ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Leuchtweitenregulierung Defekt

Leuchtweitenregulierung Defekt

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 12. März 2012 um 22:04

Hallo,

die Leuchtweitenregulierung für das Xenon Licht geht nicht mehr

die Fehlermeldung in der Werkstatt verblieben,

ich habe mir die Schlagworte Sensor Li defekt oder Masse, Kabel gemerkt,

Nach diesen Schlagworten habe ich in der Liste möglicher Fehlercodes von Der Nachtfalke09 gesucht aber nichts gefunden.

Gibt es noch eine andere Fehlerliste.

In der Werkstatt meines Freundes konnte der Fehler nicht ausgelesen werden weil er das Fehlerpaket für Licht oder Beleuchtung nicht hat (wenn ich das richtig verstanden habe)

Ich habe die Kabel und die Stecker überprüft, die sind in Ordnung ich denke es ist der Stellmotor oder der Sensor, nur genau wissen tue ich es nicht. Kann mir jemand helfen

Wie immer vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

www.motor-talk.de/.../teilenummern-automatische-lwr-t3750205.html

 

Wenn das entsprechende Rad ab ist, sieht man das Gestänge schon...

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

War es zufällig dieser Fehler?

00776 - Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78)

31-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse

Das hat zumindest meiner zur Zeit. :D

mfg, Tobi

 

Edit: Den Thread gleich mal als Trittbrettfahrer nutzen: Kann mir jemand sagen wo dieser Sensor genau sitzt und wie kompliziert es ist diesen auszutauschen?

Themenstarteram 12. März 2012 um 22:12

Hallo Tobi bin mir nicht sicher

Themenstarteram 12. März 2012 um 22:13

Die gelbe lampe leuchtet und die Scheinwerfer sind auf kurz gestellt

habt iihr vor kurzem reifen gewechselt oder den dicken auf ner bühne gehabt?

Themenstarteram 13. März 2012 um 6:30

Ich nicht,

mußte aber in einem Feldweg wenden und der Dicke ist auf den Gras aufgesetzt, weil er zu kurze Beine hat.

Danach leuchtete die Lampe erst sporadisch und dann dauernd.

Zitat:

 

Edit: Den Thread gleich mal als Trittbrettfahrer nutzen: Kann mir jemand sagen wo dieser Sensor genau sitzt und wie kompliziert es ist diesen auszutauschen?

Sind insgesamt 7 Schrauben. 5 für das Rad und 2 für den Sensor. Zum Thema kompliziert, hab ne halbe Stunde gebraucht mit alles aus dem Keller holen, Auto aufbocken, Rad abnehmen und andersrum. ;-)

Mit Hebebühne wahrscheinlich keine 10. Der Sensor sitzt pauschal gesagt, hinter der Bremsscheibe. Kleines 4eckiges Kästchen mit ner Koppelstange die gerne mal festgeht.

Festgehen ?

Dann bricht aber irgendwas, da ist Bewegung drauf.

Mit VAGCom oder VDCS kann man die LWR prüfen.

Dabei verfahren die Stellmotoren in ihre Endlagen und man sieht ob einer nicht fährt.

Fahren die Scheinwerfer, dann wirds am Niveausensor der Vorder- oder Hinterachse liegen.

 

Gruß

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von SFL-Phantom

Festgehen ?

Dann bricht aber irgendwas, da ist Bewegung drauf.

 

Mit VAGCom oder VDCS kann man die LWR prüfen.

Dabei verfahren die Stellmotoren in ihre Endlagen und man sieht ob einer nicht fährt.

 

Fahren die Scheinwerfer, dann wirds am Niveausensor der Vorder- oder Hinterachse liegen.

 

 

 

Gruß

Stephan

Tut es nicht da die Koppelstange an beiden Enden beweglich ist. Und wenn nur eine festgeht, meistens die am Sensor, bleibt unter Umständen der Scheinwerfer unten und der obere Teil  ,,fängt die Bewegung z.T. auf'' Bei mir ist dann durch das knarren aufgefallen beim Lenken.

meine Stange war letztens ebenfalls fest (vorne links) - allerdings am unteren Ende. Mit unmengen WD40 hab ich sie wieder einigermaßen gängig gemacht. Nen fehler hatte das vorher nicht verursacht - aber ein nerviges Quietschen.

 

Die Tage hatte ich auch diese besagte Warnung im FIS und im Fehlerspeicher die Meldung, dass der Geber hinten links nen Kurzschluss nach Plus (sporadisch) hat. Die Meldung kam bislang nur 2 mal und war nach Abstellen und neu anlassen des Autos wieder weg. Den Geber hinten muss ich in kürze also auch mal prüfen (bzw. vorrangig den Stecker/Kabel).

Dann werde ich das beim Wechsel auf die Sommerreifen beheben. Bei mir funktioniert die LWR noch, Scheinwerfer stellen sich normal ein, keine Warnleuchte. Nur der Fehler im FSP.

mfg, Tobi

Interessant... gibts da eine Zeichnung/Darstellung, auf der man die Einbaulage dieser Koppelstangen sehen kann?

www.motor-talk.de/.../teilenummern-automatische-lwr-t3750205.html

 

Wenn das entsprechende Rad ab ist, sieht man das Gestänge schon...

Gibts diesen Sensor eigentlich noch irgendwo anders als direkt von Audi? Hab jetzt eine Stunde lang Google und sämtliche große Teileanbieter befragt, aber nirgendst gibts diesen Niveausensor. :(

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_

Gibts diesen Sensor eigentlich noch irgendwo anders als direkt von Audi? Hab jetzt eine Stunde lang Google und sämtliche große Teileanbieter befragt, aber nirgendst gibts diesen Niveausensor. :(

schau ma bei skoda, da isser glaub günstiger als bei audi ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Leuchtweitenregulierung Defekt