ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Licht schaltet sich willkürlich ab und 3 Sek. später wieder an

Licht schaltet sich willkürlich ab und 3 Sek. später wieder an

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 27. Dezember 2013 um 9:57

Guten Morgen,

ich habe die Tage nachts jemand überholt und plötzlich wurde es dunkel vor dem Wagen,

im ersten Moment dachte ich "Warum macht denn der Spinner das Licht aus!?"

Das war meins. Ich hab mir das dann genauer angesehen. Auf "Auto" bleibt es an, immer. Auf "AN" spinnt es.

Ich hab hier schön öfter was gelesen von Problemen, das es nicht einschaltbar ist und dadurch der Schalter getauscht werden musste.

Könnte das hier der selbe Fall sein?

Ähnliche Themen
30 Antworten

das klingt eindeutig danach

ich habe am montag beim freundlichen einen termin - bin gespannt BJ2008...

Abhilfe: Alten Lichtschalter raus neuen rein. Problem gelöst.

Themenstarteram 27. Dezember 2013 um 11:01

Ah, ich seh schon, der Spaß kostet einen 50er in der Bucht.

Mal sehen ob sich das lohnt mit JS 

Zitat:

Original geschrieben von lon

Ah, ich seh schon, der Spaß kostet einen 50er in der Bucht.

Mal sehen ob sich das lohnt mit JS 

Pass aber auf in der Bucht werden meist gebrauchte angeboten. Bei MB sind die nicht viel teurer.

Themenstarteram 27. Dezember 2013 um 13:16

Danke, ja, wenn es bei MB 250€ + Einbau kostet, was auf JS noch 100€ sind (40% vom Materialpreis) dann schau ich mal, ob es den Kram irgendwo gibt. Bei 60€ SB natürlich nicht mehr.

 

3 Min später.

 

Man kann es neu für 130€ bekommen.

Ich denke es kostet bei MB maximal 180€ wovon 40% grob 70€ sind und man ein originales und garantiertes neues Teil bekommt.  

Zitat:

Original geschrieben von lon

Guten Morgen,

ich habe die Tage nachts jemand überholt und plötzlich wurde es dunkel vor dem Wagen,

im ersten Moment dachte ich "Warum macht denn der Spinner das Licht aus!?"

Das war meins. Ich hab mir das dann genauer angesehen. Auf "Auto" bleibt es an, immer. Auf "AN" spinnt es.

Ich hab hier schön öfter was gelesen von Problemen, das es nicht einschaltbar ist und dadurch der Schalter getauscht werden musste.

Könnte das hier der selbe Fall sein?

Hallo Lon,

welches Baujahr/EZ?

Nachdem bis 2011 ja nur die Rücklichter wegbrennen, macht es mir nun sorgen,

dass auch vorne alles ausgeht:eek::eek::eek:

Themenstarteram 27. Dezember 2013 um 17:13

Er ist Bj. 11 2009 und da mein linkes Rücklicht heller ist, als das Rechte, schau ich da auch noch mal nach.

Ich berichte Euch Montag, wie alles ausging. Ich geb den Wagen erst mal ab und dann sehen wir weiter.

EDIT: So, gesagt getan, das Kabel sah schon schlimm aus und nun sind beide Seiten für immer, durch eigenes Massekabel, geschützt.

Zitat:

Original geschrieben von lon

Er ist Bj. 11 2009 und da mein linkes Rücklicht heller ist, als das Rechte, schau ich da auch noch mal nach.

Ich berichte Euch Montag, wie alles ausging. Ich geb den Wagen erst mal ab und dann sehen wir weiter.

Thanks, Lon:eek:

Da Dein linkes Rücklicht heller ist, als das rechte, würde ich mir um die Lichter vorne

keine Gedanken machen. Er wird Dir von hinten nach vorne wegbrennen...shit auf die

Lichter vorne:D

Scheisse....und das bei einem mit dem Stern. Wenn die das aus dem BMW-Forum

mitkriegen, sind wir angeschissen.:eek:

:(:(:(:(

Mein Lichtschalter (8/2008) funktioniert inzwischen auch nicht mehr zuverlässig. Hab den aber eigentlich nie (5x im Jahr bei Nebel) verwendet (Tagfahrlicht). Schon komisch - defekt nicht durch Abnutzung, sondern Alter?!

Klingt als könnte man das evtl. mit Kontaktspray lösen. Hat das Teil schon jemand ausgebaut/zerlegt und geprüft? Gibts dazu (Ausbau) ne Anleitung?

Zitat:

Original geschrieben von MCLuki

Mein Lichtschalter (8/2008) funktioniert inzwischen auch nicht mehr zuverlässig. Hab den aber eigentlich nie (5x im Jahr bei Nebel) verwendet (Tagfahrlicht). Schon komisch - defekt nicht durch Abnutzung, sondern Alter?!

Klingt als könnte man das evtl. mit Kontaktspray lösen. Hat das Teil schon jemand ausgebaut/zerlegt und geprüft? Gibts dazu (Ausbau) ne Anleitung?

Nur ein Tipp

Bevor du ihn zerlegst kauf dir einen neuen sonst fährste in Zukunft ohne Licht. :D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter

Zitat:

Original geschrieben von MCLuki

Mein Lichtschalter (8/2008) funktioniert inzwischen auch nicht mehr zuverlässig. Hab den aber eigentlich nie (5x im Jahr bei Nebel) verwendet (Tagfahrlicht). Schon komisch - defekt nicht durch Abnutzung, sondern Alter?!

Klingt als könnte man das evtl. mit Kontaktspray lösen. Hat das Teil schon jemand ausgebaut/zerlegt und geprüft? Gibts dazu (Ausbau) ne Anleitung?

Nur ein Tipp

Bevor du ihn zerlegst kauf dir einen neuen sonst fährste in Zukunft ohne Licht. :D:D:D

..oder, er brennt Dir von hinten her einfach irgendwie ab.

:mad:

Zitat:

Original geschrieben von CoupeC204

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter

 

Nur ein Tipp

Bevor du ihn zerlegst kauf dir einen neuen sonst fährste in Zukunft ohne Licht. :D:D:D

..oder, er brennt Dir von hinten her einfach irgendwie ab.

:mad:

Das nennt man dann elektrische Standheizung :D:D:D:D

...was ja im Winter gut kommt:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von CoupeC204

..oder, er brennt Dir von hinten her einfach irgendwie ab.

:mad:

Hab "vorsichtshalber" auf die mopf-leuchten gewechselt. Aber nach den aktuellen Meldungen werde ich die Stecker wieder mal checken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Licht schaltet sich willkürlich ab und 3 Sek. später wieder an