ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. M5 vs 535d entäuschung

M5 vs 535d entäuschung

BMW 5er E60
Themenstarteram 31. Mai 2011 um 10:34

Bin an Wochenende von Kassel nach kôln gefahren mit kollege!!! Er fährt einen m5 Bj 2005 (bin seinen auch schon gefahren)ein super Sportwagen Klasse Sound... Natürlich imm er Vollgas Bei jeder Möglichkeit.. Dachte mir anfangs das der mir voll davon fährt.. in der Praxis sah das ganz anders aus... Der m 5 kann dem 535d Bj 2004 kaum davon fahren...das sind 200 ps Unterschied man hört sie aber spürt das nicht...

Nach meinem Fahrgefühl zu beurteilen ist der M5 spritziger ... aber das täuscht... Ich erzähle nicht von zahlen sondern Fakten...

Nichts gechipt und beide Autos sind abgeriegelt...

Wie kan das sein??das bmw so ein diesel Motor baut das fast abgeht wie ihr Sportwagen!!

Love

Bmw Power

 

MfG 535d

Beste Antwort im Thema

Das ist keine Enttäuschung, sondern eine Täuschung!

Beim Sprint von 0-180 ist der 535d im Vergleich zum M5 ungefähr bei 140 km/h angelangt.

Dies bedeutet natürlich, dass die beiden Fahrzeuge schon einen gewissen Abstand zueinander haben. Und just in dem Moment fährt der M5 40 km/h schneller als der 535d. Das macht in Metern ausgedrückt: 11,111 m/s die er in diesem Moment schneller fährt.

Das ist optisch vielleicht nicht so viel, aber dieses mehr an Leistung sollte man würdigen.

Viele meinen, dass der M5 raketenmäßig abgehen müsste, im Vergleich mit einem 235 PS "schwächeren" Auto, aber er hat ja keinen Raketenantrieb, von daher kann er auch nicht so abgehen ;-)

Spaß bei Seite, die Unterschiede in Sekunden auf dem Papier machen immer ganz schön was her, aber sind in der Realität lange nicht so spektakulär wie erwartet.

Gruß Hakiwaki

 

P.S.: Vielleicht läuft der M5 ja auch einfach nicht ganz rund...

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten
am 31. Mai 2011 um 11:00

Auf einer Autobahn im öffentlichen Straßenverkehr ist es sowieso schwer jemandem davon zu fahren. Eventuell nachts und mit ganz wenig Verkehr. Ansonsten spielen da die PS-Zahlen keine große Rolle.

Siehe die vergleichsfahrten Kleinwagen vs. SUV aus dem Fernsehen, da war der Zeitunterschied auf die zurückgelegte Strecke (München-Berlin bspw.) auch sehr gering.

Für dauerhafte Vollgasfahrten sind die Autobahnen in Deutschland leider zu voll.

Gruß,

Frank

Das ist keine Enttäuschung, sondern eine Täuschung!

Beim Sprint von 0-180 ist der 535d im Vergleich zum M5 ungefähr bei 140 km/h angelangt.

Dies bedeutet natürlich, dass die beiden Fahrzeuge schon einen gewissen Abstand zueinander haben. Und just in dem Moment fährt der M5 40 km/h schneller als der 535d. Das macht in Metern ausgedrückt: 11,111 m/s die er in diesem Moment schneller fährt.

Das ist optisch vielleicht nicht so viel, aber dieses mehr an Leistung sollte man würdigen.

Viele meinen, dass der M5 raketenmäßig abgehen müsste, im Vergleich mit einem 235 PS "schwächeren" Auto, aber er hat ja keinen Raketenantrieb, von daher kann er auch nicht so abgehen ;-)

Spaß bei Seite, die Unterschiede in Sekunden auf dem Papier machen immer ganz schön was her, aber sind in der Realität lange nicht so spektakulär wie erwartet.

Gruß Hakiwaki

 

P.S.: Vielleicht läuft der M5 ja auch einfach nicht ganz rund...

vielleicht hatte er ja nur den p400 modus aktiviert gehabt und beschleunigte zudem nicht voll ;-)

ansonsten kann ich mir das nicht erklären.... zwischen den beiden fahrzeugen sollte schon ein "sichtbarer" unterschied in der beschleunigung ausgemacht werden.

am 31. Mai 2011 um 11:10

Okay. Der M5 hat 507 PS und 520 NM. Der 535d, den du fährst 272 PS und 560 NM. Eine Differenz bei den PS-Zahlen von 235 PS. Beim Drehmoment sind es 40 NM. Soviel zu den Zahlen.

Sogar ein 545i mit 333 PS lässt den 535d mit 272 PS stehen. Schau dir mal den Vergleich zwischen 545i und 535d an bei Top Gear auf YouTube. Auf der Zielgeraden kann der 535d nicht mithalten. Der M5 ist ein V10-Hochdrehzahlmotor, der maximal 8250 U/min drehen kann, welcher sicherlich keine Angst vor einem Diesel, der gerade mal 4500 U/min dreht, Angst haben muss. Für ihn ist es ein Kinderspiel bei (!) freier Autobahn den 535d abzuhängen. Sie muss nur frei sein und keine störenden Fahrzeuge dürfen im Weg sein oder Gefahren (wie z.b. Frauen am Steuer, die bei 120 km/h nach links ausscheren und mich bei 250 km/h in den Tod jagen). Schau dir die Videos an - es gibt auch eins M5 vs. 535d.

Mag sein, dass dir diese Kraft oder Leistung nicht so EXTREM aufgefallen ist, da dein Diesel mehr Drehmoment aufweist, welcher letztendlich für das "Drücken in die Sitze" verantwortlich ist. Der M5 hat weniger (logisch - kein Turbo). Dafür hat er 4 Zylinder mehr als ein R6-Diesel und gleich 2,0 Liter mehr Hubraum. :)

Wie gesagt: Die Leistung im M5 fällt nicht auf, besonders nicht, wenn man von einem Drehmomentstarken Diesel herkommt - aber die Leistung ist um einiges höher - auch wenn man am Anfang was anderes behaupten würde. Spätestens wenn der M5 nach dem Überholvorgang eines störenden Fahrzeugs links Vollgas gibt, merkt der ein oder andere 535d Fahrer, dass es doch 235 PS Unterschied sind. ;)

BMW_Verrückter

Hi,

also ein 535d braucht ca. 16-17 Sekunden von 100 auf 200 kmh.

Ich benötige mit meinem M6 immer zwischen 8,1 bis 8,6 Sekunden. Mit Leistungsmessgerät gemessen.

Das ist schon ein Unterschied. Und über 200 wird der Unterschied natürlich noch dramatischer.

Wie oben erwähnt: entweder im 400 ps Modus, oder der M5 Fahrer konnte nicht richtig schalten. Denn wenn man die Gänge nicht richtig ausdreht, dann verliert man ohne weiteres einige Sekunden, denn dann fällt beim Hochschalten die Drehzahl in einen zu niedrigen Bereich. Und der M5 muß halt für maximale Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich gehalten werden. Sonst wirds nix.

MfG

Themenstarteram 31. Mai 2011 um 11:56

Zitat:

Original geschrieben von bmw 645

Hi,

also ein 535d braucht ca. 16-17 Sekunden von 100 auf 200 kmh.

Ich benötige mit meinem M6 immer zwischen 8,1 bis 8,6 Sekunden. Mit Leistungsmessgerät gemessen.

Das ist schon ein Unterschied. Und über 200 wird der Unterschied natürlich noch dramatischer.

Wie oben erwähnt: entweder im 400 ps Modus, oder der M5 Fahrer konnte nicht richtig schalten. Denn wenn man die Gänge nicht richtig ausdreht, dann verliert man ohne weiteres einige Sekunden, denn dann fällt beim Hochschalten die Drehzahl in einen zu niedrigen Bereich. Und der M5 muß halt für maximale Beschleunigung im oberen Drehzahlbereich gehalten werden. Sonst wirds nix.

MfG

Obere Drehzahl Bereich:: das ist mir auch aufgefallen beim m 5 der beschleunigt ab 4000 Umdrehungen erst richtig...

am 31. Mai 2011 um 11:59

Hört sich doch toll an.

Fährst ein 535d, tankst Diesel und verbrauchst gerade mal die hälfte vom M5.

perfekt :-)

am 31. Mai 2011 um 14:55

Zitat:

Obere Drehzahl Bereich:: das ist mir auch aufgefallen beim m 5 der beschleunigt ab 4000 Umdrehungen erst richtig...

Sag bloß :eek: :rolleyes:

hat er den M5 auch auf 507ps freigeschaltet? hab irgendwie grau in erinnerung, dass der normal 405ps oder so hatte, und erst nach freischalten mittels idrive 507 ps hatte...

zitat aus wiki:

"Das auf drei wählbaren Programmen basierende M-Sportfahrwerk (Komfort, Normal, Sport) kommt in Verbindung mit einer Leichtbau-Integral-Hinterachse zum Einsatz. Das iDrive-Menü bietet darüberhinaus drei Motorprogramme zur Auswahl: P400, P500 und P500 Sport. Bei P400 ist man mit 400 PS unterwegs, was Sprit sparen hilft und auch für normale Ausfahrten vollkommen ausreichend ist. P500 bietet die volle Leistung, P500 Sport lässt dazu die Drosselklappen spontaner öffnen und die Gänge aggressiver schalten."

Hi,

ein M5 oder M6 wird vom Werk aus mit 507 Ps ausgeliefert.

Das einzige ist das Drivers Package was nachträglich freigeschalten werden muss (bzw. das Steuergerät muß zur M-GmbH geschickt werden).

Dann ist er offen bis 305 kmH.

am 31. Mai 2011 um 16:32

Zitat:

Original geschrieben von bmw 645

Hi,

ein M5 oder M6 wird vom Werk aus mit 507 Ps ausgeliefert.

Das einzige ist das Drivers Package was nachträglich freigeschalten werden muss (bzw. das Steuergerät muß zur M-GmbH geschickt werden).

Dann ist er offen bis 305 kmH.

Er meinte aber, dass man die Leistung drosseln kann. Wenn man in der Stadt fährt, kann man mit "nur" 400 PS unterwegs sein, falls man die volle Leistung benötigt, dann dreht man auf "volle Leistung Max" und hat die 507 PS zur Verfüfung und das Drehmoment von 520 Newtonmeter.

BMW_Verrückter

ja schon klar, dass der mit 507ps ausgeliefert wird.

aber das muss man übers idrive aktivieren. in der normalo einstellung sinds nur 400ps....

das hat nichts mit drivers package zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von stevie_81

ja schon klar, dass der mit 507ps ausgeliefert wird.

aber das muss man übers idrive aktivieren. in der normalo einstellung sinds nur 400ps....

das hat nichts mit drivers package zu tun.

Da braucht er nicht ins iDrive Menü. Da drückt er die Power Taste und dann hat er die 507 Ps.

am 31. Mai 2011 um 19:28

Dafür ist mein Papa viel stärker.......

Was für ein Schwachsinnsthread.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. M5 vs 535d entäuschung