Lohnt sich dererlei Aufrüstung...?

Audi A5 8F Cabriolet

Wie ich in meiner kleinen Kurzvorstellung schon schrieb, bin ich vor kurzem relativ günstig an ein Audi A5 2,0 FSI Cabrio aus 2010 mit 1 Vorbesitzer und knapp 58.000 Km auf der Uhr gekommen. Mit knapp 4.500 Euro unter DAT-Händlereinkaufspreis kann ich mich über den Einstand preislich wohl nicht beschweren, aber die Ausstattung lässt ein wenig zu wünschen übrig... 😉

Kein Navi, kein Leder und kein MFL - nebst scheiße Winterfelgen...

Das Original-Navi nachzurüsten hab ich mir schon aus dem Kopf geschlagen. Das Kleine kostet im Paket gut 2.000 Euro, das Große als Nachrüstpaket gleich mal 2.800 Euro. Die gefundenen Gebrauchtangebote sind leider allesamt nicht vollständig und ebenfalls gut teuer. Hab mich deshalb dazu entschlossen, das vorhandene Chorus mit rotem Monochromdisplay gegen ein neues Radio Concert mit 6,5 Zoll Farbbildschirm zu tauschen und das Ganze mit einer vollständig integrierten Fiscon FSE aufzuwerten. Die Kosten liegen bei rund 800 Euro (schon bestellt), hinzu käme noch ein mobiles Navi. Da ich geschäftlich in erster Linie mit dem ML unterwegs bin, kann ich mit der Nachrüst-Navi-Lösung leben. Was meint ihr zu dieser Lösung?

Felgen sind selbstredend, die 17 Zöller werden zu Winterfelgen degradiert, drauf sollen gute 19 Zöller für den Sommer. Wie steht Ihr dazu - original oder gute Nachrüstfelgen? Ich tendiere wie immer zu Lösung 2, weil es preislich einfach mehr Sinn macht.

Zum MKL... Wie schaut es da mit einer Nachrüstung aus? Ein MFL Lenkrad zu bekommen ist ja nicht das Problem, den dazu passenden Kabelsatz gibt es auch recht günstig, aber wo zum Teufel wird dieser dann angeschlossen? Braucht es ein extra Steuergerät dafür?

Bleibt noch die Innenausstattung. Grau mit Stoff Beige ist nun nicht gerade eine ansehnliche Konstellation. Hier ergeben sich zwei brauchbare Lösungsansätze.

1. Vom Profi in Hamburg in Wunschfarbe neu beziehen lassen. Die Kosten liegen bei etwa 1200 Euro. Hat den Vorteil, dass man das Ganze auf die sonst graue Innenausstattung abstimmen kann und nichts weiter ändern müsste. Nachteil, die Sitze sind und bleiben nicht elektrisch, sondern nur manuell verstellbar.

2. Gebrauchte Lederausstattung in braun oder schwarz kaufen (übrigens recht günstig), natürlich elektrisch verstellbar und dann das Drumherum farblich anpassen. Kostenpunkt für die Ausstattung nebst Umbau ebenfalls um die 1100 Euro. Allerdings müssen in dem Fall dann noch ettliche Verkleidungsteile getauscht werden, die in ihrem grauen Farbton dann nicht mehr dazu passen würden. Und wie sieht es dann eigentlich mit dem elektrischen Anschluss der Sitze aus? Sind die Kabel schon vorhanden oder bräuchte ich zusätzlich irgendwelche Steuergeräte usw...?

* * * * *

Was haltet Ihr im Ganzen davon?

Das Budget ist keine Frage, allerdings weiß ich auch noch nicht, wie lange ich den Wagen am Ende tatsächlich halten werde. Die geringe Laufleistung reizt mich natürlich, keine Frage und mit dem geringen Einstandspreis relativieren sich die Kosten bei einem späteren Weiterverkauf natürlich ein bissl...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 1. März 2016 um 11:21:59 Uhr:


Ist der TE sich eigentlich sicher, dass er das richtige Auto gekauft hat? Ich meine, ich kaufe doch kein Auto, bei dem ich dann zig-Sachen nachrüsten muss, das ich gerne hätte.

er rechnet sich seine neue Kiste schön..
die Kalkulation wird hinten und vorne nicht so hinhauen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wenn Dir Frankfurt nicht zu weit ist, kannst Du kommen.

Zum MFL - an der Rückseite die beiden Kappen und Schrauben ab, Airbag raus, Stecker am Schleifring lösen, Airbag raus. Lenkrad raus, neues Lenkrad rein, Kabel im MFL anschließen, Airbag anschließen, Stecker an Schleifring Airbag rein und anschrauben und Kappen wieder drauf.
Lenksäulensteuergerät und Radio und ggf. Telefon codieren und glücklich sein.

Er wird zum MFL aber garantiert einen neuen Schleifring brauchen bei der Ausstattung, das wird sicher nur die Basisvariante sein.

Ich vermute, dass das Lenksäulensteuergerät tauglich für MFL ist und damit wäre es auch der Schleifring.
Ich würde es zunächst versuchen.

Sind die elektrischen sitze tatsächlich so einfach zu tauschen? Also passen die Stecker wenn vorab nur die Sitze mit der elektrischen Lordose verbaut sind?

Ähnliche Themen

Sitz zerlegen und Polster mit Heizmatte rein. Dann noch verkabeln.

Ich meinte ob man vollelektrische sitze einfach so Plug and Play ins Fahrzeug montieren kann wenn vorher nur die manuell verstellbaren mit elektrischer Lordose drin waren.

@chriscabrio1981
Das ist korrekt! War beim A6 4F so! Genau das selbe ...

Noch 12 V für die Sitzheizung anschließen.

Meiner hat sogar Klimakomfort-Sitze. Da wäre der Aufwand zum Nachrüsten noch höher.

Und die Stecker für die Airbags passen auch? Da gibt es keine Probleme?

Also meine Sitze sind nur manuell verstellbar und haben keine Lordosenstütze. Dafür aber zumindest Sitzheizung. So rein grundsätzlich würde ich aber mal davon ausgehen, dass die Kabelbäume so vorkonfektioniert sind, dass sie in jede Modellvariante passen. Das letzte Stück fehlt dann sozusagen. So war es zumindest bei diversen anderen Fahrzeugen bis jetzt... 😉

Das ist halt für mich der Ansatzpunkt - neu beziehen heißt, es bliebe so, ein Austausch brächte zumindest noch einen Komfortgewinn. Sofern dafür nicht wieder irgendwelche extra Steuergeräte notwendig werden... 😉

Kostenseitig konnte ich das heute im Ganzen schon mal durchkalkulieren und hätte auch schon Angebote für die Altteile. Sind also keine Phantasievorstellungen. Kostenpunkt ohne Felgen bei rund 1650 Euro (plusminus Kleinteile) plus 19 Zoll Radsatz (zum Sonderpreis bei einem Mandanten von mir), aber den mitzurechnen wäre eh Unsinn. Zum Einen fallen neue Reifen bei mir unter Verschleiß, zum anderen gibt es für den vorhandenen Radsatz auch noch ein bissl was zurück.

Sagen wir im Gesamten mal rund 2.500 Euro bis 2.800 Euro. Klingt für mich nicht so viel in Anbetracht eines Fahrzeuges mit optisch und technischem Topzustand. Das zahlen andere für ihre Felgen schon oder die eine oder andere Reparatur - vor der man ja letztlich sowieso nicht gefeit ist... 😉

* * * * *

Ich weiß, ich weiß, die Rechnung ist jetzt eher mal grob überschlagen und am Ende wird es immer noch ein bissl teurer, aber so im Grundsatz erscheint mir das schon lohnend genug. Bei einem Verkauf mit anschließendem Neukauf weißt auch nicht was Du bekommst. Kann gutgehen, muss nicht... 😉

Zitat:

@RainerHarke schrieb am 29. Februar 2016 um 19:10:56 Uhr:


Ich vermute, dass das Lenksäulensteuergerät tauglich für MFL ist und damit wäre es auch der Schleifring.
Ich würde es zunächst versuchen.

Wieso sollte das MFL-tauglich sein? Der TE hat Minimalstausstattung und da ist die Wahrscheinlichkeit gegen Null, dass das Lenksäulenstg dafür tauglich ist.
Also sollte man das Lenksäulenstg auch mit einrechnen.
Man kann natürlich vorher erstmal die Teilenr auslesen lassen, dann weiß man mehr.

Zum Anschluss der elktr. verstellbaren Sitze wo vorher nur Lordose angeschlossen war, kann ich nur folgendes sagen: Habt Ihr Euch mal die Kabelquerschnitte angeguckt?
Wenn Ihr das praktisch plug'n'play anschließt, werdet Ihr nicht lange Freude damit haben. Da brauch' nur Fahrer und Beifahrer gleichzeitig die Sitze verstellen und schon haut's die Sicherung raus. Na klar - machen wir 'ne größere rein - und dann wundern wenn die Karre abfackelt...
Beim TE muss aber so oder so ein neues Kabel verlegt werden, weil keins vorhanden ist. Nur so einfach wird das auch nicht, da beim A5 mit EasyEntry das über das Memory-Steuergerät unterm Sitz funktioniert.

@TE: Was ist so schlimm an der manuellen Verstellung? Wenn nur Du damit fährst bleibt doch eh alles auf gleicher Position und zudem geht's Verstellen schneller.

Natürlich müssen 12 V mit dickerem Querschnitt rein für die Sitzheizung und an separate Sicherung.
Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit in meinen A3 8P auf vollelektrisch umgerüstet.

Ist der TE sich eigentlich sicher, dass er das richtige Auto gekauft hat? Ich meine, ich kaufe doch kein Auto, bei dem ich dann zig-Sachen nachrüsten muss, das ich gerne hätte.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 1. März 2016 um 11:21:59 Uhr:


Ist der TE sich eigentlich sicher, dass er das richtige Auto gekauft hat? Ich meine, ich kaufe doch kein Auto, bei dem ich dann zig-Sachen nachrüsten muss, das ich gerne hätte.

er rechnet sich seine neue Kiste schön..
die Kalkulation wird hinten und vorne nicht so hinhauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen