Lüfter an bei Motor aus
Hallo,
fahre zurzeit einen 2.0 tdi Avant...
Ab und fahre ich auch mal mit etwas sportlicher fahrweise.
Ist es normal das der Lüfter, für kurze Zeit (5-15min), beim ausgeschaltetem Motor anbleibt ?
Denke mal schon jedoch war dies bei dem Vorgängermodell nicht der fall!
Wie ist das bei eurem Audi ?
Danke für eure Antworten
MFG
Beste Antwort im Thema
Auch wenn Coundermans 2.0 TFSI ruckelt, heisst das nicht, das jeder 2.0 TFSI ruckelt. Meiner ruckelt nämlich nicht.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Bei mir auch neulich bei +1 Grad Aussentemperatur.
Ich nehme mal an, dass auch hier die Erklärung mit dem Reinigen des DPF zieht. Siehe weiter oben. Lüfter lief bestimmt 10 Minuten nach.
Eigentlich sollten die Eisplatten derzeit den Unterboden ja mehr als genug kühlen 🙄
Hat glaube ich mit der Regeneration des DPF nichts zu tun, denn der Motor ist weit weg vom warmen Zustand und der Lüfter-Nachlauf war z.B gestern Abend und heute morgen auch nach dem Abstellen zu Gange...
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Bei mir auch neulich bei +1 Grad Aussentemperatur.
Ich nehme mal an, dass auch hier die Erklärung mit dem Reinigen des DPF zieht. Siehe weiter oben. Lüfter lief bestimmt 10 Minuten nach.
nicht bei -9°C und wenn der Motor nicht Betriebswarm ist ! - auch dann nicht im Zusammenhang mit der DPF Regeneratrion...
Ich würde das mal prüfen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Hat glaube ich mit der Regeneration des DPF nichts zu tun, denn der Motor ist weit weg vom warmen Zustand und der Lüfter-Nachlauf war z.B gestern Abend und heute morgen auch nach dem Abstellen zu Gange...
Also lief er die ganze Nacht?
Das ist heftig.
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Also lief er die ganze Nacht?Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Hat glaube ich mit der Regeneration des DPF nichts zu tun, denn der Motor ist weit weg vom warmen Zustand und der Lüfter-Nachlauf war z.B gestern Abend und heute morgen auch nach dem Abstellen zu Gange...
Das ist heftig.
Nee...
Abends - Motor aus nach kurzer Fahrt - Lüfter läuft nach ca. 1 Minute (Keine Betriebstemperatur und Minusgrade)
Morgens - Motor aus, wieder nach kurzer Fahrt - Lüfter läuft nach ca. 1 Minute (Keine Betriebstemperatur und immer noch Minustemperaturen)
Frage ist eben, ob dies nichts ungewöhnliches ist, oder ob hier was kaputt ist?
Ähnliche Themen
Ich muss das Thema rausholen.
Geht um einen A4 BJ 2014, 2000km.
Nach 1h Fahrzeit durch die Stadt läuft der Lüfter auch knapp 4min nach und das auf voller Stärke.
Außerdem ist mir aufgefallen das bei beiden Radkästen hinten sehr viel Wärme rauskommt. Also nicht heiß aber durch aus sehr warm. Nochwas - vielleicht bilde ich mir das ein, aber vorn riechts nen bissl angeschmort.
Kann das sein, dass das Verhalten so ist nach der DPF Reinigung?
Ist jetzt schon das 2. Mal, dass das so war.
ja, kommt von der (wahrscheinlich abgebrochenen) DPF-Regeneration. Ist normal.
Danke für die Info.
Ist bei mir auch der fallm zwar nicht immer aber oft.
Das ist meistens dann wenn man nicht so viel Langstrecke fährt...
...und wenn man es sehr gemütlich angehen lässt. ZB morgens auf dem Weg zur Arbeit 😉
Ich habe ca 40Km eine Wegstrecke, bei meinem läuft der Lüfter auch manchmal nach.
Also ich fahre nur Langstrecke.
Hab nen bissl aus den Messwerten zurückgerechnet - der DPF hatte sich mehrmals versucht zu regenerieren. Seit dem die Regeneration erfolgreich war ist das Lüften nach Motor aus auf Volllast weg.
Mal zur Aufklärung, was ist den dieses DPF. Wann tritt es auf? Ich meine aber meinen auch mal nachlaufen gehört zu haben obwohl ich fast jedes Wochenende 500 --? und --? fahren muss. Mann muss aber an dieser Stelle wirklich unterstreichen, dass das nachlaufen des Ventilator nicht zu hören ist. Da muss man ha wirklich nah mit dem Ohr ans Auto gehen um es zu hören.
DPF = Dieselpartikelfilter
Im DPF sammeln such über Laufzeit Ruß und Öl Ablagerungen. Diese wurden gefiltert um den CO2 Ausstoß zu minimieren. Irgendwann sind die Ablagerungen zu viel im Filter und der muss gereinigt werden. Das nennt sich dann Regeneration. Da werden dann mit Hilfe hoher also höherer Temperaturen als sonst die Ablagerungen verbrannt. Nach nen paar Jahren klappt das dann nicht mehr so toll weil der Filter einfach voll ist und nicht mehr vollständig frei gebrannt werden, dann muss der DPF getauscht werden.
Zur Regeneration: die funktioniert nur im fahrbetrieb und bei höheren drehzahlen. Wenn nun die Regeneration startet und diverse Vorbedingungen erfüllt sind versucht das Auto den DPF freizubrennen. Werden zwischen drin die bedingjungen nicht mehr erfüllt bricht die Regeneration ab. Das kann bspw. niedriegen drehzahlen , zu geringer Geschwindigkeit oder banal Motor aus passieren.
Nun muss der Lüfter die zu hohen Temperaturen wieder runter kühlen - auch im Stand. Und das lüften hörst du dann, auch in 10m Entfernung.
Und dann kann es im Stand auch schon mal etwas riechen (meine Erfahrung).
Zitat:
Original geschrieben von reibe
Und dann kann es im Stand auch schon mal etwas riechen (meine Erfahrung).
Riechen ist untertrieben...
Es riecht verschmort und angekokelt.... Aber war beim Passat auch so.