Leihwagen von Freundlichen

VW Phaeton 3D

Hallo mein geliebter Phaeton bekommt mal wieder die Türen und den Kofferraum neu Lackiert ,und man soll es kaum glauben einen kostenlosen Leihwagen von VW .
Die Freude das es ein Phaeton werte nur kurz, jetzt weiss ich wie ein Phaeton ohne Extras von Aussieht.
Das er die letzte Wäsche und innen Reinigung vor 2 Jahren hatte konnte man sehen und riechen .
Was sich VW in der Luxusklasse/Oberklasse erlaubt ist mehr als eine Frechheit .
Ichwürde gerne wissen ob schon mal jemand soviel Glück hatte
Gruss Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rebizzel schrieb am 21. August 2016 um 11:44:35 Uhr:



Lächerlich aber typisch deutsch.... Phaeton fahren und auf dicke Hose machen 😁

Bitte hier nicht von evtl. Einzelfällen alle Phaetonfahrer ins selbe Boot setzen. Ebenso ist der Phaeton schon seit längerer Zeit keine "billige" Oberklasse, allenfalls eine "günstige" und in der Verarbeitung bessere Alternative ohne "Protz"- bzw. Markencharakter.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Also rheinisch phonetisch wäre so: "Rääschsanwald" und bei jenem arbeitet meistens noch die "Rääschsanwaldsjehilfin" 😁

LJ us Kölle

MXPhaeton

Zitat:

@phaetonw1260 schrieb am 17. August 2016 um 19:21:07 Uhr:


Hallo heute kam per Email das
Sehr geehrter Herr Cittrich,

wir haben nun die Türen lackiert, siehe Bilder im Anhang.

Hier passt die Farbe jetzt nicht ganz.

Es besteht die Möglichkeit die anderen Bauteile Einzulackieren, diese Kosten sind dann von Ihnen zu Tragen.

Die Kosten belaufen sich auf 1650 Euro.

Mit der bitte um Mitteilung Ihrer Entscheidung verbleibe ich,


Mit freundlichen Grüßen

i.A. Mike Wenge
Zertifizierter Fuhrpark-Serviceberater
Serviceberater Endkunden

Wie muss man eigentlich d'rauf sein, dass man sich traut so einen Dünnpfiff einem Kunden zu schreiben? Ich bin an dieser Stelle ausnahmsweise mal fassungslos. 😠

VG
Karl-Heinz

Das die Farbe nicht passt ist völlig normal.
Die orginale Lackierung ist mit konventionellen Lacken gemacht, Lösemittelhaltige Basisfarbe und ein 1K Klarlack.....
Der Lackierer hat den Basislack auf Wasserbasis und einen 2K Klarlack, das kann nie passen....
Mal was zu den Witzpreisen hier, mein Kollege muss zwei Kotflügel für seinen Audi a3 lackieren lassen ( Neuteile).
Im Audi Autohaus ca 1000 Euro, beim Lackier um die Ecke ca 450 Euro....

Zitat:

@sachs2 schrieb am 21. August 2016 um 08:33:23 Uhr:


....Mal was zu den Witzpreisen hier, mein Kollege muss zwei Kotflügel für seinen Audi a3 lackieren lassen ( Neuteile).
Im Audi Autohaus ca 1000 Euro, beim Lackier um die Ecke ca 450 Euro....

Ist doch klar, mit großzügigen 50% Kulanz zahlst du die Lackierung quasi selbst und das Autohaus verdient noch dabei..... 😁

Ähnliche Themen

Mal wieder auf den Leihwagen zurückzukommen, ich würde auf euch als Kunden auch keinen Bock haben bei soviel Borniertheit 😁

Ich bekomme immer kostenlos einen Leihwagen, auch bei Inspektionen oder sonstigen Reparaturen. Ob ich mit dem phaeton oder meinen anderen wagen in der Werkstatt bin ist dabei egal.

Da einzige was ich mal freundlich anmerkte ist, dass ich nicht mehr unbedingt einen up haben möchte da ich jeden Tag 250km fahren muss. Und da ist es im up unbequem und sollten die keinen anderen wagen da haben bitte ich um kurze Info und ich nehme einen meiner anderen wagen.

Bisher bekomme ich aber dann mindestens einen Golf aber meist einen Passat oder a4... Das ist eine Serviceleistung und dieses bornierte "ich fahre phaeton und darunter die holzklasse nehme ich nicht" ist einfach lächerlich ... Ihr fahrt ein Billigauto aus der Luxusklasse und benehmt euch als ob ihr Bentley oder Ferrari fährt 😁

Lächerlich aber typisch deutsch.... Phaeton fahren und auf dicke Hose machen 😁

Lt. duden.de ist aber Borniertheit nicht mit gesundem Anspruchsverhalten gleichzusetzen... :-)

Aber sauber und ordentlich sollte er schon sein .

Zitat:

@rebizzel schrieb am 21. August 2016 um 11:44:35 Uhr:



Lächerlich aber typisch deutsch.... Phaeton fahren und auf dicke Hose machen 😁

Bitte hier nicht von evtl. Einzelfällen alle Phaetonfahrer ins selbe Boot setzen. Ebenso ist der Phaeton schon seit längerer Zeit keine "billige" Oberklasse, allenfalls eine "günstige" und in der Verarbeitung bessere Alternative ohne "Protz"- bzw. Markencharakter.

Understatement = billig?

Nicht wirklich. Und wenn man auf dicke Hose machen möchte kauft man sich doch als letztes einen Phaeton.

Als Leihwagen hatte ich übrigens öfter den VW Up. Und um nach hause zu fahren ist der völlig ausreichend. Hatte als Firmenfahrzeug mal einen VW Fox. Dagegen ist der Up purer Luxus 🙂

Zitat:

@phaetonw1260 schrieb am 21. August 2016 um 11:55:07 Uhr:


Aber sauber und ordentlich sollte er schon sein .

Da gebe ich dir selbstverständlich recht 😉

Heute kam die Ingo von VW das die noch eine Woche länger brauch , ich glaube die Fönen das Auto trocken .3 Wochen fürs lackieren , ohne Worte

Wenn dann heißt die "Inge"... Und ja, Frauen brauchen beim föhnen immer etwas länger. 😁

'Tschuldigung dafür. Ich denke wir haben verstanden was du uns sagen wolltest, nicht bös gemeint.

MfG

MXPhaeton

Ich würde bei der Abnahme nachgucken, ob der Motor noch drin ist. Nicht, dass da was "falsch" gemacht wurde oder so...

Falls der noch mal wieder kommt ,mache ich das , was ich schon fast nicht mehr glaube .

Hallo
Kaum zu glauben nach nur 4 Wochen habe ich mein Auto wieder .
Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen