ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Leistungsverlust bei Vollgas und hoher Spritverbrauch Ford Orion III

Leistungsverlust bei Vollgas und hoher Spritverbrauch Ford Orion III

Ford Orion Mk3 (GAL)
Themenstarteram 19. Oktober 2010 um 8:53

Hallo!

Ich brauche dringend hilfe bei meiner kürzlichen Neuanschafung. Ich habe meiner Freundin für die Meisterschule nen Ford Orion Mk 3 1.4 liter hubraum Benziner mit 52 kW/72 PS , gekauft und hab nun leider n riesen Problem.

Bei Vollgas, also wenn man das Pedal voll durchdrückt hat man das gefühl er würde bremsen und der Spritverbrauch liegt bei etwa 15 liter! Er springt auch nicht so berauschend an

Folgende Sachen hab ich erneuert : Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule , Luftfilter, diverse Dichtungen und Ölfilter sowie Öl.

Der Mitteltopf ist ziemlich angerostet und ich glaub das sich der verabschieden hat, werde ihn diese woche noch erneuern aber bin nicht sicher ob das wirklich für das alles verantwortlich sein kann.

Hat jemand einen Tip was es sein könnte? Oder was ich ausprobieren könnte ums rauszufinden?

Beste Antwort im Thema
am 19. Oktober 2010 um 9:50

Ich hät schon mal auf Auspuff getiebt, schon als ich den Titel gelesen habe.

Mein 1,6l 16V Escort, als ich den noch hatte war ich in Lehre. Da war der vor MSD undicht.

Geiler Sound keine Frage, aber Leistung null und der verbrauch war bei 15,7 Liter.

Wenn den MSD eingebaut hast und noch net besser ist, müssen wir weiter suchen.

Gruß

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tungdil

Folgende Sachen hab ich erneuert : Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule , Luftfilter, diverse Dichtungen und Ölfilter sowie Öl.

Das kann auch ein Isolationsschaden im Hochspannungsbereich der Zündung sein: Kabel Kerzen usw.

Dachte das wär alles neu.

Themenstarteram 21. Oktober 2010 um 0:46

Die Kabeln waren im Kofferraum gelegen in ner Tüte und sahen frisch aus also null Dreck dran nirgends deswegen hab ich angenohmen die sind neu. Die Spule ist gebraucht wurde aber getestet und von den Kfz-Mechaniker bei Ford in Wackersdorf als i. O. Eingestuft. Hab sie dann nochmal selber überprüft

14 000 ohm widerstand, laut Werksvorgaben sollte der zwischen 10500 und 16000 liegen. Zündkerzen sind neu. Vielleicht bin ich auch beim Einbau der Kabel zu grob mit denen umgegangen, hab gelesen das die sowas nicht vertragen. Hatte bisher noch nie einen Benziner....... nur Diesel.

 

Es ist 2 uhr morgens und man kriegt noch ne Antwort, echt super!

Zitat:

Original geschrieben von Tungdil

Es ist 2 uhr morgens und man kriegt noch ne Antwort, echt super!

Genau die richtige Zeit, um sich die Zündkaben im Dunkeln anzusehen. Wenn die Isolation die hohen Spannungen nicht aushält (Bei mehr Gas wird die Spannung höher), kann man in einigen Fällen im Dunkeln sehen, wie der Lichtbogen übersprimgt. An der Zündspule, Kerzenstecker oder da wo das Kabel ein Metallteil berührt. Wenn man die Hand an ein Kabel hält und das ist nicht mehr ganz in Ordnung, kann man viele kleine Blitze sehen, wie in ner Plasmakugel. Alles aber ganz lichtschwach.

am 21. Oktober 2010 um 8:15

...hallo TUNGDIL,

was GEORG dir da vermittelt, ist

mehr als kleine vergaserlehre - druck dir das

aus und nimm das mit zum wagen!

kannst dann vor ort schritt für schritt

die sachen überprüfen.

DAFÜR, das du nur DIESEL besher kennst,

traust dich aber mächtig gut ran,

die VERGASER-technik ist recht kompakt,

wenn das alles zerlegt u wieder zusammen gesetzt bekommst,

bist schon ein fuchs!:D.

ich habe an einem kadett E, 1988 gekauft,

ähnliche sachen damals erlebt!

war längst nicht so fit wie du es bist!

hab dann die BRATPFANNE/luftfilter oben abgeschraubt - waren

drei langschrauben drinn!

dann hab ich erst mal alles schön gesaubert - geschaut

ob was lose oder alles noch fest war???

was soll ich dir sagen - ich hatte dann innen noch x drei

schrauben STERNFÖRMIG angelegt(du hast hier vier hab ich

in bildern gesehen) - die waren bei mir lose.

auch die dichtung die da umlaufend zwischenliegt

war recht schmutzig, da schraubenlose, dichtg schmutzig

zog er mächtig querluft , und zwar ständig.

wie gesagt, alles gereinigt, schrauben angezogen,

dichtg etwas mit antennenfett oben und unten

aufgebracht, dichtungssitz auch GUT gereinigt bis in

auflageflansch-ecke, dichtung drauf, neuer luftfilter,

SHOK auf funktion geprüft(gabs damals bei kadett noch),

alles zusammengebaut, abschlussschrauben sauber über

kreuz angezogen.

TESTfahrt, war um welten besser geworden.

du bist da viel weiter mit total-demontage gegangen - HUT AB,

möcht dich ermuntern, weiterzumachen - der BLITZE TEST

bei dunkelheit - (ALLES LICHT AM WAGEN AUS, auch kein fremdlicht),

nur taschenlampe zur orientierung, dann auch aus.

die empfehlung von GEORG ist sehr wirksam;

zündis haben schon mal knall weg.

probiere das aus - wenn unsicher kauf dir vier neue!

kabelwechsel mit hebammenfingern....! ganz vorsichtig,

kannst die neuen auch mit glyzerin einreiben,

isolation, wenn aus gummi, hält dann länger!

mach noch paar ltr super plus in tank, dann TEST,

wirst sehen, geht schritt für schritt besser!

viel erfolg,

gruss claudius

Themenstarteram 21. Oktober 2010 um 8:48

Danke für die Blumen.

Mein Paps ist Kfz-Mechaniker gewesen aber seit ca. 30 Jahren nicht mehr im Bereich tätig. Hab viel zuschauen müssen wenn an seinem Wage was kaputt ging, kommt mir jetzt zu gute.

Mein Kopf hat gestern geraucht um 3 Uhr hab ichs für gestern aufgegeben war zu fertig. Musst ja dann auch um halb sieben in die Arbeit aufstehen.

Auf jeden Fall werd ich die Kabeln und die Zündspule wechseln gegen ne neue und wenn das nicht hilft dann diese doofe Lambdasonde, diesen verdammten Karren geb ich nicht die genugtuung das der mich fertig macht.

Themenstarteram 14. Dezember 2010 um 17:50

So nach längerer Funkstille. Nein ich hab das Auto noch nicht verkauft oder mit Eigenbenzin überschüttet und Angezündet obwohl ichs gern würde. Mittlerweile hat sich einiges Getan. Ich schreib mal hin was alles gemacht wurde und vielleicht ist einer dabei der mir noch was dazu sagen kann.

Getauscht

ÖL neu

ÖL Filter neu

Luftfilter neu

Zündkabel Bosch neu

Zündspule Bosch neu

Zündkerzen (motorcraft) neu

Lamdasonde Bosch neu

MAP-Sensor und so n Filter neu

Kraftstofffilter Bosch neu

Haupteinspritzdüse neu

Überprüft/Gereinigt

Nockenwellensensor i. O.

Kurbelwellensensor i. O.

Zahnriemen i. O.

Vergaser und Dichtungen i. O. bzw. neu

Sämtliche Leitungen die mit Luft zusammenhängen i. O.

Sämtliche Leitungen die mit Benzin zusammenhängen i. O.

Elektrokraftstoffpumpe unter der Rücksitzbank i. O. (Bar und Volt)

Temperaturfühler Kühlmittel i. O.

Temperaturfühler Ansaugluft i. O.

G-Kat i. O. ( zu meiner Verwunderung)

Mittel- und Endtopf i. O.

Kompression der Zylinder 1. 9 bar 2. 9 bar 3. 7,5 Bar 4. 7,5 Bar

Massekabel vom Motor alle überprüft i. O.

Reset der Steuergeräts 10 mal durchgeführt in sämtlichen Variationen die das Auto verträgt

 

Also es gibt eigentlich nicht mehr viel was ich tauschen könnte oder? Ein zukünftiger Kfz-Meister mit dem ich zur Zeit die Schule besuche hat gemeint das es auch n Problem im Sicherungskasten geben kann und deswegen alles was ich treibe nichts Effektives bringt. Der Verbrauch ist immer noch bei 15 Liter und es hat auch nichts gebracht mit super plus zu fahren. Er haut ziemlich viel Ruß raus hinten aber bei dem Verbrauch wundert es mich nicht gerade. Normalerweise ein Zeichen von zu fettes Gemisch aber ich kann es ja nirgends einstellen. Er zieht keine Falschluft wurde mittlerweile von 4 Kfz-mecha und 1 Kfz-Meister überprüft. Bei Volllast geht das Auto immer noch in die Knie des ist echt zu Verrückt werden. Das Steuergerät kann nur per Blink- Code ausgelesen werden sagt aber immer wieder Code (11) glaub ich: keine Fehler vorhanden!

Hof einer hat noch n Tipp für mich.

 

Tank mal E85, dann läuft er magerer, verbraucht immer noch 15Liter aber der Liter kostet 50Cent weniger.

am 14. Dezember 2010 um 18:21

kanns evtl sein, dass eine der bremsen blockiert/schleift oder n radlager hinüber ist?

Zitat:

Original geschrieben von erz

kanns evtl sein, dass eine der bremsen blockiert/schleift oder n radlager hinüber ist?

Das würde man riechen.

Hier wird irgendein Sensorsignal nicht erkannt oder kann nicht umgesetzt werden.

am 15. Dezember 2010 um 8:46

...evtl ist auch leiterbahn, letztes drittel, DES DK-POTI

verschlissen u. überträgt keine sauberen werte ans SG!

erst mal stecker u. dose davon reinigen,

sonst evtl wechseln!

claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Leistungsverlust bei Vollgas und hoher Spritverbrauch Ford Orion III