ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. LM2_AHL - LM2 LWR - Von Vfl auf LCI - Probleme

LM2_AHL - LM2 LWR - Von Vfl auf LCI - Probleme

BMW 5er E61
Themenstarteram 6. Dezember 2015 um 13:47

Hallo,

habe hier ein Problem. Folgendes Szenario:

E60 Ende 2004

Er hatte verbaut: Vfl Xenon mit Kurvenlicht, Rückleuchten, LM1 mit AHL + extra Steuergeräten.

Er hat jetzt verbaut: LCI-Scheinwerfer OHNE Kurvenlicht, LM2 LWR und LCI-Rückleuchten und angeblich alles korrekt an Kabeln gezogen.

Habe ihm den FA mit dem Kurvenlicht gelöscht, habe das LM2 aufs Fahrzeug angepasst.

+MUEB in den FA geschrieben.

Nun mein Problem:

Das LM2 wird als LM2_AHL angezeigt. Es spuckt zig Fehler aus als Kommunikation Stepmotorbox usw. gestört.

Wurde da zufälligerweise etwas falsch verkabelt (er hat es nach der BMW-Anleitung gemacht) oder wurde das LM2 mal falsch geflasht?

Hardwarenummer ist identisch mit der ZSB-Nummer. (siehe Anhang)

Wer kann mir helfen?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

@CCC88 schrieb am 6. Dezember 2015 um 14:47:13 Uhr:

(er hat es nach der BMW-Anleitung gemacht)

Wie soll das gehen? Für das Baujahr gibt es keine Anleitung für LCI Nachrüstung. Der Nachrüstsatz ist seitens BMW erst ab 3/05 vorgesehen.

Und wenn mir einer kommt mit "habe alles richtig verkabelt", dann heisst das erstmal "Kontrolle"! :) Wenn ich nicht weiss WIE verkabelt wurde, dann ist das keine Info auf der man aufbauen kann.

Zitat:

oder wurde das LM2 mal falsch geflasht?

Programmiert wurde 2006 wenn ich das richtig lese, und die Software die aktuell drauf ist, gab es bis Januar 2007, also noch vor LCI Leuchten. Würde mich nicht wundern wenn der Stand mit den LCI Leuchten schon ein Problem hat.

2 Dinge sehe ich hier als Aufgabe:

1. Genauen Verkabelungsplan des IST-Zustandes (zur Kontrolle)

2. Update des LM auf einen Softwarestand von mind. 03/2007.

Das LM sollte in jedem Fall mit einem ZK #0305 codiert werden, denn wie gesagt, die LCI Nachrüstung ist für ältere ZK nicht vorgesehen.

Themenstarteram 6. Dezember 2015 um 17:21

Naja ich denke den Satz seitens BMW gab es erst ab 03/05 da da erst das AHL ins LM gespeist wurde. Ich habe dem Kerl nur per TV helfen wollen. Ich kann ja mal per WinKFP den aktuellsten SW-Stand aufflashen und schauen was sich ergibt.

Danke erstmal!

Und zum vor/ab 03/05. Nur bei Fzg mit AHL wurden die beiden extra-Stg abgeschafft und ins LM integriert. Eine Umrüstung von LM1 AHL mit externen Steuergeräten auf LM2 AHL gibts ja auch ;) Deswegen denke ich einfach das seine Verkabelung falsch ist.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 6. Dezember 2015 um 18:21:14 Uhr:

Und zum vor/ab 03/05. Nur bei Fzg mit AHL wurden die beiden extra-Stg abgeschafft und ins LM integriert.

Die beiden!? Das ist nur eines.

Zitat:

Eine Umrüstung von LM1 AHL mit externen Steuergeräten auf LM2 AHL gibts ja auch ;) Deswegen denke ich einfach das seine Verkabelung falsch ist.

Die "Umrüstung" von LM1 auf LM2 ist keine solche, sondern es ist eine Revision des Ersatzteiles, das ist was ganz anderes. Wenn Du heute ein neues LM brauchst, dann bekommst Du -neu- immer ein LM2, egal für welches BJ. Allerdings beim E6x bis 03/05 immer eines ohne AHL, weil auch bei Kurvenlicht da ja immer noch das ALC rumschwirrt.

Gut, warum BMW jetzt pauschal die Umrüstung bei Fahrzeugen bis 03/05 nicht unterstütz erschliesst sich mir auch nicht, bei AHL verstehe ich das ja noch, aber bei "normalem" Xenon unterscheidet sich da nichts zu späteren Baujahren.

Ich tippe daher auch auf entweder falsche Verkabelung oder zu alte ZUSB... oder beides ;)

Mach erstmal nen Update, ist am Einfachsten.

Und was ich noch fragen wollte: Wo genau wird Dir das Lichtmodul als AHL Variante angezeigt?

Themenstarteram 6. Dezember 2015 um 19:48

In Inpa. Müsste mal in NCS schauen was dort angezeigt wird.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:48:53 Uhr:

In Inpa.

Das kann sein! Für das LM2 gibt es nur eine einzelne Programmdatei, keine mehr explizit für mit und ohne AHL. Solche Fehlinterpretationen gibt es in INPA öfter.

LM1 ist in Inpa LM

LM 2 oder LM 2 AHL ist in Inpa LM AHL

Und entscheident ist hier das ZK.

Ändert man das so ändert sich auch in der NCS Liste das LM

Themenstarteram 8. Dezember 2015 um 18:11

Noch eine Frage: Welches wäre denn die passende ZSB zu der 9137775? Ich finde irgendwie in der kmm_SG.txt keine aktuellere oder ich suche einfach falsch.

Über die ATSH komme ich auf die 9203081. Stimmt das?

Zitat:

@CCC88 schrieb am 8. Dezember 2015 um 19:11:43 Uhr:

Über die ATSH komme ich auf die 9203081. Stimmt das?

Ja, schau mal nach der aktuellen Teilenummer, da findest Du die wieder. Machs einfach mal über das Komfort-Update, da sollte er Dir auch die 081 anbieten, wenn nicht, dann ist die Hardwareversion zu alt. Ist mir aber noch nicht unter gekommen, ich konnte noch jedes LM2 auf 081 oder 082 flashen, halt abhängig von AHL oder kein AHL.

Themenstarteram 8. Dezember 2015 um 18:46

Danke dir. Ich werde berichten.

Themenstarteram 9. Dezember 2015 um 17:58

Habe es geflasht auf die 081 und mit ZK 0305 codiert. Keine merkliche Besserung.

Aber habe mal ein paar Bilder angehängt - leider hatte er keine Zeit mehr.

Bei Zündung an und Lichtschalter auf 0 leuchtet das Standlicht (nicht die Eyebrows). Sobald er den Lichtschalter anmacht gehen die Standlichter aus. Ich vermute falsch gepinnt. Die Rückleuchten waren auch falsch gepinnt...

Hi,

da wir alle die genaue Verkabelung nicht kennen ist das jetzt natürlich ein bisschen Glaskugel-schauen, aber ich stolpere als ersts über die angeblich defekten Höhenstandssensoren! Beide Defekt? Glaub ich nicht! War der Fehler vor dem Umbau schon? Weiss keiner! Aber mit der Verkabelung kann es eigentlich nicht zusammen hängen, denn da hat sich im gesamten Produktionszeitraum nichts geändert, die PIN sind immer identisch, auch unabhängig von Kurvenlicht.

Auch die Ausgänge für die Scheinwerfer sind immer unverändert gewesen, nur 2 Pin müssen für LCI Scheinwerfer umgepinnt werden.

Ich denke mal da ist entweder

- gehörig was beim Verkabeln daneben gegangen

oder

- Das Lichtmodul ist durch.

Persönlich halte ich ersters aber für wahrscheinlicher, denn menschliches Versagen ist häufiger als technisches. Ist bei mir keine Ausnahme, fast alle meine Probleme habe ich mir selber eingebrockt ;)

Themenstarteram 9. Dezember 2015 um 19:21

Ich habe zu ihm auch gesagt - codiertechnisch und flashmäßig passt alles. Es sind auch schon einige Fehler verschwunden aber eben nicht alle. Kann schon sein, dass das LM was hat vermute aber wirklich eher die falsche Verkabelung. Er kontrolliert nochmal alles... er ist leider zu weit weg als das ich mal eben schnell hinfahren könnte bzw er zu mir ;)

Themenstarteram 19. Dezember 2015 um 15:14

Zur Info für euch:

AHL vor 03/05 auf Non-AHL funktioniert nicht.

Bei AHL vor 03/05 fehlt ein Kabel. Bei AHL vor 03/05 sind es 11 Kabel pro Scheinwerfer. Bei Bi-Xenon NON-Ahl ab 03/05 sind es 12 Kabel. Eine Umrüstung ist also hardwäremäßig nicht möglich. Es fehlt das gelb/rote-Kabel. Jetzt könnte man natürlich die Schaltpläne kontrollieren und schauen für was das gelb/rote Kabel zuständig ist. Sinnvoller wäre es aber einfach nur LCI-Xenons mit AHL zu suchen und diese einzubauen.

Jetzt nur aus dem Bauch raus und ohne in den WDS zu schauen: Die nicht-AHL Variante hat 1 Kabel mehr weil die dyn. LWR 4 Kabel hat und das AHL 3 Kabel. Ich tippe also darauf das hier was fehlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. LM2_AHL - LM2 LWR - Von Vfl auf LCI - Probleme