ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Lichtautomatik / Automatikgetriebe software

Lichtautomatik / Automatikgetriebe software

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 20:51

Hi zusammen,

ich verfolge das Forum schon seit ein paar Monaten und habe schon einige nützliche Infos erhalten.

Dennoch habe ich eine Frage zur Lichtautomatik bzw dem Lichtsensor.

Ich habe das Tagfahrlicht und die Umfeldbeläuchtung aktiviert. Die umfeldbeleuchtung funktioniert auch zuverflässig, so dass sie nur an geht wenn es tatsächlich dunkel ist. Allerdings geht das Abblendlicht (ILS) immer an. Selbst bei blauem Himmel und Sonne ist mein Abblendlicht bei Schalterstellung "A" an. Ist das normal??

Ausserdem ist das Abblendlicht auch an wenn ich den Schalter auf "0" stelle. Dort sollte doch eigendlich alles aus sein (ausser das Tagfahrlicht wenn aktiviert) oder??

 

Ausserdem würde es mich noch interessieren ob es nun tatsächlich ein Softwareupdate für den 180k mit Automatik gibt. Mein Auto ist im September 08 vom Band gelaufen.

Vielen Dank im Vorraus!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chak1

Hi zusammen,

ich verfolge das Forum schon seit ein paar Monaten und habe schon einige nützliche Infos erhalten.

Dennoch habe ich eine Frage zur Lichtautomatik bzw dem Lichtsensor.

Ich habe das Tagfahrlicht und die Umfeldbeläuchtung aktiviert. Die umfeldbeleuchtung funktioniert auch zuverflässig, so dass sie nur an geht wenn es tatsächlich dunkel ist. Allerdings geht das Abblendlicht (ILS) immer an. Selbst bei blauem Himmel und Sonne ist mein Abblendlicht bei Schalterstellung "A" an. Ist das normal??

Ausserdem ist das Abblendlicht auch an wenn ich den Schalter auf "0" stelle. Dort sollte doch eigendlich alles aus sein (ausser das Tagfahrlicht wenn aktiviert) oder??

...

Hi,

das liegt daran, dass du das Tagfahrlich aktiviert hast, wie du selbst schreibst ;)

Alles in Ordnung.

Gruß

Marc

am 10. Februar 2009 um 21:29

Servus,

aber das Abblendlicht ist doch dein Tagfahrlicht! Es gibt keine extra Tagfahrlichter bei Mercedes. (zumindest bislang)

Grüße

am 10. Februar 2009 um 21:30

Schalte mal das “Tagfahrlicht” im BC aus und dann noch mal den Schalter auf “A” !

Dann schaltet sich das Licht automatisch ein wenn´s Dämmerig wird.

;)

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 21:33

Also verstehe ich es richtig, dass das Abblendlicht, also xenon, das Tagfahrlicht ist?? Weil bislang dachte ich das Standlicht, also die "Augenbrauen", wären das Tagfahrlicht...

Danke für die schnellen Antworten!

nein - leider sind die augenbrauen nicht das tagfahrlicht. vermutlich wird MB auch beim facelift eher "unten bei den nebelscheinwerfern" tagfahrlicht integrieren. dabei würden die standlichter (augenbrauen) mit blauer led optik richtig schick aussehen. aber das ist mein persönlicher geschmack und wohl nicht die design philosophie von MB

Da ich jetzt keinen neuen Thread aufmachen will, meine Frage mal hier als Anhang:

Ich hab bei meinem (2/2010) auch die Lichtautomatik, genau gesagt, den Schalter mit der A-Stellung, Xenonlicht, aber kein ILS, drin. Vorhin fiel mir auf, daß er Licht anmachte, obwohl es eigentlich relativ hell war, aber regnete. Normal schaltet das Licht erst ein, wenn es deutlich dunkler als vorhin ist. Regensensor ist keiner drin, zumindest keiner der irgendwelche Scheibenwischer ansteuert. In der Bedienungsanleitung wird nur auf Helligkeit als Schaltkriterium verwiesen.

Geht der nur nach Helligkeit oder gibt es weitere Stellgrößen, die man in der Anleitung nur nicht erwähnt?

Hattest du die Scheibenwischer an? Wenn ja, dann ist das wohl normal auch ohne Regensensor.

Die hatte ich erst eingeschaltet, als ich schon fuhr, das Licht war da schon an.

Dann war es für den Sensor wohl schon dunkel genug.

Irgendwie nicht reproduzierbar, aber egal, das konnte mein Skoda besser...

Zitat:

Original geschrieben von cdfcool

Irgendwie nicht reproduzierbar, aber egal, das konnte mein Skoda besser...

Genau das könnte ich auch schreiben.

Ich hoffe du verstehst jetzt warum ich derzeit so von den Komfort Extras angepisst bin....

Die funktionieren bei anderen Autos teilweise deutlich besser als bei mir. Aber solange Motor, Getriebe und Fahrwerk unauffällig sind, verzeihe ich das. Allerdings steht für mich bereits jetzt schon fest das mein nächster Wagen keinen Stern mehr auf der Haube bzw. im Kühlergrill hat....

Durchaus nachvollziehbar, aber bei den anderen Marken gehen diese Gimmicks auch irgendwann kaputt und kosten dann umgekehrt proportional zum echten Nutzen viel Geld...

Ich hab gestaunt, als ich meinen Mercedes ein paar Tage hatte und immer mehr Dinge fehlten, die beim Skoda selbstverständlich waren.

Das stimmt allerdings: Kaputt gehen kann immer was!

Aber ich sage mal so: Wenn etwas kaputt ist tausche ich es aus und es funktioniert wieder. Wenn es aber funktioniert, aber die Art und Weise wie es das tut schlecht ist, dann stört mich das wirklich!

Naja, ich hatte beim Skoda ein Erlebnis, das mich dann dazu bewegte, dieser Marke nicht mehr ganz so unkritisch gegenüber zu sein. Damals als ich ihn kaufte, kosteten abblendbare Außenspiegel 180 EUR Aufpreis, ein echt gutes Extra, das sich auch sehr angenehm nutzen ließ. Nach knapp 3 Jahren trübte sich dann der linke Außenspiegel von unten her ein, so daß das Glas getauscht werden mußte. Als dann die Rechnung ins Haus flatterte, dachte ich, mich tritt ein Pferd, das Glas kostete auf der Rechnung über 300 EUR, und der Händler hatte von sich aus nicht seinen üblichen Aufschlag kalkuliert, um es nicht 400 kosten zu lassen... Auf meine bitterböse Beschwerde erstattete Skoda dann 250 EUR, aber ein fader Nachgeschmack blieb dennoch. Da ich bei einem Optikkonzern arbeite hab ich den Spiegel natürlich prüfen lassen und dabei kam raus, daß das Glas vor der Beschichtung nicht richtig sauber war und somit die Schicht nicht richtig haftete.

Danach war mein Vertrauen in diese zusätzlichen Ausstattungen erstmal hin, zumal man in dem Fall einen günstigen Mehrpreis beim Autokauf bezahlt und hinterher, wenn was kaputt geht, regelrecht in der Kostenfalle sitzt.

Aber, um nicht OT zu werden, heute morgen ist es definitiv dunkler als gestern und die Lichter bleiben aus, habs gerade getestet. Gut, in dem Fall kann ich die A-Stellung auch nicht benutzen und alles ist gut, weniger gut ist, daß ein Mercedes ein Auto ist, das etwas mehr als andere Autos kostet und bei dem ich dann gewisse Dinge erwarte, auf jeden Fall, daß das, was dran und drin ist, funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Lichtautomatik / Automatikgetriebe software