ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Licht für Rückwärtzgang?

Licht für Rückwärtzgang?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 1. November 2009 um 14:08

Hallo,

bei mir geht das Licht für Rückwärtzgang auf stellung "D" an. Hat das Problem schon mal jemand gehabt?

Danke im vorraus...

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Driver-SK

Also, es ist ein Audi A6 4B 4,2L BJ 1999 Automatikgetriebe. Seit kurzem ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Schalthebel in die Stellung "D" positioniere die Rückwärtzgang Lichter (an den Rückleuchten) gar nicht ausgehen.

Ich hoffe es ist bei deinem 99er genauso.

Der Schalthebel ist mittels Bowdenzug mit dem Multischalter der außen am Getriebe (links) sitzt verbunden. Die integrierten Schalter beinhalten auch den Schalter für den Rückwärtsgang. Entweder man kann den Zug justieren (Stimmt was mit den Anlenkpunkten nicht?) oder der Multischalter ist defekt.

Themenstarteram 1. November 2009 um 20:30

was sind Anlenkpunkte?

Na die Befestigungspunkte des "Seils" am Hebel und am Schalter.

Themenstarteram 2. November 2009 um 8:54

Kann ich so nicht sagen, da muss ich zuerst nachschauen. Aber mein Getriebe ist defekt, schon ungefähr seit einem jahr. Das Auo rollt zwar grad noch so rückwärts aber wenn ich gas gebe dan dreht nur der Motor hoch, habe aber keine Kraftübertragung auf die Räder. Ob es vielleicht damit zusammenhängt :confused:

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Driver-SK

Kann ich so nicht sagen, da muss ich zuerst nachschauen. Aber mein Getriebe ist defekt, schon ungefähr seit einem jahr. Das Auo rollt zwar grad noch so rückwärts aber wenn ich gas gebe dan dreht nur der Motor hoch, habe aber keine Kraftübertragung auf die Räder. Ob es vielleicht damit zusammenhängt :confused:

Gut möglich. Dann wechsel doch mal den Multifunktionsschalter. Kostet so 150,-€ (Der Schalter)

Themenstarteram 2. November 2009 um 19:13

Eigentlich habe ich gedacht, dass ich das ganze Getriebe wechseln muss.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Driver-SK

Eigentlich habe ich gedacht, dass ich das ganze Getriebe wechseln muss.

Wenn dem Getriebe über den Schalthebel-Schalter elektrisch nicht mitgeteilt wird das es rückwärts fahren soll wird es das auch nicht tun.

Das passiert wenn der Schalter defekt ist. ( Oder die Kabelverbindung zu den STGs)

Wird wohl an den Kontakten unterhalb der Schaltkulisse liegen, tippe ich mal als Laie. Vielleicht können nun die Profis aus den ersten Post's dazu weiterhelfen...

Zitat:

Original geschrieben von reallizzard

Wird wohl an den Kontakten unterhalb der Schaltkulisse liegen, tippe ich mal als Laie. Vielleicht können nun die Profis aus den ersten Post's dazu weiterhelfen...

Man sollte am Getriebe-STG mal messen ob die richtigen Eingangssignale für die Rückwärtsfahrstufe dann anliegen.

Bei Fehlern rückverfolgen und die entsprechenden Schalter instandetzen.

Zitat:

Original geschrieben von überallroad

Zitat:

Original geschrieben von reallizzard

Wird wohl an den Kontakten unterhalb der Schaltkulisse liegen, tippe ich mal als Laie. Vielleicht können nun die Profis aus den ersten Post's dazu weiterhelfen...

Man sollte am Getriebe-STG mal messen ob die richtigen Eingangssignale für die Rückwärtsfahrstufe dann anliegen.

Bei Fehlern rückverfolgen und die entsprechenden Schalter instandetzen.

Meinst das Problem liegt beim STG v. Getriebe? Kann natürlich sein, aber müsste dann nicht auch der Rückwärtsgang sperren? Schlussendlich dürfte es jedoch nix sein was man selber beheben könnte, denk ich. Es sei denn man ist selbst Kfz-Mechaniker.

Zitat:

Original geschrieben von reallizzard

Zitat:

Original geschrieben von überallroad

 

Man sollte am Getriebe-STG mal messen ob die richtigen Eingangssignale für die Rückwärtsfahrstufe dann anliegen.

Bei Fehlern rückverfolgen und die entsprechenden Schalter instandetzen.

Meinst das Problem liegt beim STG v. Getriebe? Kann natürlich sein, aber müsste dann nicht auch der Rückwärtsgang sperren? Schlussendlich dürfte es jedoch nix sein was man selber beheben könnte, denk ich. Es sei denn man ist selbst Kfz-Mechaniker.

Richtig einfach ist nie was.

Es sind bestimmt auch schon mal ganze Getriebe getauscht worden obwohl nur irgendwo ein entscheidenes Kabel durch war.

Wer nicht genug Infos hier oder im Netz findet könnte sich einen VCDS-Besitzer suchen und anfragen ob der ihm hilft.

Die habe oft auch noch mehr iNFOS.

Mit den VCDS gibt es dann auch noch Diagnosemöglichkeiten die Schaltzustände in der TT zu testen. Fehlerspeicherabfrage ist ja sowieso erste PFLICHT.

am 2. November 2009 um 20:46

DAS IST DOCH MEISTENS DER RÜCKFAHRSCHALTER. DER IST AM BREMSPEDAL VERBAUT SOLLTEST IHN ABER LIEBER IN EINER WERKSTATT WECHSLN LASSEN. ICH GEH ABER MAL DAVON AUS DAS, DASS PROBLEM SCHON BEHOBEN IST?

Zitat:

Original geschrieben von Kevin 7596

DAS IST DOCH MEISTENS DER RÜCKFAHRSCHALTER. DER IST AM BREMSPEDAL VERBAUT SOLLTEST IHN ABER LIEBER IN EINER WERKSTATT WECHSLN LASSEN. ICH GEH ABER MAL DAVON AUS DAS, DASS PROBLEM SCHON BEHOBEN IST?

Abgesehen davon das deine Umschalttaste zu klemmen scheint, ;) ( Du weist wie Dauergroßschreibung im Internet gewertet wird?) solltest du langsam, von vorn und gründlich lesen.

Wieso sollte ein Schalter für Rückfahrleuchten am Bremspedal verbaut sein?:confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Licht für Rückwärtzgang?