Liefertermin-Thread (Limo + Avant + Allroad)
Die offizielle Markteinführung dürfte wohl in drei Wochen stattfinden.
Danach ist dann ja schnell mit den ersten Auslieferungen zu rechnen.
Auch wenn die Vorfreude die schönste Freude ist, wartet ja doch jeder
ganz ungeduldig auf seine Auslieferung ;-)
Wer Lust hat, kann ja hier seinen Bestell- und voraussichtlichen Liefertermin posten.
Ich fange einfach mal an:
Meine Bestellung ist am 10.01.2011 ans Werk gegangen.
Mein Liefertermin ist "April 2011".
Ich habe am 03.03.2011 noch die Bluetooth Handyvorbereitung
gegen das Bluetooth-Autotelefon online tauschen lassen und
beim Händler gefragt, ob er eine Konkretisierung des Liefertermins
bekommen kann.
Gruss, Kai.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ruditb schrieb am 20. November 2014 um 15:04:48 Uhr:
@Audifahrer57
Wenn ich mich recht erinnere, ist doch heute Dein großer Tag. Hast Du ihn schon bekommen?
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde.
Ich war nach der Abholung in Ingolstadt noch bei Kunden und dann bei meiner Tochter in Bayern.
Neben meinem FL standen dort auch einige VFL, die VL waren in der Minderheit.
Im Verhältnis zum VFL ist das Auto gefühlt erheblich leiser, hat geringere Windgeräusche, auch der Motor scheint gedämmter zu sein. Der Anschluss eines alten iPod Video funktionierte ohne Probleme auch mit Anzeige des Covers, das bei meinem Test vor einiger Zeit nicht funktionierte. Da ich auf die Schnelle keine Rsap-Verbindung zum Handy zu Stande brachte, habe ich die Phonebox benutzt mit Freisprechprofil. Das funktionierte ohne Probleme
Der Anfahrassistent ist immer an und braucht nicht mehr bei jeder Fahrt eingeschaltet zu werden. Beim Start-Stop-System bleibt der Motor aus, auch wenn man den Fuß von der Bremse nimmt, bis man wieder Gas gibt.
Erstaunlicher Weise wusste weder die freundliche Dame, die mir das Auto übergab, noch die dazu gerufene "Spezialistin", dass man mehrere Updates für das Navi bekommt. Das Auto, bzw. die Regelung scheint noch zu neu zu sein. Ich wurde auf dem Display darauf hingewiesen, dass es eine neuere Version der Navisoftware gäbe und diese Online abgerufen werden könne. Das war leider auf der Autobahn, so dass ich auf die Navi-Anzeige wechselte. Die Meldung kam dann nicht wieder. Ich muss mich mal drum kümmern, wenn ich Zeit habe.
Die kamerabasierte Tempolimitanzeige funktioniert im Hellen und im Dunklen wie auch bei Nebel gut. Ich hatte nur 2 (von mir bemerkte) nicht erkannte Schilder auf etwas über 500km.
Fernlicht mit den Matrix LED-Scheinwerfer habe ich leider nur auf einem kleinen Stück Landstraße testen können. Kein mir entgegenkommendes Fahrzeug blendete au, ich habe aber keine Änderung der Leuchtweite bzw. Ausblendung bemerkt, Wahrscheinlich war ich zu müde.
Die in diesem Auto georderte Assistenz-Paket ist für mich neu und ich habe es genossen, per ACC im Stau und in Baustellen zu fahren. Vor einer Ampel, die immer nur einige Fahrzeuge durchließ, bremste es allerdings nicht, sondern warnte mich per Ping (meines Erachtens laut genug) und ich musste selbst bremsen.
So, das ist erst mal alles. Wenn ich mehr getestet habe, melde ich mich wieder.
6037 Antworten
Zitat:
@microtron schrieb am 26. Juni 2015 um 13:03:35 Uhr:
Also meiner ist der ohne den sagenumwobene BOOST :-)
Normaler BiTu, aber eigentlich alles an Sonder drin was es gibt...
Also an der Sonderausstattung liegt es sicher nicht, vielleicht sind ja die Seriensitze nicht verfügbar :-)
Daran kann es auch nicht liegen.
Ich habe Vollausstattung
Nun gibt's auch mal endlich Bilder von meinem Neuen 🙂 Ich bin von dem Auto nach wie vor absolut begeistert 🙂🙂🙂
Zitat:
@superplus1000 schrieb am 26. Juni 2015 um 20:34:24 Uhr:
Nun gibt's auch mal endlich Bilder von meinem Neuen 🙂 Ich bin von dem Auto nach wie vor absolut begeistert 🙂🙂🙂
Schick... vorallem in der Kombination rot und Limo eher selten anzutreffen.
Ähnliche Themen
Liebe Gemeinde,
Ende März habe ich mir einen recht ordentlich ausgestatteten A6 Allroad (nahezu Vollausstattung mit Sonderlackierung und viel Zubehör Audi Exklusiv) bei meinem :-) bestellt. Liste mehr als 6stellig.
Lieferzeit war damals Ende November. Mein :-) der sich wirklich sehr bemüht und alles macht, was er kann, hat trotz seines Engagements und entgegen seiner Hoffnung die Lieferzeit nicht reduzieren können. Mein aktuelles BMW Leasing läuft Ende September aus und eine Verlängerung würde mich enormes Geld kosten. Nun habe ich mir überlegt, ich schwenke um auf den größeren BiTurbo. Antwort: Jetzt kann es sogar noch länger dauern... können man mir aber erst sagen wenn ich die Bestellung ändere und diese Änderung im System steht...
Also habe ich mich in einer Mail an den Kundenservice direkt gewendet. Eine wirklich sehr freundliche Mitarbeiterin, die meine Mail scheinbar nicht mal komplett gelesen hat, rief mich dann gestern an und teilte mir mit: Tja, da könne man leider nichts machen. Und wie sich die Lieferzeit verändere, dass wisse sie auch nicht (das war eine der konkreten Fragen aus meiner Mail)...
Ich werde nun wohl die Bestellung stornieren müssen. Zum einen, weil ich nicht einsehe, dass auf mich so enorme Mehrkosten durch Leasingverlängerung meines BMW und Mehrkosten für zusätzliche KM entstehen (Überschreitung der GesamtKM Leistung), aber im Wesentlichen, da ich es eine absolute UNVERSCHÄMTHEIT finde auf ein Auto 8 Monate warten zu sollen. In der Zeit kann man ein Haus bauen. Um die Welt segeln... Vorsprung durch Technik... Das sollte Audi mal selbst anwenden und VORLEBEN in den eigenen Werken... Dann würde es bestimmt nicht mehr solange dauern ein Auto zu bauen (scherzle gemacht).
Jetzt wird der eine oder andere sagen: Warum hast Du dann bestellt.. man hat Dir doch zu Beginn gesagt es dauert bis November... Nö... Man hat mir gesagt im System steht er mit Lieferung im November, aber das werde man noch beeinflussen und ich solle mir keine Sorgen machen. War es blauäugig von mir zu unterschreiben? Ja. Und dumm obendrein. Sowas hätte ich nie unterstützen dürfen.
Ich habe mich heute noch einmal bei BMW und Mercedes informiert. Ein 535er braucht ca. 8-9 Wochen, eine E-Klasse 350 ebenso, möglicherweise sogar weniger.
Ich bin der Meinung man muss sich als Konsument mehr wehren. Das Korrektiv fehlt in unserer Gesellschaft. Man begegnet nur noch Mitarbeitern in Unternehmen, die zwar sehr freundlich sind und nicht müde werden zu beteuern wie sehr sie einen verstehen und wie schade sie das, was man gerade erlebt, finden... und wenn es nach ihnen ginge würden sie mir gerne helfen... alle anderen Kunden können gut mit der langen Lieferzeit leben...
Wenn ich mir diesen Thread hier anschaue, so zufrieden sind die Leute wohl nicht...
Niemand ist in der Lage mir plausible Gründe zu nennen, warum ein Auto 8 Monate Lieferzeit braucht. ... Ein AUTO bei denen die Vorlieferanten Strafe bezahlen müssen wenn sie nicht just in Time liefern. Und ein ordentliches Angebot (kostenloses Leihfarzeug o.ä...) bekommt man auch nicht. Selbst gut informierte in diesem Thread konnten bislang nicht erklären woran diese absurd lange Lieferzeit liegt... und Audi schweigt sich offensichtlich aus oder legt in meinem Fall Nebelkerzen ("ja wir sind scheinbar unerwartet erfolgreich mit dem Auto"😉... Die offiziellen Absatzzahlen weisen jedoch keine exorbitanten Steigerungen im Absatz bei Audi aus.
Und noch eins frage ich mich: Wenn ich jetzt ein Auto bei Audi lease und dieses durch Vollkasko Schaden total ausfällt, dann ist der Leasingvertrag beendet und ich stünde vor der Entscheidung ein anderes Fahrzeug eines beliebigen Herstellers zu kaufen. Würde Audi mir dann auch sagen: Wir würden Ihnen gerne ein neues Fahrzeug liefern und sie bitten bei uns zu bleiben. Die 8 Monate bis dahin gehen Sie aber leider zu Fuss?? Ich glaube kaum... Da wären die zweifelsohne "pfiffiger"...
Wehrt Euch gegen diese "Keiner weiß warum es faktisch so lange dauert" Aussage und lasst Euch nicht für dumm verkaufen. Am Ende ist es "nur" ein Auto.
Das habe ich bereits vor längerer Zeit mal geschrieben...
Laut Gesetz muss niemand länger als 6 Monate auf sein Auto warten, sonst hat er selbst die Wahl von Kaufvertrag zurück zu treten...(bevor die Diskussionen los gehen, angemessene Frist setzen, etc....)
Ich würde das auch nicht mit mir machen lassen.😁😁
Dann würde ich halt woanders bestellen...🙂
Zitat:
@Milfrider schrieb am 27. Juni 2015 um 20:51:55 Uhr:
Das habe ich bereits vor längerer Zeit mal geschrieben...
Laut Gesetz muss niemand länger als 6 Monate auf sein Auto warten, sonst hat er selbst die Wahl von Kaufvertrag zurück zu treten...(bevor die Diskussionen los gehen, angemessene Frist setzen, etc....)Ich würde das auch nicht mit mir machen lassen.😁😁
Dann würde ich halt woanders bestellen...🙂
Das mit der Gesetzeslage würde mich sehr interessierefn. Hast du da näheres? Danke im Voaus. Aber ich denke das bezieht sich nur auf Lieferverzögerung die nicht zu Beginn bekannt war.
Ich hab irgendwo mehrere Links gepostet...war glaub ich in diesem Thread...
Der unverbindliche Liefertermin ist das ausschlaggebende Datum.
Wenn sich dann abzeichnet, dass dieser überschritten wird, kannst du deinem 🙂 eine Nachricht zukommen lassen, dass du ihm nach einer Schonfrist von ca. 6 Wochen in Verzug setzt.
Kann er dann nicht zu angegebener Frist liefern, kannst du zurücktreten.
Aber länger als 6 Monate muss niemand auf seinen Wagen warten.
*Beitrag editiert*
Denen, die nicht markenverliebt sind, fällt es sicher nicht schwer, "einfach so" die Marke zu wechseln. Mir würde es sehr schwer fallen, weshalb ich wohl die lange Lieferzeit akzeptieren würde.
Ich schätze mal, mittelfristig wird sich das auch wieder ändern, wenn z. B. die Leasingverträge für Geschäftsfahrzeuge ausbleiben und immer mehr Privatkunden die Marke wechseln. Dann muss Audi reagieren, denn diese Verluste lassen sich kurzfristig nicht mehr korrigieren.
Nichts trifft einen Automobilhersteller härter als sinkende Verkaufszahlen, und dann noch begründet in der Abwanderung zu anderen Herstellern.
Nachteilig für die Lieferzeiten in D kommt hinzu, dass starke Märkte wie China, USA usw. immer zuerst bedient werden, die bringen den Gewinn, und der inländische Markt deshalb zurückstecken muss. Bekanntlich sind in CH die Lieferzeiten auch wesentlich kürzer. Warum? Hier kann man an jedem Audi mehr verdienen als in D, deshalb werden diese Bestellungen logischerweise bevorzugt behandelt.
Zitat:
@Milfrider schrieb am 14. Februar 2015 um 14:42:22 Uhr:
Zitat:"Bei der Beantwortung Ihrer Anfrage gehe ich davon aus, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des KFZ-Händlers den von den Verbänden der deutschen Automobilwirtschaft entwickelten Neuwagenverkaufsbedingungen (NWVB) entsprechen.
Die NWVB regeln in IV Nr. 2, dass dem KFZ-Händler bei einem nicht vorrätigen Neuwagen unter Angabe eines unverbindlichen Liefertermins eine 6-wöchige Schonfrist zu gewähren ist, bevor er mit der ihm obliegenden Lieferverpflichtung in Verzug gesetzt werden kann. Wenn also Ihr Vertrag einen unverbindlichen Liefertermin für den 02.09.2012 vorsieht, würde diese Schonfrist genaugenommen am 14.10.2012 enden. Ein auf einen Sonn- oder Feiertag fallender Fristablauf führt jedoch dazu, dass die Frist erst mit Ende des nächsten Werktags, also hier mit Ende des Montags, d. 15.10.2012 abläuft.
Für einen Rücktritt vom Kaufvertrag ist sodann nach IV Nr. 3 NWVB erforderlich, dass der Verkäufer nach Ablauf der Schonfrist, also frühestens ab Dienstag, d. 16.10.2012 in Verzug gesetzt und unter angemessener Fristsetzung aufgefordert wird, die ihm obliegende Leistung zu erbringen. Erst nach Ablauf dieser echten Nachfristsetzung ist der Rücktritt vom Kaufvertrag zulässig.
Die Angemessenheit dieser zu setzenden Frist ist in juritischen Fachkreisen umstritten. Überwiegend wird jedoch die von Ihnen vertretene Auffassung geteilt, wonach 2 Wochen ausreichend seien (Reinking/Eggert, 10. Aufl. Rn. 49, BGH, WM 1982, 9).
Das heißt also, dass Sie dem Händler am 16.10.2012 eine Frist bis zum 30.10.2012 setzen sollten und sodann am 31.10.2012 den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären können. Mit dem dann zu erklärenden Rücktritt, könnten Sie eine eventuell geleistete Anzahlung zurückverlangen. Sollte vorher eine Lieferung erfolgen, wären Sie nach wie vor verpflichtet, das Fahrzeug abzunehmen und den Kaufpreis zu entrichten.
Das Ihrerseits entworfene Schreiben ist inhaltlich nicht zu beanstanden, mit Ausnahme, dass die Fristberechnung gemäß meinen Ausführungen zu korrigieren ist.
Selbstverständlich sollte die Fristsetzung nachweisbar erfolgen. Ein Einschreiben mit Rückantwort dürfte jedoch nicht zwingend sein. Bereits eine Übersendung per Telefax dürfte ausreichend sein.
Ich hoffe, Ihnen einen ersten Überblick über die Rechtslage gegeben zu haben. Sollten Sie im weiteren Fortgang der Angelegenheit neuerlich anwaltliche Hilfe benötigen, können Sie sich gern an mich wenden."
https://www.das.de/.../lieferfristen.aspx
http://www.business-netz.com/.../...om-Kaufvertrag-oder-Schadensersatz
Habs gefunden..😁
Zitat:
@Milfrider schrieb am 14. Februar 2015 um 13:09:48 Uhr:
Ich denke auch, dass ich nur was bewegt, wenn eine signifikante Anzahl an Rücktritten des Vertrages aufgrund der verlängerten, inakzeptablen Lieferzeit eintrudeln.Handeln statt wegsehen..😁😁
@plgr65
Mein Reden...😁😁
Zitat:
@hytrek schrieb am 27. Juni 2015 um 20:29:47 Uhr:
Liebe Gemeinde,
Ende März habe ich mir einen recht ordentlich ausgestatteten A6 Allroad (nahezu Vollausstattung mit Sonderlackierung und viel Zubehör Audi Exklusiv) bei meinem :-) bestellt. Liste mehr als 6stellig.Lieferzeit war damals Ende November. Mein :-) der sich wirklich sehr bemüht und alles macht, was er kann, hat trotz seines Engagements und entgegen seiner Hoffnung die Lieferzeit nicht reduzieren können. Mein aktuelles BMW Leasing läuft Ende September aus und eine Verlängerung würde mich enormes Geld kosten. Nun habe ich mir überlegt, ich schwenke um auf den größeren BiTurbo. Antwort: Jetzt kann es sogar noch länger dauern... können man mir aber erst sagen wenn ich die Bestellung ändere und diese Änderung im System steht...
Also habe ich mich in einer Mail an den Kundenservice direkt gewendet. Eine wirklich sehr freundliche Mitarbeiterin, die meine Mail scheinbar nicht mal komplett gelesen hat, rief mich dann gestern an und teilte mir mit: Tja, da könne man leider nichts machen. Und wie sich die Lieferzeit verändere, dass wisse sie auch nicht (das war eine der konkreten Fragen aus meiner Mail)...
Ich werde nun wohl die Bestellung stornieren müssen. Zum einen, weil ich nicht einsehe, dass auf mich so enorme Mehrkosten durch Leasingverlängerung meines BMW und Mehrkosten für zusätzliche KM entstehen (Überschreitung der GesamtKM Leistung), aber im Wesentlichen, da ich es eine absolute UNVERSCHÄMTHEIT finde auf ein Auto 8 Monate warten zu sollen. In der Zeit kann man ein Haus bauen. Um die Welt segeln... Vorsprung durch Technik... Das sollte Audi mal selbst anwenden und VORLEBEN in den eigenen Werken... Dann würde es bestimmt nicht mehr solange dauern ein Auto zu bauen (scherzle gemacht).
Jetzt wird der eine oder andere sagen: Warum hast Du dann bestellt.. man hat Dir doch zu Beginn gesagt es dauert bis November... Nö... Man hat mir gesagt im System steht er mit Lieferung im November, aber das werde man noch beeinflussen und ich solle mir keine Sorgen machen. War es blauäugig von mir zu unterschreiben? Ja. Und dumm obendrein. Sowas hätte ich nie unterstützen dürfen.
Ich habe mich heute noch einmal bei BMW und Mercedes informiert. Ein 535er braucht ca. 8-9 Wochen, eine E-Klasse 350 ebenso, möglicherweise sogar weniger.
Ich bin der Meinung man muss sich als Konsument mehr wehren. Das Korrektiv fehlt in unserer Gesellschaft. Man begegnet nur noch Mitarbeitern in Unternehmen, die zwar sehr freundlich sind und nicht müde werden zu beteuern wie sehr sie einen verstehen und wie schade sie das, was man gerade erlebt, finden... und wenn es nach ihnen ginge würden sie mir gerne helfen... alle anderen Kunden können gut mit der langen Lieferzeit leben...
Wenn ich mir diesen Thread hier anschaue, so zufrieden sind die Leute wohl nicht...
Niemand ist in der Lage mir plausible Gründe zu nennen, warum ein Auto 8 Monate Lieferzeit braucht. ... Ein AUTO bei denen die Vorlieferanten Strafe bezahlen müssen wenn sie nicht just in Time liefern. Und ein ordentliches Angebot (kostenloses Leihfarzeug o.ä...) bekommt man auch nicht. Selbst gut informierte in diesem Thread konnten bislang nicht erklären woran diese absurd lange Lieferzeit liegt... und Audi schweigt sich offensichtlich aus oder legt in meinem Fall Nebelkerzen ("ja wir sind scheinbar unerwartet erfolgreich mit dem Auto"😉... Die offiziellen Absatzzahlen weisen jedoch keine exorbitanten Steigerungen im Absatz bei Audi aus.
Und noch eins frage ich mich: Wenn ich jetzt ein Auto bei Audi lease und dieses durch Vollkasko Schaden total ausfällt, dann ist der Leasingvertrag beendet und ich stünde vor der Entscheidung ein anderes Fahrzeug eines beliebigen Herstellers zu kaufen. Würde Audi mir dann auch sagen: Wir würden Ihnen gerne ein neues Fahrzeug liefern und sie bitten bei uns zu bleiben. Die 8 Monate bis dahin gehen Sie aber leider zu Fuss?? Ich glaube kaum... Da wären die zweifelsohne "pfiffiger"...
Wehrt Euch gegen diese "Keiner weiß warum es faktisch so lange dauert" Aussage und lasst Euch nicht für dumm verkaufen. Am Ende ist es "nur" ein Auto.
Ich stand vor einem ähnlichen Problem. Mein Freundlicher hat mir dann einen top-ausgestatteten A6 zur Verfügung gestellt und ich habe für den Überbrückungsmonat einfach eine Leasingrate, die ich ja, wenn mein
Avantpünktlich gekommen wäre, sowieso hätte zahlen müssen, gezahlt. Damit konnte ich gut leben.
Zitat:
@Milfrider schrieb am 27. Juni 2015 um 21:15:32 Uhr:
Ich hab irgendwo mehrere Links gepostet...war glaub ich in diesem Thread...Der unverbindliche Liefertermin ist das ausschlaggebende Datum.
Wenn sich dann abzeichnet, dass dieser überschritten wird, kannst du deinem 🙂 eine Nachricht zukommen lassen, dass du ihm nach einer Schonfrist von ca. 6 Wochen in Verzug setzt.
Kann er dann nicht zu angegebener Frist liefern, kannst du zurücktreten.Aber länger als 6 Monate muss niemand auf seinen Wagen warten.
*Beitrag editiert*
Ja, genau das hatte ich vermutet. Als ich den KV unterschrieben habe, da stand ja schon November als unverbindlicher Liefertermin drin. Ich sag ja, ich war dumm das zu unterschreiben. So kann ich also wohl niemanden in Verzug setzen...
Aber es gibt keinen Vertrag der nicht kündbar wäre. Und da ja noch nichts passiert ist würde maximal ein sehnlichst wartender sein Fahrzeug schneller bekommen weil ich es ja nicht mehr abnehme.
Im Wesentlichen finde ich die Art wie man mit Kunden umgeht nicht i.O.
Alles was Ihr schreibt macht Sinn. Letztendlich ist es aber nur Spekulation. Den Kunden aus D kann man immer vom vermeintlich dollen und unerwartetem Erfolg in anderen Ländern erzählen. Wie soll man das überprüfen... Dass die aber beim Verkauf eines A6 in USA mehr verdienen als bei einem Fz. in D glaube ich nicht denn der kostet Liste in USA dtl. weniger als bei uns.
Beschaulichen Abend allen
Vermutlich ist das Auto plötzlich fertig. So war es bei mir: Bestellt Anfang Oktober, Wunschtermin April, dann hieß es Liefertermin Mai, dann Juni und schließlich war er im März fertig.
Dass diese Lieferterminpraxis bei den Kunden alles andere als Begeisterungsstürme hervorruft, dürfte auch Audi klar sein.