Lieferzeiten Ford C-Max 2015

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo zusammen,
Habe letzte Woche meinen neuen max bestellt.
Lieferung ende Juni. Der FFH sagte vielleicht auch
Ende Mai!Er wird ja nun nicht mehr im Ausland gebaut.
Was hat man euch so erzählt?

Beste Antwort im Thema

Die ersten 100km sind gefahren. Automatik ist gut, nun bin ich aber kein Rennfahrer. Bin zwar schon des öfteren Automatik gefahren, kann aber nicht sagen ob die eine oder die andere Automatik besser ist. Sie tut was sie soll und an der Drehzahl sieht man die Schaltvorgänge, spüren tut man sie nicht wirklich. Drehzahlen beim Hochschalten liegen am rechten Fuss, das geht bei unter 2000 bis nach (bei Sportmodus) weit nach oben. Noch nicht ausgereizt, neuer Motor. Die Schaltwippen machen Spass, sind in der Normalfahrt aber über. Sie schalten auch nur, wenn die Drehzahl in den gewünschten Gang passt, hatte versucht in den 6. Zu gehen, da war ihm die Drehzahl zu niedrig, hat er nicht gemacht, trotz Schalten blinkte die 5 im Display, aber kein Schaltvorgang. Packe Bilder der Innenausstattung dazu, da ich in Hellbeige noch nichts gefunden hatte. Hoffe eure Wartezeit zu verkürzen hat geklappt. Es lohnt sich.

1387 weitere Antworten
1387 Antworten

Zitat:

Ich bin zwar der typische "nur-leser" aber diese Chance mal jemandem eine einfache und schnelle Hilfe zu sein kann ich nicht vorüber ziehen lassen.

Jetzt wo ich meinen Beitrag nochmals gelesen habe muss ich leider feststellen das der gar nicht so hilfreich war wie ich gehofft hatte.

Wirklich weiter helfe ich dir damit bestimmt nicht. Sorry.

....bleibe wohl besser beim "nur-lesen" ;-)

.... jeder kann doch was beitragen, mal mehr, mal weniger.
Nur lesen hilft uns nicht weiter! Also nur Mut!

Im Gegenteil, der Hinweis mit Baujahr 2016 war sehr hilfreich. Hab morgen noch ein Termin mit dem Verkäufer, mal schauen vielleicht gibts noch "Ende des Jahres"-Rabatt 😁

Es ist doch für den Wiederverkaufspreis völlig egal, ob die Erstzulassung in 12/2015 oder 01/2016 war. Produziert wurden beide in 2015. Niemand ist so doof, nur auf das Zulassungsjahr zu schauen. Viel wichtiger als der eine Monat sind Zustand und Laufleistung beim Wiederverkauf. Insofern lässt sich ein eventueller Preisvorteil gar nicht wirklich abgrenzen.

Aber wer kann schon des Menschen Logik verstehen? Nicht umsonst kostet der Sprit 1xx,9 Cent und viele Waren x,99 €. Vermutlich bekommt sogar ein Auto für 19.999,99 € mehr Interesse, als dasselbe für 20.000 €. Meinetwegen.

Ähnliche Themen

Nicht nur wahrscheinlich ... Psychologie eben. Das meiste davon nehmen wir garnicht bewusst wahr.

Bei der EZ ist es aber schon relevanter als du denkst, daran hängt auch die Garantie und ich denke, dass viele Leute bei der Gebrauchtwagensuche auch nach EZ Jahr eingrenzen. Wenn du dann einen späten 2015er hast fällst du bei allen die ab 2016 eingegeben haben druch.

Beispiel, ich such heute auch nach max. 2 Jahre alten Autos, geb also jetzt eigentlich bald nur noch ab 2014 ein weil die meisen 2013er ja schon aus der Garantei raus sind. Also sucht man zuerst bei den 14ern und dann erst schaut man bei den 13ern weiter. Also die EZ so knapp vor dem Jahreswechsel könnten schon ein kleiner Nachteil sein...

LG

Hallo zusammen,

20 Tage C-Max sind um. Ich bin größtenteils immer noch sehr zufrieden.

Plus.
- Fahrkomfort, Lautstärke (Motor und Fahrwerk), Design, Ausstattung, Sitzposition und Sitzkomfort.

Minus.
- Bis Ende letzter Woche sind die Abrollgeräusche der Michelin Premacy 3 Reifen. Jetzt sind die Conti TS850 Winterräder drauf. Nee was sind die schön leise. Eine Wohltat für die Ohren. Probleme gab es beim aktivieren der Sensoren keine. Mein FFH meinte er müsse jedes Rad einzeln aktivieren. Da ich aber anderer Meinung war, ließ er mich mit den Worten"bis gleich" vom Hof fahren. Aber denkste. Einmal im BC den Knopf festgehalten und bis heute (150 km) hat keine Lampe geleuchtet.
- Der Schalter für die Heckklappe. Es ist kein richtiger Griff mehr vorhanden. D. h. ich betätige den Schalter und muss die Heckklappe genau an diesem Punkt mit dem gesamten Gewicht angehoben werden. Ob der Schalter das auf Dauer mitmacht??? Beim FOFO hat man mit einem Finger den Schalter betätigt und mit den restlichen Fingern am Griff angehoben. Ich lasse mich überraschen.
- Der kleine Beifahrerwischer😕. Zum Glück sitze ich auf der richtigen Seite😁. Meine Beifahrer haben mitten im Blickfeld keine freie Sicht mehr.

Auf meinen Kurzstrecken liege ich aktuell bei 9,3 ltr./100km. Das ist kein Weltrekord, aber viel besser habe ich es für 150 Pferde mit Automatik nicht erwartet.
Meine Frage zum Thema Tagfahrlicht (alle C-Max außer Titanium) hat das Ford Kundencenter mir heute auf Anfrage schriftlich beantwortet. Da die Typgenehmigung vor dem 07.02.2011 erteilt wurde, besteht keine Pflicht das Fahrzeug mit Tagfahrlicht auszurüsten. Wer also TFL unbedingt braucht, muss in den sauren Apfel beißen und mind. 215 Europäer 😁 bei der Bestellung einplanen. Ich kann auch ohne. Hatte bisher auch keins.
Die nervige Start/Stop Automatik habe ich im Griff. Es ist ein festes Ritual (wie auch das Gurt anlegen) geworden. Starten und beim einlegen der Stufe mit dem Zeigefinger auf den Ausschaltknopf drücken. Schon geht der Max nicht mehr genau dann aus, wenn man gerade wieder anfahren will.
Allen anderen C-Max Fahrern und Fahrerinnen weiterhin viel Spaß.

Gruß FOCMAXIIFAHRER

Danke für das Feedback, kann man das Start-/Stop System nicht komplett abschalten wie bei anderen Herstellern??

..... warum sollte man ein gut funktionierendes Systen dauerhaft abschalten?

Im Stop&Go Verkehr z.B. wo man mit Handschalter alle 5-10 Sekunde auskuppelt, ca 60min lang 5x/Woche. (typischer Berufsverkehr in München)

Meine irgendwo mal gelesen zu haben das man dieses System per Tastendruck vorübergehend deaktivieren kann. Von einer dauerhaften Abschaltung ist nicht die Rede.

Zitat:

@Mcgusto schrieb am 21. Oktober 2015 um 06:29:46 Uhr:


Im Stop&Go Verkehr z.B. wo man mit Handschalter alle 5-10 Sekunde auskuppelt, ca 60min lang 5x/Woche. (typischer Berufsverkehr in München)

Du meine Güte, deine Geduld möchte ich haben. Das würde mich ja selbst mit Automatikgetriebe wahnsinnig machen!

Ja, den Baustellen sei dank. Das ist echt nicht mehr lustig was hier auf den Straßen los ist. Aber irgendwie wächst man da rein und es wird zum Alltag. So sehr das ich mir sogar beim Autokauf darüber Gedanke machen muss, ich bin erschüttert jetzt wo das es hinterfragt wird 🙁

Hallo,

eine Abschaltung ist immer nur bis zum nächsten Zündschlüsseldreh wirksam. Theoretisch mag das System ja gut sein, aber das Schnapsglas an Einsparung pro 100 km steht in keinem Verhältnis zum Verschleiß (Batterie + Anlasser). Abgeschaltet wird einige Sekunden nach dem Anhalten. Bei mir meistens genau in dem Moment, in dem ich wieder anfahren will. Somit geht der Motor gerade aus und den Bruchteil einer Sekunde später haut der Anlasser wieder rein. Ich gehe immer ein gutes Stück durch Hamburg vom und zum Bahnhof. Wenn ich in der Rush hour das ständige ein und ausgeschalten neben mir auf der Straße höre, frage ich mich echt worin der Sinn dieser Erfindung liegt 😕(klar natürlich alles wegen dem Umweltschutz - an den Verkauf von Batterien und Anlasser hat niemand gedacht😉)

Gruß FOCMAXIIFAHRER

Und an den erhöhten Verbrauch / Ausstoß beim Starten ... usw. usw.

Ich halte dieses System auch seit jeher für augenauswischerei, ein echter Spareffekt ist erst bei längeren Stehzeiten wirklich gegeben. Also wenn man an die gerade rot werdende Ampel rollt oder vor dem Bahnschranken halten muss. Im Stop&go ist das System aus vielen Gründen (meiner Meinung nach) wertlos und sogar (wie du sagst) kontraproduktiv.

Die Autobauer werden aber mit Gesetzen und Strafen zu solchen Maßnahmen gezwungen, den eigentlichen Nutzen hinterfragt dann ja niemand mehr. Gleiches seh ich auch bei den Luftschutz-Tempolimits. Ich habe den Versuch nicht einmal selbst gemacht, wenn ich die vorgeschriebenen 100 Kmh einhalte habe ich, je nach Verkehrslage und Streckenabschnitt gemittelt den gleichen oder sogar höheren Verbrauch als wenn ich 130-140 Kmh fahre. Selbst bei gleichem Verbrauch ist das niedrigere Tempo unterm Strich schlechter weil sich die ZEIT des Abgasaustoßes erhöht. Es ist m.M. besser wenn ich 10 Minnuten lang CO2 ausstoße als wenn ich 15 Minuten lang (im gleichen Ausmaß) CO2 ausstoße... oder?

Aber zurück zum Start/Stop Sysstem, man kann das System ja (zumindest bei Handschaltern) ganz einfach umgehen indem man beim Stehenbleiben nur auskuppelt. Bei meinen ersten Fahrten mit einem S/S System habe ich mich gewundert warum der Motor nie ausgeht. Ich hab dann mal nachgelesen und musst (zu meiner Verwunderung) feststellen, dass das System nur funktioniert wenn ich den Gang raus nehm und den Fuß von der Kupplung nehme... Für mich ein total unnatürliches verhalten, ich bin es immer schon gewohnt, einfach die Kupplung zu treten und den 1. einzulegen und so zu verharren bis es weiter geht. Ich habe es dann mit dem GCM wieder versucht mir das S/S anzugewöhnen und hab es dann bei Ampelstopps so gemacht aber im Stop&Go nicht, da wäre mir das auch viel zu blöd ständig den Gang raus zu machen.

Bei den Automaten ist das leider anders, erstmal im Rollen (wenn er Segeln kann) oder spätstens im Stillstand geht der Motor aus, sowas ist Sinnlos. Wobei das mit dem "Segeln" zumindest ein lobenswerter versuch ist es besser zu machen ...

LG

Zitat:

@Mcgusto schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:48:45 Uhr:


Ja, den Baustellen sei dank. Das ist echt nicht mehr lustig was hier auf den Straßen los ist. Aber irgendwie wächst man da rein und es wird zum Alltag. So sehr das ich mir sogar beim Autokauf darüber Gedanke machen muss, ich bin erschüttert jetzt wo das es hinterfragt wird 🙁

Hast du dir bei diesem Fahrprofil schonmal Gedanken über einen Toyota

Hybriden

gemacht? Der ist für das ständige An/Ausschalten gebaut. Da merkst du nix davon und sparsam ist es auch, zudem bekommst du eine Automatik gratis dazu.

Zitat:

@FOFOIIFAHRER schrieb am 20. Oktober 2015 um 20:46:21 Uhr:


- Bis Ende letzter Woche sind die Abrollgeräusche der Michelin Premacy 3 Reifen. Jetzt sind die Conti TS850 Winterräder drauf. Nee was sind die schön leise. Eine Wohltat für die Ohren.

Was, Winterreifen leiser als Sommerreifen? Sind deine Sommerschlappen breiter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen