ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Luftgekühlten Elfer als Wertanlage, welchen ?

Luftgekühlten Elfer als Wertanlage, welchen ?

Porsche
Themenstarteram 5. September 2013 um 8:37

Wenn ihr einen luftgekühlten 911er als reine Wertanlage bis ca. 60000 mit einem Zeitfenster von ca. 10 Jahren anschaffen würdet was wäre da eure Wahl, bitte keine Diskussion darüber was das Einlagern und das Verhindern von Standschäden kostet .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von craze

993 und 964 sind aktuell schon so teuer, dass eine weitere Wertsteigerung kurzfristig schwierig wird.

Der Witz am 996 ist ja, dass er momentan so günstig ist. Und da werden von Möchtegerneggsberdn alle Modelle in einen Topf geworfen.

Tatsache ist jedoch, dass die 996 mit Mezger-Motor die Schwachstellen des 996 Carrera eben nicht haben, zur Zeit aber noch verhältnismäßig günstig zu haben sind.

Insofern lohnt sich m. E. zur Zeit der Kauf eines 996 tt, GT2 oder GT3 absolut. Die werden, guten Zustand und makellose Historie vorausgesetzt, im Wert sicher nicht mehr sinken, eher steigen.

Abgesehen davon, bieten sie auch noch mit Abstand mehr Fahrspaß, als ein Brot und Butter 993. Selbst ausprobiert!

Mein 996 turbo cabrio aus erster Hand und scheckheftgepflegt gebe ich jedenfalls so schnell nicht mehr her :)

Ein 996 Turbo Cabrio ist auf jeden Fall ein guter Kauf

 

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Ist immer gut so etwas zu lesen.

Ist genau das gleiche wie bei jedem Aktienhype.

Zieht etwas an, springen alle auf. 993 und 964 sind preislich bereits extrem ausgereizt. Wenn man hier 50.000€ anlegt und man von einer 6% Verzinsung ausgeht (Mittelwert der letzten 50 Jahre) sollte man ihn später entsprechend verkaufen können.

Jedoch sind 993 und 964 die teuersten 911er im Unterhalt (z.B. jährliche Inspektion). Darüber sind bei so alten Autos (>15 Jahre) regelmäßig werterhaltende Maßnahmen notwendig, so dass die Wertsteigerung kompensiert wird.

Wenn man so dumm ist und nur Ein- und Verkauf rechnet, den Rest vergisst oder sich schön rechnet, sind diese Modell natürlich ein lohnender Kauf.

996 sind im Keller und unbeliebt. Was man hier reichlich liest. Gute gepflegte Modelle (Service, unfallfrei, wenig Vorbesitzer etc) sind jedoch bereits stabil, da die breite Masse dieses Modells verheizt/verbaut wird. Früher oder später wird es wie bei jedem 911er sein, dass er steigen wird.

Ich hatte selber einen und er ist wesentlich besser als sein Ruf. Ich war immer höchst zufrieden.

Deshalb sollte man jetzt einsteigen. Ist nur meine Empfehlung

Themenstarteram 6. September 2013 um 10:15

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah

Ist immer gut so etwas zu lesen.

Ist genau das gleiche wie bei jedem Aktienhype.

Zieht etwas an, springen alle auf. 993 und 964 sind preislich bereits extrem ausgereizt. Wenn man hier 50.000€ anlegt und man von einer 6% Verzinsung ausgeht (Mittelwert der letzten 50 Jahre) sollte man ihn später entsprechend verkaufen können.

Jedoch sind 993 und 964 die teuersten 911er im Unterhalt (z.B. jährliche Inspektion). Darüber sind bei so alten Autos (>15 Jahre) regelmäßig werterhaltende Maßnahmen notwendig, so dass die Wertsteigerung kompensiert wird.

Wenn man so dumm ist und nur Ein- und Verkauf rechnet, den Rest vergisst oder sich schön rechnet, sind diese Modell natürlich ein lohnender Kauf.

996 sind im Keller und unbeliebt. Was man hier reichlich liest. Gute gepflegte Modelle (Service, unfallfrei, wenig Vorbesitzer etc) sind jedoch bereits stabil, da die breite Masse dieses Modells verheizt/verbaut wird. Früher oder später wird es wie bei jedem 911er sein, dass er steigen wird.

Ich hatte selber einen und er ist wesentlich besser als sein Ruf. Ich war immer höchst zufrieden.

Deshalb sollte man jetzt einsteigen. Ist nur meine Empfehlung

6 % Verzinsung, was nützt so ein Mittelwert, es gibt bei sicheren !!! Anleihen kaum mehr als garnix.

Die werterhaltenden Maßmahmen sind für Leute die was von alten Autos verstehen und selbst schrauben vollkommen unerheblich .

Ein Anlageobjekt soll doch trotzdem gut aussehen und da fällt so eine Murmel wie der 996 einfach raus, dazu hat er Wasserkühlung und ne langweilige Karosse wie ein Stück Seife im Klo .

Zitat:

Original geschrieben von driver191

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah

Ist immer gut so etwas zu lesen.

Ist genau das gleiche wie bei jedem Aktienhype.

Zieht etwas an, springen alle auf. 993 und 964 sind preislich bereits extrem ausgereizt. Wenn man hier 50.000€ anlegt und man von einer 6% Verzinsung ausgeht (Mittelwert der letzten 50 Jahre) sollte man ihn später entsprechend verkaufen können.

Jedoch sind 993 und 964 die teuersten 911er im Unterhalt (z.B. jährliche Inspektion). Darüber sind bei so alten Autos (>15 Jahre) regelmäßig werterhaltende Maßnahmen notwendig, so dass die Wertsteigerung kompensiert wird.

Wenn man so dumm ist und nur Ein- und Verkauf rechnet, den Rest vergisst oder sich schön rechnet, sind diese Modell natürlich ein lohnender Kauf.

996 sind im Keller und unbeliebt. Was man hier reichlich liest. Gute gepflegte Modelle (Service, unfallfrei, wenig Vorbesitzer etc) sind jedoch bereits stabil, da die breite Masse dieses Modells verheizt/verbaut wird. Früher oder später wird es wie bei jedem 911er sein, dass er steigen wird.

Ich hatte selber einen und er ist wesentlich besser als sein Ruf. Ich war immer höchst zufrieden.

Deshalb sollte man jetzt einsteigen. Ist nur meine Empfehlung

6 % Verzinsung, was nützt so ein Mittelwert, es gibt bei sicheren !!! Anleihen kaum mehr als garnix.

Die werterhaltenden Maßmahmen sind für Leute die was von alten Autos verstehen und selbst schrauben vollkommen unerheblich .

Ein Anlageobjekt soll doch trotzdem gut aussehen und da fällt so eine Murmel wie der 996 einfach raus, dazu hat er Wasserkühlung und ne langweilige Karosse wie ein Stück Seife im Klo .

...da kann ich grün geben ...

996 GT3 kostet jetzt schon einiges und ist wohl der 996, welcher am meisten steigt.

Für den TE 993 4s mit WLS. In Mobile ist einer drinn für 59k mit ca 90tkm.

bitte nicht die (recht günstigen) Servicekosten des 993 mit den (hohen) des 964 verwechseln! Kann man überall nachlesen - wer sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzt...........sonst besser nicht "mitschreiben"

am 6. September 2013 um 12:02

Zitat:

Original geschrieben von NIREVES

996 GT3 kostet jetzt schon einiges und ist wohl der 996, welcher am meisten steigt.

Für den TE 993 4s mit WLS. In Mobile ist einer drinn für 59k mit ca 90tkm.

Der steht schon ewig drin (blau mit rotem Leder).

Wenn man ihn schnell wieder verkaufen will, sollte man keine Farbexperimente ausprobieren, auch wenn diese ihren Reiz haben ( einer ist mit Nephritgrünen Leder zu haben).

Zwei in Schwarz/Schwarz <80tkm waren sehr schnell weg.

Allerdings ist das Preisniveau bei den Luftgekühlten wirklich schon sehr hoch und z.B. ein perfekt gepflegtes 996 4s Cabrio (Originalzustand!) auch nicht zu verachten.

ich würde mal gerne wissen,wer von denen die hier die Tipps zum 993/964 geben,selbst einen hatten.

Ich hatte einen 993, der war klasse, macht Spass ,sieht sehr viel besser aus wie der 996, hat aber einen Nachteil. Er ist sauteuer, wenn er gut sein soll.

So jetzt hat man einen recht hohen Einstandspreis, muss aber immer wieder investieren wenn er gut bleiben soll. Und ja keine freie Werkstatt, das mögen die späteren Interessenten nicht.

Ein geiles Auto ist es, aber sicher keine Wertanlage, wenn man das schnell vergisst ,und nur den Spass den der 993 macht im Kopf hat, dann wird alles gut.

Ich bin auch kein Fan des 996, glaube aber auch das gute Exemplare irgendwann wieder steigen werden.

Denkt nur mal an die 924,944 und 968, keiner wollte die mehr haben, die steigen auch wieder.

Gruß

Wolfgang

am 6. September 2013 um 15:15

Zitat:

Original geschrieben von driver191

 

6 % Verzinsung, was nützt so ein Mittelwert, es gibt bei sicheren !!! Anleihen kaum mehr als garnix.

Die werterhaltenden Maßmahmen sind für Leute die was von alten Autos verstehen und selbst schrauben vollkommen unerheblich .

Ein Anlageobjekt soll doch trotzdem gut aussehen und da fällt so eine Murmel wie der 996 einfach raus, dazu hat er Wasserkühlung und ne langweilige Karosse wie ein Stück Seife im Klo .

In Bezug auf Wertsteigerung (Anlageobjekt) halte ich selber basteln/warten für ne ziemlich blöde Idee

Was den 996 angeht: glaube da könnte ich mich noch mit einem Turbo anfreunden. Oder einem der Jubiläumsmodelle. Aber ein Standard 996 als Analge? Wie gesagt, sportliche Wette. Dann lieber doch Rotwein :D

Zitat:

Original geschrieben von driver191

 

6 % Verzinsung, was nützt so ein Mittelwert, es gibt bei sicheren !!! Anleihen kaum mehr als garnix.

Die werterhaltenden Maßmahmen sind für Leute die was von alten Autos verstehen und selbst schrauben vollkommen unerheblich .

Ein Anlageobjekt soll doch trotzdem gut aussehen und da fällt so eine Murmel wie der 996 einfach raus, dazu hat er Wasserkühlung und ne langweilige Karosse wie ein Stück Seife im Klo .

Ich glaube, du weißt selbst nicht ganz, was du willst.

1. die 6% sind ein Richtwert und sollten also solches gesehen werden. Wenn du mit deinem 993 nicht mehr erreichst wie 3-4% im Jahr (nach Abzug der Unkosten) ist dein Invest für den Müll und dein Geld auf der Bank besser aufgehoben.

2. bei einer Wertanlage ist es schei...egal, wie sie aussieht. Du legst ja hoffentlich nicht dein Geld bei der Bank an, die das schönste Logo hat.

3. wenn du selber schraubst, wirst du keine Wertsteigerungen mehr erzielen können.

Gruß

Peter

 

Meines Erachtens ist die Sache beim 993 fast gelaufen.

Gute Exemplare und nur die haben eine Chance auf eine gute Wertsteigerung kosten um die 60k.

5% Wertsteigerung pro Jahr das 10 Jahre lang, dann müsste er 100k im Verkauf bringen. Dazu die ganzen Kosten während der Zeit.

Nie und nimmer.

Würde eher zu einem guten 996 GT3 RS ! raten. Die sind selten und in 10-30 Jahre eine Rarität und teuer.

993 RS und 964 RS sind auch so Kandidaten aber schon fast unbezahlbar.

Die ganzen normalen Modelle inkl. 4S sind nicht selten genug. Evtl. noch der 993 2S aber ob da in 10 Jahren jemand bedeutend mehr als für einen 4S bezahlen will. Ich glaub's nicht, also auch da begrenztes Potential.

Ich bin mir fast 100% sicher, dass ich mit 60k in "unsichere" Anleihen, die 6-10% p.a. bringen in 10 Jahren die 100k zusammen hätte, auch bei ein oder dem anderen Ausfall. Aber da muss man sich dann auch auskennen, wie bei Autos auch.

Themenstarteram 6. September 2013 um 17:59

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah

Zitat:

Original geschrieben von driver191

 

6 % Verzinsung, was nützt so ein Mittelwert, es gibt bei sicheren !!! Anleihen kaum mehr als garnix.

Die werterhaltenden Maßmahmen sind für Leute die was von alten Autos verstehen und selbst schrauben vollkommen unerheblich .

Ein Anlageobjekt soll doch trotzdem gut aussehen und da fällt so eine Murmel wie der 996 einfach raus, dazu hat er Wasserkühlung und ne langweilige Karosse wie ein Stück Seife im Klo .

Ich glaube, du weißt selbst nicht ganz, was du willst.

1. die 6% sind ein Richtwert und sollten also solches gesehen werden. Wenn du mit deinem 993 nicht mehr erreichst wie 3-4% im Jahr (nach Abzug der Unkosten) ist dein Invest für den Müll und dein Geld auf der Bank besser aufgehoben.

2. bei einer Wertanlage ist es schei...egal, wie sie aussieht. Du legst ja hoffentlich nicht dein Geld bei der Bank an, die das schönste Logo hat.

3. wenn du selber schraubst, wirst du keine Wertsteigerungen mehr erzielen können.

Gruß

Peter

Den Punkt 3 must Du mir noch mal erklären, wer selber Schrauben kann kann keine Wertsteigerung am Oldtimer haben , da habe ich zum Glück ganz andere Erfahrungen .

 

wo bekommich 6%, die bank schmeißt mir das geld zu 1,6 - 1,8 nach, ich bräuchte nicht mal eigenkapital. um zu verdienen.

 

hp

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah

. Wenn man hier 50.000€ anlegt und man von einer 6% Verzinsung ausgeht (Mittelwert der letzten 50 Jahre) sollte man ihn später entsprechend verkaufen können.

Wenn ich heute Geld anlege, bekomme ich eins mit Sicherheit nicht -> Den Mittelwert der letzten 50 Jahre.

Ich wüsste auch nicht wofür der Mittelwert der letzten 50 Jahre überhaupt ausschlaggebend sein sollte.

Der Mittelwert des durchschnittlichen Bruttomonatslohn der letzten 50 Jahre liegt bei ca. 620 Euro.

 

am 6. September 2013 um 21:33

Zitat:

Original geschrieben von driver191

Den Punkt 3 must Du mir noch mal erklären, wer selber Schrauben kann kann keine Wertsteigerung am Oldtimer haben , da habe ich zum Glück ganz andere Erfahrungen .

Kein Scheckheft von Porsche bedeutet kräftigen Preisabschlag beim Wiederverkauf - das gilt umsomehr, je älter das Fahrzeug ist.

Zitat:

Original geschrieben von A6 Tdi 2003

wo bekommich 6%, die bank schmeißt mir das geld zu 1,6 - 1,8 nach, ich bräuchte nicht mal eigenkapital. um zu verdienen.

 

hp

Diesen Satz verstehe ich nicht!!!!

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

 

Wenn ich heute Geld anlege, bekomme ich eins mit Sicherheit nicht -> Den Mittelwert der letzten 50 Jahre.

Ich wüsste auch nicht wofür der Mittelwert der letzten 50 Jahre überhaupt ausschlaggebend sein sollte.

Der Mittelwert des durchschnittlichen Bruttomonatslohn der letzten 50 Jahre liegt bei ca. 620 Euro.

Dann schau mal den DAX Verlauf der letzten beiden Jahre an. Es gibt auch noch andere Anlageformen. Wer sein Geld nur auf der Bank sieht, hat einen sehr begrenzten Horizont.

In München habe ich mit einer Immobilie z.B. ca. 160% Wertsteigerung innerhalb von 10 Jahren erzielt erzielt.

Und aus all diesen Anlageformen: Bargeld, Immobilien, Aktien .... errechnet sich ein Mittelwert

Gruß

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Luftgekühlten Elfer als Wertanlage, welchen ?