ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Lenkrad (Airbag) ausbauen

Lenkrad (Airbag) ausbauen

Themenstarteram 7. September 2005 um 18:38

Hallo @ all,

mit welchem Umfang muss man rechnen, wenn man das Lenkrad wechseln will? Und wie bekomme ich die Kappe bzw. den Airbag raus um an die Mutter zu kommen.

Der Grund ist, ich habe einen E39 (530d Touring) Bj 4/2001 mit Sport-Volant. Aber in der Garage habe ich ein ungebrauchtes M-Lenkrad liegen (ebenfalls ca. 2001) und das würde ich gerne einbauen. Beides MFL, müsste auch passen da ungefähr gleichzeitig gebaut, von den Steckern und so weiter. Oder muss man da noch was codieren oder so?

Gruß

Cooper

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wenn du davon keine Ahnung hast, solltest du es besser umbauen lassen. Ich glaube nämlich, dass es keine so schöne Erfahrung ist wenn der Airbag ungewollt zündet. Also wende dich an Fachpersonal!

Themenstarteram 7. September 2005 um 19:26

...

danke, dass du dir Sorgen um mich machst, aber wenn ich es darauf anlegen würde, dass der Airbag zündet, hätte ich die Frage hier im Forum nicht gestellt. Produktive Beiträge wären mir hier lieber, zur Not auch begründetes abraten.

Gruß

sorry, aber das IST ein begründetes abraten.

du magst es natürlich einkalkuliert haben, aber ich finde es ist besser, es nochmal zu sagen (ohne "produktive" hilfe), als nichts zu sagen.

 

also batterie abklemmen ist schonmal sehr fortschrittlich.

airbag-einheit wird von hinten mit 2 IT27 (torx) festgehalten.

codieren muss man nix, aber ist trotzdem n nerviger aufwand wenn man das nicht schon zweimal gemacht hat

Wie Lange muss man denn warten ?

 

Wie lange muss ich zwischen Abklemmen und "Entschärft sein" warten ? Ich habe da was von 30min gehört, die der Kondensator noch die erforderliche Spannung zu Verfügung stellen kann...

Ich müsste bei mir mal die Sitze ausbauen und da habe ich das gleiche Problem mit dem Airbag...

Alrick

tja, zu airbagkondensatorkapazitäten kann ICH dir leider nicht viel sagen, außer: wenn dus gehört hast, tus halt!

30min warten wird ja mal drin sein. solltest eben aber auch restefresser einschalten, lichter zb.

ist leider alles resettet dann.

Themenstarteram 8. September 2005 um 18:21

Hallo /2ad/-ct/>river,

danke für deine Antwort. Daran die Batterie abzuklemmen dachte ich auch schon und 30 min halte ich für eine gute Zeit, da auf diesem Wege ja alles restlos einschläft und sogar der Fehlerspeicher gelöscht werden kann. Mit Produktiv meinte ich, wenn in einer Werkstatt z.B. spezielles elektronisches Equipment benötigt wird oder so, weil es eben sonst mit großer Wahrscheinlichkeit zu einer Fehlzündung kommt, oder das über ein Rechner dem Airbagsteuermodul gesagt wird „ bitte nicht zünden, ich will dich nur reparieren“...

Eben Sachen, die man i.d.R. zu Hause nicht hat.

Versteh ich das dann so, dass die Kappe mit dem Airbag eine Einheit ist und ich mit Lösen an den beiden IT27 auf der Rückseite des Lenkrades beides Richtung Fahrersitz rausziehen kann?

Gruß

Cooper

so ist das

Wobei es wesentlich sicherer ist...sich beim lösen der Airbag-Schrauben nicht über´s Lenkrad zu beugen...sondern diesen Demontagevorgang von den Seiten links und rechts neben dem Lenkrad aus zu machen...

Eine Zündung des Airbag bei Demontage ist zuwarsehr unwahrscheinlich....aber wenn es passiert...ist der Aufenthalt des Kopfes ein paar Zentimeter vor der Prallplatte eine sichere Chance zum Tot durch Genickbruch.

Gruß

hehe.. ein "bitte nicht zünden, ich will dich nur reparieren"-tool wär schon ne gute sache..

aber ich geh auch davon aus, dass man sich nicht mit der nase über den propeller beugt, wenn man an den airbagkabeln rumfuchtelt, soviel trau ich schon jedem zu

übrigens, Cooper, sonst alles klar? mit den verkleidungen unten und oben und den steckern und so.. wie läufts?

Themenstarteram 19. Oktober 2005 um 18:32

...

ist gut gelaufen. Batterie abklemmen (ca. 30 Minuten), mit einen größeren Schraubendreher den Airbag aus der Haltefeder geklippst, Stecker vom Airbag runter, altes Volant ab und Neues drauf und alles wieder zusammengebaut, fertig.

Aufwand ca. 15 Minuten (ohne Batterie), war einfacher als ich dachte. Ist alles quatsch mit Verkleidung und Torx. Dicker Schraubendreher und ne’ 17ner Nuss mit Ratsche und Verlängerung und mehr braucht es nicht.

Und das Lenken macht riiiichtig Spaß.

Gruß

Cooper

Das mit den Torx ist schon richtig bei einem E39, aber wenn Du es mit einem Schraubendreher ausklipsen konntest, dann fährst Du einen E60/E61 oder E65/E66. Dort ist eine Airbaghalteplatte verbaut, die durch eine Feder den Airbag hält.

Ist aber ja auch nicht wirklich schwierig.

@alle anderen Airbagängstler wegen auslösen des Airbags:

Habt Ihr schon JEMALS von einem 2 stufigen Airbag von BMW gehört, der bei der Demontage gezündet hat? Das ist nicht nur unwahrscheinlich, sondern ein Sechser mit Zusatzzahl ist deutlich wahrscheinlicher! Soviel zur Airbag Angst. Wenn ich soviel Angst hätte, dann würde ich mich ja nicht mal trauen auf die Hupe zu drücken, könnte ihm ja auch nicht gefallen!

Netten Gruß

Peer

Themenstarteram 20. Oktober 2005 um 17:33

€peer1st

der Wagen ist ein E39 (ein E6x wäre natürlich noch besser *grins* ). Hinten am Lenkrad senkrecht zur Drehachse der Lenkwelle den Schraubendreher in wagerechter Stellung der Spitze eingeführt entriegelt ebenfalls den Airbag aus den Federn. Mit einem Torx wäre es wahrscheinlich noch einfacher gewesen, da hier die Stellung egal wäre. Aber da iss nix geschraubt sondern nur mit einer Haltefeder geklemmt. Kann dir ja gerne mal über PN ein Photo schicken von dem ausgebauten Volant.

Netten Gruß zurück

Copper

Wieso zündet man das Airbag nicht vor dem Ausbau? Dann hat man das Problem nicht mehr, dass es beim Ausbau zündet.

Ein praktisch denkender Mensch

@ Copper S

Naja, dann lernt man jeden Tag was neues. Das mit dem Torx ist anders gemeint. "normalerweise" ist der Airbag mit 2 Torxschrauben beim E39 verschraubt , aber Du scheinst ein anderes Lenkrad zu besitzen als alle anderen, aber gut, ist ja nicht schlecht, vielleicht aus der letzten Baureihe?

Meines Wissens nach wurde diese Technik eben erst beim E6X angewandt, aber so hattest Du es ja noch einfacher.

Jedenfalls viele Grüße aus München und viel Spaß mit dem neuen Lenkrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Lenkrad (Airbag) ausbauen