ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Leistungsteigerung

Leistungsteigerung

Audi TT 8N
Themenstarteram 10. Oktober 2012 um 8:33

Hallo erst einmal,

so und zwar geht es darum aus meine Audi TT

(1,8 T , 224PS Quattro) mehr leistung raus zu kizzeln.

Könnt Ihr mir sagen was mann da machen kann ohne den Motor nach 5000 km zu tausche ???

MfG Mario

Beste Antwort im Thema

Warum keinen Motor über 100tkm optimieren?

Mein AUQ habe ich bei 120tkm machen lassen und habe jetzt 180tkm auf der Uhr mit Serien-Kupplung und Getriebe die nur auf 250Nm ausgelegt sind und meine Software ist keine "Mädchen-Software" wo behauptet wird das man aus nem AUQ nur maximal 210PS holen kann.

Es kommt immer darauf an wie man mit einem gechippten (1.8T) umgeht.

Z.B würde Ich nie unter 2000U/min voll beschleunigen und darüber sollte man sich dann auch im klaren sein wenn man lange Freude haben will.

Und dann kommt noch dazu das man nicht unbedingt an jeder Ampel der erste sein muß ;)

Beim abstimmen sollte man auch darauf achten das es eine individuelle Abstimmung ist und nicht irgend eine Kopie von einer Kopie.

Und wenn man Angst um Getriebe und Kupplung hat lässt man sich halt keine 430Nm programmieren.Da sollten dann auch 400Nm reichen als maximum.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 10. Oktober 2012 um 11:01

Hi,

das einfachste ist eine neue Software (ca. 35PS mehr, ab 800€ seriös). Wenn Du mehr willst, anderer Lader (K04S, Software, Schläuche = ca. 65PS mehr, ab 2000€ seriös). Oder halt Optionen mit großem Front-LLK und Auspuff (zusammen ca. 2200€ incl. 100-Zeller), dann GT28-Umbau (ca. 2300€), GTX (ca. 1900€). Bringt alles so solide 320 bis 330PS. Bei noch mehr musst Du den Motor verstärken, das wird recht teuer.

Gruß

Marcel

am 10. Oktober 2012 um 11:05

Zitat:

Original geschrieben von Warlord_WT

das einfachste ist eine neue Software (ca. 35PS mehr, ab 800€ seriös).

es kommt nicht auf den betrag an, sondern auf den namen des tuners.

Ich würde mir erstmal ein paar ordentliche Felgen inkl Gummis zulegen, damit du die etwaige Mehrleistung nach oben hin auch bewegen darfst :) :p:p:p

am 10. Oktober 2012 um 13:47

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke

Zitat:

Original geschrieben von Warlord_WT

das einfachste ist eine neue Software (ca. 35PS mehr, ab 800€ seriös).

es kommt nicht auf den betrag an, sondern auf den namen des tuners.

Wohl wahr. Ich kenn auch Gute, die das ganze für 650€ können. Aber "Standard", also ein SLS zum Beispiel, liegt momentan so bei ca. 800€. Gibt auch schlechte für 2000€.

Hi! Mehrleistung macht nur Sinn wenn alles anders wie Laufleistung des Motors im rahmen ist. Ich würde keinen machen der schon über 150Tkm runter hat ohne das er wenigsten mal ein paar neue Pleullager,Ölpumpe und auch die Kupplung mit dem ZMS neu drin ist. Ohne dies bewegt man sich auf einen schmalen Grad der Haltbarkeit. Nur mal ein Chip rein machen ist eigendlich für Fahrzeuge gedacht die noch Jungfräulich sind. TT N8 in unsere Gemeinte haben fast alle ca, 10 Jahre auf dem Buckel. Ich selbst habe schon erlebt das Motoren mit weit über 100Tkm Gechipt wurden und später mit klappernen Pleullagerschalen oder mit kaputten ZMS ,rutschenter Kupplung liegen geblieben sind.

MFG Karl-Heinz

Warum keinen Motor über 100tkm optimieren?

Mein AUQ habe ich bei 120tkm machen lassen und habe jetzt 180tkm auf der Uhr mit Serien-Kupplung und Getriebe die nur auf 250Nm ausgelegt sind und meine Software ist keine "Mädchen-Software" wo behauptet wird das man aus nem AUQ nur maximal 210PS holen kann.

Es kommt immer darauf an wie man mit einem gechippten (1.8T) umgeht.

Z.B würde Ich nie unter 2000U/min voll beschleunigen und darüber sollte man sich dann auch im klaren sein wenn man lange Freude haben will.

Und dann kommt noch dazu das man nicht unbedingt an jeder Ampel der erste sein muß ;)

Beim abstimmen sollte man auch darauf achten das es eine individuelle Abstimmung ist und nicht irgend eine Kopie von einer Kopie.

Und wenn man Angst um Getriebe und Kupplung hat lässt man sich halt keine 430Nm programmieren.Da sollten dann auch 400Nm reichen als maximum.

Themenstarteram 10. Oktober 2012 um 18:38

Mir geht es darum mehr Leistung zu haben weil ich jetzt meinen Lackierer Meister mache und mein TT mein Prüfungsauto ist werde ihn komplett umlacken aber außen Top ihnen Flop soll nicht das Ergebnis sein.der Wagen ist nicht dazu da das ich ihn kaputt zu fahren sondern wenn ich meine eigene lackiererei eröffne soll das mein Auto sein wo ich sagen kann das habe ich gemacht deswegen frage ich ja will auch soweit wie es möglich ist alles selber machen weil wenn man sehr viel Geld hat und lässt es machen schätzt man das Auto nicht so wie als wenn man alles selber gemacht hat.

Selbstverständlich muss man auch schon beim GT28RS Motor und Kupplung verstärken und da kommt man auch mit 2300 € lange nicht hin.

am 11. Oktober 2012 um 9:39

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1

Selbstverständlich muss man auch schon beim GT28RS Motor und Kupplung verstärken und da kommt man auch mit 2300 € lange nicht hin.

Nicht unbedingt. Kommt immer auf den Druck an. Mit einer vernünftigen Abstimmung und ca. 320PS musst Du da nichts verstärken. Sinn macht's natürlich trotzdem, ist aber kein Muss. Allerdings habe ich gehört, dass sich ein "begrenzter" GT28 bescheiden anfühlt.

Wenn man auf Garrett umbaut dann sicher nicht um den nur mit halber Leistung zu fahren. Sonst könnte man ja beim K04 bleiben. Ich habe moch nie gehört das das jemand macht. Ergo...Innereien tauschen. Nen vernünftiger Garrettumbau ist unter 5000 nicht drin. Und dann macht man natürlich alles selber. Bis auf die Software.

am 27. Oktober 2012 um 23:54

Zitat:

Original geschrieben von Mario-TL777

Hallo erst einmal,

so und zwar geht es darum aus meine Audi TT

(1,8 T , 224PS Quattro) mehr leistung raus zu kizzeln.

Könnt Ihr mir sagen was mann da machen kann ohne den Motor nach 5000 km zu tausche ???

MfG Mario

Ich sag dir was ich verbaut habe und das hat nicht viel gekostet :

Chippen lassen bei EVOtech Motorsport ;-)

NGK zyndkerzen vom S3

Alu Ansaugrohr

Luftfilterkasten modifiziert bisschen größer gemacht ;-)

3 " Downpipe

SUV vom RS6

N75 Ventil (das J )

Druckrohr den Dämpfer vorne rausgeschlagen

Original AGA (momentan noch ,ist aber unterwegs ne 70mm)

K04-23 Lader Original

So ich fahre 284 PS und ca 500 NM .

Nen Leistungsdiagramm liegt bei mir ;-)

am 28. Oktober 2012 um 8:50

Zitat:

Original geschrieben von LB-TT

Chippen lassen bei EVOtech Motorsport ;-)

NGK zyndkerzen vom S3

Alu Ansaugrohr

Luftfilterkasten modifiziert bisschen größer gemacht ;-)

3 " Downpipe

SUV vom RS6

N75 Ventil (das J )

Druckrohr den Dämpfer vorne rausgeschlagen

Original AGA (momentan noch ,ist aber unterwegs ne 70mm)

K04-23 Lader Original

So ich fahre 284 PS und ca 500 NM .

Nen Leistungsdiagramm liegt bei mir ;-)

ja genau. geh mal auf nen anderen prüfstand und nimm nen packen taschentücher mit. nee, nicht zum wi***en, sondern zum heulen.

die einzige verbesserung die ich da raus lese, ist das aluansaugrohr und das entfernen des akustikabsorbers im druckrohr.

der rest ist eh schon verbaut und z.B. beim BAM serie. vom luftfilterkasten lassen kundige leute eh die finger von.

und selbst wenn eine 3" DP verbaut ist - die mündet in der originalen AGA.

ja wo soll denn die leistung her kömmen? von evotech? bissel chippen?

physikalische gesetze lassen sich nicht aushebeln.

Die Werte stimmen schon außer die 500Nm.

LB-TT soll mal das Diagramm online stellen.Das Drehmoment liegt nur als derber Peak an.

Und die Software hat nur EVOtech aufgespielt und nicht selber geschrieben.

Soviel zum Thema EVOtech-Software ;)

am 28. Oktober 2012 um 9:32

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR

Und die Software hat nur EVOtech aufgespielt und nicht selber geschrieben.

schlimm genug.

hardwareänderungen und ne stangensoftware drauf geknallt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen