ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Liqui Moly Super-Diesel-Additiv

Liqui Moly Super-Diesel-Additiv

Themenstarteram 7. April 2023 um 16:31

Hallo Leute , habt ihr mit Liqui Moly Super-Diesel-Additiv schon Erfahrung gemacht ? Ist es wirksam? Und wie wende ich es ab besten an ?

Lg und danke

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hat er nicht, aber mein Handyrechner ;-)

... Was soll ich sagen ... ich kann sogar mehrere 10 Nachkommastellen berechnen ... nur kann ich nichtmal auf der ersten Vorkommastelle reproduzierbar tanken ... ob ich per OBD höhere Auflösung auslesen kann habe ich noch nicht probiert.

Hab's per OBD2 schon versucht, natürlich hast du da teoretisch etwas genauere Berechnungen.. aber darum ging es mir nicht...

 

Als ich auf Ethanol umgestiegen bin, war es mir immens wichtig den genauen Verbrauch mit super und dann eben mit e85 zu bestimmen... Bin über mehrere Tankfüllungen (fast 10tsd km auf beiden also etwa 5tsd km auf jeweils einer Sorte) beides gefahren, habe stets den BC im Auge gehabt und auch immer nach dem tanken nachgerechnet.

 

Als kleines Beispiel:

Nach meinem ersten verfahrenen Tank auf e85 stand auf dem BC 13,2 Liter... Laut Berechnungen über die Tankrechnung habe ich effektiv 13,16 Liter verfahren. (Natürlich alles auf 100km Wegstrecke ;-))

 

Ein anderes Mal hatte ich 11,4 auf dem BC stehen, (auch e85) laut Berechnung über Tankrechnung hatte ich 11,44 Liter verfahren.

 

Wie genau der BC tatsächlich ist kann ich eben nicht sagen, allerdings kann ich sagen, dass er bei mir keinesfalls ungenauer als 0,5 Liter ist. Da er keine zweite Stelle besitzt war ich damals schon über die Rundungsgenauigkeit erstaunt. Ob der BC jetzt 11,43 /11,42/11,41 berechnet hat kann ich natürlich nicht nachvollziehen, aber ich weiß, dass er verdammt nah dran ist. Und wenn man nach den bespielen geht, müsste er verdammt genau sein, da sowohl ab als auch aufrundungen korrekt waren.

 

Natürlich kann das auch alles Zufall sein, aber dementsprechend gebe ich mich mit meiner Ansicht und Aussage zufrieden, dass MEIN BC bisher immer mindestens bis auf 0,5 Liter genau war. :-))

Naja, bei den 2-Selligen Verbrauchswerten ist eine rundungsunsicherheit von ±0,1L ja quasi irrelevant "Lustiger" ist das bei Miniverbräuchen von <4,0L/100 ... mein Corsa hat einen Durchschnitt von 3,9l ... der kann natürlich auch nur 0,1L Auflösung ... aber auch da liegt die mittlere abweichung bei 0,1L, also im Rahmen der Rundung der Anzeigeauflösung.

Am Ende werden die BCs Ihr Handwerk genauer machen wie man an der Zapfsäule betanken kann ... schon allein wegen Gefälle und Beladungsabweichungen, unterschiedlichem Schäumungsverhalten, Tank- und Sprittemperatur etc. pp.

Langfristig ergeben sich da nennenswerte Streuungen die einem Aufzeigen das man nicht aus der reinen Durchschnittsvebrauchsanzeige und dem theoretischem Tankinhalt bis auf die letzten 10km Fahrstrecke bauen kann ...

Abweichung der Grafiken in % BC-Anzeige vs. Betankungsrückrechnung. Genauer geht wohl nur auf eienr Lot-Platte, Wasserwaage auf dem Dach und Tank- und Sprit auf 15 °C stabilisiert :D

Für weitere Autos müsste ich erst meine Excel umbauen um die Grafik zu generieren, spare ich mir, sieht vergleichbar aus.

Corsa D - Diesel
Corsa F - Diesel
Astra J - Benzin
+1

Da hast du natürlich Recht. Die Frage ist ja, will man überhaupt jedes Mal bis aufs letzte bisschen genau sein. Am Ende verbuche ich natürlich 2 Liter mehr oder weniger beim volltanken als statistische Ungenauigkeit, bzw erkläre das mit veränderlichen Außeneinflüssen. Ich denke, es ist gut zu wissen dass der BC genauer ist, bzw. sein kann, als viele denken oder behaupten. Wäre schon ein hartes stück, wenn der BC 10 Liter anzeigt, ich aber am Ende 13 brauche... Da Stelle ich immer zuerst die Rechenfähigkeit der Menschen in Frage. ;-)

 

Durch unsere Unterhaltung hier, habe ich die letzten Tage mal wieder versucht wirklich hypermiling zu betreiben. Wenn ich überlege, dass ich mit Superbenzin auf 6,9 Liter komme, wenn ich wirklich sparsam fahre, und mit e85 bei 8,2 Liter gelandet bin, dann bin ich damit absolut zufrieden. :-) heute getankt für 1,047€ bei 8 Liter (okay, ich rechne mal mit 8,5 der Fairness halber) macht das bei mir 8,8995€ also 9 Euro Spritkosten. Das soll mir mal einer nachmachen, mit ner Kiste von 2008, Kompressoraufladung und knapp 160 PS. Mal vom Gewicht und den 255 Schlappen abgesehen ;-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen