Letzte "Absegnung" und Fragen vor Bestellung

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe jetzt meine ganze Konfiguration überarbeitet und wollte nun von euch ein Feedback haben, was man sich evtl. sparen kann und was noch muss wäre.
Zudem habe ich noch 2-3 Fragen eh ich den Wagen diese Woche bestelle.

Audi A4 Limousine Ambition 2.0 TFSI 132 kW 6-Gang
Farbe: Ibisweiß
Innenausstattung: kardamombeige/tarabeige-tarabeige/korianderbeige/leinenbeige

Sonderausstattung
- Ablagepaket
- Alu-Gussräder Audi exclusive 8Jx18 im 5-Speichen-Design Reifen 245/40 R18
- Audi hold assist
- Audi parking system plus
- Außenspiegel, elektrischanklapp-/einstell-/beheizbar
- Diebstahlwarnanlage
- Entfall von Typ und Hubraum
- Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
- Kindersitzbefestigung ISOFIX für die äußeren Fondsitzplätze
- Komfortschlüssel
- Leder Milano
- Licht- und Regensensor
- Lichtpaket
- Mittelarmlehne vorn
- Radioanlage concert
- Radschrauben mit Diebstahlsicherung
- Rücksitzlehne, umklappbar
- Seitenairbagsystem hinten
- servotronic
- Sitzheizung für die Vordersitze
- Wagenheber
- Xenon plus

Fragen:

1. Beim Soundsystem schwanke ich zwischen B&O oder einem Fremdeinbau. Was ist sinvoller? Bzw. wäre ein Fremdeibau günstiger evtl. besser als B&O?

2. Verbraucht der 2.0 TFSI in der Praxis bei selber fahrweise weniger als der 1.8 TFSI - so wie es auf dem Papier steht?

3. Ist das S-Line Sportfahwerk sinvoller - bzw. lohnt sich der Aufpreis gegenüber dem normalen Sportfahrwerk?

Vielen Dank im Voraus. Mir werden sicherlich noch 2-3 Fragen einfallen 😉

Beste Antwort im Thema

Kann ich ebenfalls bestätigen.

Hatten auch mal ACC im A6. Es funktioniert sehr gut, du kannst den Abstand zum Vordermann in bestimmten Stufen regeln und auch die Beschleunigung vom ACC kann man einstellen, falls man lieber gediegen statt mit Vollgas beschleunigen will.

Aussehen ist erstmal egal (fällt eh kaum auf), das Plus an Komfort macht da so einiges wieder weg. Mit Automatik muss man "fast" nichts mehr machen. (AFAIK, kann die ACC bis zum Stillstand bremsen und wieder anfahren - kontne ich nicht testen, hatte HS) Wenn man keien hat, hat das System auch ein paar Vorteile ggü dem normalen Tempomat.
1) Geschwindigkeiten werden viel besser gehalten
2) Schaltet sich die ACC automatisch wieder an, wenn man wieder einkuppelt (bei HS)
3) Kann die ACC auch bremsen wenn du schaltest (Beispiel: Wenn du auf einen Kreisverkehr zufährst und ein Auto vor dir hast, dann bremst die Acc und du kannst derweil schon runterschalten während die ACC den Rest macht)

Und für alle die Angst haben, dass die ACC die Autos nicht erkennt: Es gibt eine Anzeige im FIS, die signalisiert ob das Auto gefunden wurde und drunter ist ein Balken der von rot in grün übergeht mit einem kleinen Pfeil. Der zeigt den Abstand zum Vordermann an (AC hält sich im grünen Bereich auf)
Auch bei starken Kurven funktioniert die ACC noch, auch wenn man denken könnte, dass er den Gegenverkehr erkennt. Er merkt es. Genauso an Kreuzungen. Falsche Bremsmanöver sind außerordentlich selten bis nie.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oli.D


...
Ich würde Dir noch ACC empfehlen, ich verstehe nicht, das dies so wenige nehmen.
...

hätte ich auch genommen, wäre da nicht die optik der "inter continental ballistic missile" (war mal galub ich ein zitat von joker 😁), die die front meiner meinung verunstaltet!

Zitat:

Original geschrieben von Oli.D


B+O würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, für das Geld bekommst Du nichts besseres.
Selbst bei hoher Lautstärke krazt da nichts, und es hat genügend Druck !

Ich würde Dir noch ACC empfehlen, ich verstehe nicht, das dies so wenige nehmen.
Es ist ein absolut geniales System (Sehr entspanntes Fahren) und ein Sicherheitsmerkmal
Für mit war dies mit der Hauptgrund für den neuen A4

Gruß

Oli

naja kommt immer drauf an wieviel Autobahn man fährt

Ist nicht nur bei Autobahnfahrten sinnvoll, benutze es auch auf der Landstraße, und es bremst dann auch wenn der vor einem Fahrende ins Dorf rein fährt und folgt diesem mit dessen Geschwindigkeit.

Und die Optik sieht auf den Bildern viel schlimmer aus, wie in echt.

Ich möchte es auf jeden Fall nicht mehr vermissen.

Gruß

Oli

Kann ich ebenfalls bestätigen.

Hatten auch mal ACC im A6. Es funktioniert sehr gut, du kannst den Abstand zum Vordermann in bestimmten Stufen regeln und auch die Beschleunigung vom ACC kann man einstellen, falls man lieber gediegen statt mit Vollgas beschleunigen will.

Aussehen ist erstmal egal (fällt eh kaum auf), das Plus an Komfort macht da so einiges wieder weg. Mit Automatik muss man "fast" nichts mehr machen. (AFAIK, kann die ACC bis zum Stillstand bremsen und wieder anfahren - kontne ich nicht testen, hatte HS) Wenn man keien hat, hat das System auch ein paar Vorteile ggü dem normalen Tempomat.
1) Geschwindigkeiten werden viel besser gehalten
2) Schaltet sich die ACC automatisch wieder an, wenn man wieder einkuppelt (bei HS)
3) Kann die ACC auch bremsen wenn du schaltest (Beispiel: Wenn du auf einen Kreisverkehr zufährst und ein Auto vor dir hast, dann bremst die Acc und du kannst derweil schon runterschalten während die ACC den Rest macht)

Und für alle die Angst haben, dass die ACC die Autos nicht erkennt: Es gibt eine Anzeige im FIS, die signalisiert ob das Auto gefunden wurde und drunter ist ein Balken der von rot in grün übergeht mit einem kleinen Pfeil. Der zeigt den Abstand zum Vordermann an (AC hält sich im grünen Bereich auf)
Auch bei starken Kurven funktioniert die ACC noch, auch wenn man denken könnte, dass er den Gegenverkehr erkennt. Er merkt es. Genauso an Kreuzungen. Falsche Bremsmanöver sind außerordentlich selten bis nie.

Ähnliche Themen

@ Mighty Grave:

Ist ganz interessant Deine Konfiguration zu sehen da ich auch letzte Woche nach einigen Überlegungen, bestellt habe (vermutliche ähnlicher Preis). Einige Schwerpunkte sind dabei ganz unterschiedlich gesetzt. Ich habe einiges von den "kleineren" Extras weggelassen, da ich auf ein integriertes Navi nicht mehr verzichten möchte: Habe z.B. kein Einparkhilfe (habe ich in meinem jetzigen A4 Avant auch nicht, nie vermisst), keinen Komfortschlüßel, keine Diebstahlwarnanlage (vielleicht etwas übertrieben) und keine el. umklappbaren Spiegel. Dafür aber Navi groß und B&O.
Zu dem Soundsystem wurde ja schon sehr viel diskutiert, mein Eindruck (gewonnen durch direkten Vergleich Audi Soundsystem mit Navi vs. B&O mit Navi): Audi würde reichen solange man B&O nicht kennt (habe derzeit noch Bose), nachdem ich jedoch das B&O gehört habe würde ich mich vermutlich täglich ärgern das Geld gespart zu haben. Nachträglicher Einbau kommt für mich nicht in Frage, da ich schon davon ausgehe, dass das Soundsystem von Profis "Entwickelt" wurde, nicht einfach nur ein paar Komponenten aus dem Regal gegriffen wurden (klingt zumindest in MEINEN Ohren so). Ob man das so ohne weiteres besser und billiger hinbekommt?
Zur Farbe: Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, ich finde ibis schon geil (habe selber konservatives Schwarz) jedoch nie mit beigem
Innenraum. Geht nach meinem Empfinden nur mir schwarz.

In diesem Sinne, schön dass wir mal darüber gesprochen haben. ;-)

Grüße und angenehmes Warten,

swing

Hi,

- Weiß
- Außenspiegel, elektrischanklapp-/einstell-/beheizbar

würde ich nicht nehmen. Weiß ist wie gesagt eine Trendfarbe und ohne Verdunkelte Scheiben und Titanfelgen sieht das beim neuen A4 nicht besonders gut aus.

Innenfarbe würde ich persönlich Schwarz nehmen.
B-O ist sehrt gut. Lass niemanden fremdes da ran, Orginal ist immer besser.
Event. noch gr. navi !

auf die 3000 Euronen kommts doch bei einem neufahrzeug auch nicht an. glaubmir das Navi bzw. das MMI von Audi ist eine Super sache !

bis denn...

ok vielen Dank erstmal für eure ganzen Tipps. Also wo fange ich denn mit dem antworten an^^.

Diebstahlwarnanlage + Komfortschlüssel gehen raus. -so faul muss ich doch nicht werden 😉. Ein fest eingebautes Navi möchte ich nicht, da ich mit meinem TomTom mehr als zufrieden bin, und 3000€ finde ich sehr unverschämt. Anklappbare Spiegel sind ein muss wegen der Garage - und jedes mal im Regen oder so aussteigen. Muss ich nicht haben.

Das ACC in Verbindung mit einem Tempomat wäre sicherlich interessant unter dem Aspekt der Sicherheit und dem Spritverbrauch. Lässt sich ACC auch manuell abschalten, wenn man mal etwas "sportlich fahren will"?

also so sieht es jetzt aus:

- Diebstahlwarnanlage
- Komfortschlüssel
+ ACC
+ tempomat
+ B&O

und in Ibisweiß finde sieht er auf diesen Bildern gar nicht mal so schlecht aus. Zudem habe ich jetzt ein "schwarzes" Auto. - dann putze ich lieber öfter weiß. Da ich viele andere Dinge in weiß besitze (Einrichtung, Handy, teilweise Shirts) steht die Entscheidung fest 😉 - Modefarbe hin oder her !

Bild 1
Bild 2

Bin immer noch für weitere Meinungen und Tipps offen 😉

Die ACC ersetzt den Tempomat, sie ist quasi der Tempomat Plus 😁

Die ACC hat den selben Hebel wie der Tempomat, nur oben noch eine Taste für die Abstandeinstellung. Du musst sie also anmachen, ausmachen usw..
Du kannst während die ACC an ist genauso wie beim Tempomat einfach aufs Gaspedal latschen und er macht genau das, was du erwartest. Wenn du wieder loslässt macht die ACC wieder weiter.

ok dann bin ich beruhigt. =) Aber im Audi konfigurator kann man ja beides bestellen, muss man dann auch oder? obwohl ACC der Tempomat plus ist 😉

Habe das gerade mal getestet, ich kann nur ACC anwählen. Wenn ich Geschwindigkeitsregelanlage anwähle, wählt sich ACC wieder ab. Andersrum genauso.

Genau vergessen zu erwähnen: Wenn die ACC nicht mehr voll bremsen (in ihrer Systemgrenze) kann machts ein Doing und du musst eingreifen. Soll wohl verhindern, dass er eine Vollbremsung machen könnte, wenn ers nicht soll.

Das Audilexikon dazu:

Zitat:

Die adaptive cruise control ist eine Erweiterung der Geschwindigkeitsregelanlage und sorgt, innerhalb bestimmter Systemgrenzen, für den richtigen Abstand zum Vordermann - automatisch: Das System misst mit einem speziellen Radarsensor den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Wird der Abstand zu gering, verringert das System moderat durch Gaswegnehmen die Geschwindigkeit, oder es löst ein automatisches Betätigen der Bremse aus, und zwar bis zu ca. 25% der maximalen Fahrzeugverzögerung. Ist die Strecke wieder frei, beschleunigt die adaptive cruise control das Fahrzeug wieder auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit.

Sollte im Bremsvorgang das durch die adaptive cruise control ausgelöste automatische Verzögern nicht ausreichend sein, erfolgt sofort ein akustisches Signal, damit der Fahrer selbst ins Geschehen eingreift. Herausragendes Merkmal der adaptive cruise control ist die Fahrdynamik. Der Nutzer kann zwischen vier Programmen wählen. Distanz 1 (sportlich), Distanz 2 und 3 (Standard) und Distanz 4 (komfortabel). Das Programm Distanz 1 hält kurzen Abstand zum Vordermann und beschleunigt bei frei werdender Strecke rasch zurück auf die eingestellte Reisegeschwindigkeit.

Mit den Programmen Distanz 2 und Distanz 3 ist zügiges Mitschwimmen im Kolonnenverkehr möglich. Das Programm Distanz 4 wird auf Landstraßen und bei Fahrten mit Anhänger eingesetzt. Auch bei eingeschalterer adaptive cruise control liegt die Überwachung der Geschwindigkeit und des Abstandes zum Vordermann in der Verantwortung des Fahrers. Die adaptive cruise control reagiert nicht auf stehende Hindernisse und entgegenkommende Fahrzeuge. Sie darf auf kurvenreichen Strecken und bei widrigen Witterungsbedingungen wie Nebel, Glätte oder starkem Regen nicht verwendet werden.

Beim Audi A6 kann der Fahrer zusätzlich zwischen den drei Fahrprogrammen dynamic, standard und comfort wählen und das Verhalten der adaptive cruise control so seinen fahrerischen Vorlieben anpassen.

ja das habe ich auch gefunden danle dir powow 😉

so ich werde dann mal pennen gehen, vllt. habe ich ja morgen noch ein paar fragen 😉 vielen Dank erstmal =)

Ich könnte auf den Komfortzugang (wobei mich der Schlüssel echt nervt, da nicht immer abziehbar), Servotronic, APS plus und def. DWA verzichten. Das Concert hat glaube ich den SD-Slot, insofern kannst du das AMI weglassen, wenn du nicht mehr Speicher brauchst. Ansonsten würde ich dir auch den Tempomaten, Reifendruckkontrolle, den abblendbaren Innenspiegel ans Herz legen und eine andere Innenfarbe. GGf. nicht du die auto. Fahrtlichtsteuerung oder wie die heißt noch mit.
Solltest du mal Nachwuchs planen, wäre bei einer 10-jährigen Haltedauer auch ein Avant überlegenswert 😁

also die limousine reicht erstmal - auch in 10 Jahren, falls dann Nachwuchs da ist kann man immer nochmal schauen 😉

das Ami werde ich auch nicht brauchen 2 Speicherkarten á 4GB sollten da dicke reichen. 😁

Die Reifendruckkontrolle wollte ich auch jedenfall haben, da hab ich dann wohl ein Häckchen vergessen. 🙄

Ich finde dieses Beige einfach klasse - das ist mein Problem. Warum ratet ihr mir alle davon ab? ein paar vor- und Nachteile mit anderen Farben wären gut. Denn rein optisch sieht es sehr edel aus.

Zitat:

Original geschrieben von MightyGrave


Ich finde dieses Beige einfach klasse - das ist mein Problem. Warum ratet ihr mir alle davon ab? ein paar vor- und Nachteile mit anderen Farben wären gut. Denn rein optisch sieht es sehr edel aus.

Es gibt eine ungeschriebene Farbkombinationsregel: außen hell > innen dunkel. Umgekehrt genauso (trauen sich viele nur nicht). Zusätzlich: Nicht zwei auffällige Farben kombinieren, wirkt nur selten harmonisch aufs Auge.

Die Klassiker (außen-innen): schwarz-beige, schwarz-hellgrau, dunkelblau-beige, dunkelblau-hellgrau, silber-schwarz, rot-hellgrau.

Hallo

Kauf Dir ein Dynamisches Fahrwerk dann hast du alles! habe es auch und bin damit sehr zufrieden !

Gruß Reiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen