Lohnt sich DynAudio ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Nabend,

habe letztens mal das normale RNS 510 im Tiguan aufgedreht und war eigentlich positiv überrascht.

Nun zu meiner Frage :

Wie hoch ist der Preisunterscheid zwischen RNS 510 und RNS 510 DYNAUDIO ???
Sind dort außer den 8 Lautsprechern noch andere Unterschiede ?

Lohnt es sich Soundtechnisch ? Hat es schon jemand gehört ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Bose technisch kann ich euch sagen --> die sind Car-Sound-technisch wirklich auf dem ...absteigendem Ast! Das einzige Bose car-sound system das mich wirklich überzeugt ist das im aktuellen Audi A8 - meiner Meinung sogar auf einer Ebene mit dem B&O System!

Klasse Sound hingegen: Dynaudio!!

Sogar im Volvo S80 - so eine Bühnendarstellung - einfach nur Referenzwürdig!

Aber auch Passat & Tiguan - auf jeden fall die Kohle wert!

320 weitere Antworten
320 Antworten

Da wir mit unserem TIG vergeblich beim 🙂 waren, um die Problematik des Konservendosenklangs in den Griff zu bekommen, gibt es jetzt einen letzten freundlichen Brief, mit der Bitte uns die Ergebnisse der "eingehenden Untersuchung" des 🙂 mitzuteilen. Das ein paar Postings vorher angehängte Messprotokoll haben wir nicht mitgeschickt, aber die Ergebnisse erwähnt.

Das Schreiben möchte ich hier nicht veröffentlichen.

Habe gerade erst (Dank CUXZ4) diesen Thread entdeckt, da ist doch was erwähnt von einem Dynaudio Logo beim Systemstart - Wie ist das denn nun? Bei mir kommt nur ein Volkswagen-Logo.....
Bitte nur um Rückmeldungen zum RCD-510, RNS-510 ist bekanntlich andere Baustelle....
Gruß
MST

Hallo.

Nur kurz zum 🙂.
Wenn die Werkstatt mit dem Tester keinen Fehler angezeigt bekommt und alle Lautsprecherchassis funktionieren, dann haben die Werkstätten leider keine Handhabe, da sie nicht nur die dazu nötigen Messgeräte, sowie auch keine Abrechnungsmöglichkeiten haben.
Schlechten Klang zu prüfen ist für Kfz.Werkstätten leider nicht prüfbar und auch nicht vorgesehen (mit viel Glück hat der Händler ein vergleichbares Fzg.).
Die Soundsysteme werden vom Hersteller zwar als tolles Feature beworben, allerdings im Fzg. als Zubehör gesehen und bei Problemen auch so behandelt.
VW gibt keinerlei Infos zum Dynaudio System raus und Dynaudio verweist auf VW.

Ich wollte mal ein Passat Dynaudio System im Audi nachrüsten und wandte mich an Dynaudio, VW und an die Fa., die den Verstärker dazu baut, keine Infos.
Bei der Verstärkerfirma wurde ich schon als Wirtschaftsspion verdächtigt-toll.

Nun zum Klang der verschiedenen Modelle.
Das System im Passat klingt nicht nur nach meinem Empfinden sehr highfidel.
Ich habe schon mehrere verschiedene Dyn.Systeme im Passat gehört und es gibt Unterschiede.
Beim RCD 300 waren die Höhen sehr schrill.
Das RNS II (nicht 510) war klanglich viel weniger hell und sehr ausgewogen mit knackigen Bässen.
Das RNS 510 klang etwas matt.
Es gibt auch baujahrbedingt unterschiedliche Verstärker, die jedoch immer von der gleichen Firma gebaut wird.

Die Systeme im Tiguan und Scirocco können klanglich mit dem Passat nicht mithalten.
Der Preis ist glaub ich auch nur halb so hoch und die Leistung die Hälfte.
600 Euro im Tiguan für das Dyn. Soundsystem, wie genannt, ist wahrlich kein Klangwunder zu erwarten.
Im Vergleich zum Audi A8 mi B&O für ca. 6500 Euro.
Die Höhen dort sind für mein Hörempfinden ebenfalls sehr schrill, was schon nerven kann.
Im Touareg sehr kräftige Bässe, allerdings wieder etwas schrille Höhen.
Mein Favorit ist der Passat mit RNS II.
Sehr frischer ausgewogener Klang, sehr räuliche Abbildung, klare Mitten und Höhen.
Es fehlt ggf. ein Tick Tiefbass.
Bei allen gehörten System waren die Klangeinstellungen auf Neutral eingestellt und es wurde von einer nicht gebrannten CD gehört.
(ES gibt bei Original,wie auch bei gebrannten CD's Qualitäts und Klangunterschiede.)

 
Wenn Ihr Probleme mit Euerm Klang im Tiguan habt, wendet Euch am besten geschlossen an VW.

Mich interessiert es auch, ob es im Tiguan so herbe Unterschiede gibt, wie geschildert, oder ob es am Hörempfinden liegt, was ich nicht glaube.

Ich habe mich mal mit einem Dynaudio Fachmann über das Dynaudio System im VW unterhalten.
Er meinte, mit den Originalen Chassis, selbst von Dynaudio angebotenen wäre klanglich mehr rauszuholen.
Die bestehen auch nicht aus Kunststoff, wie die für VW hergestellten und haben hochwertigere Schwingspulen usw.

Ich bin gepannt, ob sich Vergleichstests ergeben und ob dabei Unterschiede herauskommen.
Damit kann man doch VW zuleibe rücken.

Viel Glück.

Zitat:

Original geschrieben von HorniWolfi


Hallo.

Ich habe mich mal mit einem Dynaudio Fachmann über das Dynaudio System im VW unterhalten.
Er meinte, mit den Originalen Chassis, selbst von Dynaudio angebotenen wäre klanglich mehr rauszuholen.
Die bestehen auch nicht aus Kunststoff, wie die für VW hergestellten und haben hochwertigere Schwingspulen usw.

Ich bin gepannt, ob sich Vergleichstests ergeben und ob dabei Unterschiede herauskommen.
Damit kann man doch VW zuleibe rücken.

Viel Glück.

Moment mal ??!

VW wirbt damit, das sie ein Dynaudio-System im Tiguan zu einem Mehrpreis anbieten, richtig oder ?

Ein "System" besteht immer aus mehreren Teilen eines Systemanbieters, hier Dynaudio, richtig ?

So:
wenn ein Dynaudio-Fachmann jedoch behauptet, dass im Tiguan andere "Chassis" (Lautsprecher)
verbaut sind und dieses auch stimmt, dann.. !!

Ist das BETRUG, was VW hier betreibt. !!!

Wer kann mir dazu FAKTEN liefern ??

Ich werde dann sofort anwaltlich dagegen vorgehen.

Alf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von HorniWolfi


Hallo.

Ich habe mich mal mit einem Dynaudio Fachmann über das Dynaudio System im VW unterhalten.
Er meinte, mit den Originalen Chassis, selbst von Dynaudio angebotenen wäre klanglich mehr rauszuholen.
Die bestehen auch nicht aus Kunststoff, wie die für VW hergestellten und haben hochwertigere Schwingspulen usw.

Ich bin gepannt, ob sich Vergleichstests ergeben und ob dabei Unterschiede herauskommen.
Damit kann man doch VW zuleibe rücken.

Viel Glück.

Moment mal ??!
VW wirbt damit, das sie ein Dynaudio-System im Tiguan zu einem Mehrpreis anbieten, richtig oder ?

Ein "System" besteht immer aus mehreren Teilen eines Systemanbieters, hier Dynaudio, richtig ?

So:
wenn ein Dynaudio-Fachmann jedoch behauptet, dass im Tiguan andere "Chassis" (Lautsprecher)
verbaut sind und dieses auch stimmt, dann.. !!

Ist das BETRUG, was VW hier betreibt. !!!

Wer kann mir dazu FAKTEN liefern ??

Ich werde dann sofort anwaltlich dagegen vorgehen.

Alf

Ja wenn die Lautsprecher nicht von Dynaudio sind dann ist das wirklich betrug. Aber mal ganz im ernst.....ich glaube wohl kaum das sich ein Dynaudio Fachmann öffentlich dazu äussern wird. Und wie will man das eigetlich feststellen das keine Dynaudio chassis verbaut sind sondern die billigen von VW...?? per gutachten etwa?? kostet doch ne menge geld!!

Ich glaube, er meinte das eher so, dass man mit ähnlichen Chassis von Dynaudio - siehe Passat oder bestimmt auch das Phaeton Soundsystem - noch viel mehr rausholen kann. Beim Dynaudio System werden mit Sicherheit nur Dynaudio Chassis verbaut.

Dynaudio Lautsprecher sind übrigens sehr einfach am Design zu erkennen (s. div Ebay Fotos) - die Chassis unterscheiden sich deutlich zu denen der anderen Systeme. Die haben diese charakteristischen Mulden beim Dust Cap, oder wie das heißt.

Ich bin selber gespannt, wie unser Dynaudio System im Passat Variant klingt, den wir gerade bestellt haben 🙂 So weit ich weiß, hatte ich hier im Thread schon mal geschrieben, dass ich den Tiguan auf der Hifi-Messe gehört habe und das klang ziemlich gut. Zumindest Klassen besser als das Seriensystem, welches ich auch gehört habe...

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser-JP


Ich glaube, er meinte das eher so, dass man mit ähnlichen Chassis von Dynaudio - siehe Passat oder bestimmt auch das Phaeton Soundsystem - noch viel mehr rausholen kann. Beim Dynaudio System werden mit Sicherheit nur Dynaudio Chassis verbaut.

Dynaudio Lautsprecher sind übrigens sehr einfach am Design zu erkennen (s. div Ebay Fotos) - die Chassis unterscheiden sich deutlich zu denen der anderen Systeme. Die haben diese charakteristischen Mulden beim Dust Cap, oder wie das heißt.

Ich bin selber gespannt, wie unser Dynaudio System im Passat Variant klingt, den wir gerade bestellt haben 🙂 So weit ich weiß, hatte ich hier im Thread schon mal geschrieben, dass ich den Tiguan auf der Hifi-Messe gehört habe und das klang ziemlich gut. Zumindest Klassen besser als das Seriensystem, welches ich auch gehört habe...

NAja man kan ja schlecht die Türverkleidung abmontieren nur um sich die Dust CAP´s anzuschaun.

Komischerweise steht auf der VW homepage was von Volkswagen Individuel wenn man Dynaudio klickt.

Aufjedenfall merk man schon das nicht die Standart Anlage verbaut ist die ich ja zur genüge kenne.

Das Dynaudio im Golf VI lohnt sich auch auf jeden Fall. Sehr ausgewogener Klang. Ich würde es immer wieder bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von HorniWolfi


Hallo.

Ich habe mich mal mit einem Dynaudio Fachmann über das Dynaudio System im VW unterhalten.
Er meinte, mit den Originalen Chassis, selbst von Dynaudio angebotenen wäre klanglich mehr rauszuholen.
Die bestehen auch nicht aus Kunststoff, wie die für VW hergestellten und haben hochwertigere Schwingspulen usw.

Ich bin gepannt, ob sich Vergleichstests ergeben und ob dabei Unterschiede herauskommen.
Damit kann man doch VW zuleibe rücken.

Viel Glück.

Moment mal ??!
VW wirbt damit, das sie ein Dynaudio-System im Tiguan zu einem Mehrpreis anbieten, richtig oder ?

Ein "System" besteht immer aus mehreren Teilen eines Systemanbieters, hier Dynaudio, richtig ?

So:
wenn ein Dynaudio-Fachmann jedoch behauptet, dass im Tiguan andere "Chassis" (Lautsprecher)
verbaut sind und dieses auch stimmt, dann.. !!

Ist das BETRUG, was VW hier betreibt. !!!

Wer kann mir dazu FAKTEN liefern ??

Ich werde dann sofort anwaltlich dagegen vorgehen.

Alf

Hallo Alf.

Halt, Halt, Halt.
Möglicherweise habe ich mich etwas missverständlich ausgdrückt.
Das geht schonwieder in die falsche Richtung.
Der Dynaudio Fachmann meinte:
Die Original Dynaudio Chassis (aus dem eigenen Programm Esotec 240 usw.) sind aus hochwertigeren Materialien und diese Chassis kann man eben klanglich mehr ausreizen.
Kurzum: Die Dynaudio Esotec Serie ist konzipiert für höchste Ansprüche und ist klanglich besser, als die Dynaudio Systeme bei Volkswagen mit Kunststoffkörben, die Dynaudio nur wegen der Unfallsicherheit aus Kunststoff herstellt, weil VW es so will.
Die Chassis, die im Dynaudio Soundsystem in jedem VW verbaut sind wurden auch von Dynaudio produziert.

Habt Ihr denn noch nie auf die Dynaudio Seite geschaut?
Dort werden auch die einzelnen Dynaudio Soundsysteme vorgestellt, sei es das Esotec System, das VW Soundsystem, oder das Volvo Soundsystem von Dynaudio.
Das Sytem im Tiguan mit 300 W Gesamtmusikbelastbarkeit mit 8 Lautsprechern kann nicht so kraftvoll klingen, wie das System im Passat mit 600 W Gesamtmusikleistung und 10 Lausprecherchassis.
Ja, es sind im Tiguan andere Chassis, als im Passat.
Im Tiguan sind vorn 2 28mm Hochtöner, sowie 2 160 mm Tieftöner.
Dasselbe hinten.
Beim Passat ist vorn ein 3 Wege System mit 2 28mm Hochtöner, 2 70mm Mitteltöner, sowie 2 200 mm Tieftöner.
Oder hat der Phaeton Fox Teile verbaut?
(Im Phaeton gibt es kein Dynaudio System)
Man muss auch die Kirche im Dorf lassen.
Das Tiguan System kostet halb so viel, wie im Passat.
Zum Vergleich: die Einstiegslautsprecher von Dynaudio Audience kosten um die 600-700 Euro das Paar.
Die Sapphire kostet hingegen 12000 Euro.
Die beiden trennen Welten, nicht nur im Preis, sondern vor allem im Klang.
Also bitte, nicht gleich mit Anwalt.🙁
Ich bin kein Insider, sondern nur sehr technikinteressiert.
Deswegen sollte man auch ein bisschen recherchieren und nicht nur manchen "Meinungen" in diversen Foren Glauben schenken.
Man muss, wenn man über etwas sachlich diskutieren möchte, auch Hintergrundwissen besitzen.
Das Internet steht allen offen mit detaillierten Informationen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von murat85



Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Moment mal ??!
VW wirbt damit, das sie ein Dynaudio-System im Tiguan zu einem Mehrpreis anbieten, richtig oder ?

Ein "System" besteht immer aus mehreren Teilen eines Systemanbieters, hier Dynaudio, richtig ?

So:
wenn ein Dynaudio-Fachmann jedoch behauptet, dass im Tiguan andere "Chassis" (Lautsprecher)
verbaut sind und dieses auch stimmt, dann.. !!

Ist das BETRUG, was VW hier betreibt. !!!

Wer kann mir dazu FAKTEN liefern ??

Ich werde dann sofort anwaltlich dagegen vorgehen.

Alf

Ja wenn die Lautsprecher nicht von Dynaudio sind dann ist das wirklich betrug. Aber mal ganz im ernst.....ich glaube wohl kaum das sich ein Dynaudio Fachmann öffentlich dazu äussern wird. Und wie will man das eigetlich feststellen das keine Dynaudio chassis verbaut sind sondern die billigen von VW...?? per gutachten etwa?? kostet doch ne menge geld!!

Hallo.

Man kann ganz einfach feststellen, ob Dynaudio Chassis verbaut sind.

Einmal mit der Taschenlampe durch das Lautsprechergitter leuchten und aha, da sind sie ja, die Dynaudio Lautsprecher.

Wer diese nicht von anderen unterscheiden kann bitte einmal unter   dynaudio.de informieren.

Gruss

Sorry,
Im Phaeton gibts jetzt auch ein Dynaudio Soundsystem, was ich "leider" noch nicht hören
konnte.

Ach HorniWolfi ,
musst Du einem aber auch jeden Spass verderben. 😉

Ich habe mir das schon in etwa so gedacht.
Leider erst nachdem ich gepostet hatte 😉

Alf

Zitat:

Original geschrieben von HorniWolfi


Habt Ihr denn noch nie auf die Dynaudio Seite geschaut?
Dort werden auch die einzelnen Dynaudio Soundsysteme vorgestellt, sei es das Esotec System, das VW Soundsystem, oder das Volvo Soundsystem von Dynaudio.
Das Sytem im Tiguan mit 300 W Gesamtmusikbelastbarkeit mit 8 Lautsprechern kann nicht so kraftvoll klingen, wie das System im Passat mit 600 W Gesamtmusikleistung und 10 Lausprecherchassis.
Ja, es sind im Tiguan andere Chassis, als im Passat.
Im Tiguan sind vorn 2 28mm Hochtöner, sowie 2 160 mm Tieftöner.
Dasselbe hinten.
Beim Passat ist vorn ein 3 Wege System mit 2 28mm Hochtöner, 2 70mm Mitteltöner, sowie 2 200 mm Tieftöner.
Oder hat der Phaeton Fox Teile verbaut?
(Im Phaeton gibt es kein Dynaudio System)
Man muss auch die Kirche im Dorf lassen.
Das Tiguan System kostet halb so viel, wie im Passat.
Zum Vergleich: die Einstiegslautsprecher von Dynaudio Audience kosten um die 600-700 Euro das Paar.
...
Die beiden trennen Welten, nicht nur im Preis, sondern vor allem im Klang.
Also bitte, nicht gleich mit Anwalt.🙁
Ich bin kein Insider, sondern nur sehr technikinteressiert.
Deswegen sollte man auch ein bisschen recherchieren und nicht nur manchen "Meinungen" in diversen Foren Glauben schenken.
Man muss, wenn man über etwas sachlich diskutieren möchte, auch Hintergrundwissen besitzen.
Das Internet steht allen offen mit detaillierten Informationen.

Gruss

Die Kirche im Dorf lassen ist schon richtig. Auch, dass VW mit der OBD nicht heruasfinden kann, ob der DSP oder die Dynaudio Systeme defekt sind, ist mir völlig klar.

Ich erwarte auch von 600€ Aufpreis kein High End. Bloß wenn meine Frau, die in diesen Dingen eher uninteressiert ist, sich beklagt und ich dann mit einer Messung (s. Seite 10) eine deutliche Absenkung der Bässe und gleichzeitiger Anhebung der Höhen um ca. 10 dB messe, dann stimmt da etwas nicht. Das dürfte noch nicht einmal beim Standardsystem so sein.

VW hat auf unser Schreiben allerdings noch nicht geantwortet.

Abschließend ein wenig Physik:
Dezibel bedeutet in diesem Fall eine vergleichende Messung zweier Leistungen, der Lautstärke. Ein Unterschied von 10 dB bedeutet eine 10-fach geringere/höhere Leistung und ca. doppelte Lautstärke. Doppelte Leistung von ca. 3dB ist fürs Ohr gerade so hörbar; 10dB jedoch sehr deutlich und daher auch mit einfachen Mitteln messtechnisch zu erfassen.

Zitat:

Original geschrieben von CUXZ4



Zitat:

Original geschrieben von HorniWolfi


Habt Ihr denn noch nie auf die Dynaudio Seite geschaut?
Dort werden auch die einzelnen Dynaudio Soundsysteme vorgestellt, sei es das Esotec System, das VW Soundsystem, oder das Volvo Soundsystem von Dynaudio.
Das Sytem im Tiguan mit 300 W Gesamtmusikbelastbarkeit mit 8 Lautsprechern kann nicht so kraftvoll klingen, wie das System im Passat mit 600 W Gesamtmusikleistung und 10 Lausprecherchassis.
Ja, es sind im Tiguan andere Chassis, als im Passat.
Im Tiguan sind vorn 2 28mm Hochtöner, sowie 2 160 mm Tieftöner.
Dasselbe hinten.
Beim Passat ist vorn ein 3 Wege System mit 2 28mm Hochtöner, 2 70mm Mitteltöner, sowie 2 200 mm Tieftöner.
Oder hat der Phaeton Fox Teile verbaut?
(Im Phaeton gibt es kein Dynaudio System)
Man muss auch die Kirche im Dorf lassen.
Das Tiguan System kostet halb so viel, wie im Passat.
Zum Vergleich: die Einstiegslautsprecher von Dynaudio Audience kosten um die 600-700 Euro das Paar.
...
Die beiden trennen Welten, nicht nur im Preis, sondern vor allem im Klang.
Also bitte, nicht gleich mit Anwalt.🙁
Ich bin kein Insider, sondern nur sehr technikinteressiert.
Deswegen sollte man auch ein bisschen recherchieren und nicht nur manchen "Meinungen" in diversen Foren Glauben schenken.
Man muss, wenn man über etwas sachlich diskutieren möchte, auch Hintergrundwissen besitzen.
Das Internet steht allen offen mit detaillierten Informationen.

Gruss

Die Kirche im Dorf lassen ist schon richtig. Auch, dass VW mit der OBD nicht heruasfinden kann, ob der DSP oder die Dynaudio Systeme defekt sind, ist mir völlig klar.
Ich erwarte auch von 600€ Aufpreis kein High End. Bloß wenn meine Frau, die in diesen Dingen eher uninteressiert ist, sich beklagt und ich dann mit einer Messung (s. Seite 10) eine deutliche Absenkung der Bässe und gleichzeitiger Anhebung der Höhen um ca. 10 dB messe, dann stimmt da etwas nicht. Das dürfte noch nicht einmal beim Standardsystem so sein.
VW hat auf unser Schreiben allerdings noch nicht geantwortet.

Abschließend ein wenig Physik:
Dezibel bedeutet in diesem Fall eine vergleichende Messung zweier Leistungen, der Lautstärke. Ein Unterschied von 10 dB bedeutet eine 10-fach geringere/höhere Leistung und ca. doppelte Lautstärke. Doppelte Leistung von ca. 3dB ist fürs Ohr gerade so hörbar; 10dB jedoch sehr deutlich und daher auch mit einfachen Mitteln messtechnisch zu erfassen.

Hallo CUXZ4.

Die Physik ist mir auch bekannt.

Wenn Deine Frau sich schon beklagt, dann sollte wirklich etwas im Argen liegen.

Dann bitte beim Händler Druck machen, dass er ein Fzg. mit identischer Ausstattung zur Verfügung stellt, in dem Du dann auch Deine Messung wiederholen und vergleichen kannst.

Dazu sind sicherlich nicht alle Händler bereit aber es sollte welche geben, gerade die kleineren, nicht die Riesen.

Du baust ja dazu nix aus, also brauchen die dabei auch nichts befürchten.

Oder lass Dir mal das Radio quertauschen, ein Vergleichsradio, oder ein RCD 310.

Das muss im Rahmen der Garantie absolut möglich sein.

Es gibt eine Beanstanstung, also muss auch Abhilfe geschaffen werden und eine Lösung her.

Gruss.

na toll, das kann ja heiter werden.

Auch ich bin schon ganz gespannt, wie sich das dann bei mir anhört.
Bin halt auch ziemlich verwöhnt von früheren Soundsystemen (Audi A4 Bose und vorher 3er BMW Harman Kardon) und muß sagen, die Dinger waren Ihren wesentlich höheren Aufpreis zur Standart-Radioanlage immer wert.

Wenn VW das für 600.-- EUR mehr nicht hinbekomt, dann sollen Sie eben mehr verlangen und zwar so viel mehr, daß es dann auch wirklich gut klingt. Denn nur dann hat man auch ein Soundsystem.
Alles andere ist Kundenverarsche. Nur auf die Lautsprechergitter Dynaudio draufschreiben reicht halt nicht aus.

Bezgl. der doch recht unterschiedlichen Meinungen zum Soundsysten habe ich so meine eigene Theorie, ohne jemand zu nahe treten zu wollen,aber wenn man vielleicht zu Hause auch nurein Kofferradio stehen hat, dann klingt der Tiguan vielleicht schon super............
Ich weiß, das ist gemein und auch nicht so ernst gemeint.

Ich warte jetzt mal ab, wie es wirklich klingt und kann mich dann immer noch aufregen.

Gruss

Schnuffibaerbunny

Deine Antwort
Ähnliche Themen