ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Licht-Bedieneinheit- Innenraum , Temperatursensor tauschen/codieren

Licht-Bedieneinheit- Innenraum , Temperatursensor tauschen/codieren

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 23. Mai 2019 um 13:35

Moin,

war heute bei Benz und es hat sich raus gestellt, dass der Temp.sensor in der Deckenleuchte defekt ist. Bauteil komplett kostet 317€ + Einbau inkl. codieren = 420€

Nun die Frage, ob auch eine gebrauchte Einheit (60€) mit der gleichen Teilenummer codiert werden muss?

Gibt ja ein paar in der Bucht mit Gewährleistung und Rücknahme.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe CLK-Freunde,

ich wollte noch einmal zusammenfassen wir ich das Probblem mit dem Sensor gelöst / repariert habe.

Ich hatte den CLK gereinigt und habe dabei auch mit Druckluft die Ritzen im Oberlicht ausgeblasen. Das war zu viel des guten und der Temperaturfühler hat es weggeblasen. Dies äußerte sich dann damit das die Lüftung/Heizung nur noch maximal heiße Luft geblasen hat.

Ausbau des Oberlichtes: Verdeck öffnen, verkleidung oberhalb am Holm ausclipsen und 2 Schrauben lösen die die Lichteinhalt halten. Diese dann nach unten Herausdrücken und dann 5 Steckverbindungen lösen. ACHTUNG: nach Ausbau kann man das Verdeck nicht mehr schließen!

Die Platine in der Lichteinheit ist nur verschraubt und man bekommt es gut auf. Auf der Platine sitzt ein schwazer Lüfter übder dem der Temperaturfühler abgeracht ist. Dieser wird nur von 2 kleinen Drähten gehalten.

Ich füge Bilder an damit ihr seht wie wir es repariert haben.

Die ganze Aktion hat 1 Euro gekostet anstatt rund 500 beim Freundlichen. Allein das Ersatzteil schlägt mit 322 Euro zu gute. Temperaturfühler hat 99 Cent gekostet ein Stück.

Anlernen war bei mir nicht nötig. Nach Einbau der Lichteinheit ging Verdeck wieder sowie Lichtsensor/Regensensor und auch die Lüftung/Klima regelt wieder normal die Temperatur.

+1
14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Wenn sie zufällig genau gleich codiert ist nicht.

 

Codierung ist aber kein Problem und in wenigen Minuten erledigt.

 

Themenstarteram 23. Mai 2019 um 18:09

andere Frage dazu:

mein Problem ist, dass nur heiße Luft in Innenraum geblasen wird (Klimaanlage aus/ ohne Funktion). Ich dachte ja ans Duoventil, jedoch wurde ausgelesen, dass der Sensor im Leuchtenteil keinen Wert anzeigt. Kann damit zusammenhängen, dass nur heisse Luft reinkommt? Ich meine der hat ja noch den unteren Sensor, der 20 Grad gesagt hat.

Mal davon abgesehen, herrschen in der Klimaanlage wohl 0 Bar, heisst dann wohl die ist leer oder?

Hallo, war heute unseren CLK Cabrio A209 waschen und hab bei der Gelegenheit die Öffnungen für die Temperatrfühler ausgeblasen...... hätte ich lieber nicht machen sollen denn jetzt kommt nur noch sehr heiße Luft wenn man die Lüftung auch nur einen Tick über Minimaltemp. einstellt.

Da ich nur das Dachbedienteil ausgeblasen habe und die Stellklappen funktionieren (Umluft und defrost) liegt es nahe, dass es an den oberen Sensor liegt.

Habe ich das richtig verstanden, dass bei dir auch nur heiße Luft kommt weil bei dir der obere Sensor keinen wert mehr abgibt?

Nun muss man das Verdeck öffnen und dann die Verkleidung am Holm abklipsen um dann diese Dachbedieneinheit zu lösen indem man 2 Schrauben löst.

Ganz schön viel Aufwand den ich mir da eingebrockt habe.... hoffe der Sensor hat sich nur gelöst oder ein Kabel hat sich gelöst....

Eine Frage zu oben angesprochenen Codierung habe ich noch: wie codiert man den Sensor dann neu?

Für alle mit diesem Problem, habe heute das Innenlicht Ausgebaut.... Verdeck öffnen die freigelegte Kunststoffabdeckung am Holmnach oben hin lösen. Dann mit kleinem Torx 2 Schrauben lösen. Man sieht vorne noch 2 Metallklammerd die es halten, die von oben eindrücken und dann löst sich die Innenlichteinheit .

Dann hängt das Ding an 5 Steckverbindungen die nur mit viel Friemelei und einen Minischraubendreher zu lösen sind. Man muss da immer gegendrücken damit sie sich lösen.

Nachdem ich dann alles ab hatte wollte ich das Verdeck schließen.... Meldung im Display Verdeck Störung Werkstatt aufsuchen. Hab ihn dann in die Garage gefahren weil ich die Stecker nicht noch einmal einstecken und abfriemeln wollte , da dies wirklich die meiste Arbeit bei der ganzen Sache gemacht hat.

Also als Info für alle hier: Ohne die Innenlichteinheit funktioniert das Verdeck nicht! Ich denke das ist keine unwesentliche Information.

Nächste Info: Teilenummer Innenlichteinheit in schwarz: A20982026019051 kostet stand 04/2020 bei Mercedes Netto 271,06 Euro.

Nach einbau der Einheit muss es dann wohl auch wieder angelernt werden.

Ein rießen Aufwand für einen Temperaturfühler.... Aber ohne den funktioniert die Heizung/Lüftung nicht mehr korrekt.

Gruß an alle

Hallo liebe CLK-Freunde,

ich wollte noch einmal zusammenfassen wir ich das Probblem mit dem Sensor gelöst / repariert habe.

Ich hatte den CLK gereinigt und habe dabei auch mit Druckluft die Ritzen im Oberlicht ausgeblasen. Das war zu viel des guten und der Temperaturfühler hat es weggeblasen. Dies äußerte sich dann damit das die Lüftung/Heizung nur noch maximal heiße Luft geblasen hat.

Ausbau des Oberlichtes: Verdeck öffnen, verkleidung oberhalb am Holm ausclipsen und 2 Schrauben lösen die die Lichteinhalt halten. Diese dann nach unten Herausdrücken und dann 5 Steckverbindungen lösen. ACHTUNG: nach Ausbau kann man das Verdeck nicht mehr schließen!

Die Platine in der Lichteinheit ist nur verschraubt und man bekommt es gut auf. Auf der Platine sitzt ein schwazer Lüfter übder dem der Temperaturfühler abgeracht ist. Dieser wird nur von 2 kleinen Drähten gehalten.

Ich füge Bilder an damit ihr seht wie wir es repariert haben.

Die ganze Aktion hat 1 Euro gekostet anstatt rund 500 beim Freundlichen. Allein das Ersatzteil schlägt mit 322 Euro zu gute. Temperaturfühler hat 99 Cent gekostet ein Stück.

Anlernen war bei mir nicht nötig. Nach Einbau der Lichteinheit ging Verdeck wieder sowie Lichtsensor/Regensensor und auch die Lüftung/Klima regelt wieder normal die Temperatur.

Img-20200506-wa0022
Img-20200506-wa0024
Dsc05459
+1

Vielen Dank für die gute Beschreibung! Da freue ich mich schon fast darauf, dass es bei mir auch mal kaputt geht. ;-)

hammer. danke im namen der community

@Collegeman

Prima Anleitung, toll wäre eine Bezugsquelle und Bezeichnung des Temperaturfühlers.

Zitat:

@Allesgehtnicht schrieb am 19. Mai 2020 um 15:54:45 Uhr:

@Collegeman

Prima Anleitung, toll wäre eine Bezugsquelle und Bezeichnung des Temperaturfühlers.

ich habe das Foto extra mit der Teilenummer des Fühlers gemacht. Bestellt wurde der Fühler bei Reichelt..de gibt es aber auch bei conrad.de

Teilenummer siehe Foto.

hat den jemand die original Teilenummer von dem kompletten Teil!

Zitat:

@watis schrieb am 22. September 2020 um 17:01:51 Uhr:

hat den jemand die original Teilenummer von dem kompletten Teil!

Nächste Info: Teilenummer Innenlichteinheit in schwarz: A20982026019051 kostet stand 04/2020 bei Mercedes Netto 271,06 Euro.

 

Nach einbau der Einheit muss es dann wohl auch wieder angelernt werden.

Ok danke, wenn ich das hier Artikelnr. 274479534709 In der Bucht kaufen würde, müßte ich nur neu codieren lassen?

Geht zu Mükra elektronik oder Conrad, 10 Kiloohm Temperatursensor kaufen und reinlöten. Nichts mit einlernen oder ähnliches und unter 2€

Ich finde nichts und kann auch so etwas nicht wirklich wechseln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Licht-Bedieneinheit- Innenraum , Temperatursensor tauschen/codieren