ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Diesel-Abgasgeruch im Innenraum

Diesel-Abgasgeruch im Innenraum

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 16. Januar 2011 um 1:11

Hallo zusammen,

nun zu meinem zweiten Problem.

Seit einer Woche habe ich Diesel-Abgasgerüche im Innenraum.

Allerdings fallen diese Gerüche nur im Stand auf. Es ist ziemlich extrem. Solange ich mich fortbewege riecht man nichts.

Vielen Dank,

Mark

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo..!

Dein beschriebenes Problem tritt häufiger bei CDI Motoren mit Bosch Einspritzung auf!

Der Fehler ist bei den Injektoren zu suchen-->Der untere Dichtring am Injektor (der der den Brennraum abdichtet wird undicht->daraus folgt das das Diesel abgasgemisch nach außen tritt und die injektorschächte verkokt!

Dieser Geruch ist nur im Stand wahrnehmbar weil der Fahrtwind in nach hinten drückt!

Meist wir der Geruch auch durch ein Zisch-Geräusch begleitet das im Stand bei offener Motorhaube wahrnehmbar ist!

Mat. Preis beim freundlichen ca 20€-400€

Arbeitslohn lässt sich schwer sagen-von Fall zu Fall verschieden!Es kommt darauf an wie stark der Motor verkokt ist und ob die Injektoren heile rausgehen

MFG Marcus

Themenstarteram 16. Januar 2011 um 9:59

Hallo Marcus, erst einmal vielen dank für deine kompetente Hilfe.

Bei mir kann man bei Abnahme der Platikverkleidung nichts verkokstes erkennen. Könnte der Fehler trotzdem vorhanden sein?

Woran erkenne ich, dass es ein Model mit Bosch-Einspritzung ist.

Kann das Problem auch mit dem heftigen Ruckeln/Schaukeln bei kaltem Zustand zu tun haben?

Danke, Mark

Der hat auf alle Fälle eine Bosch Einspritzung, ist aber eh egal. Normalerweise sieht man die Verkokungen schon. Hast du das Zischgeräusch im Stand? Manchmal bricht eine der Schellen am Turbo bzw. Auspuff, dann riecht es auch nach Abgas.

Themenstarteram 16. Januar 2011 um 15:47

Hallo Framer, vielen Dank.

Nein ich habe keine verkoksungen. Ein Zischgeräusch kann ich auch nicht vernehmen. Gruß, Mark

Themenstarteram 21. Januar 2011 um 14:33

So, bin gerade nach Hause gekommen...

Wegen meines Problems mit dem Dieselgeruch im Innenraum...:

Hier sind lediglich Dieselleitungsschläuche undicht. Des weiteren hat sich herausgestellt, dass ein Bremsdruckschlauch fast blank war. Wird erneuert. Zusätzlich kommt dann noch ein neuer Keilriemen drauf. War wohl eh fällig und scheint durch das Dieselgemisch angegriffen zu sein.

Eine sehr gute, kompetente und sehr ordentliche Werkstatt.

Aus meiner Sicht, gehen diese menschen dort sehr gewissenhaft und fair mit dem Kunden um. (ich glaube, die Werkstatt gibt es auch schon seit über 70 Jahren-Mercedes Erfahrung, Reichwald & Hoffmann in Oberhausen)

Kann ich wärmstens empfehlen.

Also vielen Dank für Eure vielen Tipps und Hinweise,

ein tolles Forum...

Gruß, Mark

Themenstarteram 25. Januar 2011 um 21:53

So, kurzes update...

Es war die Dieselpumpe. Sie war undicht.

Durch den auslaufenden Diesel waren verschiedene Schläuche (Kraftstoffleitungen, Wasserschläuche) sowie der Keilriemen (musste eh getauscht werden) angegriffen.

Dieselpumpe ist natürlich kein günstiges Ersatzteil, sodass ich inklusive aller Schläuche, Keilriemenwechsel, Wechsel der Glühkerzen, Ersetzen von einigen Gummipuffern, Überprüfung des Getriebes mit Feststellung und Nachfüllung von fehlenden 2 Litern Getriebeöl, Erneuerung der Frostschutzflüssigkeit und einigen anderen Kleinigkeiten, wie Wechsel der Batterie usw...insg. 1130 Euro bezahlt habe.

Für die "Quasi-Inspektion" inkl.Pumpe bin ich damit zufrieden.

Bei meinem Wagen sind nunmehr alle Probleme behoben. ;-)

Die 500.000km können kommen...

am 25. Januar 2011 um 22:59

Zitat:

Original geschrieben von Roter Habicht

So, kurzes update...

Es war die Dieselpumpe. Sie war undicht.

Durch den auslaufenden Diesel waren verschiedene Schläuche (Kraftstoffleitungen, Wasserschläuche) sowie der Keilriemen (musste eh getauscht werden) angegriffen.

Dieselpumpe ist natürlich kein günstiges Ersatzteil, sodass ich inklusive aller Schläuche, Keilriemenwechsel, Wechsel der Glühkerzen, Ersetzen von einigen Gummipuffern, Überprüfung des Getriebes mit Feststellung und Nachfüllung von fehlenden 2 Litern Getriebeöl, Erneuerung der Frostschutzflüssigkeit und einigen anderen Kleinigkeiten, wie Wechsel der Batterie usw...insg. 1130 Euro bezahlt habe.

Für die "Quasi-Inspektion" inkl.Pumpe bin ich damit zufrieden.

Bei meinem Wagen sind nunmehr alle Probleme behoben. ;-)

Die 500.000km können kommen...

Habe ich dir doch auch in meinem Beitrag gesagt! Typische eingebaute Schwachstellen. Langsam müßten wir eine Sammelklage einführen. Da hat es dich wie mich wohl erwischt! Ich sag dir was als nächstes kommt! Radlager und untere Querlenker vorne. Wetten?

Themenstarteram 25. Januar 2011 um 23:15

Ich sag dir was als nächstes kommt! Radlager und untere Querlenker vorne. Wetten?

nicht schlecht....hatte ich aber bereits letztes Jahr, inklusive Wasserpumpe ;-)

Folgende Teile wurden also bereits erneuert:

- Turbolader 2x (190tkm/250tkm)

- Sportfahrwerk komplett 2x (190tkm/250tkm)

- Wasserpumpe 1x (270tkm)

- Dieselpumpe 1x (303tkm)

- Injektor 1 Stück (120tkm)

- Glühkerzen 2 Stück (Nr. 4 u. 5) (303tkm)

- Batterie (303tkm)

- Querlenker 1x (285tkm)

- Radlager hinten li/re (285tkm)

- Bremsscheiben komplett 3x (110tkm/190tkm/250tkm)

- Scheinwerferreinigungsanlagenpumpe 1x (245tkm)

- Windschutzscheibe 6x ;-)

mehr fällt mir jetzt adhoc nicht ein....-)

 

Themenstarteram 21. Januar 2012 um 14:59

Zitat:

Original geschrieben von Roter Habicht

Ich sag dir was als nächstes kommt! Radlager und untere Querlenker vorne. Wetten?

nicht schlecht....hatte ich aber bereits letztes Jahr, inklusive Wasserpumpe ;-)

Folgende Teile wurden also bereits erneuert:

- Turbolader 2x (190tkm/250tkm)

- Sportfahrwerk komplett 2x (190tkm/250tkm)

- Wasserpumpe 1x (270tkm)

- Dieselpumpe 1x (303tkm)

- Injektor 1 Stück (120tkm)

- Glühkerzen 2 Stück (Nr. 4 u. 5) (303tkm)

- Batterie (303tkm)

- Querlenker 1x (285tkm)

- Radlager hinten li/re (285tkm)

- Bremsscheiben komplett 3x (110tkm/190tkm/250tkm)

- Scheinwerferreinigungsanlagenpumpe 1x (245tkm)

- Windschutzscheibe 6x ;-)

mehr fällt mir jetzt adhoc nicht ein....-)

Hey Ihr seid ja fast Hellseher....

Naja, fast....

Mein CLK hat jetzt 340.000 km gelaufen, wovon ich ihn selber 320.000 km gefahren habe.

Hier im Forum wurde mir vor mehr als einem Jahr geraten, den Wagen schnell abzustoßen....

Ich mache da mal kurz ne Rechnung auf:

Reperaturkosten in den letzten 2 Jahren mit allem drum und dran = 3400,- Euro

(Abzugsfähigkeit von der Steuer = 100% / Ergo bei mir Kosten nach Steuer = 2.040 Euro - Wagen ist bereits abgezahlt)

Alternative wäre gewesen:

Neue Leasing/Finanzierung = 700,- mtl. = 15.600 Euro....

Absetzbarkeit = 15.600 minus (2 x 1% des Neuwagenpreises = 11.000,-) = 4.600,-

40% von 4.600 Euro = 1.840 Euro.

15.600 Euro minus 1.840 Euro = 13.760 Euro Aufwand.

Also Neukauf hätte mich 13.760 Euro Liquidität in den letzten zwei Jahren nach Steuern gekostet,

meine Alternative 2.040 Euro!!!

Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob die Rechnung stimmt, jedoch scheint es schlüssig zu sein....

Themenstarteram 21. Januar 2012 um 15:13

Neee, neeee...Mathe Mathe Mathe...

Hab mal Flux aus 1% 10% gemacht....;-)

 

Also neue Rechnung:

Alternative wäre gewesen:

Neue Leasing/Finanzierung = 700,- mtl. = 15.600 Euro....

Absetzbarkeit = 15.600 minus (2 x 1% des Neuwagenpreises = 1.100,-) = 14.500,-

40% von 14.500 Euro = 5.800 Euro.

15.600 Euro minus 5.800 Euro = 9.800 Euro Aufwand.

Also Neukauf/Leasing hätte mich 9.800 Euro Liquidität in den letzten zwei Jahren nach Steuern gekostet,

meine Alternative 2.040 Euro!!!

Jetzt Aber !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen