Lenkrad vibriert stark beim Bremsen

Mercedes

Ich bin aktuell im Urlaub. Fast 2500 km von Deutschland entfernt, aktueller Kilometerstand beim Benz 18.000 km.
Wenn ich 120 fahre und abbremsen muss dann vibriert/ zittert mein Lenkrad heftig ! Klingt etwas albern und übertrieben aber ich hab ein kleines Kind von 4 Jahren dabei, kann ich so weiter fahren?

Bitte um schnelle Antworten.

Beste Dank und sonnige Grüße nach Deutschland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ciccolo schrieb am 6. April 2016 um 19:47:06 Uhr:



Zitat:

@Teutone33 schrieb am 6. April 2016 um 19:16:31 Uhr:


Ich habe nun die dritte Bremsanlage verbaut bekommen inkl. einer Achsvermessung. Das Problem beim Bremsen habe ich immer noch und es kommt noch schlimmer. Nun habe ich permanent auch ohne aktiven Bremsvorgang Vibrationen ab 120 km/h.

Die Achsvermessung hat ergeben, dass beide Achsen komplett verstellt waren, daher hatte ich binnen weniger Wochen in meinen neuen Winterreifen einen Sägezahn.

Ich habe noch viele andere Mängel, doch ich möchte hier nicht OT werden.

Fakt ist, dass es ein Sicherheitsproblem ist und ich das Produkt so nicht akzeptiere! Und nein, wenn ich das hier so lese - es sind keine Einzelschicksale!

Also liebe Leute ab zum Freundlichen und beanstanden.

Gruß Teutone

An dem Bashing möchte ich mich hier nicht beteiligen, denn Mercedes hat keine bekannten Bremsprobleme.

Aber ein normaler mündiger Fahrzeuginhaber stellt dieses "Sicherheitsrisiko" dem Händler auf den Hof schraubt die Nummerntafeln ab und Rest Anwalt> Wandlung so einfach ist das.

Dieses Schicksal muss niemand erleiden.

Hi,

was meinst du, was ich gerade mache? Das hat doch aber bitte nichts mit Bashing zu tun. Ich schildere sachlich nüchtern meine Erfahrung mit dem Fahrzeug.

Im Übrigen ist die Aussage "einfach" im Zusammenhang mit einem "Anwalt" nicht einfach. Es ist unter Umständen teuer, verursacht viel Zeitaufwand und kostet Nerven. Aber ich möchte dich an diesem Punkt nicht belehren, sondern dir nur ein gut gemeinten Rat geben 😉. Besser ist, wenn man sich auf Augenhöhe mit dem Autohaus austauscht und die Sache aus der Welt schafft. Manchmal hilft auch der direkte Kontakt zum Händler, denn der ist nicht perse darauf aus den Kunden hinter das Licht zu führen.

Gruß Teutone

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo,

mich würde interessieren, ob Deine Vibrationen beim Bremsen jetzt gelöst sind?

Traten diese nur beim Bremsen auf?

Zitat:

@sekpol schrieb am 23. Dezember 2015 um 10:08:08 Uhr:


Hallo,

mich würde interessieren, ob Deine Vibrationen beim Bremsen jetzt gelöst sind?

Traten diese nur beim Bremsen auf?

Hi Sekpol,

ich muss nochmal meinen Beitrag inhaltlich korregieren. Bei mir wurde die komplette Bremsanlage vorne getauscht, also Klötze und Scheiben. Ich habe nun keine Vibrationen mehr bei aktiven Bremsvorgängen.

Gruß Teutone

Hallo liebe Sternfahrer,

ich darf das Thema nochmals aufgreifen. Bei mir kamen die Vibrationen wieder - weiß Gott wie, oder warum ich dies nicht sofort bemerkt habe. Ich hatte nun einen mehrtägigen Werkstattaufenthalt bei meinem Freundlichen wegen noch anderer Sachen. Unter anderem aber wegen der Vibrationen bei aktiven Bremsvorgängen aus Geschwindigkeiten ab 100 Km/h.

Nach Rücksprache mit dem Werk wurde nun auch an der Hinterachse die komplette Bremsanlage getauscht. Das Ergebnis sind nun deutlich bessere Bremsvorgänge, die aber immer noch leichte Vibrationen aufweisen.

Ich möchte meinem wirklich bemühten Händler nicht gleich wieder auf die "Nerven" gehen und beobachte das Verhalten erst einmal einige Tage, bevor ich sofort wieder Alarm im Hafen mache.

Aber es gibt einem schon ein ungutes Gefühl. Das kann nicht gut für die Radaufhängung sein.

Gruß Teutone

Hallo,

schau auch mal hier rein, dort gibt es weitere Lösungsbeschreibungen zum W205 (nicht nur C400)

http://www.motor-talk.de/.../...400-4-matic-t-modell-t5475829.html?...

Ähnliche Themen

Hallo aus Hannover,

nun hat es mich auch erwischt: ich habe mit dem C 220 d T seit Zulassung in 2/16 nun 7.500 km zurück gelegt.

Auch hier beobachte ich schon fast im gesamten Zeitraum beim Bremsen im Geschwindigkeitsbereich zwischen ca. 80 - 120 km/h deutlich Vibrationen. Erschreckend war dies besonders im Skiurlaub in den Alpen: Bremsen bei Bergabfahrten im o.g. Geschwindigkeitsbereich führten selbst bei mir, als routiniertem Fahrer, zu feuchten Händen.

Der Freundliche in Hannover hat den Wagen auf dem Bremsenprüfstand getestet, konnte aber nichts feststellen. Einzig die Sichtprüfung ergab einen gelblichen Streifen auf der Bremsscheibe links vorn. Ergebnis: Termin notwendig, wohl aber nicht vor Mai möglich. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das bis dahin noch "ertragen" kann. Besonders wenn die Distronic bremst, erschrecke ich mich immer, wenn das ganze Fahrzeug vibriert.

Habt Ihr weitere Erfahrungen machen können/müssen?

VG
Michael

Ich habe nun die dritte Bremsanlage verbaut bekommen inkl. einer Achsvermessung. Das Problem beim Bremsen habe ich immer noch und es kommt noch schlimmer. Nun habe ich permanent auch ohne aktiven Bremsvorgang Vibrationen ab 120 km/h.

Die Achsvermessung hat ergeben, dass beide Achsen komplett verstellt waren, daher hatte ich binnen weniger Wochen in meinen neuen Winterreifen einen Sägezahn.

Ich habe noch viele andere Mängel, doch ich möchte hier nicht OT werden.

Fakt ist, dass es ein Sicherheitsproblem ist und ich das Produkt so nicht akzeptiere! Und nein, wenn ich das hier so lese - es sind keine Einzelschicksale!

Also liebe Leute ab zum Freundlichen und beanstanden.

Gruß Teutone

Zitat:

@Teutone33 schrieb am 6. April 2016 um 19:16:31 Uhr:


Ich habe nun die dritte Bremsanlage verbaut bekommen inkl. einer Achsvermessung. Das Problem beim Bremsen habe ich immer noch und es kommt noch schlimmer. Nun habe ich permanent auch ohne aktiven Bremsvorgang Vibrationen ab 120 km/h.

Die Achsvermessung hat ergeben, dass beide Achsen komplett verstellt waren, daher hatte ich binnen weniger Wochen in meinen neuen Winterreifen einen Sägezahn.

Ich habe noch viele andere Mängel, doch ich möchte hier nicht OT werden.

Fakt ist, dass es ein Sicherheitsproblem ist und ich das Produkt so nicht akzeptiere! Und nein, wenn ich das hier so lese - es sind keine Einzelschicksale!

Also liebe Leute ab zum Freundlichen und beanstanden.

Gruß Teutone

An dem Bashing möchte ich mich hier nicht beteiligen, denn Mercedes hat keine bekannten Bremsprobleme.

Aber ein normaler mündiger Fahrzeuginhaber stellt dieses "Sicherheitsrisiko" dem Händler auf den Hof schraubt die Nummerntafeln ab und Rest Anwalt> Wandlung so einfach ist das.

Dieses Schicksal muss niemand erleiden.

Zitat:

@ciccolo schrieb am 6. April 2016 um 19:47:06 Uhr:



Zitat:

@Teutone33 schrieb am 6. April 2016 um 19:16:31 Uhr:


Ich habe nun die dritte Bremsanlage verbaut bekommen inkl. einer Achsvermessung. Das Problem beim Bremsen habe ich immer noch und es kommt noch schlimmer. Nun habe ich permanent auch ohne aktiven Bremsvorgang Vibrationen ab 120 km/h.

Die Achsvermessung hat ergeben, dass beide Achsen komplett verstellt waren, daher hatte ich binnen weniger Wochen in meinen neuen Winterreifen einen Sägezahn.

Ich habe noch viele andere Mängel, doch ich möchte hier nicht OT werden.

Fakt ist, dass es ein Sicherheitsproblem ist und ich das Produkt so nicht akzeptiere! Und nein, wenn ich das hier so lese - es sind keine Einzelschicksale!

Also liebe Leute ab zum Freundlichen und beanstanden.

Gruß Teutone

An dem Bashing möchte ich mich hier nicht beteiligen, denn Mercedes hat keine bekannten Bremsprobleme.

Aber ein normaler mündiger Fahrzeuginhaber stellt dieses "Sicherheitsrisiko" dem Händler auf den Hof schraubt die Nummerntafeln ab und Rest Anwalt> Wandlung so einfach ist das.

Dieses Schicksal muss niemand erleiden.

Hi,

was meinst du, was ich gerade mache? Das hat doch aber bitte nichts mit Bashing zu tun. Ich schildere sachlich nüchtern meine Erfahrung mit dem Fahrzeug.

Im Übrigen ist die Aussage "einfach" im Zusammenhang mit einem "Anwalt" nicht einfach. Es ist unter Umständen teuer, verursacht viel Zeitaufwand und kostet Nerven. Aber ich möchte dich an diesem Punkt nicht belehren, sondern dir nur ein gut gemeinten Rat geben 😉. Besser ist, wenn man sich auf Augenhöhe mit dem Autohaus austauscht und die Sache aus der Welt schafft. Manchmal hilft auch der direkte Kontakt zum Händler, denn der ist nicht perse darauf aus den Kunden hinter das Licht zu führen.

Gruß Teutone

Leider kann ich nicht mehr weiter berichten weil meine C klasse zurück musste wegen dem Leasingvertrag. Ich habe das fzg mit den Bremsen und Vibrationen abgegeben!

Allzeit gute Fahrt.

Gibt's dazu einen neuen Stand, bspw. bei Dir, Teutone?

Ich selbst fahre einen W205 250 d 4matic. Gleiches Problem, Bremse vibriert bei höheren Geschwindigkeiten.
Bereits zweil Mal wurden die Bremsscheiben vorne mit Klötzen ersetzt, beim zweiten Versuch auch hinten.
Beides mal kam das Problem wieder.

Hab das Auto nun zur Niederlassung Stuttgart im Werk Untertürkheim gebracht für einen dritten Versuch.
Danach wohl Wandlung 🙁

Eigentlich ein schönes Auto.

LG
Max

Viel Erfolg

Zitat:

@Max__74 schrieb am 3. Mai 2016 um 12:48:43 Uhr:


Gibt's dazu einen neuen Stand, bspw. bei Dir, Teutone?

Ich selbst fahre einen W205 250 d 4matic. Gleiches Problem, Bremse vibriert bei höheren Geschwindigkeiten.
Bereits zweil Mal wurden die Bremsscheiben vorne mit Klötzen ersetzt, beim zweiten Versuch auch hinten.
Beides mal kam das Problem wieder.

Hab das Auto nun zur Niederlassung Stuttgart im Werk Untertürkheim gebracht für einen dritten Versuch.
Danach wohl Wandlung 🙁

Eigentlich ein schönes Auto.

LG
Max

Hattest du zwischen dem Wechsel der Bremsanlage und dem jetzigen Zustand ein oder mehrere Notbremsungen?

Zitat:

@Sudoku2013 [url=http://www.motor-talk.de/.../...riert-stark-beim-bremsen-t5423652.html

Hattest du zwischen dem Wechsel der Bremsanlage und dem jetzigen Zustand ein oder mehrere Notbremsungen?

Nicht, dass ich wüsste...

Hi ,

interessant. Ich habe bei meinem S205 BJ 04/15 mit 20K KM zwar keine Probleme, kenne das Symptom allerdings von BMW.

Fahr Ihr Serienbereifung ? Fahrwerk nicht modifiziert nehme ich an.

Wenn die Vorderräder vorne "Sägezähne" aufweisen kann man mal Vorder gegen Hinterräder tauschen (natürlich nur ohne Mischbereifung). Dies hat bei BMW immer geholfen. Danach 1000Km vorsichtig bis die Reifen wieder das Lauf / Abriebbild der jeweiligen Achse haben.

Zitat:

@RudiA4Quattro schrieb am 4. Mai 2016 um 12:48:31 Uhr:


Hi ,

interessant. Ich habe bei meinem S205 BJ 04/15 mit 20K KM zwar keine Probleme, kenne das Symptom allerdings von BMW.

Fahr Ihr Serienbereifung ? Fahrwerk nicht modifiziert nehme ich an.

Wenn die Vorderräder vorne "Sägezähne" aufweisen kann man mal Vorder gegen Hinterräder tauschen (natürlich nur ohne Mischbereifung). Dies hat bei BMW immer geholfen. Danach 1000Km vorsichtig bis die Reifen wieder das Lauf / Abriebbild der jeweiligen Achse haben.

Gegen Sägezahn hilft nicht Vorder- gegen Hinterräder tauschen, sondern allenfalls links gegen rechts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen