ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Leere Batterie durch nix machen.....

Leere Batterie durch nix machen.....

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 24. März 2008 um 13:10

Hallo zusammen..

Nach langer Zeit, der schriftlichen Enthaltsamkeit wollte ich mich auch mal wieder melden, da mein kleiner etwas rum zickt.

Habe mir vor knappen 3 Wochen eine neue Batterie kaufen müssen, da die alte kein mux mehr gemacht hat.

Habe mir damals dabei nur gedacht, ok, ist noch die erst Batterie, die darf nach so langer zeit auch mal den Geist aufgeben, auch wenn das Auto nie in direkter Kälte steht.

Jetzt wollte ich die Tage wegfahren,Tür aufgenmcht und was sehe ich, es geht kein Licht an.....

Jetzt bin ich ratlos, denn als ich die neue Batterie gekauft habe, habe ich sie erst noch mal ans Ladegerät gehängt, anschließend eingebaut, Probefahrt gemacht und danach das Auto wieder in die Garage gestellt. Habe es aber nicht abgeschlossen, nur die Tür zugemacht. Jetzt ist die Batterie innerhalb von 2 Wochen ratzeputze Leer vom nix machen.

Das Auto wurde in der Zeit nicht ein meter bewegt, wie gesagt, es war auch offen.

Und nu ist die neue Batterie leer.....

Auto ist nach wie vor mein S6

Neue Batterie ist eine Varta mir 95AH

Wer hat denn schon mal so ein Problem gehabt oder wer weiß, was in so kurzer Zeit so viel ruhestrom zieht / braucht. Das jedoch erst seit kurzer Zeit, denn bis vor 2 Monaten hatte ich das auch nie....

Seit dieser Zeit, oder auch davor, wurden keinerlei technische änderungen vorgenommen.

Gruß

Ähnliche Themen
29 Antworten
Themenstarteram 24. März 2008 um 20:14

Also....

Ja, es ist der wie im Avatar zu sehen ist... Somit kann das mit der Heckklappe nicht so sein, da " Sanfter Riese " recht hat mit der Leuchte im Himmel....

Sowohl vor als nach dem Batterie wechsel wurden keine Änderungen vorgenommen.

Die Steuergeräte sind nach meinem Wissen auch im Verschlossenem zustand in gewisser weise Aktiv, denn wenn sie das ja nicht wären, müsste man sie ja vor jeder Fahrt neu Programieren....

Aber da das Auto sonst auch immer mal offen mal geschlossen ist, jeweils über Wochen hinweg, schließe ich diese Art von Ruhestrom "diebstahl" aus.....

Sonst wäre es ja früher auch schon so gewesen...

Also wenn mir mein freundlicher sagen würde, dass es normal ist, wenn dein Auto 2- 3 Wochen nicht bewegt wird, dass dann die Batterie komplett leer ist, dann würde ich ihn warscheinlich auslachen..... und ihm sagen, dass er das ruhig dem nächsten erzählen kann.....

Und so wie beim Puuhbare war es bei mir ja sonst auch immer so....

wochen gestanden, eingestiegen schlüssel rum und brum brum......

Gruß

Tach nochmal,

sorry, aber als Fahrer von (bisher) ausschließich Limousinen wußte ich nichts von der zusätzlichen Leuchte ;).

Aber eine neue Idee hab' ich leider auch nicht.

Themenstarteram 26. März 2008 um 17:30

So, die gute Varta ist laut Ladegerät voll geladen..... Laut Messgerät ist sie auch voll....

Werde sie am Wochenende einbauen und dann werde ich mal an Messen gehn...

Themenstarteram 30. März 2008 um 17:22

So, habe die volle Batterie wieder eingebaut... Anschließend bin ich zu nem Bekanntem zwecks Auslesen gefahren...

Und es wurde ausgespuckt..........

Der Fehler 18010 Spannungsversorgung Klemme 30 spannung zu klein....

Ok, mein Bekannter wusste damit auch in erster Linie wenig mit anzufangen...

Weiß es einer von euch???

Oder kann das die Ursache für die Leere Batterie sein??

Habe zur sicherheit noch mal alle Lampen Lichter Sicherungen und Co Kontrolliert, und es ist so, wie es sein sollte. Es läuft auch kein Navi Lüfter oder der gleichen....

Naja, letztens hielt die neue Batterie 13 ganze Tage, mal schaun, wie viel Tage es diesmal sind.....

Gruß

am 30. März 2008 um 17:39

Ich denke der ausgelesene Fehler kommt noch von der leeren Batterie und

hat nichts mit dem derzeitigen Zustand zu tun.

 

 

 

Sanfter Riese 

Themenstarteram 30. März 2008 um 19:34

Den Fehler spuckte er aber erst aus, nach der löschung und der probefahrt.

Sprich, Batterie eingebaut, gefahren, fehlercodes gelöscht, gefahren, wieder ausgelesen...

Also werd es die tage mal beobachten und wieder berichten....

Hallo,

hatte gleiches Problem, die Werkstatt hat nach längerem suchen die Ladeschalte des Handys (in der Mittelarmlehne) als Übeltäter lokalisiert, der Magnetschalter der Ladeschale war defekt.

Wir haben den Stecker der Ladeschale gezogen seit dem ist ruhe.

Grüsse

Eiswalker

Also ich wollte nur anmerken, dass beim A6 (das facelift modell, ab 2001) die Beleuchtung automatisch abschaltet nach einer gewissen Zeit.

 

Zumindest geht bei mir die Innenbeleuchtung (also die Lichter am Dach) automatisch aus nach einer gewissen Zeit...ich schätze mal so 2 Minunten. Wenn irgendeine türe /kofferraum geöffnet ist.

am 31. März 2008 um 2:42

Zitat:

Original geschrieben von lazia6

Also ich wollte nur anmerken, dass beim A6 (das facelift modell, ab 2001) die Beleuchtung automatisch abschaltet nach einer gewissen Zeit.

 

Zumindest geht bei mir die Innenbeleuchtung (also die Lichter am Dach) automatisch aus nach einer gewissen Zeit...ich schätze mal so 2 Minunten. Wenn irgendeine türe /kofferraum geöffnet ist.

Funkt auch bei meinem so. Die genaue Zeit weiss ich leider auch nicht.

N'Abend,

stand gestern Abend etwas länger am Straßenrand mit Standlicht an. Da ist dann ja auch die Tachobeleuchtung ein. Nach einer halben Stunde schaltet sich alles ab (Zündung aus). Bin erstmal erschrocken, aber nachdem ich am Lichtschalter aus- und wieder eingeschalter hatte, leuchtete wieder alles.

Also sollte ein vergessenes Licht EIGENTLICH doch auch nicht die Batterie leersaugen!?!?!

Themenstarteram 31. März 2008 um 18:52

Genau, alle Lichter gehen ja nach gewisser Zeit, genau aus diesem Graud aus.

Telefon kanns bei mir nicht sein, da ich dies am ersten Tag komplett ausgebaut und entsorgt habe.... denn so ein sch..... brauch ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Leidorfer

Was hälst Du von einer Solarzelle die du an den Zigarettenanzünder ansteckst? (kostet ca. 20.- Teuros)

1) Habe ein Solar-Schiebedach, läd das die Batterie auch auf oder bewegt es nur die Kühlventilatoren?

2) kann per Solarpannel und Zigarettenbuchse die Batterie aufgeladen werden oder braucht es da noch eine Spezialschaltung?

3) Weiss jemand wie eine Schaltung für eine zweite Batterie, die geladen wird aber vom Ruhestrom abgekoppelt ist um eben dann in der Not zu starten: Anwendung:

- Längerer Betrieb der Standheizung im Winter

- Längerer Stauaufenthalt mit Radio/TV (ohne den Motor laufen zu lassen)

- etc.

Ist es möglich?

Gruss

am 3. April 2008 um 0:37

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp

Zitat:

Original geschrieben von Leidorfer

Was hälst Du von einer Solarzelle die du an den Zigarettenanzünder ansteckst? (kostet ca. 20.- Teuros)

1) Habe ein Solar-Schiebedach, läd das die Batterie auch auf oder bewegt es nur die Kühlventilatoren?

2) kann per Solarpannel und Zigarettenbuchse die Batterie aufgeladen werden oder braucht es da noch eine Spezialschaltung?

3) Weiss jemand wie eine Schaltung für eine zweite Batterie, die geladen wird aber vom Ruhestrom abgekoppelt ist um eben dann in der Not zu starten: Anwendung:

- Längerer Betrieb der Standheizung im Winter

- Längerer Stauaufenthalt mit Radio/TV (ohne den Motor laufen zu lassen)

- etc.

Ist es möglich?

Gruss

Ich kann Dir leider nur zu Punkt zwei eine Antwort geben:

Wenn du ohne Zündung Strom aus der Zigarettenbuchse bekommst,brauchst Du nur die Solarzelle anstecken.

Keine weiteren Arbeiten oder Schaltungen notwendig.

Themenstarteram 4. April 2008 um 19:25

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp

Zitat:

Original geschrieben von Leidorfer

Was hälst Du von einer Solarzelle die du an den Zigarettenanzünder ansteckst? (kostet ca. 20.- Teuros)

1) Habe ein Solar-Schiebedach, läd das die Batterie auch auf oder bewegt es nur die Kühlventilatoren?

2) kann per Solarpannel und Zigarettenbuchse die Batterie aufgeladen werden oder braucht es da noch eine Spezialschaltung?

3) Weiss jemand wie eine Schaltung für eine zweite Batterie, die geladen wird aber vom Ruhestrom abgekoppelt ist um eben dann in der Not zu starten: Anwendung:

- Längerer Betrieb der Standheizung im Winter

- Längerer Stauaufenthalt mit Radio/TV (ohne den Motor laufen zu lassen)

- etc.

Ist es möglich?

Gruss

Hallo,

Also zu Punkt 1. #

Das Solar schiebedach versorgt nur die Lüftung mit Strom.

....

Aha OK, besten Dank mal für die Antworten, vielleicht weiss noch jemand zu Punkt 3 etwas. In Rettungsfahrzeugen hat es glaube ich auch mehrere Batterien ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Leere Batterie durch nix machen.....