Lexus erreicht seine Ziele nicht.
Hallo,
Am Freitag gab Lexus-Vizepräsident Schrick folgendes Statement ab:
Lexus muß seine Absatzziele in Deutschland mit geplanten
10000 Zulassungen in 2010 auf 2011 bzw.2012 verschieben.
Dazu werden zwei wichtige Sportmodelle in den beiden nächsten
Jahren eingeführt.Im März erscheint die Top-Version der IS-Einstiegsreihe
IS-F mit V 8-Motor und 423 PS. Er wird als direkter Gegner zum neuen M 3
positioniert.Seine Vmax liegt bei 270 km/h.
Im Jahr 2009 kommt der LF-A mit 10 Zyl. Motor und > 500 PS.
Er bildet die sportliche Spitze des künftigen Modellangebotes.
Diese individuellen Nischenmodelle sollen dem Lexus-Programm
zu mehr Akzeptanz verhelfen. Lexus tue sich immer noch schwer, räumte
Schrick ein.Zur Erreichung des avisierten Ziels, kündigte Schrick eine
weitere Welle Investitionen in allen Bereichen an.
(Quelle Automobilwoche online)
Wenn man sich die Neuzulassungen der letzten drei Monate ansieht,
kann es einem Angst und Bange werden. Es waren im Oktober nur
noch ca.340 Stück. Bei 285500 gesamt entspricht dies einem Marktanteil
von 0,001190 %. 2010 wollte man 0,3% (10.000) bei ca. 3.3 Mio.
Gesamtmarkt erreichen.
Ich befürchte,daß auch dieser Anlauf (der 3.investiv stark unterstützte)
wieder nicht zum Ziele führt. Der entscheidende Grund IMO sind nicht
marktkonforme Produkte.
Gruß Kühli
Beste Antwort im Thema
Hallo,
2005 gab Lexus anlässlich der Einführung des GS 300 die Parole heraus im Jahr 2010 in Deutschland 10.000 Fahrzeuge abzusetzen. Wie ihr wisst, habe ich dieses Ziel von Anfang an als illiusorisch angesehen. Dass man so dramatisch daneben liegt, hatte ich nicht erwartet. Man kann dies nicht allein auf die allgemeine Krise zurückführen. Die Hauptgründe liegen IMO woanders.
Doch zunächst einmal das Neuzulassungs-Ergebnis für das 1. Halbjahr in D-Land (Quelle KBA ):
IS-Reihe: 342
GS-Reihe:117
LS Reihe: 37
SC Reihe: 8
RX Reihe: 675
Gesamtzulassungen Jan.- Juni 2009: 1179 (2008 Gesamt 4329)
Im langjährigen Mittel erfolgen im 1.Halbjahr 60%, im 2. Halbjahr 40 % der Neuzulassungen. Das heißt für Lexus am Jahresende nur gut 2.000. Wo sollen die 8000 Stück Mehrverkäufe für kommendes Jahr herkommen? Nun, man hat eingesehen, dass es damit nichts wird und verschiebt jetzt dieses Ziel auf 2012. In einem Interview der Automobilwoche erklärte der D-Land Lexus GF Selzer vor einigen Tagen:
"Auch Lexus spürt die Wirtschaftskrise, räumt Selzer ein. In der Krise sieht er aber auch eine Chance für die japanische Luxusmarke: Marktanteile und Markenimages werden derzeit neu verteilt. Und die deutschen Premiumhersteller sind mit ihrem gewachsenen Volumen oft nicht mehr in der Lage, den Service zu garantieren, den ihre Kunden eigentlich erwarten.
Vor Kurzem startete Selzer deshalb das Programm "43m“, das Lexus Deutschland in 43 Monaten deutlich voranbringen soll. An jedem Händlerstützpunkt sollen bis 2012 wesentlich mehr Neufahrzeuge verkauft werden so Selzer. Intern heißt es, dass sich der Lexus-Chef sogar ehrgeizige 250 Fahrzeuge pro Jahr und Händler zum Ziel gesetzt hat. Zudem soll das Programm dafür sorgen, dass Lexus in Deutschland zur unumstrittenen Nummer eins bei der Kundenzufriedenheit wird."
Zitat Ende.
Anmerkung: 250 Neuzulassungen bei 40-45 Lexus-Foren sind gut 10.000 pro Jahr.
Man sollte bei Lexus mal analysieren womit die deutschen Premiummarken gerade in diesem Jahr ihre Zulasssungen machen?
Audi (1-6): 35.526 A 3 Neuzulassungen, das ist ein Zuwachs von 25,1 % gegenüber 2008. Der A 3 macht inzwischen 28.4 % des gesamten Audi-Absatzes aus.
BMW(1-6): MINI 17.801 plus 3,4 %, 1 er Reihe 37.526 minus 2,5 %
(Herbst 2010 neues Modell). Mit 55.327 Einheiten beträgt der Anteil beider Modelle 40,5 % an den BMW/MINI Gesamtzulassungen 1-6.
Mercedes Benz (1-6): A-Klasse 28800, B-Klasse 21385 zusammen sind das 50185 entspricht 34,5 % der MB-Zulassungen im ersten Halbjahr.
Sämtliche von Lexus bediente Fahrzeugsegmente, Mittelklasse, obere Mittelklasse, Oberklasse, SUV's der Oberklasse und das Segment der Sportwagen (SC bzw. LFA) sind inzwischen dramatisch rückläufig in den deutschen Neuzulassungen.Sogar der noch keine 2 Jahre alte A 4
(-10 %) und die noch junge C-Klasse (- 22 %) bewegen sich im Rückwärtsgang. (3 er BMW -13,5% trotz Facelifting in 10/08).
Der Trend zum kleineren Auto macht auch vor den Premiumherstellern nicht halt. Die drei Deutschen werden dem durch vermehrte Angebote
im Kompaktklasse- und Kleinwagen-Segment (A 1 ab 2010, Neuauflage
A 2, BMW Stadtauto ab 2011, MB neue A/ B-Klasse auf neuer Plattform ab 2011 -jeweils Verkaufstermine-) Rechnung tragen.
Und welche Antwort hat LEXUS auf diese Downsizeentwicklung?
Um in EU bestehen zu können, braucht auch ein Premiumhersteller wie Lexus kleinere Autos im Portfolio. Das Credo, nur 6 Zyl. anzubieten, lässt sich ob mit oder ohne Hybrid nicht aufrecht erhalten, sofern man auf relevante Stückzahlen kommen will, die auch ein Händlernetz ernähren können. Schon seit 2 Jahren schreiben nahezu alle Lexus Foren Verlust und werden von der Zentrale in der Hoffnung auf bessere Zeiten finanziell unterstützt. Ich sehe vor Ende 2011 kein kleineres Auto als den IS bei Lexus Europe. Die Verantwortlichen sind einfach zu unflexibel bzw. betrachten den EU-Markt trotz anderslautender Beteuerungen immer noch als Nebenschauplatz. Das kann sich der Konzern in Anbetracht seiner momentanen Gesamtschwäche nicht mehr leisten.
2000 Neuzulassungen in diesem Jahr, vielleicht 500 mehr im nächsten Jahr, das Verlustfass hat keinen Boden. Insbesondere die Händler reagieren zunehmend skeptisch und desilliusoniert, da viele 7-stellige Investionen für den angekündigten "Schub" in der 2. Hälfte dieses Jahrzehnts getätigt haben. Dieser Schub hat sich inzwischen als Mega-Rohrkrepierer erwiesen.
Gruß Kühli
1310 Antworten
Hallo,
den Touareg V10 kenne ich ganz gut. Der Mann meiner Cousine fährt den als Arbeitsgerät. Für einen Diesel klingt er innen ganz gut und ist da auch sehr leise, aber von außen klingt er wie ein großer John Deere Trecker!!
Wenn der nicht dauernd kaputt wäre! Der steht alle 2-3 Wochen in der Werkstatt. Wundert mich das er immer noch die 60-70tkm pro Jahr damit schafft! Er wartet jetzt nur noch bis der Q7 V12 TDI rauskommt, dann wird gewechselt. Der Touareg hat auch schon um die 200tkm gelaufen.
War schon lustig, als er mit dem Touareg und einem leeren Pferdeanhänger dran auf der AB die E Klasse stehen gelassen hat. Der Blick des Fahrers war nicht schlecht! Bei 160 hat er dann aber wieder gebremst. Den Anhänger merkt man aber nicht wirklich.
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von ChrisVR6
Hallo,....
War schon lustig, als er mit dem Touareg und einem leeren Pferdeanhänger dran auf der AB die E Klasse stehen gelassen hat. Der Blick des Fahrers war nicht schlecht! Bei 160 hat er dann aber wieder gebremst. Den Anhänger merkt man aber nicht wirklich.
Gruß Chris
Zu anhaenger und schnell, hab ich grad eben das erlebt:
http://www.ip-up.de/permanent/auto/bremsen-200-0.divx
eine marken unabhaengige kritik. (es war wind)
willy
Zitat:
Original geschrieben von schrottiAbdul
Hat schon jemand die aktuellen Zahlen für März?
IS 96
GS 52
LS 21
RX 109
SC 8
Ähnliche Themen
Schon wieder 52 GS?
Wenn das so weiter geht, vergeht bald keine Woche mehr, in der man nicht einen sieht! Sauerei.
😉
Hmm waren doch 61 im Februar also -15% von daher keine Sorge um den Exklusivstatus des GS ;-)
Aber weil ja sicher nur wenige Bestands-GS völlig ausser Betrieb genommen wurden im März steigt die Zahl insgesamt dennoch :-)
Der Sommer naht man siehts an den steigenden SC Verkäufen.
Wenn die Zahlen so stimmen, ist das aber schon ein ganz schöner Verlust, weil März normalerweise der beste Verkaufsmonat ist.
Zum Vergleich die Zahlen von März 06 / 07 / 08:
IS - 218 / 147 / 96
GS - 100 / 67 / 52
LS - 4 / 30 / 21
RX - 180 / 186 / 109
SC 11 / 15 / 8
Im Vergleich zum Vorjahr also:
IS -34%
GS -22%
LS -30%
RX -41%
SC -47%
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Wenn die Zahlen so stimmen, ist das aber schon ein ganz schöner Verlust, weil März normalerweise der beste Verkaufsmonat ist.Zum Vergleich die Zahlen von März 06 / 07 / 08:
IS - 218 / 147 / 96
GS - 100 / 67 / 52
LS - 4 / 30 / 21
RX - 180 / 186 / 109
SC 11 / 15 / 8Im Vergleich zum Vorjahr also:
IS -34%
GS -22%
LS -30%
RX -41%
SC -47%
angesichts dieser Entwicklung darf man sich durchaus Sorgen machen ob das auf Dauer wirtschaftlich tragfähig ist oder sich das Xedos Drama wie es Mazda exerziert hat in den 90ern doch nochmal wiederholt....😕
klar Lexus/Toyota kann das finanziell lange durchstehen aber irgendwann will man auch Profit machen und danach sieht es aktuell nicht aus.
das angsichts dieser Entwicklung bei Lexus,Infinity noch Ambitionen hat kann ich nicht nachvollziehen...
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
klar Lexus/Toyota kann das finanziell lange durchstehen aber irgendwann will man auch Profit machen und danach sieht es aktuell nicht aus.
Doch, Andy, (Guten Morgen, erst mal! 😉)
die Foren gehen ganz klar davon aus, dass sich die Lage 2010/11 mit den dann neuen Modellen deutlich bessert. Bis dahin stehen sie nicht unter Druck und werden wohl auch irgendwie gefördert.
Hab mir auch schon Gedanken gemacht, denn ohne mein Forum keinen Lexus. Das Bemühen, die Kompetenz, Freundlichkeit und Großzügigkeit (Ersatzwagen) dieser Leutchen sind für mich auch ein wichtiges Kaufargument.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
.................klar Lexus/Toyota kann das finanziell lange durchstehen aber irgendwann will man auch Profit machen und danach sieht es aktuell nicht aus.
das angsichts dieser Entwicklung bei Lexus,Infinity noch Ambitionen hat kann ich nicht nachvollziehen...
mfg Andy
Hi Andy, bin auch überrascht, denke allerdings das Infinity schon vor dem Start besser aufgestellt ist, als Lexus es momentan zu sein scheint. Ich kann nicht über Deutschland alleine sprechen sondern nur über ganz Europa, jedoch verkauft sich insbesondere der Infinty FX 45 & FX 35 schon seit 4 bis 5 Jahren, rein über die Importeure extrem gut! Hin und wieder sehe ich auch einen G35. Leider habe ich keine Zahlen jedoch sehe ich die extremen Dinger ständig egal ob ich in Tschechien, der Slowakei, Ungarn, der Schweiz, oder Italien unterwegs bin (in Deutschland auch hin und wieder jedoch mehr im Osten als im Westen). Wenn in Deutschland dann mal einer an der Autobahn Tanke auffüllt geniesst der mehr Aufmerksamkeit als ein Ferrari 😁
Von daher denke ich, das die Infinty Leute es etwas einfacher haben werden als die Lexen,
Infinty hat einfach ein für Japaner sehr emotionales Design, während Lexus mehr der high tech Pioneer ist.
Gruss, Mathis
Hi, Mathis,
das ist ja interessant. Hast du eine Erklärung, wieso die Dinger im Osten häufiger vorkommen? Sind die schon richtig eingeführt (Werkstätten, Showrooms)?
Mir persönlich sind die nur in den USA aufgefallen, hier habe ich mit Bewusstsein noch keinen gesehen. - Grundsätzlich glaube ich auch nicht, dass die hier auch nur ein Bein auf den Boden kriegen - aber das hatten wir ja schon.
Gruß,
Happycroco
Hallo,
In der Automobilwoche von gestern stand ein Artikel,daß Lexus nach einhelliger Meinung der westeuröpäischen Handlerverbände nur überlebensfähig ist,wenn ein kompakter Lexus und ein preiswerterer SUV-Lexus eingeführt wird. Also Pendants zum 1 er BMW /A3 und zum X3/Q 5. Weitere Voraussetzung sind 4 -Zyl-Motoren als
Diesel und Benziner für beide Modelle.
Bis auf den IS bewegt man sich in der Preisklasse von 50.000 € aufwärts. Das gibt der von Lexus angepeilte Privat-/Freiberufler und kleine Unternehmer in den angepeilten und für den Handel auskömmlichen Stückzahlen nicht mehr her. Der trotz der geringen Zulassungen hohe Anteil an Tages-/Kurzzulassungen bei IS und GS speziell zum Ende vergangenen Jahres zeigt eindeutig: die Potentiale sind finanziell ausgereizt.
Die Problematik für Lexus liegt in der Entwicklung eines Kompaktmodells, das für den US-Markt keine interessanten Stückzahlen bietet. Daher scheidet eine Neuentwicklung aus. Nun soll geprüft werden,ob sich auf einer verkürzten IS-Plattform mit den neuen 4 Zyl. D 4-S -Motoren ein kompaktes Fahrzeug kostendeckend mit schneller Umsetzung darstellen lässt.
Na ob das wohl die Lösung ist, wage ich zu bezweifeln. Das ganze Drama zeigt,daß Lexus nie eine eigenständige Europa-Strategie formuliert und umgesetzt hat. Es ging letztlich nur um zusätzliches Volumen mit US-Ablegern. Dabei haben sie mit dem einzigen für Europa entwickelten Feature,dem Diesel im IS, in der Umsetzung auch noch eklatante Schwachstellen offenbart.
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
(...)
Na ob das wohl die Lösung ist, wage ich zu bezweifeln. Das ganze Drama zeigt,daß Lexus nie eine eigenständige Europa-Strategie formuliert und umgesetzt hat.
(...)
Gruß Kühli
Und ich frage mich immer wieder: Warum?
Der EU-Markt ist genauso groß wie der amerikanische. Dass kein Interesse daran besteht, hier Automobile zu verkaufen, offenbart weiter Schwächen des TMC.
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Und ich frage mich immer wieder: Warum?
Na, diese Frage solltest Du Dir doch als alter Stratege selbst beantworten können: Der "europäische Markt" ist wesentlich komplexer als der amerikanische, da sich Europa nunmal aus vielen Ländern mit sehr unterschiedlichen Präferenzen zusammensetzt. Außerdem enthält Europa den sicherlich schwierigsten Markt weltweit, nämlich den deutschen Markt. Und gerade auf dem deutschen Markt sehe ich die Kosten, die bei der Entwicklung einer "passenden" Modellpalette entstehen, in keinem Aufwand zum Nutzen, weil Lexus nämlich dann immer noch ein sehr wichtiger Faktor fehlt: Das Image, um solch hochpreisige Produkte hier auch loswerden zu können.
Ist es dann nicht noch vermessener, auf solch einem komplexen Markt ohne angepasste Strategie anzutreten?