas "sluggish" Lenkverhalten auch aufgefallen. Wie bist du mit der zu BMW umgedrehten Schaltung klargekommen.... kurze Gänge nach hinten, lange Gänge nach vorne? Zur Beschleunigung bei über 200kmh kann ich nichts sagen da zuviel Verkehr, aber so "gäääähn" wird es doch wohl auch nicht sein, oder...

Grüße,
Phil

Moin Phil,

der RS4 hatte die optionale Dynamiklenkung, das Auto war wie alle Vorführer ein Christbaum...^^

ich habe mit den Schwaltwippen gearbeitet, das ging recht gut..... das DKG schaltet aber im Normalmodus schon sehr zackig und etwas besser als in meinem M3. Über den Mehrverbrauch zum M3 reden wir lieber nicht, das ist schon crazy !!!😕😮

Untenrum kam er mir etwas agiler vor, auch wenn der RS4 ebenfalls büschen Drehzahl benötigt - ist ja beim M3 genauso.
Aaaber über 220 Km/h war der Vorwärtsdrang schon deutlich schwächer., ich war schon etwas enttäuscht Um das Auto auf Tempo 280 Km/h +x zu bekommen, benötigt der deutlich länger als mein M3 - auch wenn es ein schweres Cabby ist !!!
Auf unserer A23 kann man das ganz gut ausprobieren....

LG

OLLI

Hmm, interessant... aber kannst du mir den Mehrverbrauch zu deinem M3 mal in Litern auf 100km definieren... Danke.

Phil

Zitat:

Original geschrieben von wastl50


Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von wastl50



Zitat:

der fehlende Punsch an diesem Auto

wusste bisher gar nicht, daß BMW jetzt auch ins Spirituosen Geschäft eingestigen ist😁

Muhahahahahahahahahaha, da fällt mir gleich die Silvesterfolge vom Ekel Alfred ein :" ..das ist kein Glühwein, das ist PUNSCH, Du dusselige Kuh !!!!"😎😎😎😎😎😎

LG

OLLI

Deine Antwort
Ähnliche Themen