ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. LPG Anlage im 1.4 TSI Tiguan 125PS, nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.

LPG Anlage im 1.4 TSI Tiguan 125PS, nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.

VW Tiguan 2 (AD)
Themenstarteram 22. Januar 2019 um 14:09

Moin Moin alle Zusammen,

kurze Hintergrundgeschichte. Ich fahre einen 6 Monate alten VW Tiguan 2, 1,4 TSI mit 125PS und habe ihn vor kurzem mit 20.000Km umgerüstet auf Autogas in meiner absoluten Vertrauenswerkstatt. Leider bin ich mit dem Ergebnis alles andere als überzeugt.

Zu mir, ich behandle mein Auto wie nichts anderes. Ich lasse ihn vor jeder Fahrt, besonders im Winter erst mal 5-10 Minuten warm laufen, vermeide unnötiges Beschleunigen oder Bremsen und ich achte dementsprechend auch sehr auf alle Geräusche die mir mein Baby so zuflüstert, ich weiß wie sich mein Auto verhält.

Seitdem ich die Autogas Anlage verbaut habe kann ich mein Auto aber nicht mehr fahren wie gewohnt.

Es fängt beim Anfahren an:

-Vor dem Einbau konnte ich ohne Probleme ohne das Gaspedal zu verwenden anfahren, jetzt säuft er sofort ab. (Im Gas Betrieb)

-Vor dem Einbau konnte ich in jedem Gang aus dem untersten Drehzahlbereich schön flüssig beschleunigen. Nun ruckelt er beim Anfahren extrem (unabhängig vom Druck aufs Gaspedal) und bei jedem Gang kämpft sich quasi von Km/h zu Km/h. Alle Drehzahlen unter 3000 fühlen sich einfach nur ungesund an und mit Leistung hat das in meinen Augen auch nichts mehr zutun.

-Zudem verliert er hin und wieder einfach Drehzahl im Leerlauf und fällt für 1-2Sek. von 900 auf 600.

-Er verbraucht unverhältnismäßig viel Sprit, vorher kamen bei meiner Fahrweise und den immer selben Strecken 5,5Liter Durchschnittsverbrauch heraus, geprüft durchs nachtanken. Nun verbraucht er mindestens 9Liter Gas und bestimmt 1-2Liter Benzin auf 100Km.

-Zudem riecht es um mein Auto regelmäßig nach Autogas.

-Auf der Autobahn nach circa 100Kilometern rumgurken mit 90 Km/h hinterm Lkw ist dann irgendwann die Gelbe leuchte am blinken gewesen und Gas wollte er auch nicht mehr annehmen.

 

Mir wurde erklärt, dass das alles normal sei und, dass diese Verbrennungsprobleme durch die unterschiede im Einspritzdruck entstehen etc.. Ich bin nun mal auch nicht sonderlich belesen im Thema Technik aber das kann nicht richtig so sein, da bin ich mir sicher.

Ich fühle mich als hätte ich meinem teuren Auto einen teuren Tumor verpasst und das nimmt er mir auch sehr übel. Ich fahre momentan nur auf Benzin außer wenn ich auf der Autobahn bin.

Für gewöhnlich versuche ich zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen unterwegs zu sein. Schalten etc, alles fühlt sich flüssig an. Und auf Autogas wäre das alles undenkbar, um angenehm zu fahren bin ich mit 3000-4000Umdrehungen unterwegs und beim Schalten etc. kotzt mich einfach alles an wegen der Motorbremswirkung...

Nun würde mich interessieren was andere darüber denken. Ich lebe und bin gesund :D, also ist das hier auch keine wütene Übertreibung.

Liebe Grüße.

(Verbaut wurde Prins 2.0 DI)

Beste Antwort im Thema

Die Gasanlage wurde offensichtlich von Dilettanten eingebaut.

Es darf nicht nach Gas riechen, die Anlage ist undicht, => LEBENSGEFAHR !!!

Ich würde bei Gesprächen mit der Werkstatt NUR mit UNABHÄNGIGEN ZEUGEN verhandeln.

Höchstwahrscheinlich läuft das auf einen Rechtsstreit hinaus.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Aus welcher Ecke kommst du denn ?

Der Mehrverbrauch dürfte mit dem Gasgeruch zusammenhängen - da ist wohl was undicht. Und irgendwie vermute ich, das Charly mit seiner Vermutung richtig liegt, das die falsche Soft auf das Steuergerät geflasht wurde. Normal laufen die VSI DI Anlagen top - wenn richtig programmiert. Aber das lies sich alles irgendwie, als ob da jemand am Werk war, der da nicht so geübt ist :-)

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 23. Januar 2019 um 17:14:13 Uhr:

Der Mehrverbrauch dürfte mit dem Gasgeruch zusammenhängen - da ist wohl was undicht. Und irgendwie vermute ich, das Charly mit seiner Vermutung richtig liegt, das die falsche Soft auf das Steuergerät geflasht wurde. Normal laufen die VSI DI Anlagen top - wenn richtig programmiert. Aber das lies sich alles irgendwie, als ob da jemand am Werk war, der da nicht so geübt ist :-)

Die Prins DI ist halt beim Einbau, besonders bei der Elektrik, sehr anspruchsvoll, ist mir auch schon mal passiert, daß ich bei der DI 2 Kabel verwechselt hab, trotz allerhöchster Konzentrration, mußte danach dann eine Suchorgie starten, um den Fehler zu finden.

Die DI besonders sollte nur von erfahrenen Umrüstern verbaut werden.

 

Bei den DIs von Prins ist doch nun alles in der Anleitung bebildert und beschrieben. Die Software fürs Steuergerät wird vorgegeben und muss nur eingespielt werden. Eingestellt werden kann eine DI 2.0 nicht - das hat Prins schon vorher in der fahrzeug- bzw. motorspezifischen Software getan.

Seltsam, dass trotz solcher Gegebenheiten manche Umrüstbetriebe nicht in der Lage sind, zu helfen. Die Motorwarnlampe darf auch bei Gasanlagen nie leuchten oder blinken. Auch das müssten die "Profis" eigentlich wissen.

am 11. Februar 2019 um 14:12

Wien meine Vorredner schon sagen lass dich nicht abwimmeln.Verbau die Prins nun schon seit 14 Jahren und hab auch schon reichlich FSI und TFSI gemacht und kein Kunde hat einen Unterschied gemerkt.

Privat fahrt ich den 2,0 TFSI im Q3 und läuft ohne Unterschied.

Selbst ein extrem Penibler Kunde mit dem MB 180 CGI ist begeistert ohne Unterschied sagt er.

Also noch mal hin und Reklamieren mit Frist.Falsche Verkablung glaube ich eher nicht aber Software oder undichter Ansaugtrakt oder eine Einblasdüse durch Schraubenfest zu oder ab Werk Düse schlecht gebohrt hatte ich selbst schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. LPG Anlage im 1.4 TSI Tiguan 125PS, nicht so wie ich mir das vorgestellt habe.