ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. LMM tot ?

LMM tot ?

Themenstarteram 26. Oktober 2006 um 15:29

Hallo,

ich vermute das mein LMM heute "gestorben" ist.

Als ich von der Arbeit nach Hause fuhr mußte ich an einer Ampel halten. Nachdem ich wieder anfuhr hatte ich plötzlich die Leistung eines Klein-Keinwagens.

Da ich hier schon es öfteren gelesen habe das bei einem plötzlichen Leistungseinbruch meist der LMM daran schuld war hoffe ich das es bei meinem Auto auch nicht mehr ist.

Der LMM wurde letztes Jahr per Aktion getauscht.

Meine Frage :

meine Werkstatt ist ca. 40km von mir entfernt. Kann ich diese Strecke mit dem kaputten LMM vorsichtig fahren ohne das noch irgendetwas anderes schaden nimmt ?

Danke für eure Antworten

Grüße

Ähnliche Themen
29 Antworten

Würde ihn abklemmen.

Das Steuergerät nimmt dann Ersatzwerte. Das du ihn trotzdem schonend in die nächste Werkstatt bringst sollte klar sein.

Re: LMM tot ?

 

Zitat:

Original geschrieben von Banibazi

Nachdem ich wieder anfuhr hatte ich plötzlich die Leistung eines Klein-Keinwagens.

@Banibazi,

ich würde erstmal das SUV checken.. mir scheint, da geht irgendwo Ladedruck über eine Undichte flöten...

Feedback wäre Klasse, bitte nicht vergessen.

Themenstarteram 26. Oktober 2006 um 16:07

Erstmal Danke für die schnellen Antworten.

Ich habe vorsichtshalber beide Teile bei der Werkstatt bestellt.

Sie werden morgen überprüft.

@moerf

ich habe kurz zuvor an das SUV gedacht weil ich mir eingebildet hatte das ich irgendein pfeifen gehört hätte. War mir aber nicht sicher da ich sowieso viel zu vorsichtig bin was das Auto betrifft :rolleyes: Als aber dann die Leistung weg war bin ich davon ausgegangen das es der LMM wäre.

@echsenbumse

wie kann ich den LMM abklemmen ? Sorry bin kein geübter Schrauber :(

Wie ist eigentlich die Bezeichnung des SUV bei AUDI ? Jedesmal wenn ich in meiner Werkstatt vom SUV rede wissen sie nicht auf Anhieb was ich meine !!

Ich werde auf alle Fälle morgen abend bescheid geben.

Nochmals Danke für die schnelle Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von Banibazi

Wie ist eigentlich die Bezeichnung des SUV bei AUDI ? Jedesmal wenn ich in meiner Werkstatt vom SUV rede wissen sie nicht auf Anhieb was ich meine !!

06A145710N

gruß Kaisi

am 26. Oktober 2006 um 16:48

Also normalerweise leuchtet die Motorkontrolleuchte wenn der LMM tot ist.

;)

Zitat:

Original geschrieben von kaisi80

 

06A145710N

gruß Kaisi

Abschaltvenitl.. das ist die Bezeichnung von Audi.

@Kaisi,

die Nummer ist richtig.. aber es könnte sein, dass es neuerdings ein SUV mit der Endung P für das N gibt.

@Banibazi,

Du solltest den LMM nicht abklemmen. Fahre ganz normal zur WS und lasse beide Teile checken.

Wenn Du Vorabinfos haben möchtest, schaue bitte in mein Album: TTechnik

Link in meiner Signatur. Da sind alle Teile beschrieben.

Themenstarteram 26. Oktober 2006 um 17:51

Dank euch allen.

Ich werd mich morgen wieder melden und berichten was es tatsächlich war

schönen Abend :)

Zitat:

Original geschrieben von moerf

@Banibazi,

Du solltest den LMM nicht abklemmen. Fahre ganz normal zur WS und lasse beide Teile checken.

Macht es eigentlich was, wenn man mal für ne Testfahrt den LMM abklemmt? Nur, um den Vergleich zu haben.

Und wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet, dann sollte doch auch ein Fehler im Speicher liegen, oder?

am 27. Oktober 2006 um 7:32

Zitat:

Original geschrieben von yahooooo

 

Macht es eigentlich was, wenn man mal für ne Testfahrt den LMM abklemmt? Nur, um den Vergleich zu haben.

Yahooooo,

wozu dem Mstg. einen scheinbaren Defektzustand aufzwingen ? Ich kann es nicht sagen, ob es etwas ausmacht. Würde sich wohl daran orientieren, wie die Testfahrt ausfällt... Aber wenn es nichts ausmachen würde, wäre die Kontrolleuchte im Display wohl auch umsonst?

Zitat:

Und wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet, dann sollte doch auch ein Fehler im Speicher liegen, oder?

mit Sicherheit, das kann ich Dir schriftlich geben :)

ist gerade die zeit gekommen ,wo sämtliche abgaswarnleuchten angehen???alle lmm´s versagen...was ist loß?!?!?!

@moerf

habe einen threat mit eigendiagnoseprotokoll ersetllt,wäre nett von dir,wenn du mal reinguckst und mir hilfst:)

gruß michael

Themenstarteram 27. Oktober 2006 um 14:56

Hallo,

komme gerade von der Werkstatt zurück

-leider ohne mein Auto :(

Laut Fehlerspeicher ist der Hallgeber G 162 kaputt. Außerdem

zeigt das Protokoll einen Fehler am Zahnriemen an. Leistungsfehler durch einen (1) !! Zahn der irgendwie nicht übereinstimmt. ?!? grob umschrieben :rolleyes: (Sorry bin kein Schrauber)

Der Meister sagt aber das es an dem nicht liegen kann denn dann würder der Motor zumindest noch eine Teilleistung bringen und auch nicht so ruhig laufen wie es mein Auto trotzdem noch tut.

Morgen früh wird der Hallgeber gewechselt und wenn dann immer noch nichts geht muß der Zahnriemen angepackt werden !

Soweit die Aussagen die ich bekommen habe.

Ich hoffe das es dieser G162 Hallgeber ist dann dauert das ganze 10 - 15 Minuten sagte man mir.

Ich werd morgen berichten wie die Sache ausgegangen ist

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Banibazi

Soweit die Aussagen die ich bekommen habe.

Ich hoffe das es dieser G162 Hallgeber ist dann dauert das ganze 10 - 15 Minuten sagte man mir.

Ich werd morgen berichten wie die Sache ausgegangen ist.

@Banibazi,

es gibt eine Markierung an der Schwungscheibe und eine Markierung am Nockenwellenrad.

Diese beiden Markierungen müssen bei oberen Totpunkt vom ersten Zylinder übereinstimmen. Darauf achtet man z.B. beim Wechsel des Zahnriemens.

Der Hallgeber überprüft diese Stellung im laufenden Betrieb.

Wenn der Hg einen Defekt hat, bekommt das Motorsteuergerät einen falschen Wert und geht auf Motor aus. Im allerbesten Normalfall sollte der Motor also gar nicht erst anspringen, um in der Annahme eines defekten Zahnriehmens ein Aufsetzen des Kolbens auf ein Ventil zu vermeiden.

Der defekte Hg verursacht also die Meldung, dass die Steuerzeiten nicht mehr übereinstimmen, oder anders gesagt, dass der Zahnriehmen um eine Verzahnung übergesprungen wäre.

Ist aber in der Praxis bei Deinem TT wohl nicht so, denn Du hattest ja immer die volle Motorleistung.

Der Meister hat Dir das schon richtig erklärt.

Es könnte z.B. auch ein Fehlereintrag : Nockenwellenspätverstellung Sollwert nicht erreicht drin stehen.

Danke im Voraus für Dein Feedback!

Themenstarteram 27. Oktober 2006 um 15:28

@moerf

Hallo.

ich habe hier noch ein Protokoll vom letzten KD liegen in dem ein Fehler angezeigt wird :

17748 P1340 035

Nockenwellenpos.-G40/Kurbelwellenpos.-sens-G28

falsche Zuordnung

17978 P1570 035

Motorsteuergerät gesperrt

sporadisch

Hat dieser Fehlereintrag etwas damit zu tun, denn dannn wäre die Sache ja schon älter ?

Zitat:

Original geschrieben von Banibazi

 

Hat dieser Fehlereintrag etwas damit zu tun, denn dannn wäre die Sache ja schon älter ?

@Banibazi,

ja genau, so etwas habe ich direkt erwartet.

Damals war das Problem sporadisch, also nur alle heiligen Zeiten einmal. Du hattest damals wahrscheinlich auch schon Startprobleme mit dem TT?

Nun hat der Sensor seinen Geist wohl ganz aufgegeben.

Sollte der G28 defekt sein, darf der Motor nicht mehr anspringen.

Erklärung hatte ich Dir oben schon gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen