ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Lüfter: 3 Defekte auf einmal oder Verarschung ?

Lüfter: 3 Defekte auf einmal oder Verarschung ?

Themenstarteram 15. September 2006 um 13:33

Hallo,

gestern hatte ich mein Auto nun in der Werkstatt (VW-Autohaus mit Audi-Service) weil die beiden Kühlmittellüfter nicht funktionierten. Ich tippte ja auf das Steuergerät, weil beide gleichzeitig wohl kaum kaputt gehen... dachte ich mir jedenfalls so. Dann bekam ich die Nachricht, dass das Steuergerät defekt ist und außerdem beide Lüfter.. diese hätten sie durchgemessen. Da soll wohl ein Teil das andere kaputt gemacht haben. Da ich das nicht für unmöglich hielt, habe ich das halt alles ersetzen lassen, repariert werden muss es ja eh. Das alles hat mich nun ca 750€ gekostet ! ca 420€ Material (135+145€ die Lüfter, 87€ Stg. + 16% MwSt). Der Rest ist Arbeitslohn. Ich habe mir die Sachen natürlich mitgeben lassen, ich wollte das nochmal selbst testen. Das habe ich nun heute auch gemacht, jedenfalls habe ich die Lüfter mal an 12V angeschlossen und siehe da, sie laufen an ! Meine Vermutung wäre evtl., dass die Werkstatt die Lüfter durch das defekte Steuergerät hindurch gemessen hat oder versucht zumindest und das nicht ging und sie daraufhin schlußfolgerten, dass die Lüfter auch defekt sind. Aber evtl kann es ja sein, dass die Lüfter zwar laufen, aber trotzdem nicht ganz korrekt funktionieren ? Gibt es da noch eine Möglichkeit zum testen ?

Ich habe aauch mal den Widerstand gemessen, jeweils die äußeren Kontakte (sind 3) beiu dem einen hat er glaube sowas um die 50 (welche ohm-skala weiß ich jetzt leider nicht) angezeigt und bei dem anderen fast 0. Ich dachte ja, der ist defekt, lief aber wie gesagt trotzdem.

Also, kann jemand was dazu sagen ? WEnn die nämlich funktionieren, müssen die mir die Teile wieder zurückbauen.

Gruß Holger.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Fahr doch einfach nochmal zu der Werkstatt und frage, warum die Lüfter kaputt sind, obwohl die doch an 12V funktionieren. Dann sollten sie es erklären können. Oder Du hast schon mal Ersatzteile für Deine Sammlung.....

Themenstarteram 15. September 2006 um 14:35

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-

Fahr doch einfach nochmal zu der Werkstatt und frage, warum die Lüfter kaputt sind, obwohl die doch an 12V funktionieren. Dann sollten sie es erklären können. Oder Du hast schon mal Ersatzteile für Deine Sammlung.....

Das habe ich auch vor, wollte aber wissen, ob es evtl noch eine bessere Möglichkeit zum testen gibt oder ob es nohc andere Kriterien gibt, die man berückstichtigen muss...

Nein ein Ersatzteillager kann ich ned gebrauchen, dafür ist mir der Spaß zu teuer... alleine die Lüfter über 300€... und der Einbau der Teile 107€ + MWSt.. das würde ich alles zurückverlagen. Fehlerspeicherauslesen und StG-Austausch natürlich nicht.

Fehlerspeicherauslesen darf normalerweise nix kosten... Service und dauert auch nur max. 5 Minuten!

Mir ist kürzlich genau das Selbe passiert!

Auch beide Lüfter und Stg. defekt und ausgewechselt.

Mir erklärte man folgendes:

Es sei nur jeweils die 2. Lüfterstufe der Lüfter defekt. Wenn diese kommt, fliegt eine Sicherung. Dann ist alles tot. Durch die defekte 2. Lüfterstufe wurde wohl auch das Stg. zerstört.

Klingt alles soweit logisch. Und in diesem Fall wären auch meine Küfter noch angelaufen (vermutlich sogar auf beiden Lüfterstufen, da ja für die 2. Stufe lediglich die Stromaufname zu groß war).

Hab die Teile aber nicht getestet.

Wie auch immer, ein teurer Spass. Bei mir hat Audi allerdings bisher 70% Material übernommen, da meine Kiste erst 2 1/4 Jahre alt ist...

Themenstarteram 15. September 2006 um 15:57

ok... danke dir !

also ich vermute mal ,dass bei beiden lüftern wohl noch eine stufe geht und die andere wohl nicht. an den lüftern sind 3 kabel.. ein braunes (masse) und ein rot/weißes und ein rot/schwarzes. bei strom auf braun + rot/schwarz läuft der lüfter... bei braun auf rot/weiß nicht. sieht dann also so aus, als ob die beiden teilweise roten kabel für die verschiedenen stufen sind ?

eine defekte sicherung habe ich allerdings nicht gesichtet bzw wurde auch nciht erwähnt.

fehlerspeicher auslesen darf nix kosten ? hier mal die aufstellung:

fehlerspeicher auslesen: 16,60€

messwertblöcke gelesen: 33,20€

schallschutzwanne ein und ausgebaut: 24,90€

konsole für batterie E+A: 24,90€

leit.-satz lüfter geprüft: 24,90€

el-lüfter E+A: 107,90€

Steuergerät ersetzt: 41,50€

 

damit habe ich nun auch nicht gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von holger76

 

fehlerspeicher auslesen darf nix kosten ?

Wo steht das denn geschrieben?

Themenstarteram 15. September 2006 um 16:02

^^ das hatte doch eben mr.hotpants geschrieben, ich habe das nur aufgegriffen :) bei mir hat es leider auch immer gekostet.

vor allem, das sind alles sachen, die ich eigentlcih hätte selber machen können. hätte mich "nur" das material gekostet.. aber ohne bühne gehts halt ganz schlecht. ich hätte warscheinlich nur das STG gekauft und mich gewundert, wieso der kram immer noch nicht geht und das STG sicher wieder zerstört. wer rechnet schon damit, dass das alles im arsch ist. :(

Hallo,

also der große Lüfter läuft in zwei Stufen.

Die erste Stufe wird über Kontakt 2 (Plus) und einen Widerstand angesteuert.

Masse ist Kontakt 3

Die zweite Stufe wird über Kontakt 1 ohne Widerstand angesteuert.

Wenn der Lüfter also in beiden Stufen bei anlegen von 12 Volt auch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit läuft ist er auch i.O.

Gruß

TT-Eifel

Themenstarteram 15. September 2006 um 16:10

also dann ist die 2. stufe wohl auf jedenfall i.o... nur wie teste ich das mit der ersten stufe... 12v einfach an kontakt 2 da geht er nicht. ich habe aber keinen widerstand zum testen. :( gibts noch ne andere möglichkeit ?

und wie siehts mit den kleineren der beiden lüfter aus, hat der keine 2 stufen ? dort sind auch 3 kontakte, genau wie beim großen dran.

 

EDIT: ich glaube ich hatte gerade was falsch verstanden... also der widerstand ist wohl im lüfter drin und deshalb läuft der langsamer... der widerstand ist an kontakt 2 gekoppelt ? dann ist wohl einfach der widerstand hinüber, wenn bei 12V an kontakt 2 + masse nix geht ? und sowas kostet mich 750€ . super :(

Hallo,

ne da hast Du was falsch verstanden, der Widerstand ist eingebaut.

Stufe 1 testen

12 Volt anlegen

Plus an Kontakt 2

Masse an Kontakt 3

Stufe 2 testen Lüfter muss schneller laufen als in Stufe 1

12 Volt anlegen

Plus an Kontakt 1

Masse an Kontakt 3

Die beiden Lüfter sind gleich verkabelt, also kann man Lüfter 2 auch so testen.

Gruß

TT-Eifel

Themenstarteram 15. September 2006 um 16:58

ja wie gesagt, dann ist wohl nur der widerstand hinüber...

 

wenn die lüfter vernünftig gebaut wären, könnte man den widerstand einfach tauschen und man muss ned den ganzen lüfter wegschmeißen. allerdings kann man den wiederstand ja auch extern setzen, man muss nur die ohmzahl wissen und dann eben auf kontakt 2 führen. aber bei mir ist das jetzt auch egal, hab ja eh neue drin und reklamieren kann ich das ja nicht, weil sie wirklich defekt sind.

Bei mir sah die Rechnung ganz ähnlich aus. Vermute dass mann sich da die 70% Kulanz zurückholen wollte über übertrieben aufwändige (teure) Fehlersuche, auf die es dummerweise keine Kulanz gibt...

Zitat:

Original geschrieben von holger76

 

fehlerspeicher auslesen: 16,60€

messwertblöcke gelesen: 33,20€

schallschutzwanne ein und ausgebaut: 24,90€

konsole für batterie E+A: 24,90€

leit.-satz lüfter geprüft: 24,90€

el-lüfter E+A: 107,90€

Steuergerät ersetzt: 41,50€

 

damit habe ich nun auch nicht gerechnet.

Themenstarteram 15. September 2006 um 18:06

Zitat:

Original geschrieben von steysi

Bei mir sah die Rechnung ganz ähnlich aus. Vermute dass mann sich da die 70% Kulanz zurückholen wollte über übertrieben aufwändige (teure) Fehlersuche, auf die es dummerweise keine Kulanz gibt...

nun bei mir sollte das nicht der fall sein, da ich weder garantie noch kulanz bekommen habe... bei einem 6 jahre alten auto gibts nix...

@steysi

Welche Sicherung ist das, die da rausfliegt?

Hatte das mit den Lüftern auch, daraufhin wurde das Steuergerät getauscht, aber irgendwie habe ich den Eindruck, das da nichts nachläuft, also vielleicht auch die Lüfter defekt?

 

Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, das die Lüfterproblematik so ähnlich wie das Problem mit dem Kombi ist, tritt nämlich in letzter Zeit ziemlich gehäuft hier im Forum auf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Lüfter: 3 Defekte auf einmal oder Verarschung ?