Leon 5F Cupra & Cupra R
Mich würde mal interessieren, wer noch gespannt auf die Veröffentlichung wartet - das 5F-Design hat es mir angetan und ein Allrad-Leon wäre perfekt! der gähn-Golf ist nicht mein Ding...
leider hört man immer nur Frühjahr 2014, aber es kommt nix Neues - die wenigen Videos helfen auch nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Immer ruhig bleiben.Ich habe nirgends gesagt,dass der S3 Sound das nonplusultra ist,hört sich aber besser an als der Cupra mit Milltek.Also erstmal richtig lesen,dann meckern.
Und noch was,man sollte Worte benutzen,die man auch schreiben kann.Life schreibt man Live.😉
Erstens du LAPPEN gehst du mir gewaltig auf den Sack mit deinem rummgemeckere (ich lege meine Hand ins Feuer das ich nicht der einzige bin dem es so geht!)
Zweitens leide ich an Legasthenie falls du davon schonmal was gehört hast.Ich setzt mich sicherlich nicht ne halbe Stunde mit dem Wörterbuch in der Hand dorthin nur ums solchen selbstgerechten Idioten wie dir so gut wie möglich recht zu machen!du bist nämlich der einzige der sich über iwelchen Leuten ihre Rechtschreibung Gedanken macht!Du lachst wahrscheinlich auch über Behinderte wenn die an dir vorbei gehen,so schätz ich dich nämlich ein!Das ist ein Forum und solange man inhaltlich das meiste versteht is es mir PIMMEL ob jedes Wort richtig geschrieben ist oder nicht!
Und drittens habe ich nicht behauptet das du gesagt hast der S3 Sound wäre das Nonplusultra,sondern habe dich lediglich darauf hingewiesen das der Sound des S3 im Gegensatz zu anderen AGA's einfach lächerlich klingt!Ich zitiere: ,, Habt ihr mal den aktuellen S3 gehört?DAS ist SOUND!"
Könnte man hier im Forum Mitglieder ignorieren das man ihre selbstgefällige scheiße nicht mehr lesen muss,würde ich das tun!
Aber wie hat meine Mutter immer gesagt...ins linke Ohr rein und aus dem Rechten wieder raus!!!
4865 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Habe meinen Cupra seit 2,5 Wochen und 750 km,da rasselt nichts.Lass dich nicht verrückt machen von irgendwelchen dummen Meldungen.Wenn es bei dir anfängt,dazu hast du ja Garantie.
Das ist leider keine dumme Meldung, sondern es gibt sogar ne offizielle Lösung mit der Vorgangs-Nr. 2036787/1 . Einzige Lösung ist der Turbo-Tausch. bye
Oh,nun heult doch nicht gleich rum.Wenn ihr ne Meldung hört,dann trifft das wohl für alle zu oder was?Ich habe das Rasseln nicht.Man muss nicht jedes Klicken als Flächenbrand betrachten.Das sind kleinere Fehler die nur sporadisch auftreten.Da muss man nicht gleich aus ner Mücke ein Elefant machen.
Also ein Turboschaden liegt sicher ZWISCHEN Mücke und Elefant....
Ok,nenne mir hier einen Cupra,der einen Laderschaden hat oder hatte?
Es ist ok hellhörig zu sein,aber man muss es nicht übertreiben,zumal es noch nicht einen einzigen Schäden an einem Cupra gab.
Es wird nur sinnloserweise Schwarz gemalt und anderen Usern der Spaß am Cupra genommen und dabei rede ich nicht mal von mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Ok,nenne mir hier einen Cupra,der einen Laderschaden hat oder hatte?
Es ist ok hellhörig zu sein,aber man muss es nicht übertreiben,zumal es noch nicht einen einzigen Schäden an einem Cupra gab.
Es wird nur sinnloserweise Schwarz gemalt und anderen Usern der Spaß am Cupra genommen und dabei rede ich nicht mal von mir.
Ich bin sogar einen Probe gefahren...Verkäufer fuhr mit ( er selber fährt den Wagen) und hat mich aber drauf hingewiesen. War jetzt nicht laut, aber ich war s gewohnt von meinem A3 PD BJ 2002 :-)
Hier noch ein Update zur Situation. Die Hochdruckpumpe geht wohl auch kaputt als Folgeschaden. Wichtigster Satz steht ganz unten: The N version is the version that is faulty (06K 145 702 N - Revision 2)
-----------
Technical Service Bulletin
21E7 UPDATE – Turbocharger (NVLW)
August 5, 2014
Model(s) Year VIN Range Vehicle-Specific Equipment
A3 2015 See Campaign/Action screen in Elsa CNTC (2.0L)
Condition
This Update has been proactively released to prevent the following condition from occurring in the vehicle:
On Audi A3 vehicles manufactured within a specific period the turbocharger may fail causing the MIL to illuminate.
This Update is in effect until removed.
Vehicle must meet all of the following criteria:
? Procedure is valid only for vehicles that show the 21E7 code in the Elsa Campaign/Action Information screen on the day of repair.
? Vehicle must be within the New Vehicle Limited Warranty.
? Procedure must be performed within the allotted time frame stated in this Technical Service Bulletin.
? Procedure must be performed on applicable vehicles in dealer inventory prior to sale.
Technical Background On Audi A3 vehicles manufactured within a specific period the turbocharger may fail causing the MIL to illuminate.
Cars with this engine code are having the turbo replaced under warranty.
=================================================================
2014 Audi S3, Golf R and Leon Cupra Developing Turbo Problems
As cool as squeezing lots of power from a small engine is, it comes with reliability problems. The injectors, the turbo and the cylinders themselves are all pushed harder than in a naturally aspirated engine. Of course, engineers take this into consideration when making a car, but it doesn't always work out perfectly.
Three brand new hot hatches from the Volkswagen Group apparently suffer from the same mechanical problem: turbocharger failure.
We've found reports spread across SEAT, Volkswagen and Audi forums which show the brand new Golf R, Leon Cupra and S3 have developed this. Most reports we've been able to find are about the Audi S3, which is probably because the S3 has more variants and went on sale earlier than the Golf R.
All three models come with a 2-liter TSI/TFSI making either 280 PS or 300 PS (engine code CJXB, CJXC). The part at fault has the code "06K 145 702 N" and from what we gather is made by IHI Turbo (formerly known as Ishikawajima-Harima Heavy Industries).
All three cars are based on the same platform, the MQB, which means the mounting points for their engines are the same and so is the distance between the firewall and front axle. However, there are some differences in the powertrain. Both the Golf R (Type 5G), and the S3 (8V) have all-whee drive, while the Leon has front-wheel drive and 20 PS less.
According to one of our sources, the problem lies with a small batch of turbochargers that were built some time this spring (April and May), but a few owners have been reporting breakdown on the 2013 S3. The problem is repeatedly being traced back to the manifold sealing surface. This could be why Audi is rumored to fit a brand new turbo design on 2015 model year S3 and pushed back the launch of the TTS compared to the normal TT coupe.
2.0T Transverse Engine
(High output engines Europe – Example Golf R / S3 / Leon Cupra):
06K 145 702 J - Revision 1
06K 145 702 N - Revision 2
06K 145 722 A - Revision 3
The N version is the version that is faulty.
In all cases applicable also the Naftpump (High pressure pump) was changed due to damage by the failure.
Hallo zusammen,
hat jemand aktuelle Informationen zur Kombiversion (ST) vom Cupra. Dass die kommt scheint ja fix zu sein, das mit u.a. mein Händler auch sicherer Quelle gesagt. Jahresende grob, das ist ja garnicht mehr so lang weg.
Wie ist denn da euer Informationsstand?
Und weiß jemand was zur Motorvariante? 265, 280 beides?
Danke und Gruß,
Dizzer3
Hier mal eine Aussage aus dem Golf 7R -Lager:
ja gibt es bei den R wohl auch. Meiner hat es nicht. Wobei dies nicht im direkten Zusammenhang zu den Turboschäden hängen soll. Dies Geräusch entsteht wohl durch das Wastegate wnn ich es richtig verstanden habe.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Aerith802
Hatte meinen schon auf sagen und schreibe 277 laut digital Tacho ich schätze mal laut GPS ungefähr 255+/- 3 km/h!!war schon krass aber da is man automatisch konzentriert und es is schon ein gutes Gefühl!Zitat:
Original geschrieben von jepp65
@hickyUnd wie war das Fahrgefühl bei der Geschwindigkeit?Hatte meinen erst bei 240km/h und er war beladen.Lag aber sehr ruhig und sehr angenehm.
Hab meinen mal stur auf der Autobahn nähst zwischen 220-250 konstant gehalten 🙂
Reichweite,stolze 400 km.
soweit bin ich noch nicht gekommen 😉 aber für die Geschwindigkeit war das wirklich problemloses/angenehmes Fahren und das ohne Beladung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Magnum3160
Hallo HiCKY, deiner Signatur entnehme ich, dass du auch schon den Scirocco R hattest. Kannst du bitte einen kleinen subjektiven Vergleich zwischen den beiden Fahrzeugen geben? Insbesondere Fahreigenschaften, Fun-Faktor... MerciZitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
so heute hab ich die Kiste mal auf 250++(Digi-Tacho) gebracht...der Motor ist für einen 2l einfach nur gestört...wie er jenseits 220 noch durchzieht ist heftig 😉
Fun-Faktor war/ist bei beiden sehr hoch, die "extremere" Optik hat der Scirocco R und es gibt schönere Farben, Innenraum ist gleichwertig, aber die Optik des SC Cupra hat mich auch absolut überzeugt (bin kein 4/5-Türer Fan)
Pro Cupra:
- Gewichtsreduzierung
- neue EA888-Motorgeneration, Drehmoment liegt deutlich früher an (dadurch entstehen aber auch schneller Traktionsprobleme), sparsamer, kaum spürbares "Turboloch", Motor zieht scheinbar grenzenlos durch
- VAQ-Sperre, Kurvenfahrten werden noch mehr zur Freude
- DCC + Fahrprofile, ich liebe diese Spielereien, das Fahrzeug lässt sich regelrecht "verwandeln"
- LED-Scheinwerfer u. -Rückleuchten, coole Optik, aber in der Kompaktklasse nicht besser als Bi-Xenon
(- Seat Sound-System ist mit dem alten VW Dynaudio vergleichbar, das aktuelle Dynaudio kenne ich nicht, Navi mMn absolut ausreichend, erfüllt seinen Zweck)
der Scirocco R kann vieles gut, aber eigentlich kann der Cupra alles mind. ein wenig besser, abgesehen von der AGA und dem Rasseln 😉
Pro Scirocco R:
- Klappen-AGA ab Werk, schönerer Sound, nicht so künstlich à la Soundgenerator
Straßenlage ist ähnlich, gute Stabilität, aber optisch kommen beide recht hochbeinig daher.
Allerdings kann ich mich auf meine Eindrücke nicht mehr 100%ig verlassen, da zwischen Scirocco R/Cupra mein 370Z ordentlich mitgemischt hat und "sie" ist z.B. bzgl. Straßenlage/Kurvenhatz gefühlt noch eine andere Liga 😉
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
soo, mal ein paar Handybilder nach der Tieferlegung.
Daumen hoch 😉
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Habe meinen Cupra seit 2,5 Wochen und 750 km,da rasselt nichts.Lass dich nicht verrückt machen von irgendwelchen dummen Meldungen.Wenn es bei dir anfängt,dazu hast du ja Garantie.
dann kommt das wahrscheinlich noch, bin mir ziemlich sicher das es nicht von Anfang an da war, aber mittlerweile - ca. 2.500km - habe ich auch die Rassel/Klingelei...
Was heisst wahrscheinlich,nur weil es einige haben,heisst es nicht,dass es alle bekommen.Wie auch im Golf 7-Lager gibt es welche,die das haben,andere nicht.
Und auch wenn es nur ein Paar haben (ein Bekannter ist auch dabei), ist es sicherlich keine dumme Meldung, sondern ein deutlicher Qualitätsmängel bei einem Neufahrzeug.
Gibt es eigentlich für den Cupra die Möglichkeit eine Standheizung nachzurüsten ?
Wird diese Nachrüstung von Seat selber angeboten ?
Zitat:
Original geschrieben von --HiCKY--
Allerdings kann ich mich auf meine Eindrücke nicht mehr 100%ig verlassen, da zwischen Scirocco R/Cupra mein 370Z ordentlich mitgemischt hat und "sie" ist z.B. bzgl. Straßenlage/Kurvenhatz gefühlt noch eine andere Liga 😉
Bei diesen Modellen passt ja meine Umfrage 🙂:
http://www.motor-talk.de/.../...a-opc-vs-228i-vs-audi-tt-t5025605.htmlDa habe ich z.B. auch noch den BMW 228i mit drin. Hat zwar nur 245 PS, geht aber mit HR-Antrieb auch gut ab (5,8 Sek.).
j.
Standheizung kann mann nachrüsten lassen bei Seat oder bei Bosch die machen das auch.